DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD-Recorder kontra PC
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Arni, jetzt hatten mich die anderen soweit nach einem DVD-Brenner für den PC zu suchen und da kommst Du mit diesem Beitrag, ich glaube ich werde hier noch wahnsinnig.
Ich finde es gut, daß sich endlich jemand in diesem Forum meldet der auch selber einen DVD-Recorder hat und die "Probleme" mit dem PC kennt.
Was sagst Du denn zu den Behauptungen von Helmut,Coo, Joachim usw. daß der DVD-Recorder keine Alternative zum PC ist. Welche Filme nimmst Du mit dem Recorder auf, wie sehen schnelle Bewegungen von selbst gedrehten Filmen aus, sieht hier kleinere Blöcke (hab den Fachbegriff vergessen) ?

An Helmut,bergH und Co.: Ich finde es schade, daß Ihr gerade zum Thema welche Hersteller Ihr nutzt oder als gut bezeichnet nicht viel sagen wollt, ich meine , wenn Ihr nicht sagt was gut ist, WER SOLL ES DANN SAGEN ?
Na ja, ein paar kleine Tipps waren ja dabei...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist doch relativ. Von den Plusbrennern gibt es eh nur 2 Hersteller - die Dinger werden dann unter anderen Labels vermarktet. MinusBrenner - Bleibt eh nur der Pioneer.

Im übrigen "Jedem Narr gefällt sei Kapp" ....

Probleme mit PC-Lösung gibt es net - kaum macht man es nämlich richtig - schon funktionierts

Bei Deinen Einlassungen habe ich aber so ein Gefühl im Bauch das Du einfach weder Geduld hast - noch die Zeit aufbringen willst welche nun mal eine saubere PC-/Brennerlösung bedarf. Deshalb - kauf Dir halt den Recorder. Versuche halt vorher mal wenigstens zu testen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

tja, das problem mit der Geduld ist nicht direkt meins, sondern eher eines meiner frau und meiner kleinen tochter: wenn der papa seit stunden und tagen am pc abhängt und versucht herauszubekommen was er kaufen soll um die tollen filme zu archivieren...
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Solange man nicht die aktuellen DVD-Rekorder zumindest getestet hat und somit BEIDE "Verfahren" und deren Ergebnisse vergleichen kann, sollte man nicht allzuviel ("Negatives") über die NEUE DVD-Rekorder Generation verbreiten.
Ich will meinen DVD-Rekorder nicht missen und genieße es eben, nicht mehr am PC zu sitzen und ewig auf den Encoding-Vorgang zu warten und anschließend 1 Stunde(inklusive Authoring) für die gebrannte DVD+R(W) zu warten. Wir leben alle nur einmal(nehmen wir mal an) und die Zeit die wir mit Video-Editing verschwenden ist mir einfach zu wertvoll, zumal ich in meinem Beruf täglich vor dem PC sitze.
Falls du willst, kann ich Dir ja eine DVD+R schicken mit allen Qualitätsstufen aufgenommen am Philips DVDR 890.
mail mir einfach für weitere Infos.
lg
Arni



Zuletzt bearbeitet von arni am Okt. 01 2002,19:13
_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

...also man kann ja hier viel Zeit mit Schreiben und im Moment noch mehr Zeit mit Lesen verbringen.
Ich würde mir so n Dilng einfach mal übers Internetz bestellen und wenn mir die Qualität nicht reicht, es einfach wieder innerhalb von 2 Wochen zurückschicken.

So einfach ist das ;)

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ok peline, welchen DVD-Brenner und welchen DVD-Player würdest Du aktuell bestellen ?
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

...na den getesteten DVD-Recorder, der die 1:1 Qualität schaffen soll und...
...den Daewoo 6000N.

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, stand vor der gleichen Frage, beruflich EDV-Profi und dann die Warterei beim Encodieren, habe mir als erstes einen SVCD/VCD-Recorder angeschafft, der ganz gute SVCD's in Echtzeit von meinen VHS, Hi8 und D8- Aufnahmen erstellt, hatte ich im forum schon mal angesprochen und wurde natürlich von dem Allwissenden (B....) als alter Hut abgetan, was meiner nach Quatsch ist. Außerdem war für mich wichtig NTSC -Aufnahme, die er kann.
Für den PC nehme ich das Gerät ADS USB Instant Video:
Video in Echtzeit zu MPEG (Auflösung in 5 Stufen (3x DVD,SVCD,VCD wie beim Standalone-Brenner einstellbar), danach mit My DVD kleines Menü und DVD auf Festplatte(ca. 20 Minuten) und dann noch eine 1/2 Stunde gebrannt, das kann man auch der Familie erklären.
Wenn ich dann nicht den Cyberhome 528 nehme, sondern z.B. den Pio444, sind alle die sich das anschauen sehr zufrieden.


cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

SVCD/VCD-Recorder - etwa den ehemaligen Ladenhüter vom Mediamarkt um ehemalige DM 1.600? Uijeh.

Dann wirst du von JEDEM DVD-Rekorder überrascht/begeistert/überwältigt sein!

Naja, immerhin stehen € 299 derzeit im PC ~ € 999 Standalone gegenüber. Vor allem, wenn man schon einen tauglichen DVD Player hat.

Naja, jeder muss selber wissen, welchem Händler er sein Geld in die Hand drückt ...
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Siehst vivandy ! Und schon geht es los

Wer den Nerv nicht aufbringt sich mit der Materie in der Tiefe einzulassen wie die "Freaks" hier - genau für den sind die DVD-Recorder gemacht.  So wie es der BS3095 macht und offenbar damit glücklich ist.

Plug&Play - oder den "Aufwand" betreiben wg. der max. Qualität. Wobei sich der "Aufwand" eigentlich auch sehr reduziert hat derweil alle notwendingen - und nach Stand der Dinge - Einstellungen div. Encoder hier von den "Experten" ausgestestet und rausgefummelt wurden. Braucht man eigentlich nur noch anzuwenden.

Beispiel: Für gelegentliche TV-Filme nehme ich halt eine HardwareencoderKarte (Vidac) - Realtime - und bei dem progressiven Material kommt das so gut das ich da auf das Softencoden verzichte. Wiewohl auch das noch eine Tick besser werden würde. Die Karte liefert in etwa das was ein DVD-Recoder fabriziert. (Mit dem Vorteil das ich hier auch noch etliche Parameter zum "Feintunig" selbst einstellen kann) ...

Für mein eigenes Kameramaterial ist mir aber kein "Aufwand" zu hoch um zu der max. Qualität zu kommen. Und da führt - allen anderen Behauptungen zum trotz - am Softencoden keine Weg vorbei.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...na den getesteten DVD-Recorder, der die 1:1 Qualität schaffen soll und...
...den Daewoo 6000N.



Wieso neben dem Recorder auch noch'n Player. Die Abspielqualitäten dürften doch wohl über jeden Zweifel erhaben sein.
Man will ja eh nur noch DVDs schauen. So gut der Daewoo als Allesfresser auch sein soll, wozu? (X)SVCDs brauchst dann nicht mehr!
_________________
MfG   Stefan
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Lege Wert darauf, das ich nicht den Mediamarkt-Ladenhüter habe, sondern den wunderbaren Amoisonic VDR 2000 MK II,
den auch noch ganz viele Chinesen benutzen. Amoisonic ist sowas wie Sony von China. Siehe dazu

http://www.dvdspecial.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Yeah, yeah, yeah!

Für TV-Schnulzen reicht noch immer ein VHS-Rekorder, eigentlich ist ein DVD-Rekorder zu schade und zu teuer.

Wenn die auf halben Preis unten sind, geht sowas.

Auch für private Aufnahmen ist ein Rekorder zu teuer, weil ich dieselbe Qualität OHNE massigen Aufwand (was soll das immer? Gerendert wird über Nacht .. und das bisschen Einarbeiten in einfache Menus ist sicher nicht komplizierter als das Lesen des Manuals zum Rekorder! ). Wer procodert ist selber schuld! Das bringt auch der Rekorder nicht hin!



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 01 2002,22:00
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Lege Wert darauf, das ich nicht den Mediamarkt-Ladenhüter habe, sondern den wunderbaren Amoisonic VDR 2000 MK II,
den auch noch ganz viele Chinesen benutzen. Amoisonic ist sowas wie Sony von China. Siehe dazu

http://www.dvdspecial.de

Sorry, 1 Milliarde Ameisen ... ääähh ... Chinesen können sich nicht irren! Allerdings: die haben geschlitzte Augen, nehmens also mit der Qualität nicht sooo genau. Na, jedenfalls kriegst für den Ameise... Amoisonic-Rekorder schon einen Plus- und einen Minus-Brenner, je in doppelter Ausführung.


Sony von China ... zum Sich-zerkugeln .. ich bin Caiser von China!



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 01 2002,22:00
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Na wenn Du Dir mal die Produktpalette mit ProgressiveScan DVD-Playern usw. anschaust, dann wird die Qualität wohl nicht so schlecht sein. Der Mpeg-Chip ist derzeit mit das beste auf dem Markt von Amichinesen entwickelt für Ihr großes Vaterland. :0

Wenn Du immer nur auf den Preis schaust, wirst Du wohl bald mit Deinem Wissen hinterm Mond sein. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, als nächstes werde ich mir zu meinem -Brenner auch einen +Brenner kaufen um mitreden zu können.
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe meinen DVD+Videorecorder jetzt schon seit einigen Wochen, bin nach wie vor äusserst zufrieden damit, und empfinde den Rückblick auf die Zeit als ich am PC mit Videos rumgebastelt habe als grusliger denn je  ;) ... Ein paar Details von mir auch hier im Board, natürlich   :

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....1;st=20



Zuletzt bearbeitet von Ludwig Hagen am Okt. 01 2002,22:16
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

An Helmut:
Ok Helmut nehm wir mal an ich kaufe mir den Ricoh 5125,
weißt Du welcher DVD-Player zu dem Brenner nachweislich kompatibel ist.
Nachdem ich nun erfahren habe, daß auch Du den Schwerpunkt beim DVD-Brennen bei selbst gedrehten Filmen hast, noch eine Frage:
Gibt es eine feste Einstellung in TMPG für die Amateurfilme oder muß man hier von Film zu Film neue Matrizen eingeben.
So sehr können sich ja die Amateurifilme nicht unterscheiden,
klar in jedem ist mal eine schnelle Kamera- oder Objektbewegung drin, aber hier muß man doch nicht nochmal unterscheiden, oder ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 0:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
weißt Du welcher DVD-Player zu dem Brenner nachweislich kompatibel ist.




DAEWOO6000D, Promarkt, € 139 - den hat auch der COOLio, also: sehr gut!

Promarkt

Lesen täte nicht schaden!

Bist du Katholik? Machst den Eindruck, als wärst du jeden Tag was anderes:
Mohammedaner, Quäker, Luther-Anhänger, Sonnenanbeter, Mormone, Buddhist, Heilsarmist, ...

Vermutlich hat bisher immer Mammi die Entscheidungen getroffen ...  :p



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 02 2002,00:43
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Laut :

http://www.vcdhelp.com/dvdplay....omments


spielt er keine DVD+RW

Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

muß man hier von Film zu Film neue Matrizen eingeben.

Seltenst. In der Regel genügt die mb1-Matrix und die üblichen hier geposteten Standardeinstellungen.

welcher DVD-Player zu dem Brenner nachweislich kompatibel ist.  :0

Wie meinen ? Frage ist falsch. Entweder Dein Player spielt die PLUS-Formate, die Minus-Formate oder beides oder gar nix. Mit dem Fabrikat/Hersteller des Brenner hat das überhaupt nix zu tun.

Schau auch mal hier beim Artemis nach ... Link

Grundsätzlich:

DVD-Streams mit den üblichen Datenraten von 5000 bis 8000 VBR (z.B. mit TMPG erstellt) sind nahezu 1:1 Qualität. Egal auf welchem DVD-Medium gebrannt oder mit welchem Authorprogramm authored.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group