Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 16:22 Titel: |
 |
|
Du hast ein Mail von mir !
Gruß
Okard
Zitat: | Quote: from Burki on 19. Sep. 2001 | 16:00 Uhr
@>Dann aber auf DVD-R und mit VOB gebrannt.
Leider der gleiche Effekt.<
Danke für den Hinweis, dann kann ich mir das Verbruzeln einer DVD-r sparen.
Ich glaube, das Problem ist wohl die Kombination Grundig GDV130 und DVD-PlugIn. Mit dem PowerDVD läuft die DVD einwandfrei.
>Habe Grundig 130 mit Firmware 2.36 allerdings ist mein Laufwerk noch auf Stand LO07, dieses Date ich heute auch auf LO15 ab<
Poste doch dann mal Deine Ergebnisse. (Vielleicht kannst Du mir ja mal eine kurze Anlaitung zum Update geben) Ich hab noch 2.04 drauf. Da das Problem immer nur beim PlugIn auftritt, egal welche Vorgehensweise und Brennsoftware, und nur beim Neurendern des AVI`s eine Änderung erfolgt, scheint hier der Schlüssel zu liegen. Ich werde mal statt AVI Typ 1 , Typ 2 nehmen, der ja angeblich auch von Tmpg schneller verarbeitet wird.
>Ich warte jetzt erst mal auf Roxio VideoPack 5.< Ich wünschte mir auch endlich eine Authoren-Software, mit der man richtig kompatible DVD`s machen kann, aber 1000,- ausgeben, um festzustellen, dass hier wieder ein neuer Bug existiert, ich weiß nicht. Uleads DVDPlugin schien mir bez. der Kompatibelität noch am weistesten zu sein, auch wenn man hier seine Kreativität nur sehr eingegrenzt einsetzen kann.
>dann wird automatisch (!) der Audiofile mit Namen "FILM1.mpa" danach importiert und mit dem Videostream verlinkt>
probiere ich nochmal, bis jetzt hatten die DVD' s auf diese Art erstellt keinen Ton.
Eine weitere Frage zu SpruceUp: Bei der Simulation wird bei mir die Anwendung wegen eines "unbekannten Fehlers" geschlossen. In den Voreinstellungen steht irgendwas von WinDVD. Muß WinDVD installiert sein, um eine Vorschau mit SU zu erzeugen ?
Gruß Burki |
|
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 16:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
auch die neue Media Studio Version 6.5 soll wesentlich verbessert worden sein. Vor allen Dingen der MPEG Encoder von Ligos soll in der neuesten Version integriert sein. Ist zwar nicht so flexibel, aber wenn die Qualität stimmt doch sehr einfach in der Handhabung. Warten wir´s ab |
|
 |
Kelsey 
Anmeldungsdatum: 19.09.2001 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 16:51 Titel: |
 |
|
Also für mich ist die DVD eigentlich erstmal ein Speichermedium und deshalb sollte die Software (beim PC) oder Firmware bei Standalone doch eigentlich an anderen Merkmalen als am Medium (DVD / CD-R / CD-RW) erkennen können wie die Scheibe abzuspielen ist ("DVD" [eigentlich kein Videostandard] / VCD / S-VCD). Sonst dürften MiniDVDs ja auch nicht gehen.
Ist bei den DVD-Brennern im Normalfall eigentlich eine Authoring-Software dabei?
S-VCD auf DVD-Medium hätte halt auch den Vorteil der längeren Spieldauer, da solches Material nur 2/3 des Platzbedarfs einer "DVD" hat.
Ciao
Kelsey |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 17:11 Titel: |
 |
|
@ Kelsey
Auch wenn für Dich "die DVD eigentlich erstmal ein Speichermedium" ist ... so ist die das für den Stehallein DVD-Spieler das nicht.
..... Sonst dürften MiniDVDs ja auch nicht gehen ....
Gehen ja auch nicht wenn die Firmware des Stehallein das nicht kann. Die FW gauckelt dem Player vor es wäre ne DVD drinn.
Was heißt ".."DVD" eigentlich kein Videostandard" ..
Logo ist das ein Standart .. und ein sehr genau definierter, in engen Grenzen, dazu. Eine DVD muß VOB-Streams in der genau richtigen Form enthalten und mit einer Authorsoft entsprechend authored sein. Dann erst wird daraus etwas was der Stehallein als DVD (und nicht als Bierdeckel) erkennt und spielt.
SVCD authored (z.B. mit Nero oder was-weis-ich) und auf DVD gebrannt (wie überhaupt ?) würde von Stehallein nicht als SVCD erkannt werden und nicht gespielt werden.
Glaub es einfach ... es ist so !
..... Ist bei den DVD-Brennern im Normalfall eigentlich eine Authoring-Software dabei? ...
Ja .. das myDVD beim Pioneer.
P.S. Nachtrag:
Du könntest natürlich eine DVD machen und die Datenrate eben so klein wählen wie bei sVCD. Das Ergebnis ist dann eben in dieser Qualität - dann bekommst Du jede Menge auf die DVD. Aber als DVD authored muß schon sein. Dem Player ist nähmlich wurscht wie beschi**en die Qualität des Film´s ist (auch inhaltlich ;-) ... hauptsache die DVD ist Normgerecht authored. |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 21:32 Titel: |
 |
|
Hallo Okard,
tausen Dank für die Mail. Wenn Du neue Ergebnisse bez. der Laufwerksfirmware hast, poste doch nochmal.
Ich hab jetzt AVI Typ 2 erstellt. Das Ergebnis ist eher noch schlechter mit Uleads PlugIn. Ob aber wirklich ein Unterschied gemacht wird, weiß ich nicht. Mit SU läufts einwandfrei. (Titleset, UDF Daten) Spulen geht bis 64 fach.
Der gleiche Clip als svcd mit dem PlugIn erstellt, läuft übrigens ohne diese Störungen.
Man möge mir meine Faulheit verzeihen (steht wahrscheinlich schon irgendwo im Forum), aber hat schon jemand ein Titleset mit VOB als UDF Video gebrannt ? Nimmt Power DVD dann die DVD ? Ich vermute mal, es gibt wieder die Spulprobleme ?
Bez. des DVDPlugIns habe ich meine Erfahrungen mal dem Support von Ulead gepostet, mal schauen, ob was Intelligentes zurückkommt.
Gruß Burki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 21:41 Titel: |
 |
|
....hat schon jemand ein Titleset mit VOB als UDF Video gebrannt ? ..
Burki ! Nur so funzt das einwandfrei ! Weiß net was Du machst ... aber als Image zu erstellen und zu brennen ist eigentlich die schlechere Variante. Wenn Du aus SPU (oder von welchen Authorprogi auch immer) ein Image machst, wird das so erstellt wie wenn Du aus dem Progi herraus gebrannt hättest. D.h. egal mit welchem Brennprogi Du nun das Image auf DVD brätst ... ist und bleibt das so (mit allen evtl. vorh. Problemen).
Beim Titelset ist es aber so, das dann den Brennprogi seine eingenen Routinen verwendet .. was vorteilhaft sein kann.
Versucht doch mal mit dem Ulead ein Titelset zu machen und das dann mit VOB als UDF Video zu brennen. |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Sep 19, 2001 22:12 Titel: |
 |
|
Sorry, hab hier wohl 'nen Gedankenfehler gemacht. Ich dachte , ich könnte unter UDF Video auch die Ordner Video.ts und Audio.ts einbinden, geht aber nur Image oder direkt mpg.
Mit Titleset aus dem DVDPlugIn werd ich mal probieren, allerdings ist dann leider der eigentliche Vorteil vom PlugIn dahin, hab aus verschiedenen Richtungen gehört, dass einige Player keine DVD's nehmen, die als UDF-Daten geschrieben worden sind. Meine DVD' s sollen die Ewigkeit überdauern, d.h. wenn sich doch vielleicht dvd+rw durchsetzt, sollte es mit einfachen Kopieren getan sein.
Werde jetzt mal Nero 5540 testen.
Gruß Burki |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Sep 20, 2001 10:20 Titel: |
 |
|
Kann mir jemand aus SpruceUp die Datei gpi.dll mailen ? Hab jetzt WinDVD installiert, die Vorschau wird weiterhin abgebrochen, ich vermute die dll bei mir ist fehlerhaft. Oder ist irgendein Konfliktproblem mit WinDVD und PowerDVD bekannt ?
Gruß Burki |
|
 |
Saimen 
Anmeldungsdatum: 10.07.2001 Beiträge: 105
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Sep 20, 2001 11:32 Titel: |
 |
|
@Burki,
> Kann mir jemand aus SpruceUp die Datei gpi.dll mailen ?
Ist raus.
Gruss,
Saimen |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Sep 21, 2001 8:54 Titel: |
 |
|
@Saimen,
tausend dank, werds nachher mal probieren, habe aber leider im SU-Forum gelesen, dass das Problem wohl keine so große Seltenheit ist und von der Grafikkarte abhängt.
Gruß Burki |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 9:07 Titel: |
 |
|
Nochmal zum Problem mit dem DVD-PlugIN von Ulead:
Hier die Antwort zum Support:
"Sehr geehrter Kunde,
bezüglich Ihrer Rückantwort vom 21-09-2001,
bitte versuchen Sie es mal mit einer konstanten Bitrate von 4000 kbps,
da das DVDplugin noch nicht mit variabler Bitrate arbeiten kann.
Mit freundlichen Grüßen"
Gruß Burki |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 13:17 Titel: |
 |
|
Hallo Burki,
habe das mit dem Film und Ruckeln mit Ulead DVD Plug in nochmal angesehen.
Ich denke jetzt das es am Quelmateriall lag.
Probiere es nochmal aus.
Habe ein anderes Problem, vielleicht kannst jemand helfen.
Ich habe das Gefühl das wenn ich Digitale Videoaufnahmen z.B. mit 4000 Mbits capture und Bearbeite, ich schlechtere Ergebnisse bekomme was die Bildfehler oder Pixel angeht, als wenn ich normale VHS aufnahmen capture.
Bei VHS habe ich kaum Bildfehler oder Pixel wenn ich mit 4000 Capture, nur geht hier anscheinend der Ton zum Ende des Films ein bißschen ausseinander. Was tun ?
Die digitalen Aufnahmen muß ich immer mit ca. 5000 aufnehmen damit sie sauber sind.
Gruß
Okard
Zitat: | Quote: from Burki on 24. Sep. 2001 | 9:07 Uhr
Nochmal zum Problem mit dem DVD-PlugIN von Ulead:
Hier die Antwort zum Support:
"Sehr geehrter Kunde,
bezüglich Ihrer Rückantwort vom 21-09-2001,
bitte versuchen Sie es mal mit einer konstanten Bitrate von 4000 kbps,
da das DVDplugin noch nicht mit variabler Bitrate arbeiten kann.
Mit freundlichen Grüßen"
Gruß Burki
|
|
|
 |
|