Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chrappi 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 13:39 Titel: |
 |
|
@port1
Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können.
Ich habe mich bisher ja noch nicht großartig mit (PC-internen) Brennern oder gar Recordern beschäftigt.
Bei einem Recorder hätte ich allerdings den Anspruch ein x-Stunden langes Video in einem Rutsch aufzunehmen. Und wenn da ne DV-in Buchse dran ist würd ich auch erwarten dass ich das genauso, wie meine Cam an den PC anschliessen kann...ohne große Umständlichkeiten...okokok, Theorie und Praxis sind unterschiedliche Dinge...
Jedenfalls wird mein Filmprojekt wohl "Spielfilm-Länge" annehmen und wenn ich hier schon mit Hitech meine Videos bearbeite, will ich doch beim Vorführen nicht mitten im Film die Kassette wechseln. Aber das mit den langen Kassetten ist ja schon mal ein guter Tip...werde mich da mal umsehen...
Ein interner Brenner währe wohl auch einfacher, steht mir aber einfach nicht zur Verfügung.
Ich werde jedenfalls an dieser Stelle berichten, wie (oder ob) ichs hingekriegt habe...dauert allerdings noch etwas. Habe erst die ersten 15min zusammengeschnitten. |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 21:46 Titel: |
 |
|
@Crappi
Bei einem Recorder hätte ich allerdings den Anspruch ein x-Stunden langes Video in einem Rutsch aufzunehmen.
Den habe ich auch
Aber der DVDRecorder kann nichts dafür, wenn der Zuspieler nur 60 Minuten in einen Stück kann - oder?
Und wenn da ne DV-in Buchse dran ist würd ich auch erwarten dass ich das genauso, wie meine Cam an den PC anschliessen kann...ohne große Umständlichkeiten...
Auch das ist weniger Sache des Recorders, als die der Wundertüte Winxxx - oder? Ich hab´s ja damals nur gemacht, um zu testen, ob das überhaupt geht und es ging auf Anhieb, nur auf meinem neuen Rechner war etwas "klempnern" notwendig, also mit WinCinema/WinCoder unter XP gehts nachweislich.
Das Problem stellt sich bei mir so auch nicht, da ich meine Überspielungen entweder direkt von meinem Standalone-Schnittgerät (Casablanca Kron) oder vom DV-Vollformater (Sony DHR1000) mache und da gibts keinerlei Probleme.
Dennoch habe ich keinen Film (geschnitten), der länger als 45 Minuten ist, ausgenommen Konzertmitschnitte.
Du bist noch beim Schneiden? Kenne dein Projekt nicht, aber wäre es nich machbar thematisch zu teilen.
Beispiel: Kanadareise mit dem Wohnmobil
Teil 1 Ostkanada (35 Minuten)
Teil 2 Westkanada (35 Minuten)
Um bei Kanada zu bleiben - Premiere hat vor kurzem die schönsten Naturparks Kanadas gezeigt. Es waren ca. 45!!!
Jeder wurde in ca. 20 Minuten Beiträge abgehandelt und über den Monat verteilt ausgestrahlt.
Mein Opa sagte immer: "Stehlen mit den Augen ist nicht strafbar!" - also ruhig mal einen Blick riskieren, wie machens denn die Profis?!
Es ist halt so, dass man seine Zuschauer nicht übermässig beanspruchen sollte, auch wenn das Thema noch so interessant ist. Urlaubsfilme mit Überlänge neigen zur "einmaligen" Vorstellung zu werden, weil sich die Zuschauer das nicht ein zweites mal antun woll´n.
Unterschätz den Gähnfaktor nicht.
Ist keine Vorschrift, nur gut gemeint ;)
Gruss Port 1 |
|
 |
Chrappi 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 9:40 Titel: |
 |
|
@port 1
kein Widerspruch von meiner Seite.
Im Moment mache ich von einer 7wöchigen Solo-Australienreise den Zusammenschnitt. Dabei hab ich zwei Versionen geplant: eine nur für mich selber - die darf ruhig 2h lang sein - und eine für "Sonstige", die dann ein max. 45min langes "best of" wird. Das mit einem bewussten 1. und 2. Teil werde ich zumindest mal im Auge behalten...könnte ich mir schon vorstellen.
Habe in der Vergangeheit schon etliche Reisedokus studiert, mich aber trotzdem (zumindest für meine eigene Version) für einen "Spielfilm-Stil" entschieden. (kennst Du "The Man Who Wasn't There?") - sehr viele Bilder in langen Einstellungen mit einer interessanten Erzählerstimme in Kriminalhörspielmachart: "...es war wieder einer dieser Freitage...ich sass noch spät in meinem Büro in der Paradise Street und tippte gerade den Bericht für meinen letzten Fall..."
so etwa...
Das wird dann weniger eine Reisedoku ala Vox-Tours sondern eher die Geschichte meiner Gedanken, untermalt mit Bildern. (war alleine zu Fuß in völliger Wildnis unterwegs -ständiger Wechsel von körperlicher Quälerei und landschaftlichen Highlights, die wieder Kraft geben...)
...aber das hat jetzt nix mehr mit DVD-Recordern zu tun... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 13:04 Titel: |
 |
|
Komm grad aus dem Mediamarkt in Köln.
Dort steht der Philips 980 DVD-Recorder für 799 zum Verkauf. Günstig ? Empfehlenswert ?
Ach ja, der Ricoh 5120 (+RW) = € 349 |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 14:02 Titel: |
 |
|
Mittelpraechtige Preise, nicht Stand der Technik.
Der Philips 890 kostet ungefaehr Euro 839 bis 899, ist doch einiges besser, hat Firewire.
Der Preis des 5120 ist laeppisch. Darum bekommst du andersow den 5125. _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 14:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ach ja, der Ricoh 5120 (+RW) = € 349
|
Den hab' ich heute ausprobiert: keine einzige Disk war in meinen beiden Playern zum Laufen zu bringen.
Sch.... auf DVD+ !
Klar, könnte jetzt ja jeder kommen und sagen: kauf' Dir halt modernere Player, ist aber Blödsinn, weil beide DVD- völlig problemlos schlucken. |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 14:52 Titel: |
 |
|
ist gut so, nur das Museumsreife kaufen.
Mein Freund konnte sich auch nie von seinem Fahrrad trennen.
Du bist nie allein!
Zuletzt bearbeitet von bobo am Aug. 15 2002,16:34 _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 16:13 Titel: |
 |
|
@Kika
was soll ich sagen ..... mein SEG2K schluckt die selbstgebruzzelte +RW vom 5120 anstandslos .... und auch sonst alles, was ich ihm bisher angeboten habe.
Ansonsten .... wenn ich wissen tät, dass der Philips 980 genauso "kompatibel" ist wie der SEG mit selbstgebruzzeltem täts mich schon reizen für 799. Könnte den SEG dann ausmustern oder als Zuspieler für Sicherheitskopien nehmen .....
Mal sehen .... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 16:21 Titel: |
 |
|
Von meinen SEG2K ( 4 Stücker) schluckt nur EINER die selbstgebruzzelte +RW - alle anderen haben Probleme damit. Ruckeln, Ausetzer und Stotterer - war der Grund dafür meinen PLUS-Bräter wieder zu verkloppen. Also: Das mit den SEG´s ist ein Adventure ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 16:27 Titel: |
 |
|
Äähheeem ......
@Helmut
kannste mir ne todsichere Methode nennen, wie ich die Ruckler und Aussetzer absichtlich reproduzieren kann ?
Könnte meine bessere Hälfte dann davon "überzeugen", dass wir was "neues" brauchen ......
Lechz..... |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 16:33 Titel: |
 |
|
100 Leute hier im Forum bringen das mit dem kleinen Finger hin!
Die produzieren do etwas doch ununterbrochen! _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
@bobo
vielleicht bin ich inzwischen durchs lesen in den Boards zu "vorbelastet" um das mit dem kleinen Finger hinzukriegen .....
Du kriegst es ja auch nicht hin *G*
vielleicht meldet sich ja ein "Newbie" und bringst mir bei, aber bitte nicht vorher auf ihn stürzen ! :D
Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Aug. 15 2002,16:41 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 8:05 Titel: |
 |
|
Ja, hier! Ich newbie!!!
<------------ Da! eins! Jawohl, eins!!
@port1,
mit Begeisterung habe ich Deinen Beitrag zur Verbindung PC<->Philips-Recorder über iLink gelesen, versuche ich das gleiche doch schon sein Januar mit meinem Panasonic DMR-E20 vergeblich. Meine regelmässigen Web- und Forum Suchereien lieferten bisher auch nur "hab da mal ne Frage". Meine Email an Panasonic lieferte das was auch in derFAQ steht: aus "lizenzrechtlichen Gründen" sei ein PC-Anschluss nicht möglich. Das Service Manual meint, der PC sende keinen richtigen DV-Datenstrom. Nichtsdesdotrotz:
Ich fand im Kaufhaus ein WinCinema für 20E und habs mal versucht (alles unter XP installiert) Und dann hab ich auch noch WinCoder Demo installiert. Ergebnis bisher: er rührt sich immer noch nicht.
Meine Frage: wird Dein Philips Recorder im Device-Manager aufgeführt und falls ja, als welches Gerät?
@HolgerS,
was darfs denn sein: reicht standard: Makroblöcke mit stotterndem Ton oder darfs auch was ausgefalleners sein: Wechsel der Halbbildreihenfolge bei Kapitelsprung, verschwundene Subpictures bei Wechsel der Sprache, Totalabsturz der Player-Firmware beim blossen Einlegen der DVD?
@forum,
falls jemand zufällig etwas zum Thema PC<-> DMR-E20 erfährt, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.
einen schönen Tag noch
 |
|
 |
|