DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD+RW - Vernichtend!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

Also ist die jetzige Technik wieder nur eine Zwischenlösung. Nun, dann sperre ich am besten meine Bänder in Helmuts Castorbehälter und warte bis die Blue Disk da ist. ( Neutrinos treffen diesen hoffentlich nicht zu oft )

Aber was kommt danach wieder ? Denn die Blue Disk wird ja auch wieder von Neutrinos durchlöchert..... Sorgen haben wir schon. Wenn man bedenkt, dass das Gehirn auch ständig dem Neutrinobeschuss ausgeliefert ist. Man darf gar nicht daran denken.
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Wollt Ihr mich nicht verstehen?
Neutrionon passieren sogar die Sonne,()fast) ohne in Wechselwirkung mit anderen Teilchen (Atomen) zu treten.
Deren Auswirkungen könnt Ihr völlig vernachlässigen.

Kosmische Strahlung ist Euer zweites Problem, das erste heißt
Magnetfelder. ;)
_________________
Gruß BergH
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Besonders Sonneneruptionen verändern die magnetfelder gewaltig. So mancher bekommt das zu spüren. Aber in ernst, das Umklappen des Erdmagnetfeldes in naher Zukunft soll uns da weit aus mehr Gedanken machen. Und dann hilft auch kein Castor-Behälter.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Über das Gequassel von PC Direkt würd ich mir überhaupt nicht den Kopf zerbrechen, die schreiben was bezahlt wird, oder aus Prospekten ab oder erdichten was.

Ist doch eine reine Bezahlt-Gazette, im Niveau unter oder gleich Chip & dieser PC-Bild-Zeitung.

Ebenso würden sie schreiben, dass die Menschen vom Handyfonieren Plattfüsse bekommen, weil sie vom Hörensagen einen Medizinartikel über Gehirntumore missverstanden haben.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lese die "PC Direkt" seit ca. 2 Jahren regelmäßig.
Das Blatt dient mir primär als Informationsquelle zu Marktneuheiten.
Die sog. "Tests" in "PC Direkt" sind -nach meiner Erfahrung- sehr oft sehr schlampig recherchiert. Entsprechend kritisch sollte man die Ergebnisse werten.
Warten wir ab, was die seriöse Presse zu dem Thema "Lebensdauer DVD-Rohlinge" sagt.

MFG

J. Tremmel



   
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Vor mehr als 2 Jahren hab ich es aufgegeben, dieses Computerwitzblatt (=Prospektesammlung) zu kaufen.

Das MousePad aus der Nummer 1 hatte ich jahrelang - es war das Brauchbarste, was diese Buntbroschüre jemals brachte

Ich glaube, Tests brachte diese Zeitschrift noch nie, im Prinzip waren es immer Sammlungen aus Prospekteausschnitten. Zudem (wie alle) reisserische Artikel: "So kriegt man Videos im Internetz, so sahnt man MP3s ab, so kopiert man DVDs ..."
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke eigentlich auch wie Ihr über das Blatt (muss ich auch wohl tun ;) ), deshalb ja auch meine Einschränkung bei Root-Posting.
Überrascht hat mich dieser Test aber dennoch, macht Ausnahmsweise einen sauberen Eindruck, sonst hätte ich das auch nicht zitiert.
Dass einige Rohlinge Mängel in der Randversiegelung haben, ist aber nicht neu, und dass das der Haltbarkeit nicht gerade dienlich ist, sollte auch klar sein.
Den beschriebenen Rost-Effekt habe ich bei CD-Rs bereits mit eigenen Augen gesehen, und sooo unterschiedlich ist der Herstellungsweg zwischen CD-R und DVD-R/+R auch wieder nicht.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, DVDs sind wie Sandwichbrötchen zwischen zwei Polycarbonatscheiben eingeklemmt, CDR hingegen hat nur (unten) eine Polycarbonatschicht.

Zwar ist eine DVD wesentlich empfindlicher, aber eine CDR ist noch weitaus ungeschützter. Die rosten aber auch nicht gleich, wenns draussen regnet.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die rosten aber auch nicht gleich, wenns draussen regnet.


Bei fehlerhafter Versiegelung oder gar Rissen im Lack (so 'nen Rohling hatte ich tatsächlich mal) aber schon.
Na ja, wie auch immer, natürlich steckt da zum Teil auch Panikmache oder Sensationsgier dahinter, das wollen die Leute doch heutzutage lesen. Wie bei vielem steckt aber dahinter auch ein wahrer Kern, leider. Bei CD-Rs hatte ich jedenfalls bereits einige Ausfälle, und wie "stabil" DVD-Rohlinge sind, das wird sich so in 1 - 2 Jahren zeigen.
Als Kunde kommt man sich da jedenfalls schon ziemlich verarscht vor. Schließlich heist das Spiel Datensicherung und nicht Daten(Anwender)verunsicherung...

Zitat:
Ich verwende DVD+, weils einfach besser ist. Und Zukunft hat.


Jo, fragt sich nur, welche
Der_Filmfreund 



Anmeldungsdatum: 22.09.2002
Beiträge: 127
Wohnort: Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sooo, nuh mah klaaahtext:

Ich hab vor 5 Wochen nen Ricoh 5125 gekauft. Was soll ich mir jetzt auf diesen Artikel hin antun:

- ausschließlich +R Medien (von Ricoh oder von Verbatim)
- ausschließlich +RW Medien (von Ricoh oder von Verbatim)
- den Ricoh-Brenner bei eBay verscherbeln und einen Minus-Brenner kaufen?

Im Hinblick darauf, daß meine selbstproduzierten DVDs noch 30 Jahre halten sollten (dann hab ich mein statistisches Durchschnittsalter erreicht) muß mal Qualität vor Sparsamkeit gehen. Wenn sich allerdings die Sparsamkeit mit der Qualität verbinden läßt, bin ich auch niemandem ersthaft böse ;-)

Gruß - Der_Filmfreund
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also ich sehe die Sache so (ganz persönliche Meinung) - bezogen auf die Haltbarkeit der Datenträger. Da die Ozonschicht immer geringer wird, sind auch die UV Einstrahlungen höher. Somit sind heutige Tests bzgl. der UV Beständigkeit nicht mehr respektive, was auch renomierte Physiker/Umweltforscher bestätigen. Als Privatperson hat man aber die Möglichkeit dem entgegen zu wirken. Zum einen sollten wirklich wichtige Aufzeichnungen immer doppelt (auf verschiedene Medien) gesichert werden. Zum anderen sollten die Medien (wenn optischer Natur) möglichst vorm Tageslicht geschützt verwahrt werden.

Was aber (leider) meistens außer acht gelassen wird, bei wichtigen Sachen sollte nur mit 1x Geschwindigkeit gebrannt werden, damit der Pitch (hoffe das ich das noch richtig weiß) so Fehlerfrei wie möglich gesetzt werden kann und auch durch alle Schichten durchkommt. Denn mit steigender Brenngeschwindigkeit wird nicht automatisch die Laserleistung (also Brennintensität) gesteigert. Zwar sind die Jitterkorrekturen heutzutage ziemlich gut, aber Fehler bleibt Fehler und man kennt es ja auch von Farbausdrucken. Wenn man in dem SuperHQ Modus druckt, wird mehr Farbe aufgetragen, sprich die UV Strahlung braucht länger um die Mehrzahl an Farbpigmente auszubleichen.

Wo aber eben das Mithauptproblem liegt, ist die Verarbeitung der Medien, die man nur selten von außen sehen kann. Sebst bei Markenrohlingen, die Handverlesen sind (z.B. für Stadt-/Staatsarchive) kommen solche "Ausreißer" vor .
Das schlimmste was passieren kann, ist - wenn die Herstellerfirma einen höchst UV freudigen Kleber verwendet. Und man zudem noch viele Halogenbeleuchtungen im Haus/Zimmer hat. Da kann es dann passieren, das der Kleber weiter aushärtet (also seine ungewollte Endhärte) erreicht und sich farblich verändert (z.B. Milchig) wird. Dadurch verändert sich die Reflexionseigenschaft des Mediums, also der besagten Informationsträgerschicht und wenn nun auch noch schlecht gebrannt wurde, gibt es u.U. den Datengau...
Alles schon erlebt und mittels Tests in tech. Unis bestätigt. Diese Test dürfen aber ohne Absegnung der Hersteller nicht veröffentlicht werden, wie auch die ganzen anderen Testdaten die man so lesen kann.

Bei CD-R/CD-RW ist jenes nicht so oft zu beobachten, da die Datendichte nicht so hoch ist. Wo ich die nächsten (noch größere) Probleme sehe, ist eben sowas wie die BlueRayDisc, da werden noch höhere Datendichten mit noch kürzeren Lichtwellen verarbeitet. Sage jetzt schon mal voraus, daß die Datenhaltbarkeit auf diesen Medien dann bei max. 5 Jahren liegen wird. Egal wie langsam sie eingebrannt wurden.

So und was heißt das nun in Bezug auf + und - Medien? Naja, das - Format ist im Vorteil, weil hier eben die Daten mit 1x Geschwindigkeit und zielgenauer eingebrannt werden. Daher muß die Reflexionsschicht auch anders beschaffen sein und die Kompatibliät ist dadurch auch größer, erst einmal Theoretisch!
Bei + Format liegt der "Fehler" schon im Detail, denn die Medien sind meistens auf 2,4x Geschwindigkeit geeicht, somit ist die Reflexionsschicht anders zusammengesetzt und 1x Brennen bringt nur wenig, da es auch eigentlich kein echtes 1x brennen ist .

Aber ich sehe das auch so : Wirklich wichtige Daten werden mehrmals gesichert und so gelagert, daß nur wenige Umwelteinflüsse zum tragen kommen

Es sind nur meine Meinungen, Überlegungen und Eindrücke zu diesem Thema. Es stellt mit keinem Wort die Meinung der Allgemeinheit dar.

BTW : Neutrions sind so lange unbedenklich, wie nicht auf freie Radikale treffen und mit ihnen eine Bindung eingehen. Und da wir hier jede Menge Radikale haben, kann bei einer bestimmten Konstaliation eine Reaktion auftreten. Genau dieser Eigenschafft haben wir es zu verdanken, daß wir mit jedem Atemzug ein wenig mehr (innerlich) "verrosten" und somit durch den Sauerstoff (den wir ja brauchen) sterben...
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

> Ich hab vor 5 Wochen nen Ricoh 5125 gekauft. Was soll ich
> mir jetzt auf diesen Artikel hin antun:

Ich habe mir diesen Brenner gestern auch gekauft und komme bei diesen Beiträgen auch ans Grübeln.


Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die meisten sterben eher an dem Fließbandplunder, den sie da jeden Tag essen...
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lass mir ne riesengrosse Kartusche Schutzgas kommen ... ääähhhh ... eher schliesse ich aber MICH in Schutzgas ein als die DVDs, denn vermutlich gehen WIR ALLE früher drauf als die DVDs!

Naja, was langzeitlich gesichert wird, lebt auch heute noch ... da war zuerst bei Film/Foto, dann CDR, also wirds auf DVD nochmals gesichert. Und in 5 Jahren wieder auf Bluray.

Leute, lasst euch von den sensationslüsternen Gazetten nicht ins Bockhorn jagen, die MÜSSEN ja sowas schreiben, um auf ihre Auflagezahlen zu kommen (hehe, besonders, wenn immer mehr Leute den gedruckten Unfug immer weniger kaufen)

Die können nicht wochenlang über Hochwasser, Lawinen und Terrorakte schreiben wie andere Blätter.

Der TV-Schnösel kann ohnedies zerfallen, in atomaren Staub oder Rost zerbröseln. Private Erinnerungen haben bislang schon gut 10 Jahre (oder mehr) gehalten und werden durch immer neue, modernere Sicherungen auch weiterhin halten.

Meinen Super8-Projektor habe ich entsorgt, könnte also die Super8-Filme gar nimmer angucken. Wär auch nicht gut für sie, da jedes Mal Abnutzung. Die sind auf SVHS, später auf SVCD und bald auf DVD gewandert. Mit der Digitalisierung wird die Qualität (fast) nimmer schlechter, a bisserl Nostalgielook darf eh sein  

Zudem sind das ganz wenige, denn wer konnte sich schon viele Stummfilme, 3 Minuten um € 10 leisten. Mit der Zeit wird der Erinnerungskram mehr, dafür passt auch mehr darauf als auf eine 1.44MB-Diskette.

Ich glaub, heute hau ich 30 VHS-Kassetten weg, die ich schon 10 Jahre nimmer angeguckt habe. Wer braucht schon stundenweise Tom&Jerry-Filme   .. Man wird ja älter  :-|

Mit euren Simpsöhnen-Kassetten und SVCDs und DVDs wirds euch genauso gehen. Und mit den StarDreck-Sammlungen.

Kurzum: ich hab NULL Angst, dass die DVDs zerbröseln. Panikmache pur, viel erdichtet, viel manipuliert - heute wird vermutlich im Internetz & anderen Informationsgeschwätz zum überwiegenden Teil alles manipuliert. Man kanns zur Kenntnis nehmen, glauben muss mans nicht.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die meisten sterben eher an dem Fließbandplunder, den sie da jeden Tag essen...

Oooops, eben hab ich das auch gedacht, aber du warst schneller an der Tastatur.

Naja, ein schneller Vesper-Fahrer ...


"Handys essen Gehirn auf!" (falls vorhanden! )



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 03 2002,16:10
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Blechschrank, zumindest Magnetfelder und Elektromotorische Strahlung sollte dann abgeschirmt sein.

Wo haste denn das her !?
Ne ne, mein lieber Bergi, da wird nichts "abgeschirmt" ! Normales Metall lenkt (Elektro)magnetische Strahlen vielleicht ein wenig ab, aber schirmt sie nicht ab !
Da brauchste schon MU-Metall ! Und das ist sch...weine teuer ! Kannst natürlich auch Deinen Centerlautsprecher zerlegen, da ist sowas drin, damit Dein TV keinen Regenbogen im Bild hat ! ;)

Ich kenne mich persönlich auch nicht so damit aus, aber jeder der eine WaKü hat, stößt irgendwann mal unweigerlich auf das Thema "Magnetfelder und deren Abschirmung" !
So'ne Wasserpumpe im Gehäuse ist schon was schönes !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Mal davon abgesehen, daß meine Postings ein wenig satierisch/uronisch unsere Board-Esotheriker veräppln sollten. ;)

Zitat:
Ich kenne mich persönlich auch nicht so damit aus, aber jeder der eine WaKü hat, stößt irgendwann mal unweigerlich auf das Thema "Magnetfelder und deren Abschirmung" !
So'ne Wasserpumpe im Gehäuse ist schon was schönes !

Hat B.O.P. keine Anst um seine Festplatte , wenn ein Asyncron Wechselstrommotor (in der Wasserpumpe) unter seinen Festplatten werkelt ?
(Ach ich vergass :Klingonen haben nie Angst! )

Zitat:
Ich trag mein Handy immer in der Hosentasche, krieg ich jetzt Kinder mit 2 Köpfen ?

Du nicht, aber Deine Frau ! ;)
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(Ach ich vergass :Klingonen haben nie Angst! )

Endlich hat ers ! ;)
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
Bei Lagerung in Holzbehältern plus Trockenbeutel hatte ich bisher keine Probleme!

Da kannst Du Deine Silika Gel Beutelchen gleich in's Aquarium werfen. Gerade einen Satz weiter vorne sagst Du selbst, Kolz "atmet". Mannomann Bruno, erst denken - dann handeln!

Wenn wirklich einer archivieren will, dann ist Blech schon besser - Trockenbeutel rein (vorher bei 170 bis 200° im Backofen trocknen) und gut ist's. alle 6 Monate mal kontrollieren mit nem Feuchtemesser (gibts für kleines Geld bei Conrad) und darauf achten, dass es nicht zu trocken wird (Herstellervorschriften auf der Packung) - fertig ist der Lack.

Schimelbildung ist eher bei "altmodischen" Emulsionsfilmen zu erwarten, die haben nämlich eine Gelantine Schicht, und die ist organisch und damit für Pilze angreifbar.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Oops, war ich doch zu schnell mit meiner Antwort. Wurde ja schon gegeben - hätte nur weiterlesen sollen.

@ bergH ist schon traurig, wenn man nun schon sagen muß, dass man etwas ironisch meint Manno, hab selbs ich sofort gemerkt - die ander anscheinend nicht.

UV Strahlung - ha, wer spielt denn seinen DVD im freien ab. Das Problem schien mit eher zu sein, dass wir immer höhere Ozon Konzentrationen bekommen, und das Zeugs so ziemlich alles vernichtet. Ich hatte es schon mal gepostet - auch ein Makrolon Lineal in der Schublade (dort schliße ich UV mal aus) altert und wir spröde. Gründe dafür - normale Alterung = Umwandlung der Polymere in neue Molküle (Stichwort Kettenlängen), diverse Belastung durch Atmosphärilien (Rauch, Gase, F*rze, was weiß ich noch alles) und Alterung durch katalytische Umsetztung (z.B. Ozon, Vanadinpentoxid etc.).

Ich muß jetzt leider aufhören zu schreiben, sonst krieg ich wegen der Strahlungen meines Monitor (hab noch keinen LCD ) Gehirnkrebs. Auch wenn's nich so viel drinnen gibt, in meinem Kopf
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group