DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
HD/DVDRAM Recorder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Schade. Ich hatte das Toshiba SD-M1612 in einen Sampo 620 und einen Universum 8120 eingebaut. War bis gestern für mich der einzige Weg, meine Produktionen vor dem endgültigen Schreiben ( auf DVD-R ) in einem Standalone zu testen. Da muss ich mir wohl doch noch einen 6000er kaufen.



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa am Okt. 22 2002,15:07
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Holger,

keine Sorge, den PT verfolge ich schon von Beginn an, mir ist also durchaus bekannt, daß der HD Austausch recht einfach ist.
Es mag trotzdem nicht jedermanns Sache sein, während der Garantiezeit an einem Stand-Alone-Recorder herumzuschrauben (ich würde es allerdings auch machen...). Besser wäre es, wenn ein Gerät gleich mit akzeptablen Festplattengrößen ausgestattet wäre (wie z.B. der tv-server). Wenn ich basteln will, kann ich eigentlich auch gleich beim PC bleiben, der ist dann noch um einiges flexibler als ein PT, bei dem die Aufnahmen ja leider auf der HD versauern müssen, heraus bekommt man die ja nur analog...

Zitat:
Platz ohne Ende (in bester Qualitätsstufe ca. 60 Stunden, um Klassen besser als jedes SVHS Gerät). Schau mal auf: www.Forum.tvtv.de und mach Dich schlau.

Die 60 h gelten wohl für die 160er, na ja mittlerweile gibt es ja noch größere Festplatten...
Um Klassen besser? Na ja, wenn ich mir die Postings im tvtv-Forum so angucke, gibt es da wohl auch unterschiedliche Meinungen...

Zitat:
Dagegen kannste das Toshiba in die Tonne treten.

Na na, wollen wir das Toshiba Teil doch erst einmal auf den Markt kommen lassen, bevor wir die Qualität beurteilen, oder gehörst Du zufällig zu den frühen Betatestern???
_________________
Gruß Lutz
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat
ein DVD-HD-Recorder mit defektem DVD-Laufwerk kann man noch problemlos weiternutzen


Solche Argumente sind natürlich 100% Furz. Selten so dumme gehört. Du kannst auch eine defekte TV-Kiste noch immer als Türstopper verwenden.


Also für dumme Argumente bist doch eigentlich Du da!
Aber was ist denn an diesem Argument dumm? Ein Videorecorder, der (warum auch immer) redundant ausgelegt ist, kann natürlich bei Ausfall eines Teiles weitergenutzt werden. Sogar Time-Shift würde noch funktionieren.
Außerdem hast Du, wie Du es ja immer tust, das Argument mal wieder aus dem Zusammenhang gerissen. Es ging um die Abneigung Holgers gegen Kombigeräte. Und wenn ich die Wahl hätte zwischen 2 Einzelgeräten oder ein Panasonic Kombigerät zum selben Preis, dann würde ich das Kombigerät nehmen. Und einer der Gründe wäre sogar die Redundanz der Aufnahmemöglichkeiten!
_________________
Gruß Lutz
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Luka

Ich sehe den Sinn eines HD Recorders nicht im archivieren, sowas ist eher für "ex und hopp-gucken" geeignet, mit allen Vorteilen wie timeshift etc.

In punkto Qualität hat jeder sicherlich seine eigenen Massstäbe, aber wie gesagt bei ex und hopp/gucken und vergessen kommt es auch nicht auf das letzte Quentchen an, jedenfalls mir nicht.

Zum Thema ausreichende Plattengrösse: solange die Hersteller solche Teile bauen, zocken sie einen doch richtig ab, wenns ne grosse HD sein soll. Dann kauf ich mir lieber ne Kiste mit kleiner Platte und bau mir ne handelsübliche günstig gekaufte ein.

Zu einem Betatest des Toshiba bin ich gern bereit
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Holger,

Zitat:
Ich sehe den Sinn eines HD Recorders nicht im archivieren, sowas ist eher für "ex und hopp-gucken" geeignet, mit allen Vorteilen wie timeshift etc.

Das ist ja auch das Prinzip des PT, nur gibt es Leute, die wollen archivieren, dann gibt es Leute, die wollen nur nichts verpassen - selbst wenn sie 6 Wochen in Urlaub fahren, und dann gibt es noch Leute, die nur rel. wenig TV gucken, und denen es hauptsächlich um das zeitversetzte TV gucken ("ich schaue, wenn ich Zeit habe und nicht wenn es gesendet wird") geht. Für die letztere Gruppe ist der Pt oder tv-server natürlich ideal. Die Masse der heutigen Videorecorderbesitzer möchte aber sicherlich mit einem Digital-VCR auch archivieren können und für diese Käuferschicht sind dann Kombigeräte ideal.
Zum Betatest: ich würde eher den Panasonic testen, aber den scheint es ja schon zu geben...
_________________
Gruß Lutz
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Luka,

wie gesagt, ich nutze das Ding um fernzusehen (irgendein Film, Fussball, Sport etc.) und gelgentlich was aufzunehmen für "ex und hopp". NICHT zum archivieren.

Die Timeshift-Funktion ist mir dabei mit das wichtigste, einfach den Film anhalten/zurückspulen wenn man eine Szene nochmal sehen will, ein Glas Wein holen will, oder das Telefon klingelt. Kommt danach zwischendrin Werbung, wird die einfach übersprungen .......

Zum archivieren kommt der DVD-Recorder in Spiel, zusammen mit dem Ricoh 5120 und dem Compi, oder die DVB-c Karte, da steht dann Bildqualität im Vordergrund.

Neulich hatte mein Nachbar ein SVHS-Band da aus dem Urlaub, ging ratzfatz das Zeug auf ne DVD zu überspielen (ohne Nachbearbeitung natürlich, das tu ich mir nun doch nicht an), er war happy und ich ne schöne Flasche Wein mehr

Für jeden Zweck halt das richtige Werkzeug ......
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group