Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 22:52 Titel: |
 |
|
Tja HolgerS,
da stimme ich Dir prinzipiell völlig zu. Unsinnig ist es imho nur, wenn man einen billigen STANDALONE DVD-Player (Gerät der 200-Euro-Klasse) hat und von diesem die Kaufentscheidung für ein wesentlich wertvolleres/teureres Gerät (DVD-Brenner) abhängig macht.
Wegen eines schrottigen DVD-Players einen schlechteren DVD-Brenner zu kaufen macht keinen Sinn. Da würde ich als erstes den DVD-Player austauschen......
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
MFG
J. Tremmel |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jun 05, 2002 9:39 Titel: |
 |
|
Nix anderes meinte ich .......
Solch einen "schrottigen" Stehallein der 200 Euro Klasse (SEG 2000) hab ich auch, da gibt´s nur ein "Problem":
Bis auf Salamischeiben und Dünnpizzas (allerdings noch nicht ausprobiert) schluckt dieses "Schrottding" so ziemlich alles mit dem ich ihn füttere und spielt es auch noch saugut ab. Ich werd das "Schrottding" also behalten und hegen und pflegen, so dass die "Markenhersteller" noch lange auf mein Geld warten müssen ..... |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jun 05, 2002 10:00 Titel: |
 |
|
@Tremmel
Das sehe ich genau anders!
DVD-R ist am weitesten verbreitet. Und DVDs will ich heute schauen mit den Playern, die es jetzt gibt.
Schlechte DVD-Brenner? Was soll das sein? Schlecht ist da keiner. Rest ist Philosophie und Frage der Gewichtung. Das muß jeder selbst entscheiden.
Meine Meinung: Wer Video schauen will auf DVD's, der ist auch mittelfristig mit DVD-R gut bedient.
Übrigens: Der Mehrpreis DVD+ zu DVD- (Gerät incl. Rohlinge) ist bei einer durchschnittlichen Anwendung auf zwei Jahre gesehen ungefähr das, was in zwei Jahren der Nachkauf eine +Brenners kostet. Das kann man dann immer noch machen, wenn denn wirklich sich + so sehr als praktikabler erweise ... |
|
 |
acer2k 
Anmeldungsdatum: 22.02.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 2:42 Titel: |
 |
|
Ich habe DVD+R/RW gehabt und jetzt wieder den Pioneer.
Der Pioneer ist günstiger, die Software arbeitet besser, die Rohlinge sind günstiger.
Mount R. unterstützung habe ich nicht ganz verstanden, soweit ich weiß muß es der Brenner unterstützen, macht aber soweit ich weiß keiner (korrigiert mich wenn ich mich irre)
Mhhh auch wenn die anderen die Clones rausbringen. Ich weiß nicht, der Pioneer Brenner ist sehr gut.
Pioneer brauch nur die Preise zu senken. Die Amis haben die Rohlinge schon für 1,70$. Das ist das Paradies. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 3:15 Titel: |
 |
|
Die Konkurrenz schläft nicht.
Pioneer gegen den Rest der Welt
Da darfst du raten, wer den Kürzeren zieht. Ist wie beim Titanic-Untergang, da erübrigt sich die Frage: soll ich weinen oder schwimmen (die Celine begann zu singen .. was mit weinen gleichzusetzen ist, denn da kommen einem die Tränen ob so viel Schnulze)
Meine Prognose: nächstes Jahr erübrigt sich jede Frage, da ist DVD- weg vom Fenster! Trotzdem würd ich einen DVD- Brenner nicht wegwerfen ... Museen zahlen dann vielleicht den halben Neupreis! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 11:33 Titel: |
 |
|
Wie schön das das nur Prognosen sind :-) (die sind ja wie man auf der ganzen Welt beobachten kann meistens falsch *g*) - also entspannt zurücklehnen...immer diese Sticheleien, muß doch nicht sein, denn wir werden es ja einfach sehen und da kann auch Cool keinerlei Einfluß nehmen.
Laßt euch nicht verrückt machen :-)
Denis
P.S. Kann schon sein das sich DVD+R suchsetzt, aber *gähhhhn* das ist mir eigentlich total egal, dann hol ich mir eben einen dann günstgen (weil sich duchgesetzt) DVD+R Brenner, meine DVD-R´s werden weiterhin laufen
Zuletzt bearbeitet von Sailor Moon am Juli. 07 2002,11:39 |
|
 |
acer2k 
Anmeldungsdatum: 22.02.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
Wieso das denn??
In jeden Ricoh HP Sony und was weiß ich für +r/+rw Brenner sind die selben Laufwerke.
Wenn es danach geht, dann brauch Pionneer nur sein Laufwerk für Lite On, Aldi, BTC und alle anderen Billig Marken rauszugeben. Weißte was dann los ist?? |
|
 |
Rally 
Anmeldungsdatum: 10.06.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 15:59 Titel: |
 |
|
@acer2k
klasse idee, dann fallen endlich die preise !
gruß
rally |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 16:24 Titel: |
 |
|
Tja, acer, das sind Kleinbubenträume (Ich werd mal Pilot).
Dummerweise wird dieses Märchen bei Pioneer nicht gespielt - zudem sind die Chin- und Taiwanesen echt nicht soooo blöd, aufs falsche Pferd zu setzen.
Ebenso könnten sie Schwarzweiss-Fernseher bauen.
Und Pioneer ist beim Zasterzählen - bis die fertig sind, sind ihre Brenner weg vom Fenster. Tut nur brav Pioneer kaufen ... dann brauchens zum Zählen länger, hehehehe. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 18:14 Titel: |
 |
|
Ich gönne Pioneer das Geld, läuft doch alles ganz ausgezeichnet. Und ob ich mir irgendwann einen dann sehr günstigen DVD+R Brenner hole (bis dahin viel Geld mit den günstigen DVD-R Rohlingen gespart habe), ist dann doch auch nicht mehr schlimm; du sagst ja selbst das die Brenner Ende des Jahres auf jeden Fall 199 Euro kosten.
Prima, wart ich dann im Ernstfall noch bis Mitte nächsten Jahres (bzw. bis die DVD-R´s dann teurer sind als die "+" Varianten und die Kompatibilität endlich mal sichergestellt ist => bitte jetzt keine Diskussion wegen sogenannter Billig Rohlinge, die Datatrack DVD-R´s lassen sich 2x beschreiben und laufen ganz hervorragend), dann sind sie noch vieeeeel günstiger.
Meine DVD-R´s spielen trotzdem noch auf den Playern :-) - Wie es auch immer kommt (wobei ich im PC-Bereich nicht glaube, das DVD-R so schnell weg ist, aber das ist in dem Zusammenhang gar nicht so wichtig), ich sehe das Problem nicht, auf welches z.B. Cool hier immer hinweisen will...
Wartet es doch einfach ab??
Denis |
|
 |
loehni  Kamera * Freischaltexperte *

Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 573 Wohnort: Forchheim
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 15:14 Titel: |
 |
|
...also wie so oft (außer bei JVC und DVin) geb ich cool recht....die + Variante wird sich durchsetzen und die - verschwinden....nur wann ist die Frage und eigentlich auch egal (wenn ich schon einen Besitze) wichtig ist nur wie siehts mit den - Rohlingspreisen aus ?
Also - ich rechne mir das einfach durch:
1. mein DVD-Player (DV444) kann beide Typen
2. Welcher Brenner ist günstiger ? (das ist definitiv der -R)
3. Rohlingspreise: (-R kostet die Hälfte)
4. Langzeitverfügbarkeit (da gewinnt wohl die +R/RW)
5. Welcher Brennt schneller (das ist definitiv +R/RW)
also...wie´s aussieht ist +R/RW wohl die bessere Wahl...scheinbar...denn bis die Kosten für die höheren Brenner und Rohlingspreise der +R/RW gedeckt sind hab ich schon mehrere hundert Euros gespart und kann mir noch ewigkeiten die dann evtl teureren -R Medien kaufen - oder nen neuen Brenner....es spricht also aktuell nichts für nen +R/RW (sorry cool).....(wg. der Preise!). Deshalb kommt ein DVD-A04 her....der kann auch noch DVD-RAM...mit 9.6GB....sozusagen als Testmedium oder für Backups. Die Brenngeschwindigkeit ist mir eh egal....was solls...das Teil läuft ja schließlich einfach so nebenbei.
@Helmut: du hast doch die Kombi A04+Firewire....was hastn für ein Gehäuse (Typ/Hersteller/kosten)? _________________
cu - löhni |
|
 |
loehni  Kamera * Freischaltexperte *

Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 573 Wohnort: Forchheim
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 15:29 Titel: |
 |
|
uj...ich seh gerade...ist ja nicht der DVR04 der DVDRam kann...sondern der Panasonic ® LF-D321 DVD-Brenner ... oder der VIVA (hä - ist das nicht n "Musik" Sender )...jedenfalls heißt das Teil so ähnlich... _________________
cu - löhni |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
9.4 GB können/werdenkönnen wohl alle, DVDRAM konnte das schon immer - ab DVDRAM2.
Von der Technik her ist DVDRAM wohl das Idealste, was Videorecording betrifft (watscheneinfach wie eine Diskette, bestens geeignet für Timeshifting), leider happerts mit dem Abspielen auf DVD-Playern. Es ist kein nerviges Suchen nach Sektoren notwendig, Sektoren können direkt adressiert und angesprungen werden (Hardsektorierung),
DVD-Video sollte KEIN Problem sein, aber die DVD-Firmen untersützen das einfach nicht (oder fast nicht - wär nur eine "simple" Softwarefrage). DVDRAM ist halt Panasonic/Toshiab/Hitachi - die anderen bruzzelten eben frühzeitig bei Loser DVD- mit (siehe auch DVDRAM LF312, der brennt so nebenbei DVD-R)
9.4 GB passen bei allen bisher nur auf ZWEI Seiten, also 4.7GB * 2, eine Zweischichtvariante wird es wohl nie geben, eher eine Verdichtung auf 9.4 GB in einer Lage, also Datendichteverdoppelung, mit Blaulichtlaser ohne weiteres denkbar.
DVDRAM tut sich natürlich wegen der Hardsektorierung wesentlich leichter. Darum wurde schon bald von 2.6GB auf 4.7GB unter Kompatibilität gewechselt. Bei DVDRAM sieht man diese Hardsektorierung mit freiem Auge, zudem nimmt die Sektorzahl nach aussen hin in mehreren Schritten zu.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 13 2002,09:45 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|