Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 16:19 Titel: |
 |
|
Uijeh, Helmut, hast wiedermal den Computer zu spät eingeschaltet ... oder die Brille nicht aufgehabt? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
ago 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 16:28 Titel: |
 |
|
Schade! Hier geht es net voran! ich probier es mal da der bietet sogar Brennservice!
http://www.dv-rec.de/
oder da die sind auch schlauer
http://www.dvdboard.de
Wäre toll wenn die die keine Mp3 DVD brauchen Ihren misst hier hin schreiben
http://www.raus.de
;-) Danke
Im UDF Format geht es!!
Servus |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 16:39 Titel: |
 |
|
Im UDF Format geht es!!
Nein... das UDF Format ist eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT damit es überhaupt gehen kann - wenn es denn geht. Geht aber nur ( ! ) auf 2 Playern (einer davon ist der Cyberhome den ich selbst habe) ...
Also - was geht ? Geht es bei Dir und auf welchem Player und vor allem geht es korrekt ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ozzy 

Anmeldungsdatum: 23.11.2001 Beiträge: 90
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 16:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Definitiv ist es so das eine volle DVD mit MP3-Dateien offenbar auf keinem Stehallein korrekt verwaltet wird. |
Dem ist aber nicht so. Ich hab hier einen Centrum Libra mit neuster Firmware und upgedateter Laufwerksfirmware ( damit auch DVD-RW geht ). Darin läuft gerade eine Princo RW, auf der 880 Titel sind, ohne Probleme.
Es werden volle Titelinfos anzeigt, es wird die Bitrate angezeigt, die MP3s lassen sich spulen, es gibt einen Zufalls- und einen Programmmodus.
Ob MP3 auf DVD Sinn macht, sei mal dahingestellt. Das könnte man zu MP3 auf CD auch genausogut sagen.
Ein paar Vorteile hat es aber doch, wie ich finde:
- man findet eher etwas wieder und muß nicht diverse CDs wechseln, bis man das gefunden hat, was man sucht
- Platzersparnis, CD-Regale und Ständer braucht man dann eigentlich auch nicht mehr
- Kostenersparnis- eine DVD-R ist jetzt schon billiger als 7 CDRs
Ist alles nicht so gravierend, daher sollte man MP3 auf DVD vielleicht als kostenlose Beigabe beim DVD-Player-Kauf sehen.
Aber praktisch find ich es irgenwie schon, alles, was man je an Musik auf diversen Tonträgern angeschafft hat in z.B. einer handlichen 10er CD-Tasche gefüllt mit 10 DVDs transportieren zu können. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 17:19 Titel: |
 |
|
Centrum Libra ? Poste mal einen Link zu der Firmenseite oder wo man Infos darüber erhält. Hat Artemis das Teil auch schon besprochen in seinen Tests ?
Upppss ... da hab ich schon einen !
Na .. komisch auch. Soll SEG kompatibel sein oder was ? Na - finde es jedenfalls merkwürdig.
Zitat: | Absolut phantastisch ist auch die Möglichkeit MP3 DVDs abspielen zu können. Dabei bietet der Centrum - im Gegensatz zu den Cyberhome Modellen - ohne Einschränkung die gleichen Funktionen wie im CDR Betrieb, kann jedoch bis zu 999 Titel abspielen. Die Abspielqualität ist tadellos und abgeschnittene Titelanfänge gehören damit entgültig der Vergangenheit an.
Wichtig: MP3 DVD-R/RWs müssen im UDF Dateisystem gebrannt werden, damit der Centrum diese erkennt. ISO Mode1 Daten DVDs mit MP3 Stücken werden nicht als solche erkannt. Tests haben ergeben, daß UDF MP3 DVDs, die mit VOB InstantDisc erstellt wurden, problemlos erkannt und abgespielt werden, es aber noch Probleme mit UDF DVDs gibt, die mit Nero erstellt wurden. Grundsätzlich solltes es aber auch mit Nero kein Problem sein.
Als MP3 Jukebox kann der Centrum zu 100% überzeugen. Bisher stellt er mit seiner überaus durchdachten Bedienung und Funktionalität ein absolutes Novum dar. Die Fähigkeit bis 999 MP3 Titel auf DVD ohne Einschränkung abspielen zu können, hebt ihn auf ein Niveau, welches bisher kein anderer Player erreichen konnte (mit Ausnahme der baugleichen MP3 fähigen SEG Modelle). Zwar kann der MP3-Modus nicht ganz die Leichtigkeit des Pioneer DV-444 erreichen, doch der Komfort und die Möglichkeiten erschlagen alles bisher dagewesene. |
_________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 18:09 Titel: |
 |
|
@ Helmut
Also von der MP3-DVD, die ich gebrannt habe (weiss ich noch sicher Ricoh 5120 [deshalb keine DVD+R] und Nero - hab ich ihm "geliehen") war als hundsgemeine DVD-ISO gebrannt.
Lief auf dem Cyberhome (allerdings konnte der Schwindsüchtler nur die ersten 999 Tracks anzeigen), auf einem anderen Player (keine Ahnung, war nicht dabei, kann also nur Gehörgesagtes aus zuverlässiger Quelle wiedergeben) war die Durchnummerierung auch mit 999 zu Ende, ging dann aber mit den nächsten Titeln bei 000 weiter, es wurden also ALLE 1.400 angezeigt und konnten auch abgespielt werden!
Die 1.400 Tracks waren alle im Hauptverzeichnis.
Er hat dann selbst (mittlerweile kann er es ja ) Scheiben mit Unterverzeichnissen (auch ISO, was UDF weiss er nicht, sag ich ihm auch nicht, sonst Loch-in Bauch-frag) gebrannt, da hauts natürlich hin, wenn < 1000 Tracks in jedem Unterhosenverzeichnis sind.
Ich glaube zudem, dass SMARTNAVI-Player DVDs verdrücken, auf denen MP3s, MP2s, MPEG1s, MPEG2s usw. gemischt sind.
Darum täte mich der DAEWOO6000D reizen, der kann das nämlich alles. Mein Old-Yammi hat kein Schmartnavy.
Also, wenn Geld rausgeschmissen wird (spätestens Weihnacht), dann ordentlich:
Ricoh 5125 € 199
externes Alu-Firewire-Gehäuse mit Ox911 € 99 (kostets jetzt schon)
DAEWOO600D € 139 (oder weniger)
Sind < 450 Eurosen, ... lieber Weihnachtsmann, denk an mir! Ich vernasch dafür das blondlockige Christkindlein.
Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 23 2002,18:13 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 18:18 Titel: |
 |
|
Daten auf einer DVD sollen immer im UDF-Format geschrieben werden. Kann mir nicht vorstellen das dies bei Deiner DVD anderst gewesen sein sollte - und das der Player das sogar erkannt hätte.
Na gut - auf dem Cyberhome ist es so wie es Artemis getestet hat: Die langen Dateinamen werden verkürzt - Du siehst nur noch Unsinn, kannst es also abhaken. Zudem ist es sehr umständlich sich in Untermenüs zu bewegen, richtig programmieren kannst es auch net. Und mehr als ca 800 Dateien (glaube ich mal) sollen Probleme machen.
Bei dem Centrum - soweit ich das nun gesehen habe an den Sceenshots - scheint man die langen Dateinamen zu sehen.
Smartmenü alleine nützt auch nix - siehe SEG. Allenfalls mit der A2-Firmware (aber die tun sich nur Masochisten an). _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 21:37 Titel: |
 |
|
Warum sollte man ein neues Medium nicht nach allen Seiten abklopfen und sich Anwendungen ausdenken? Finde ich gut! Die UTMS-Industrie waere heil froh, haette sie ueberhaupt ne einzige, die sich verkaufen liesse ;-)
Was bei den Anwendungen am Ende in der Praxis sinnvoll ist, entscheidet genau diese! Dann erledigt sich vieles von selbst. Ich hatte meinen Yammi damals gekauft, damit ich auch MP3s mit Titelbildchen abspielen kann. Und gemacht hab ich keine einzige CD in der Form! Mehr noch, ich hab nen geschenkten Conrad-MP3-Player, der leiser ist und weniger warm wurde und der spielt seitdem die MP3s.
Die beste Antwort gab BurnedSkin. Wer denkt in der Gegenwart eines neuen Mediums an dessen Grenzen. Als ich von Datasette auf 170-K-Disks umstieg, war das fuer mich das Ultimative. Danach wurde der Diskettenlocher entdeckt und man verdoppelte die auf einmal knapp gewordene Kapazitaet. Dann kam der AtariST mit 720 KB-Disks. Und auch noch kleineres Format, genial! Da kommt man ewig und drei Tage mit aus. Mit den ersten Harddisks war es ebenso. Fuer mich waren 240 MB im Amiga eine Wahnsinnssache. Denn vorher hatte ich im Atari die erste 20 GB. Unermesslich riesig! Aber fuer Grafik war natuerlich im Amiga mit 240 die Sache gigantisch. Heute koennte ich damit nichtmal zwei Minuten Video zwischenlagern. Und so ging es munter weiter. SyQuest 44 MB und 88 als Wechselplatten. Viel zu klein geworden. Der DAT-Streamer war eine Randerscheinung, obwohl immerhin schon gigantische 2 bis 4 GB, die dann wenn es drauf ankam nicht, mehr lesbar waren. Tja und dann kam ZIP mit 100 MB und die ersten CDRs mit sage und schreibe 650 MB! Nie zu fuellen! Nun stoesst der eine oder andere (ich!) schon mit der DVD-R wieder an seine Grenze.
Und wisst ihr, was das tollste ist? Nach all dem Gesagten und Erfahrenen sage ich nun mit dem Brustton der Ueberzeugung: Wenn die BlueRay da ist, dann reicht das aber fuer Jahre. Bloederweise vergeht die Zeit so schnell...
@cool
> externes Alu-Firewire-Gehäuse mit Ox911
Jetz frag ich sicherlich schon zum drittenmal, wie Du mit der Kiste Deine (angeblich) vorhandene Maxtor 160 in einem Stueck verwalten willst. Oder bist Du heimlicher XPler geworden? Wenn Du Dich wieder drumherum drueckst, dann geh ich mal davon aus, dass Du die Maxtor paritioniertest oder nicht mehr findest...
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 21:57 Titel: |
 |
|
RiDi, RiDa, Rididldudlda!
Ich hab nie eine Maxtor160 besessen, nie ebensolchiges behauptet und will auch gar keine haben.
Ich habe eine 100-GB-Maxtor im Datafab-Firewire/USB-Gehäuse.
Alles andere hast du frei erdichtet und bekommst dafür von Bürgermeister Obernäpfinger den "Kleinen Heimatdichterpreis" mit Gedenkplakette mit Anstecknadel und einen Gutschein für 1x Freibier!
Irgendwie haben die empfohlenen Ilja-Rogoffs bei dir schon gewirkt!
Hoffentlich nicht bloss durch vermehrten Harndrang!
Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 26 2002,21:59 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|