Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 19:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Na ja DTS oder DD muss man nur mit den MPEG zusammen muxen |
Das das geht ist klar!
Zitat: | Wenn es der Player verdaut |
Das ist der Punkt. Poste mal das Ergebnis. Wenn ich mal wieder ein Mpeg habe probier ich das auch!
Zitat: | Mein Panasonic RA-82 kann sogar 6-Kanal dts 44.1kHz, welches als reine "Audio-CD" gebrannt wurde |
DD/DTS als Audio-CD ist klar. Das Prob ist einen Freewareencoder für DTS zu finden.
DD-CD spielt sogar mein CDP (über digi-Ausgang)! Als 5.1! _________________ MfG Stefan |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 8:14 Titel: |
 |
|
Ja, das hätte ich natürlich dazu schreiben müssen:
Über den Digitalausgang kommt dts bei allen Playern raus. Der Panni ist der einzige (von meinen Playern), der es von Audio-CD auch an den Analogausgängen abliefert.
Zur Qualität von "Profi" SVCD: gelegentlich kriege ich "Press releases" oder so von Kinofilmen auf SVCD in die Finger, die meistens NTSC sind ( z.B. "Spy game" oder "Monster AG")
Die Qualität ist wirklich erstaunlich. Weiss der Kuckuck, wie die das hinkriegen.
Hilfreich ist hier sicherlich, dass die alle nicht interlaced sind.
 |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 10:18 Titel: |
 |
|
Klar ist ein Kinofilm auf SVCD, wenn es dann richtig gemacht ist, erstaumlich. Ich denke da können wir locker mithalten und DD oder DTS über Digitalausgang muss gehen. Werde leider heute erst dazu kommen. Aber, und das ist ja das Problem, wem nützt es? Ich will ja ein verdammt gutes Bild haben und dazu brauche ich eine max. Bilddatenrate. Wenn ich DD mit 448 oder 384 kbps habe bleibt in der Spitze nicht mehr viel für den Film. Und bei DTS erst recht. Da liegt wohl der Hund begraben.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|