DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorderstativ???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab ja gar nix von Semiprofis gesagt (echte, keine eingebildeten). Wenn ich die Jungen der Fuechsin vor dem Bau filme, warte ich auch nicht drei Stunden mit dem Camcorder in der Hand, bis diese endlich erscheinen). Aber tut nicht immer so, als wartet ihr den ganzen Tag darauf bis endlich ein Loewe ueber eine Gazelle herfaellt!

Leute, denkt real! Nicht so, als waere der Grzimek an Euch verloren gegangen!

Was User-Filme betrifft: seht Euch mal die Filme bei Magix an!

SOWAS PEINLICHES HAB ICH MEIN LEBTAG LANGE NOCH NICHT GESEHEN!

Dort werden kaum die allerersten Anfaenger ihre Werke vorstellen. So aehnlich darf man 95% aller Filme erwarten, da kommt das Grausen und man versenkt d(er)en Camcorder an der tiefsten Meeresstelle.

Seltsam finde ich, daß die Betroffenen erst nachher 'Argumente' finden, mehr oder minder bei den Haaren herbeigezogene, um nicht als ganz bloed dazustehen.

Wenn jemand schreibt, er mache gerne Tierfilme und suche deshalb ein gutes Stativ, wuerde ich mir jeden abfaelligen Kommentar sparen. Aber fuer so mit Stativ bewaffnete Spaziergaenger ...

Melmut, auch ich hab mich frueher abgeschleppt (mit mechanischer Kamera und Zubehoer - darunter Objektive von 28mm bis 500mm, Fisheyevorsatz natuerlich auch), heute reicht eine ultraleichte Minolta mit Sigma-Zoom/Makro, eine kleine Digitalo und ein guter Camcorder, alles zum Bruchteil des frueheren Gewichtes - und in einer kleinen Fototasche.

Zubehoer: Akkus, Baender, Filme, das wars. So macht die Sache Spaß!



Zuletzt bearbeitet von bobo am Aug. 13 2002,18:06
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans Jürgen,

nachdem Deinem Posting an Argumenten wohl nicht mehr viel hinzuzufügen ist bleibt mir nur noch das Fragen

> Eine integrierte Hinterkamerasteuerung - sprich Fernbedienung
Weißt Du zufällig, wo es sowas zu bezahlbaren Preisen für Panasonic gibt? Die Panasonic-Stative sollen ja nicht so toll sein. Mit den ganzen Sony-Fernsteuerungen kann ich nicht viel anfangen, und die mitgelieferte FB taugt für solche Experimente sicher auch nichts.

> einfach zu schwer zum mitschleppen
Helmut, da sagst Du was Dummerweise habe ich noch kein brauchbares, recht leichtes Stativ gefunden, auf das ich einen vernünftigen Kopf schrauben könnte. Entweder die Stative sind leicht und tragbar, dann taugen sich nur etwas für Standbilder. Oder sie sind robust und mit passenden Köpfen kombinierbar, dann werden sie aber fast untragbar. Ich wil schließlich keine dicke XL1 mit 300 Tele draufschrauben, sondern lediglich meine recht leichte mx300.

Für den Familienausflug würde ich auch kein Stativ mitnehmen, für stundenlange Veranstaltungen, selbst mit wildesten Zoom/Schwenkmanövern, ist es aber fast unabdingbar.

@Tremmel
Vorschlag für ein brauchbares Stativ hab' ich leider auch nicht. Da hilft wohl wirklich nur die passenden Läden abklappern und mit der eigenen Kamera testen.

Gruß DV User
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen
Den sachlichen Aussagen ist ja eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.Klar schleppte ich auch auf einen 2 Tage Jungle-Treck nicht noch ein Stativ mit(Heul,Wein hatte Mühe meine Orang Utangs in freier Wildbahn mit Zoom nicht zu verwackeln).Aber wenn ich nun irgend welche ``feststehende Ereignisse`´filme weiss ich ein Stativ sehr wohl zu schätzen.Nichts ätzender als z.B. bei einer feststehenden Linie(z:B: Bühne oder anderer festen horizontalen oder vertikalen Linie ständige `´Ausrutscher `´zu bemerken)Auf Wanderschaft kann das die Dramaturgie verstärken,normalerweise wirkt das sehr unruhig.
Wann man was,wo mitschleppt muss jeder selber wissen.
Zumindest ist mir persöhnlich mein (sehr gutes)Photostativ auch nicht mehr gut genug.
Fehlt mir doch der wirklich ruckelfreie Schwenk.DV User hat die wichtigsten Kriterien auch schon aufgezählt.Was ich noch hinzufügen möchte aus meinen jüngsten Erkenntnissen das
ein ``ruckelfreies und einfaches abnehmen`´vom Stativ sehr nützlich ist.Manchesmal kann man exakt diese verwackelte Stelle nicht aus dem Film nehmen(Sound)
Übrigens schafft man sich ein gutes Stativ nicht für ein oder 2 Jahre an wie eine Soft,sondern so eine Anschaffung hat man länger    
Gruss
Angelika
PS: Übrigens würde ich gerne mal von Bodo/Cool einen Video sehen ob die auch ohne Stativ/Codecs und Billigprogrammen sich mit guten und ernsthaft erstellten Videos messen können.
Ist nicht bös gemeint,sehe es nur immer wieder.Leute zeigen mir stolz Ihre Filme und mir wird schwindelig von kurzen zoom-hin zoom-her Effekten und die sind auch noch stolz ALLES eingefangen zu haben
_________________
http://www.angelika-mildner.de
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

also bei *piep* bist mit einem Stativ relativ besch..eiden drann! Da bist nie 'media in res'
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

ich meinte ein DREIBEINSTATIV!
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Eduard Vieth 



Anmeldungsdatum: 26.03.2002
Beiträge: 204
Wohnort: Paderborn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Na nun wissen wir endlich, welches Genre an Filmen bobo produziert. Wäre wirklich mal interessant, einen davon zu sehen.
Digifelix 



Anmeldungsdatum: 02.12.2001
Beiträge: 28
Wohnort: Schleswig Holstein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bobo

Du nervst, unser lieber alter cool hat noch Stil und am wichtigsten in diesem Forum cool hat Ahnung zumindest von JVC und anderen brauchbaren Dingen.

Ich muß leider beobachten, dass das Niveau seit meinen ersten Besuchen In diesem Forum sinkt.

Es werden nicht nur Fragen beantwortet und gefachsimpelt, sonder zunehmend Forumsmitglieder " runtergeputzt".

Ich hoffe die Sache beruhigt sich wieder.
_________________
Gruß Digifelix
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

wo liest Du, daß ich sowas produziere? Zwischen den Zeilen?






Ich spiele bloß die Hauptrolle.
Die maennliche (um dummen Bemerkungen vorzubeugen).
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Digifelix, niemand zwingt Dich, hier zu verweilen! Und schon gar nicht zu lesen.

geh doch ins "Stunkmach-Forum", die machen Dich zum Ehrenmitglied!
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

heute nachmittag habe ich mir etliche Stative zu Gemüte geführt. Wer die Wahl hat hat die Qual---im wahrsten Sinn des Wortes.
Ein SONY-Stativ mit integrierter Fernbedienung reizt mich nicht. Wer weiss, wie lange mein Camcorder funktionstüchtig ist und ob ich nach dessen Entsorgung (die hoffentlich noch in weiter Ferne liegt!)  nicht zu einer anderen Marke wechsele...... Dann könnte ich das Stativ gleich mit verschrotten....
Ich habe mir ein modulares System der Fa. "Manfrotto" besonders interessiert angeschaut. Kopf und Dreibein getrennt.
Machte einen sehr stabilen Eindruck und ist trotzdem relativ leicht.
Ich grübele noch....

@ bobo/cool/ludwig catta usw.

ich habe bereits eine stativtasche. ohne firmenemblem. deine diesbezüglich sicherlich wohlgemeinte befürchtung bzgl. diebstahl ist daher unbegründet...;-)))))
allerdings ist auch betont bescheidenes outfit kein schutz vor diebstahl.
kann ich aus leidvoller erfahrung bestätigen.aber das wäre eine lange geschichte und zudem oftopic.....

mfg

J. Tremmel
demichel 



Anmeldungsdatum: 12.08.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Um doch noch einen Beitrag zur Sache zu liefern:
ich verwende für meine Panasonic ein Schulterstativ von Cullmann (3090) und bin damit ganz zufrieden.
Deutlich ruhigeres Bild bei Zoom und Schwenk als ohne und es ist klein, leicht und handlich. Profiansprüchen genügt es wohl nicht, ist aber meiner Meinung nach ein guter Kompromiss. Man sollte auch ausprobieren, ob man mit so einem Teil klar kommt.

p.s. ich hoffe, dass ich hier nicht gleich verbal eins übergebraten bekomme, weil ich pro-Stativ schreibe, wie das einige wenige Teilnehmer "zur Auflockerung des Forums" wohl manchmal gern tun. Denke, dass der Respekt vor der Meinug der anderen in solch einem guten Forum unbedingt notwendig ist. Es würden sich wohl noch mehr Leute im Forum aktiv beteiligen, wenn da nicht dauernd einige Teilnehmer andere persönlich angehen würden.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 3:43    Titel: Antworten mit Zitat

kann wer mal etwas mehr über schulterstative erzählen die würden mich auch reizen, sollte nicht besonders groß ein camera wäre ein vx1000 (sony).

nun zu den normalen, sie sind unhandlich schwer man muss sie aufbauen, kosten also sehr viel zeit.

falls wer eins kauft das allerwichtigste ist der kopf, muss sich absolut perfekt bewegen sonst sind die schwenks schlimmer wie freihand.

viel spass beim filmen
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 4:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Tremmel

Zitat:
Ich habe mir ein modulares System der Fa. "Manfrotto" besonders interessiert angeschaut. Kopf und Dreibein getrennt.


Du hast guten Geschmack! Ein (selten gebrauchtes) Manfrotto hab ich, glaub ich auch - find es eben nicht. Die Dinger sind gut (und war billig - DM 39)

Mit dem Sony-Furz hast Du recht! An sowas hat man nicht lange Freude, wenn ueberhaupt.

Wie kommst Du auf hot/cool/catta? Seh ich so aus? Du hast doch ger kein Foto von mir. Von Catta hab ich schonmal eine Schaltung nachgebaut, darum kam mir der Name bekannt vor, Google hat den Gedaechtnisschwund behoben. Weißt Du Naeheres von Catta?
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 8:16    Titel: Antworten mit Zitat

@bobo

ich habe mich auf die "manfrotto"-konstellation wegen der offensichtlich guten qualität/ des guten handlings "eingeschossen".
ich habe etliche stative -wie auch in diesem thread empfohlen- durchprobiert und fand das o.g. equipment für mich am geeignetsten.
der preis ist zwar imho nicht gerade günstig, aber da es diesmal eine Anschaffung "auf lange Sicht" sein soll, akzeptabel.
ich bin aber immer noch am überlegen.
ich werde nochmal "auf Wanderung" gehen.
ein Schulterstativ ist im moment für mich nicht so interessant.


zum thema catta: wie an meinem avatar ersichtlich bin ich kein teenager mehr...
obwohl beruflich nicht aus der edv-/elektronikbranche, reizte mich das thema dfü von anfang an.
vor der epidemieartigen verbreitung des (zitat catta:) "rindernet"s habe ich viel im fidonet gelesen. unter anderem auch in der "hardware.ger", die von einem -doch etwas verhaltensgestörten- Lehrer (als mod) tyrannisiert wurde.
ich hatte ausreichend gelegenheit, schreibstil und lieblingsthemen eines dort ebenfalls sehr massiv präsenten "ludwig catta" kennenzulernen.
man muss kein profiler sein:
die parallelen/ ähnlichkeiten zu einem anderen Vielschreiber sind DERART augenscheinlich, daß sich jeglicher weitere Zweifel an identitäten erübrigt........;-))))
ich hoffe und bin mir eigentlich ziemlich sicher: ludwig catta geht´s offensichtlich recht gut! er beschäftigt sich jetzt nicht mehr so mit spdif oder paytv, sondern mit videoschnitt!

mfg

J. Tremmel    
Chrappi 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir die Qual geleistet und bin 8 Tage lang den "Overland Track" in Tasmanien gelaufen - mit vollem Marschgepäck und MIT Stativ.
Als wenn der Rucksack nicht schon schwer genug gewesen wäre...
Meine Erfahrung dazu: ich war einfach zu fertig um den Rucksack jedes mal abzunehmen und das Stativ aufzubauen. Hatte zum Glück noch so ein Mini-Stativ mit 3 "schwanenhals-beinen" mit. das hat man mal schnell aus der Hosentasche gezogen und mit etwas Glück findet man überall ein Plätzchen wo man es hinstellen kann. (die dadurch bedingten unterschiedlichen Perspektiven sind gar nicht schlecht)
das "große" Stativ war so ein 30€-durchschnitts-Photo-Stativ gewesen. (also nix mit fluidgedämpft) ich habe etliche Schwenks damit ausprobiert und bin in der Nachbearbeitung dazu gekommen, alle Stativschwenks rauszuschmeissen und nur die Schwenks aus der Hand zu nehmen.
Für mich heisst es ab jetzt:
- soviel mit Stativ wie möglich
- der einfachhalthalber ist ein Ministativ schon eine große Hilfe ohne eine große Belastung zu sein
- wenn schon ein "großes" Stativ, dann ein richtiges, fluidgedämpftes.
- fernbedienung halte ich nicht für nötig: denn wenn die Cam aufm Stativ steht, kann ich den Zoom auch direkt an der cam bedienen. und schwenken UND zoomen sollte man sowieso tunlichst vermeiden.
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User
Zitat:
> Eine integrierte Hinterkamerasteuerung - sprich Fernbedienung
... Hinterkamerasteuerung im wahrsten Sinne des Wortes. Hab neulich eine (für mich) überraschende Entdeckung gemacht:
Habe mit stationärer (Sony-D8-)Cam auf STATIV (Cam ganz oben auf komplett ausgezogenem Stativ, ich ganz unten dahinter auf Stuhl) ein Konzert gefilmt. Dabei habe ich mal so die Standard-FB probiert, und siehe da, es ging einwandfrei. Wohlgemerkt über Reflexion: von Sitzposition => Kirchenwand => Cam!!
Cool mag ja Recht haben, daß Sony keine Cams bauen kann, aber Fernbedienungen können die!
Habe zu Hause mit meinem 25Jahre alten Sony-Fernseher & FB (2 Lady-Zellen) ähnliches erfahren: von einem Raum => Treppenhaus => anderer Raum => FS (so 3...4 Umlenkungen) funzt!!
Eine Philips-FB (4-Mignon-Zellen) geht nur wenn man den Empfänger direkt anvisiert.

P.S.: Die Kirche war nicht der der Kölner Dom, n bißchen kleiner  
Ich hab schon überlegt, mir mal mit einem Stück billigem POF (Plastic-Optical-Fiber=Lichtleiter) eine Umlenkung von der FB zum Empfänger der Cam zu basteln - vieleicht an einem kalten Winterwochende. Damits auch im Kölner Dom geht.
_________________
Viele Grüße von ThomasS
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

@Chrappi

was willst Du damit sagen?

selbst beim Tasmanienlauf ist ein Stativ fuer die Katz?

im Tasmanienlaufforum wurdest Du ermuntert, den naechsten Lauf mit noch schwererem Stativ durchzufuehren?

wir sollen uns ein Stativ kaufen und den Tasmanienlauf machen?

huetet Euch vom dem Tasmanischen Teufel, er frißt Stative!
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Chrappi 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

@Bobo
ach weiß ich auch nicht... wollt euch nur mitteilen, was ich fürn toller Hecht bin und wo ich schon überall gewesen bin..

bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

dacht ich mir!

Ich selbst war letzte Woche im McDonald!
Mir ist heute noch leicht schlecht.
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

PS: Stativ hatte ich keines mit!
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group