DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
mini Dv oder Digital8
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Selbstnatürlich geht sowas. Bänder von JVC1 in einen "ordentlichen" Camcorder und rrrrüber auf den Computer.

Das müsste mit dem Teufel oder dem seiner Grossmutter zugehen, wenn das nicht funzen würde.



So, nun habe ich schweren Herzens die 100. Fliege erschlagen, die auf meinen TFT scheissen will. Das hat man vom Kuhdung hinterm Haus, der lockt sie an wie Macdonalds die Kids.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut,

was willst Du jetzt machen? Die miniDV Bänder woanders auslesen oder die JVC1 per S-Video an die Sony anschließen?

Ersters sollte problemlos gehen und liefert mit Sicherheit bessere Ergebnisse als der Umweg über S-Video.

Gruß DV User
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Müsste schon gehen, aber manchmal kommt es auch zu Störungen auf anderen Camcordern abgespielt, wegen der toleranzen in der Spurlage. Speziell wenn Du im LP - Modus augenommen haben solltest. Hierbei hatte ich schon mal Probleme mit nem Band eines Kumpels. Ausserdem ist über Firewire in den Scenalyzer gedübelt, eine exakte Szenentrennung möglich wegen des Timecodes. Mit S-VHS Eingang über die Sony, kannst Du ja nur optisch trennen lassen.

Zitat:
So, nun habe ich schweren Herzens die 100. Fliege erschlagen, die auf meinen TFT scheissen will. Das hat man vom Kuhdung hinterm Haus, der lockt sie an wie Macdonalds die Kids.


Ich lach mich nochmal tot, wenn das so weitergeht

cool: Vielleicht sind das Stallfliegen, die gehen nur auf Rindviecher ;)



Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 31 2002,19:36
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Die miniDV Bänder woanders auslesen oder die JVC1 per S-Video an die Sony anschließen?

Die miniDV Bänder woanders auslesen ! JVC1 per S-Video an die Sony anschließen mache ich schon erfolgreich !

Die Frage war nun was besere Qualität bringt - und der callboy hat ja auf das Problem hingewiesen. (... wegen der toleranzen in der Spurlage.) ..

Egal -- werde das trotzdem mal testen
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Qualitätsmässig ? Habe mal interessehalber (wegen Qualitätsbeurteilung des Analeingangs ) DV über die Sony digitalisiert und anschließend das gleiche Material direkt über die Firewire gecaptured... Also ich hab da so gut wie keinen Unterschied feststellen können. Im Gegenteil, der analog gecapturede Clip hatte sogar ein bisschen mehr Farbsättigung und wirkte etwas deshalb vielleicht "peppiger". Viel Unterschied dürftest Du deshalb auch nicht feststellen werden.
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Ganz klar: Ja. Sie unterscheidet sich negativ. Ausprobiert!

Muß auch eigentlich so sein, denn vom Band auf SVHS D>A, und dann über den A>D der Sony auf den Rechner muß Verluste haben. Prinzipiell kann ich über den Sony-Wandler aber nur das Beste sagen.

Nun meine Frage: Sprechen wir über die GR-DVP1? Die benutzt nämlich meine Frau. Erfahrungsaustausch?

Pod



Edit@callboy

Genau. Z.B. die Farben. Ist beim DV-Original bei gesättigten Objekten noch eine leichte Differenzierung vorhanden, so laufen diese nach D>A/A>D eindeutig mehr zu. Auch die Auflösung feinster Strukturen leidet.

Wenns aber die JVC GR-DVP1 ist gibt´s bei feinen Strukturen sowieso Probleme durch den Highband-Pozessor.

Pod



Zuletzt bearbeitet von Podracer am Aug. 31 2002,19:52
_________________
Grüße von Pod
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Sprechen wir über die GR-DVP1?

Ja .. davon grummeln wir. Ich jedenfalls.

Also ich hab da so gut wie keinen Unterschied feststellen können...callboy

Hurra ... ich bin doch noch net senil ! Mir kam die Qualität des AVI (DV) - analog gecapturede - auch saugut vor ! Im Vergleich zu meinen "echten" digitalen von Sony konnte ich auch keinerlei sichbaren - negativen - Unterschiede feststellen.

... und genau das ( ! ) wollte ich bestätigt haben
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

Hmmm, die kleine 1 hat doch aber DV-out!?!

Pod
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:00    Titel: Antworten mit Zitat



JVC GR-DV1
Eigenschaft Daten
Bauähnliche Geräte Thomson VMD1
Maße (LxBxH) 148 x 43 x 88
Betriebsgewicht 590 g
Bildsensor 1/3" !
Bildpunkte 570 000 Pixel
Zoom optisch 10 fach
LCD-Farbmonitor NEIN
Sucher Farbe
DV-out-Buchse NEIN



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 31 2002,20:24
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:01    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Meine JVC GR-DVP1 hat nur ein Problem:

Frißt Bänder - macht Bandsalat (von Anfang an) und die Akkus sind sche*ßteuer und halten net lange
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Edit@callboy

Genau. Z.B. die Farben. Ist beim DV-Original bei gesättigten Objekten noch eine leichte Differenzierung vorhanden, so laufen diese nach D>A/A>D eindeutig mehr zu. Auch die Auflösung feinster Strukturen leidet.


Da kannst Du recht haben, aber ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Das ein gewisser Beschnitt, ausgehend von der Bandbreite der S-VHS IN/OUT, vorherrscht ist klar.

Aber wie gesagt, da müsste man scho genau hinsehen und extrem strukturiertes Material nehmen. Ich schaute z.B. auf einzelne Grashalme in den Clips und wenn die zur grünen Masse geworden wären, wüsste ich do stimmt was net.

Du kannst ja mal das gleiche mit den FBAS machen, hier wird es krass. RGB IN/OUT wäre Studiotechnik, aber da gibts halt keine bezahlbaren Camcorder die das machen und digital wandeln können.
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

DV-out: Nö.

Kann leider immer noch keine eigenen Bilder hochladen, daher

JVC GR-DVP1

Sieht man auch hier

Pod


Edit:

Aha, aha: Offensichtlich der Unterschied zwischen DV1 und DVP1

Pod



Zuletzt bearbeitet von Podracer am Aug. 31 2002,20:12
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

Bandfrass? - Meine hat sowas NIE gemacht    .... LIEBEVOLL BEHANDELN!

Ein Bild 640x480 ... Auszug aus DV-Film von JVC DV1  ... 1996 !





Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 31 2002,20:25
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Podracer, Helmut hat nen Tupp-Fehler gemacht.

Es ist nicht die hochmoderne DVP1, sondern die uralte DV1 von 1995 !

Damals kleinster Camcorder der Welt, Preis DM 3.999



Isse nicht toll?

.



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 31 2002,20:32
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

@callboy

F  Für
B  Blinde
A  Amateure
S  Sehr zu empfehlen

 Anwesende selbstverständlich ausgenommen  

Pod
_________________
Grüße von Pod
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Ob meine Quali-Beurteilung da noch stimmt......keine Ahnung.

Pod
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das heisst also auf Deutsch: HELMUT IST DOCH SENIL ?

Helmut, Tipp: Ilja-Rogoff-Knoblauchpillen!



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 31 2002,20:27
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

   :angry:  :0  
_________________
Grüße von Pod
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

@pod:
Vielleicht bringen speziell abgeschirmte Kabel noch ein bißchen mehr. Aber da würden wir vermutlich ins Reich der Phantasie vorstossen.

Nee im Ernst, also S-VHS IN/OUT hat sich schon bewährt und ist qualtativ hochwertig. Für unsere Zwecke mehr als ausreichend. Andere Kabel - auser RGB -SCART für die D-Box/TV - habe ich schon gar nicht mehr.
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group