Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 20 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 22:12 Titel: |
 |
|
Typ1/Typ2 ist aber kein Problem - einfach konvertieren .. schon hat sichs (etwa mit TREX).
Du machst mir Spaß Konvertier mal einen 30 GigaAVI ! Da kommt voll die Freude auf. Das ist doch keine Maßnahme.
Abgesehen davon ist dieses Type1 Format eh ne Zumutung - hat ja selbst Ulead eingesehen ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 10:06 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
wollte mich dazu auch noch zu Wort melden,
arbeite jetzt seit ein paar Wochen mit VDL 2+, nachdem VDL 1 vorher Standard war. Soweit wirklich sehr umfangreich und einfach zu handhaben bis hin zur SVCD für den Standalone.
Also die 99 € haben sich da voll gelohnt. Sorge macht mir nur die nicht funktionierende automatische Lautstärkeabsenkung (ist dies das von Euch beschriebene Prob.?). Dem entgegne ich mit dem Editieren der Effektkurve, was aber vor allem bei langen Filmen aufwendig ist.
Dazu kommt, dass sich Bild und Ton nach dem Rendern teilweise asynchron verhalten, obwohl vorher korrigiert. Habe da was von einem fehlerhaften Timecode gehört?
Das Schlimme daran ist die Unberechenbarkeit, also manchmal Vorschau o.k. - Endfilm nicht, manchmal Vorschau schon im Eimer.
Zum Schluß kommen noch ein paar Blenden ins Spiel, die nach dem Rendern extrem ruckeln, mein Verdacht geht auch in Richtung Audiospur die ich dort neuerdings mal überblendet habe. Performance ist es nicht.
Alles in allem ein recht anständiges Progi, bleibt zu hoffen dass Magix die Tonprobs noch in den Griff bekommt, die ich von VDL 1 gar nicht kannte.
Gruß Filmchen |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 10:41 Titel: |
 |
|
Solche Fehler sind bei mir auch bei größeren Projekten immer aufgetreten. Dann wird VdL absolut 'unberechenbar'. Für kleine Clips ist es OK - aber was über die Länge einer SVCD hinausgeht wird absolut kritisch.
Der Tonversatz resultiert wohl auch daraus, dass VdL beim Einlesen einer AVI eine separate .wav Datei anlegt. Das ist absolut unnötig (wie andere Programme zeigen) und erzeugt letztendlich die Synchronitätsprobleme, ganz zu schweigen von der Zeit- und Platzverschwendung beim Einlesen.
Nun hoffen wir mal alle, dass die auf das gehört haben was schon lange im Magix Forum gefordert wird
Gruß
elCutty
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|