Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Feb 14, 2007 2:29 Titel: |
 |
|
@ Moeko:
DVB-C:
Zitat: | Haben die Dir auch erklärt wie das dann verkabelt wird ? Weil, ich versteh nicht was die Box mit Deiner DVB-C-Karte zu tun haben soll. |
Angeblich (laut Auskunft Kabel Deutschland) ist der digitale Empfang über DVB-C Karte nur in Verbindung mit einer Receiver-Box von KD möglich.
Zitat: | Kann es sein dass diese Karten (eigentlich) gar nicht entschlüsseln können ?
|
Das weiß ich nicht- daher offensichtlich der Hinweis, sich eine Receiver-Box anzuschaffen. Laut diverser Foren sind die Leute aber mit Box und Dvb-C Karte offensichtlich auch nicht glücklich...
........................................................................................
DVB-T:
Zitat: | Hast Du mal beobachtet ob sich die Sinalqualität (nicht nur die Signalstärke) verschlechtert hat ? |
Sie hat sich nicht verschlechtert.
Zitat: | Hat die Box 5V-Speisung ?
Ist es eine Aktivantenne ? Dann hilft vielleicht ein Steckernetzteil.
(mit etwas Knoff Hoff kann man eine Phantomspeisung auch selbst "nachrüsten"). |
Die DVB-T Receiver Box (DigiPal1) hat eine 5 V-Speisung. Aktivantenne isz auch vorhanden.
Zitat: | Schon mal die Systemlast beobachtet? |
Kannst Du dafür ein vernünftiges tool dafür empfehlen?
An die Terratec 1400 DVB-T habe ich heute eine Aktiv-Antenne ( 40 dB Verstärkung ) rangehangen. Der Empfang über Terratec Soft ist etwas besser , als vorher. Über Cyberlink Power Cinema-Soft erheblich besser.
Allerdings sind bei beiden Softwares immer noch Rückler und Klötzchen (nicht mehr ganz so häufig, wie vorher.).
Die ge-ebayte Cinergy 1200 DVB-T mit 5 Volt-Unterstützung ist unterwegs zu mir. Mal sehen, ob´s dann besser wird... _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Feb 14, 2007 9:01 Titel: |
 |
|
maxl hat folgendes geschrieben: | Angeblich (laut Auskunft Kabel Deutschland) ist der digitale Empfang über DVB-C Karte nur in Verbindung mit einer Receiver-Box von KD möglich. | Vieleicht läuft es auch weiterhin so, wie schon seit einem Jahr anderswo: die Karte (bzw. die Freischaltung der ansich freien Kanäle) wird an einen Receiver gekoppelt. Das klappt (zumindest bei mir) mit der DBox1. Nur werde ich diese Karte vermutlich nicht in das CAM einer DVB-C Karte umziehen können. Ob KD die Freischaltung auf eine andere als ihre eigene Box noch anbietet, müsste man nachfragen.
Was geschieht, wenn mit die DBox mal irgendwann abraucht, weiß ich nicht. Vermutlich werde ich dann umziehen müssen, um endlich DVB-S empfangen zu dürfen.
Gruß DV User |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Feb 14, 2007 15:23 Titel: |
 |
|
maxl hat folgendes geschrieben: | @ Moeko:
Angeblich (laut Auskunft Kabel Deutschland) ist der digitale Empfang über DVB-C Karte nur in Verbindung mit einer Receiver-Box von KD möglich. | Jupp, deren Box empfängt, enschlüsselt, moduliert dann wieder und schickt das dann analoge Signal auf deine DVB-C-Karte.
Die das Signal dann wieder empfängt, demoduliert und digitalisiert.
Zitat: | Laut diverser Foren sind die Leute aber mit Box und Dvb-C Karte offensichtlich auch nicht glücklich... | Damit wäre ich auch nicht besonders glücklich ...
........................................................................................
Zitat: | Kannst Du dafür ein vernünftiges tool dafür empfehlen? | Im allereinfachsten Fall den "Affengriff" |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Feb 15, 2007 13:15 Titel: |
 |
|
KDG setzt imho Pairing ein _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Feb 15, 2007 15:29 Titel: |
 |
|
maxl hat folgendes geschrieben: | Die ge-ebayte Cinergy 1200 DVB-T mit 5 Volt-Unterstützung ist unterwegs zu mir. Mal sehen, ob´s dann besser wird... |
Weshalb sollte das besser werden? Die 5-Volt Unterstützung ist doch nur dafür da, speziellen Verstärkerantennen den Stom für die Verstärkung über das Antennenkabel mitzuliefern. Da kann es doch keinen Unterschied zu einer Verstärkerantenne mit externem Stromanschluss geben.
DVB-C bei KD läuft definitv auch ohne BOX und Smartcard. Alle nicht verschlüsselten Sender können empfangen werden (die verschlüsselten natürlich auch - Bild bleibt halt schwarz ) .
Was die Receiverbox mit der DVB-C Karte zu tun haben soll, ist mir nicht klar. Die wird wohl kaum das digitale Signal entschlüsselt durchschleifen.
Ich vermute eher, dass da der Anschluss einer ANALOGEN TV-Karte an den Receiver gemeint ist.
Oder dass KD nunmehr keine Smartcards mehr ohne Receiver anbietet. Bisher reichte die Angabe der Seriennummer einer alten DBox aus. Das ist aber kein technischer Grund.
In die DVB-C Karte muss ein CI zur Aufnahme der smartcard rein, dann brauch ich aber keinen Receiver mehr. |
|
 |
Engelbert 
Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 45 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Feb 24, 2007 15:13 Titel: |
 |
|
Allen Providern sind Leute, die digitales TV über eine PCI-Karte (auch USB2-Teil) empfangen, zuwider.
Darum bekommt man kaum mehr eine SmartCard ohne einen jeweils lizensierten Receiver (Setop-BOX), die Provider ja in Stückzahlen ordern und wieder los werden wollen.
Ohnehin wird von den Filmstudios an versucht, PC-Nutzern mit dessen großen Möglichkeiten das Aufnehmen möglichst zu vermasseln. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Feb 24, 2007 15:43 Titel: |
 |
|
Also bei mir gehts oberprima, bloss nehm ich Scheissendreck ( (C) Helmut ) selten auf.
Aber Naturfilme etc: lupenrein, superscharf, fehlerfrei! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Jun 11, 2007 16:03 Titel: |
 |
|
@ HolgerS
Zitat: | Hab ne Hauppauge DVB-C im PC | .... Welche Karte hast Du denn? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 6:27 Titel: |
 |
|
Hauppauge
Funzt seit 2-3 Jahren einwandfrei, nutz ich aber kaum noch seit es DVB-C am Notebook gibt.
Kannst haben wenn Du willst. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 10:00 Titel: |
 |
|
Hi Holger,
Zitat: | Kannst haben wenn Du willst. | ... why not. Was willst denn dafür haben? Interessant wäre noch, ob das Dingens mit XP-MediaCenterEdition läuft. Sag mal die Type, dann kann ich bei Hauppauge nach Treibern schauen.
Zitat: | seit es DVB-C am Notebook gibt. | ... wie machst Du das?
Noch was: Kann man sagen, dass die Bitrate bei DVB-C generell höher ist als bei -T? _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 11:13 Titel: |
 |
|
ThomasS hat folgendes geschrieben: | Noch was: Kann man sagen, dass die Bitrate bei DVB-C generell höher ist als bei -T? |
Nein. Bei den ÖR ist die Bitrate im Kabel zwar fast immer höher. Bei den Privaten sind die Bitraten oftmals identisch, soweit mpg-Audio. Vox hat z.B extrem mickrige Datenraten im Kabel.
Tele5 gab's früher im Kabel (544*576) mit höherer Auflösung als bei DVB-T (480*576). |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 13:07 Titel: |
 |
|
ThomasS hat folgendes geschrieben: | Zitat: | seit es DVB-C am Notebook gibt. | ... wie machst Du das?
|
Es gibt FireDTV - damit kannst DVB-C über Firewire anschliessen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 13:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es gibt FireDTV - damit | .... nett, aber ich find's a Bißerl teuer! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Jun 12, 2007 14:07 Titel: |
 |
|
Für den Blödsinn, den man damit sieht, sinds 199 € zu viel.
Um 160 Euro kriegst ne Pinnacle DVB-S2 USB2-Kiste, damit kannst sogar HDTV gucken. Naja, die DVB-C-Gucker sind die Angeschmierten.
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|