Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 15:13 Titel: |
 |
|
Nichts zu danken. Ging doch ums Testen/Vergleichen.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 15:17 Titel: |
 |
|
Diese spezielle Problematik (runde Dächer z.B.) tritt immer dann auf wenn man Bilder nicht nur in der Horizontalen als Serie macht - sonder auch in die "Höhe" geht. Das mache ich aber gerne weil dann die Verhältnismäßigkeit - der Aspekt Ratio - des Panoramabild günstiger wird. Ohne auch die Höhe (den Himmel) zu haben - werden die Panos ja wie eine lange Wurst.
Autostitch kommt mit sowas sehr schlecht zurecht.
Ich habe da noch einige, stelle sie bei Gelegenheit hoch. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 19:29 Titel: |
 |
|
Sagen wir mal so, ein gebogenes Dach fällt bei einem „wurstartigen Panorama“ nicht so auf.
Bei der zylindrischen Projektion wird das Panorama ja auf die Innenseite eines Zylinders abgebildet. Wenn wir uns gedanklich in solch einen Zylinder begeben, dann erscheinen uns die horizontalen Linien oberhalb und unterhalb unseres gewählten Betrachtungspunktes, d. i. unser Ankerpunkt, gebogen. Und je größer der vertikale Blickwinkel ist, desto mehr verbiegen sich auch die horizontalen Linien am Rand (oben und unten). Korrekt, d. h. verzerrungsfrei, lässt sich so ein „Zylinder-Panorama“ eigentlich nur mit speziellen Programmen (Java Applet, Quicktime Movie etc.) betrachten. In einem normalen Bildbearbeitungsprogramm bzw. im fertigen Ausdruck sehen wir ja immer nur den ausgerollten Zylinder, also das verzerrte Panorama.
Das Problem mit gebogenen horizontalen Linien bei zylindrischen und sphärischen Projektionen haben alle Panoramaprogramme. Das liegt in der Natur der Sache. Hier sind halt Programme gefragt, die manuelle Einstellmöglichkeiten bieten, um Schlimmeres zu verhindern. Die horizontalen Linien sind bei zylindrischen und sphärischen Projektionen mitunter ein heikles Thema.
Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr Okt 06, 2006 19:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 19:40 Titel: |
 |
|
Waaaaahnsinn!
Die Welt ist eine Kugel !
Wer hätte das gedacht! Da nutzt alles gerade-schiften nix!
Beweis - Foto von gestern:
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 19:43 Titel: |
 |
|
Also, ich seh' hier nur eine (runde) Scheibe.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 20:08 Titel: |
 |
|
Das liegt an deinem Monitor.
Versuch mal ein *piep*-Mädel.
Dann siehst garantiert 3-dimensionale Dinger! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Okt 06, 2006 21:43 Titel: |
 |
|
Archimedes hat folgendes geschrieben: | Das Problem mit gebogenen horizontalen Linien bei zylindrischen und sphärischen Projektionen haben alle Panoramaprogramme. Das liegt in der Natur der Sache. Hier sind halt Programme gefragt, die manuelle Einstellmöglichkeiten bieten, um Schlimmeres zu verhindern. Die horizontalen Linien sind bei zylindrischen und sphärischen Projektionen mitunter ein heikles Thema. |
Bei den Dingern, die ich da gemacht habe, habe ich keine manuellen Einstellungen vorgenommen.
Übrigens kann man mit dem Programm auch virtuelle Kamerafahrten durch ein Rundumbild machen. Sowohl Linen als auch Perspektive sehen dabei sehr real aus. Das Tutorial zeigt, was man damit machen kann:
http://rapidshare.de/files/35748278/Movie.rar.html |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1741
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Okt 07, 2006 0:31 Titel: |
 |
|
Also dieser Stitcher - drückt sich doch immer wieder vor schwierigen Aufgaben. :-)
Offenbar wählt er, je nach errechnetem Blickwinkel, die Projektionsart automatisch aus – was aber durchaus Sinn macht. Eine rechtwinklige Projektion scheint es diesmal nicht zu sein (die Hecke im Vordergrund ist gebogen). Eine zylindrische oder sphärische Projektion scheidet ebenfalls aus. Aber was ist es dann?
Wie auch immer, man sieht aber auch, dass an den Rändern (links und rechts) eine leichte Verzerrung vorhanden ist. Der horizontale Blickwinkel ist wohl doch zu groß (für diese Projektionsart). Eventuell müsste man die Ränder entsprechend beschneiden. In Hugin gibt es noch die stereographische Projektion. Diese scheint ähnliche Resultate zu bringen.
Die rechtwinklige Projektion ist hier auch nicht so der Bringer, wie nachfolgendes Bild zeigt. Die Verzerrungen an den Bildrändern sind einfach zu groß. Ich habe mir deshalb nicht mal mehr die Mühe gemacht, den Knick im Dach zu richten. :-)
Hugin, rechtwinklige Projektion mit vertikalen Hilfslinien
 |
|
 |
|