Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 6:32 Titel: |
 |
|
hattest Du letztens nicht eines mit 1366x768?!?
egal. gib mal die typbezeichung. |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 6:53 Titel: |
 |
|
Bei uns im Saturn stehen zwei TV mit voller HD-Auflösung, von Philips und von einer anderen Firma, Namen habe ich leider vergessen, ist aber 1000 Euronen billiger.
Gesucht wird aber ein Weg, Slideshows darzustellen, ohne die hochauflösenden Bilder in RGB erst nach YUV zu komprimieren.
Mit einem HD-Beamer geht es dann noch größer, kein Mäuschenkino mehr.
MfG |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 8:57 Titel: |
 |
|
Bei den derzeit angebotenen 1920x1080 TVs wird leider die interne Berechnung mit einem herunterskalierten Input durchgeführt (die 'alten' Chips können halt nicht mehr) und anschließend wieder auf die 1920x1080 aufgeblasen. Hinzu kommt bei der Philips Gerätefaminie ein recht großer Overscan. Nur wenn wirklich jedes Input Pixel auch auf der entsprechenden Stelle des Panel landet kann man die volle Auflösung auch sehen. Leicht lassen sich diese noch bestehenden Einschränkungen mit entsprechenden Testbildern sichtbar machen. Dabei sollte man auch die gleichmäßge Darstellung der Graukeile im oberen RGB nicht vergessen. Da sieht man bei der Philips Famile schon sehr schnell die Grenzen. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 9:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Sehr geehrter Herr Hennek,
ein bereits deinterlace-stes und skaliertes Signal wird vom TV-Geraet 37PF9830 nicht noch einmal rueckgaengig gemacht und neu encodiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Philips Kundenservice Center
19.November.2005 |
Das Bild ist saugut! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 10:37 Titel: |
 |
|
Ich habe im Moment nicht die Zeit dafür, aber wenn man die Schaltpläne in die Finger bekommt und feststellen kann, welcher IO-Chip da für DVI/HDMI benutzt wird, kann man auch feststellen, ob der TV 1920x1080 beherrscht oder nicht - völlig unabhängig davon, welches Panel eingebaut ist. Und KEIN EINZIGES Gerät, das älter als ca. 4-5 Monate ist, beherrscht 1920x1080. Die Chips können es von der Hardware her einfach nicht.
Was die 50 Hz Problematik betrifft: Bei meiner Kiste ist es auch so, dass sie via VGA ausschließlich mit 60 Hz läuft. Über alle anderen Eingänge sind aber 50 und 60 Hz möglich - und 2:2 Pulldown kann das Teil auch.  |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 11:36 Titel: |
 |
|
Der zweite Hersteller von full HD-TV heißt "AMOI"
Die Bilder auf allen HD-TV und die, die sich als solche ausgeben waren beschis..
Bei Bewegung wird das Bild grisslich.
Rasen ist eine einzige Matscherei, mein Rasen vor dem Fenster sieht anders aus.
MfG |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 12:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ihr Philips Kundenservice Center
|
... auch der kann mal irren. Mache einfach mal den Auflösungstest, wie von elCutty vorgeschlagen. Nur nackte Tatsachen zählen hier - und nicht, was da ein Servivecenter mal von sich gibt. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 12:14 Titel: |
 |
|
Kika hat folgendes geschrieben: | aber wenn man die Schaltpläne in die Finger bekommt |
Hmmmm, bei meinem Toshiba 32" LCD sind ALLE Schaltpläne dabei.
Ein Hefterl mit 28 Seiten. So gehört sichs.
Trotzdem - ob mit oder ohne Schaltpläne: das Bild ist saugut ! Und das gehört sich auch!
wenzi hat folgendes geschrieben: | Nur nackte Tatsachen zählen hier |
... die kommen am Sonntag auf Besuch ....
. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 12:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei Bewegung wird das Bild grisslich.
Rasen ist eine einzige Matscherei, mein Rasen vor dem Fenster sieht anders aus. |
Keine Ahnung, was Du da für eine Möhre hast, welchen Krempel Du Dir ansiehst oder woher das Bildsignal kommt - um solche Effekte zu haben muss ich schon DSF anschalten (oder Das Vierte).
Zitat: | Hmmmm, bei meinem Toshiba 32" LCD sind ALLE Schaltpläne dabei. |
Bei meinem Löwe auch, Problem war nur, dass die alle Chip-Bezeichnungen durch interne Code-Nummern ersetzt haben. War ein großes Stück Arbeit herauszufinden, was da so verbaut wurde - vom Feinsten.  |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do Mai 18, 2006 14:32 Titel: |
 |
|
Kika hat folgendes geschrieben: | völlig unabhängig davon, welches Panel eingebaut ist. Und KEIN EINZIGES Gerät, das älter als ca. 4-5 Monate ist, beherrscht 1920x1080. Die Chips können es von der Hardware her einfach nicht. |
Genau so ist es. Wer ein wenig die Elektronikfachpresse verfolgt oder aber nach entsprechenden Bausteinen der Halbleiterhersteller sucht kann daran keinen Zweifel hegen.
Das zweite große Problem der 'alten' 1920x1080 TVs liegt im starken Overscan, denn nur wenn wirklich jedes Pixel aus dem Videoframe sein entsprechendes im Panel trifft kann man Skalierungsfehler vermeiden. Bei der seit einiger Zeit im Handel befindlichen HDTV Philipsfamilie ist das aber leider unmöglich, da gehts halt zu weit aufgeblasen daneben. Bei derartig 'schiefen' Skalierungen kann das Bild deutlich schlechter werden als auf einem 1368x786 mit dafür voll ausgelegter Elektronik. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|