DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVB-C/-S/-T
SelbstGebastelter digit. VR mit D-BOX?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

BirdOfPrey hat folgendes geschrieben:
Und im Moment weiß ich nicht einmal, ob man die Karte neu überhaupt noch kaufen kann.

Anscheinend nicht:
http://www.dvbshop.net/product_info.php?cPath=3_39&products_id=7

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey
Bei Timeshift hast du aber schon die doppelt Datenmenge und da wird der Netzwerkanschluß der DBOX2 zum Problem.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

War ja auch nur ein Scherz!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt doch drauf an, was gerade gestreamt wird
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

DVB-C Karte

so was z.B.

TwinhanDTV Mini Cab
Vision DTV Mini Cab

Digitale DVB-C Karte PCI

Für Kabelanschluss ...



Würde das die gleiche Funktíon haben wie die D-BOX? Also ne Karte reinstöpseln und wie bei D-Box streamen?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Würde das die gleiche Funktíon haben wie die D-BOX? Also ne Karte reinstöpseln und wie bei D-Box streamen?

Klar, warum nicht?

Nur ändert das ja nichts an Deinem Problem.
Die "billigen" DVB-C Karten haben keinen TV-Out. Da musste schon eine sog. Premium Karte kaufen. Die hat dann auch einen TV-Out.

Normalerweise kannste die dann auch mit einer Fernbedienung über OSD bedienen.
Nur muss die Software eben noch gestartet werden. Bzw. Das Windows bedient werden.

Die Karten bekommste für gute 200 Euro.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Di Nov 01, 2005 22:45    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Nov 02, 2005 1:31    Titel: Antworten mit Zitat

Falls jemand Interesse hat: DBOX-2 + ASUS WL HDD 2.5
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=69520

Timeshift aber nur begrenzt möglich
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=848898&postcount=83
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 2:39    Titel: Antworten mit Zitat

B.T.W.

Zitat:
VideoLAN Client Media Player 0.8.5 Beta

The VideoLAN project targets multimedia streaming of MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 and DivX files, DVDs, digital satellite channels, digital terrestial television channels and live videos on a high-bandwidth IPv4 or IPv6 network in unicast or multicast under many OSes. VideoLAN also features a cross-platform multimedia player, VLC, which can be used to read the stream from the network or display video read locally on the computer under all GNU/Linux flavours, all BSD flavours, Windows, Mac OS X, BeOS, Solaris, QNX, Familiar Linux...

Features in VLC (VideoLAN Client) :
- Rewrite of the playlist (tree structure, input preparsing ...)
- Preferences improvements
- XML parsers
- Client-side SSL/TLS support
- Massive Matroska improvements
- Support for SOCKS proxy
- Support for Shoutcast Meta-data
- Support for (HE-)AAC raw-audio streams
- TiVo demuxer
- Samba (Windows shares) access module
- Dirac decoder and encoder
- PNG decoder/encoder
- Support for Apple Lossless Audio Codec
- Services discovery modules (brand new SAP module, HAL discovery, DAAP (iTunes shares), shoutcast)
- Support for 20/24 bits LPCM
- Video snapshot support (png or jpg)
- Image file video output (png)
- Mosaic (picture-in-picture system)
- Pocket PC port
- Brand new Internet Explorer ActiveX plugin


Hieeeeeer!
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist daran jetzt neu, daß es Dich plötzlich so begeistert? Z.B. immer noch kein DXR3-Support (wird wohl auch nie kommen). Kann die neue Version jetzt mit der Storm umgehen?

Zitat:
Graka mit Tv-Out sind billig ;-) Bekommste garantiert hintergeschmissen..
Das Problem an der Lösung ist nur, daß Du einen recht schnellen PC als VDR brauchst. Bei mir werkelt derzeit ein Celeron 333A als Aufnahmestation. DBOX1+SCSI-Karte+DXR3+VNC, Monitor hängt da keiner dran. Aufnehmen und Abspielen (auch Spulen, aber halt nur bis 2 GB) geht per Netzwerk (vermutlich auch per PocketPC+VNC, aber noch nicht getestet). Nur halt kein Timeshifting oder Abspielen vor irgendetwas, das kein MPG1 oder MPG2 ist.

Nur fürs Abspielen einen dicken PC ins Wohnzimmer zu stellen, halte ich doch für etwas übertrieben. Leider klappt wohl die Aufnahme mit DBOX1+Linux nixht so stabil, wie mit Windows (wenn ich den Angaben in Netz glauben darf). Einzige sinnvolle Lösung wäre wohl eine FF DVB-C Karte, oder eine zusätzliche PVR 350.

Zitat:
DBoX2 besorgen und gut ist, ich verstehe nicht, weiso Helmut sich eine 2 Dbox1 gekauft hat...
Meine DBOX2 steht ungenutzt in der Ecke, da ich damit, im Gegensatz zur 1er, die Aufnahme unter Windows nicht richtig hinbekommen habe (ist mein Problem, ich weiß). Und der Zusatznutzen, den sie bringen sollte (Netzwerk-Client zum Abspielen), klappte mit den damals getesteten Images überhaupt nicht.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke eine Lösung mit einer DVB-C Karte wäre sicherlich noch nicht einmal eine schlechte Sache.
Man benötigt so auf jeden Fall keinen PC mit Bums, hat ein anständiges Bild auf dem TV, kann das alles mit einer Fernbedienung bedienen und Timeshifting ist eben auch möglich.

Monitor wäre ja nicht unbedingt nötig, man kann die Sofware ja auch mittels Autostart starten lassen. Und zum Herunterfahren reicht ja ein druck auf den Power Button. Dann fährt Windows ja ordnungsgemäß runter.

Einziger Nachteil, so eine DVB-C Karte kostet eben um die 200 Euro.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der DBOX2 habe ich so lesend verfolgt - also Leutz, - das muss ich mir ned unbedingt antun ! To many Problems!

........ wieso Helmut sich eine 2 Dbox1 gekauft hat...

.. ist ganz einfach: Für 20 Euro komplett mit DVB2000 kann man nix falsch machen. Eine Dbox1 habe ich "fest" in meinem Arbeitszimmer, die andere kommt ins Wohnzimmer. Egal ob am Ende mit PC als VDR oder ned - für DigitalTV immer gut zu brauchen.

Ob ich eine PC als VDR-Lösung mache hängt von der Lösung bzw. vom Preis/Leistungsverhältnis ab. Auf keinen Fall will ich dafür 300€ ausgeben. Ein AMD 1400 hab ich noch dafür übrig - Festplatte ohnehin noch ca. 30 Stck. Es fehlt mir - wie geagt - nur eine Idee wie ich das Bild auf TV bekommen und TimeShifting realisieren kann.

Nebeneffekt dieser Lösung ist/wäre das ich dann zwei Systeme hätte um um u.u. parallel aufzuzeichnen (und ggf. zu brennen). Hab ja noch 2 DVD-Brenner da rum gammeln. Also, - mein Herz hängt da ned unbedingt dran, ist halt reines Hobby. Wenn es ned preisgünstig und überzeugend geht - Scheiß drauf.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, hast schon recht. Andersrum, lieber etwas mehr Geld ausgeben und dann eine anständige Lösung im Wohnzimmer stehen haben, als wenig ausgeben und dann nur fummeliges, halbherziges Zeug in der Bude zu haben, was nicht richtig bzw. nur sehr umständlich funzt.
Schau mal, die kann sogar analog und digital.
Weiß aber nicht, ob die was taugt.

http://cgi.ebay.de/Technotrend-DVB-C-2300OT-digitaler-analoger-Kabelempf_W0QQitemZ8715026385QQcategoryZ38863QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm .. aber die hat ja gar kein Video-OUT S-VHS ! Oder wie?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.
Sie hat nur fbas. Also so einen Cinchstecker. Was qualitativ imho aber immer noch über den GraKa Lösungen liegt.

Ist Dir S-Video so wichtig?

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Nov 03, 2005 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Aha .... (!) ..

Ist Dir S-Video so wichtig?

Cinchstecker? ... fbas ? Hmmm? Is ned sooo gut - aber besser als GraKa - logo.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Nov 09, 2005 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal zu der Idee:



54Mbit Wireless Multimedia Player DSM-320

Zitat:
Der DSM-320 verbindet sich über seine IEEE-Standard 802.11g (54Mbit) Schnittstelle mit einem Wireless ausgestatteten PC. Dabei müssen PC und DSM-320 nicht im selben Raum stehen, die Wireless LAN Verbindung funktioniert übergreifend. Für denjenigen, dessen PC nicht mit einem Wireless LAN Adapter ausgestattet ist, verfügt der DSM-320 über eine RJ-45 Fast Ethernet LAN Schnittstelle. Hier können PC und Media Center per RJ-45 Kabel verbunden werden.

Umfangreiche Standardunterstützung.

Der DSM-320 verfügt über digitale Ausgänge für Coax und Glasfaser. Die Verbindung zum Fernsehgerät erfolgt über SCART- (mit Video, A/V und RGB) oder S-Videokabel. Plazieren Sie das Gerät einfach an Ihrem Fernseher und TV Anlage und die Umfangreiche Nutzung der Multimedia-Daten, die bislang nur auf Ihrem PC zu sehen waren, ist ab sofort möglich.


Im Prinzip ne geile Lösung. Allerdings - wie ist das wenn ich z.B. mit dem Teil quasi "TimeShifting" machen wollte bzw. den laufenden Stream (MPG) von D-BOX per DVB-2000 gekritzelt on-the-Fly auf den TV bringen will? Kann das die PlayerSoftware?

Außerdem: Reicht die Datenrate per Wireless LAN überhaupt aus?

Oder den Mist da:

ShowCenter 200


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Nov 09, 2005 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fragen wird Dir wohl nur jemand beantworten können, der eines der beiden Teile hat.
Wobei das Pinnacle Teil ja genauso teuer ist wie die von mir oben genannte DVB Karte. Und da hättest Du alles in einem.

Höchstens das DSM-320 könnte was sein. Ist nur die Frage ob das Ding was taugt. 100 Euro sind ja auch nicht gerade wenig Geld.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Nov 09, 2005 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

ShowCenter funktioniert super nur in Verbindung mit einer Pinnacle-Karte wenn du dir so ein PVR aufbauen möchtest.

Das ShowCenter benutzt eine Datenbank um Multimedia-Files zu verwalten, ist nicht so dynamisch wie zB die MediaMVP von Hauppauge.

Bei der MVP geht das problemlos, DBOX nimmt auf und ich kann schon per MVP gucken - nur WLAN kannste bei der MVP vergessen ;-)

das Showcenter hat immerhin WLAN mit 54Mbit, also ca 20 Mbit effektiv, das sollte reichen...
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Nov 09, 2005 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dear Customer,

Your Request:

Anfrage
Ist es möglich mit dem

DSM-320 54Mbit Wireless Multimedia Player

einen Stream - (kommt von D-BOX-1) der auf Platte geschrieben wird als "TimeShifting" (also während er geschrieben wird) auf TV auszugeben? D.h. hat man mit der Software des Wireless Multimedia Player Zugriff auf diesen laufenden Stream bevor dieser "abgeschlossen" (fertig geschrieben) ist ?



has been answerd as follows:

Diese Funktion ist leider nicht möglich.



_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVB-C/-S/-T
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group