Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Aug 30, 2005 16:33 Titel: |
 |
|
BPHennek hat folgendes geschrieben: | @zwischenfall,
wie gut ist der bei Empfang normaler PAL-Sendungen, kennst Du einen Test?
80cm ist höchstens was fürs Wochenendhaus... |
Bei guenstiger sind einige Kundenbewertungen. Ansonsten gibt es typische Stärken und typische Schwächen bei jeder Technik und vermutlich auch bei diesem LCD. IdR ist der analoge TVempfang bei sehr hochwertigen Röhrengeräten noch am besten, dem stehen aber andere Vor- und Nachteile entgegen.
Bei TVSendungen sehe ich einen anderen gravierenderen Punkt, der aber alle Techniken betrifft: ein Grossteil der Sendungen wird in 4:3 ausgestrahlt. Sollte man zu 90% TV schaun, ist JEDER 16:9 eigentlich die falsche Wahl, egal ob Röhre, LCD oder Plasma. Entweder du schneidest was ab vom Bild, verzerrst künstlich oder lebst mit Balken an den Seiten. Wenn du täglich deine DVD anschmeisst und einen schönen DVI/HDMI-Player dein eigen nennst, sieht die Sache aber anders aus, ganz anders. Da sollte man die 1:1 Darstellung bevorzugen und nicht zoomen oder das Bild anpassen. Dann hat man meiner Erfahrung nach das beste Bild.
Wenn man sich für einen LCD entscheidet, wird man wissen, was man damit machen kann und was weniger gut ist.
Und ich gratuliere dir zu deinem offensichtlich sehr geräumigen Wochenendhaus, aber es gibt viele Menschen, die um die 3 Meter vor dem TV sitzen und für die 80 cm Diagonale mehr als ausreichend ist.
Fazit: es gibt nicht DAS perfekte Gerät, wenn der Preis beim Kauf eine Rolle spielt. Man sollte sich ein Limit setzen und sein Nutzerverhalten analysieren und sehen was einem wichtig ist. Zudem sieht ein Flachbildschirm einfach schön aus, wenn er an der Wand hängt oder auf nem netten Tisch. Dem einen ist das wichtig, dem anderen halt schnuppe.
Für rund 1.000 Euro bekommt man allerdings schon einiges geboten, gute Auflösung, nette Anschlussmöglichkeiten und sogar eine Marke und hoffentlich halbwegs anständigen Support, sollte der mal nötig sein. |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 7:31 Titel: |
 |
|
Mein LCD-TV von Philips ruckelt bei horizontalen Schwenks, schon bei ganz normalen Sendungen.
Vorläufig kein Flachmann mehr!
MfG |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 9:13 Titel: |
 |
|
Der hier:
zwar jetzt Auslaufmodell, hat mir aber sehr gut gefallen. Mal gucken, welche Bezeichnung das Nachfolgemodell hat und wie gut es ist... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 9:50 Titel: |
 |
|
Genau mein Reden.
70-80 cm reichen bei 3,5 Meter Abstand völlig aus.
Und auf HDTV kann man noch locker verzichten. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 11:13 Titel: |
 |
|
@Uli22
Das Ruckeln könnte daher kommen, dass Du eines der Displays erwischt hast, die mit 60Hz Bildwechselfrequenz arbeiten. Ruckelfreie Bildschwenks sind da gar nicht möglich, egal wie teuer das Gerät war.
@bergh
Dieser BenQ aus dem Link kann aber doch HDTV. ;)
Was mich stört ist, dass es nur Geräte mit nur einer einzigen HDMI-Schnittstelle gibt. Wie soll ich denn da die DVD-Player (beide mit HDMI ausgestattet) und eine später eventuell hinzukommende SAT-Box, wo HDMI mit HDCP bei HDTV Pflicht ist, anschließen können? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 11:37 Titel: |
 |
|
Wenn schon so kleine Gartenhausfernseher zwischen 70-80 cm bei 16:9, dann schaut Euch mal die Geräte von Thomson an. Nicht aber im Internet, im Geschäft bei einer Vorführung! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 11:41 Titel: |
 |
|
Jetzt ist ja erst mal Funkausstellung. Danach werden die Preise eh fallen.
Davon ab - die Anbieter "setzen" ja angeblich auf HDTV und Flachmänner. Wurden ja schon fast mehr Flachmänner verhökert als Röhrengeräte, hab ich gelesen.
HDTV soll (!) ja einen Boom bringen wie seinerzeit das "FarbischTV". *LOL*
Naja - gut - wenn ich mal sehe - 69 (oder?) wurde FarbTV eingeführt, - 10 Jahre später hatte ich meinen ersten FarbischGugger. War auch noch schweineteuer. Heute geht das ja mit der Entwicklung am Markt schneller - nehmen wir die Hälfte. Dann reden wir mal 2010 drüber weiter ...  |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | HDTV soll (!) ja einen Boom bringen wie seinerzeit das "FarbischTV". *LOL* |
Zitat: | am 25. August 1967 um 10.57 h. | sacht Wicki.
da war ich noch nicht auf der Welt  _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:30 Titel: |
 |
|
*LOL*
Dann hast du das verpasst!
Symbolischer Knopfdruck:
Willy Brandt startet das Farb-TV
Wir sind damals extra in ein Nachbardorf gefahren in ne Kneipe wo ein FarbischTV stand. Dann - Bild wurde plötzlich farbisch, - und der Willy hatte noch gar ned auf den Knopf gedrückt
Dann ...
Deutsche Funkausstellung 1969 Stuttgart (26)
29.8. - 7.9. 1969
war ich auch. Da ham´mer die FarbischTV angeglotzt wie heute der Bruno die HDTV. War zwar geil - aber unerschwinglich
Ha! Bei der Gelegenheit hatte ich meinen Sport-Glas/BMW zu Schrott gefahren. Bleifuß - 180 km, - das hat dem Motor ned gefallen
Höchstgeschwindigkeit: 183km/h , Verbrauch: 12 Liter/100km, Tankinhalt 55 Liter |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:41 Titel: |
 |
|
Helmut - bei soviel nostalgischen Gefühlen, vielleicht findet sich noch irgendwo ein alter s/w TV mit echter Brownscher Röhre für dich?
Diese flach(brüstigen)en Dinger sind ja eh nix...
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:46 Titel: |
 |
|
Diese flach(brüstigen)en Dinger sind ja eh nix... ...
.. für meinen Geldbeutel.
Hätte ich Kohle zum fressen, dann stelle ich mir in jeden Raum so ein 2,5m Monster. Kein Problem. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:48 Titel: |
 |
|
Das war unser erster in Farbe:
Grundig Farbfernseher "Color 2000 TD", 1970.
Stelle gerade fest, dass wir erst unser drittes TV-Gerät jetzt im 35ten Jahr benutzen. Wird also Zeit etwas neues anzuschaffen... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Mi Aug 31, 2005 12:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:50 Titel: |
 |
|
Und? Wurde der mit Holz, Kohle oder Benzin betrieben?  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 12:52 Titel: |
 |
|
Damals noch mit 220 Volt.
Der war sehr oft putti, vielleicht 12mal (Rechnungen so bis 90DM damals)..., die anderen eigentlich nie. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 14:55 Titel: |
 |
|
Der ist schon viel modern, habts keinen guten alten s/w TV mehr? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 15:00 Titel: |
 |
|
Hehe, das sind die Kisten, bei denen ich als Kind(!) die durchgeknallten Röhren, Widerstände, Kondensatoren und Dioden selbst ausgewechselt habe. Hat Spaß gemacht (mir jedenfalls, meinen Eltern nicht so...).
War ja auch einfach:
Wenn die Röhre nicht glüht, isse hin.
Wenn ein Kondensator geplatzt oder ganz schwarz ist, isser in.
Selbiges bei Dioden und Widerständen.
Und heute? Da wissen auch die Fernsehtechniker nicht mehr, was sie eigentlich tun... |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 15:02 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Jetzt ist ja erst mal Funkausstellung. Danach werden die Preise eh fallen.
 |
Die Preise fallen immer, demnach dürfte man nie kaufen. Würde ich mir jetzt einen Plasma kaufen, dann wäre der ca 400 Euro billiger, aber dann hätte ich auf 8 Monate Sehvergnügen verzichtet, so ist das nun mal.
Ansonsten driftet hier im Forum wirklich jeder fachbezogene Thread ab, das muss ich mal angesichts der neuen Forenstruktur loswerden. Das heisst nicht, dass man nicht mal nen lockeren Spruch bringen kann, aber wozu gibts offtopic? |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 15:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Grundig Farbfernseher "Color 2000 TD", 1970.
|
TD steht doch für "Turbo-Diesel", oder? Die hatten noch eine sog. "Ballast-Triode" - das Ding stand mit hochrotem Kopf im Hochspannungsteil und legte eine künstliche geregelte Last auf die Hochspannung, damit diese stabilisert wurde. Das Ding musste 50 Watt und mehr in reine Wärme umwandeln. War deshalb auch oft kaputt. Das waren noch Zeiten...  _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 15:20 Titel: |
 |
|
In der ersten Farbsendung ist bei den Henneks das Golden Gate Quartett aufgetreten:
(70-jähriges (!!!) Bühnenjubiläum, wenn auch die ursprünglichen Mannen der ersten Stunde nimmer dabei waren, sind die treuesten "Golden-Gate'LER" doch auch schon seit mehr als 50 Jahren "on tour"! )
auf meinem Farbfernseher hatten die eher grün schimmernde Gesichter, na ja der Techniker hat das dann hingekriegt.
Das war damals der erste modular aufgebaute Farbfernseher, die Reparatur war einafch, weil mein Techniker den ganzen Kartensatz dabei hatte und dann halt die Karten getauscht hat. Grundig war schon eine gute Firma, auch mit meinem Video 2000 damals...
Bei Video2000 ist damals ein Signal auf das Band für die Spurlage geschieben worden und der Videokopf eines Video2000 Gerätes konnte sich immer optimal danach justieren. VHS ist immer hin- und her gerutscht und man mußte manuell die Spurlage nachjustieren. Trotzdem hat das schlechtere VHS-System gewonnen, mehr Kapitalismus halt... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Aug 31, 2005 15:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Trotzdem hat das schlechtere VHS-System gewonnen |
Es war doch u.a. auch so, dass z.B. Sony (schon damals) eine restriktive Lizenzpolitik verfolgte und daher kein Schwein Beta nachbauen konnte/wollte/durfte. Und bei Grundig war es wohl kaum anders. VHS dagegen wurde freizügig lizenziert... und erlangte dadurch die größte Bedeutung. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|