Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Jan 21, 2005 15:37 Titel: |
 |
|
Berg, falls die Frage mit VCR ernst war, kann ich dir
sagen, daß Videokassetten nicht in Frage kommen, weil mein
old man auf der anderen Seite des Planeten lebt.
K.O. Kriterien wären:
a) die VHS-Normwandlung (von deutschem Pal auf NTSC) und
b) das Gewicht. Eine VHS wiegt 300 Gramm.
Kannst ausrechnen, wieviel der Versand einiger Dokus und des
"Lustigen Musikantenstadl" kosten würde.
 |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Jan 21, 2005 15:39 Titel: |
 |
|
Ach so, M1uffy und Berg, danke für die Tipps mit den Filtern,
DVBviewer und capturen! Sind immer willkommen. |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Jan 24, 2005 12:30 Titel: |
 |
|
So, ich habe jetzt ein Wochenende des Testens hinter mir.
Es ist ziemlich ärgerlich, aber mein Fazit ist:
Die Qualität des DVB-T in Köln Bonn ist ziemlich miserabel.
Zu wenig Bitrate für jeden einzelnen Sender.
Bereits beim unbearbeiteten Capture in 720*576 sind jede Menge
Blöcke zu sehen. Sogar bei einer Studio-Sendung wie "Welt der Wunder"
(also nicht bei irgendeiner alten Doku von N24) sind Blöcke zu sehen.
Manchmal auch Pünktchen, wie bei einer zu stark komprimierten *JPEG.
Und ich spreche hier von dem unbearbeiteten gecapturten Material.
Jedenfalls: wenn ich das Zeug runterrechne auf 384*288 brauche ich,
wenn ich Qualität erhalten möchte, fast doppelt soviel Bitrate, wie wenn
ich eine DVD runterrechne.
Naja, ist ja verständlich, bei diesem Ausgangsmaterial. Und leider nichts
dran zu ändern. Soll nur eine Warnung sein an alle, die DVB-T streams
komprimieren wollen / müssen. |
|
 |
bliemsr 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 172
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Jan 24, 2005 17:13 Titel: |
 |
|
Hihi, heute ist wohl mein Schreibtag...
Ich wollte Euch nur sagen, dass meine Airstar 2 DVB-T PC-Karte ohne
Antenne geliefert wurde. Ich musste mir selber eine Hightech
Antenne bauen. Also schnell an den Kleiderschrank von Frauchen,
einen Draht-Kleiderbügel entnommen, zurechtgebogen, und
in die Karte gestöpselt. Fertig.
Fixieren kann man das Konstrukt mit den Kabeln der Maus,
des Duckers, oder was auch immer hinter dem PC rumhängt.
Signalqualität / -stärke: konstante 94% !
Also, lasst die Finger von den teuren Antennen. Selbst ist der Mann. |
|
 |
|