Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Nov 15, 2004 11:24 Titel: |
 |
|
Na, da gibt es aber schon Unterschiede.
Beispiel Berlin DVB-T:
Je nach Sender/Sendeleistung und Fehlerschutz gibt es 12,90 Mbps, 14,51 Mbps und 14,75 Mbps Datenrate.
Dann gibt es noch unterschiedliche Bevorzugung einzelner Programme, z.B. das ZDF gegenüber dem Rest im Bouquet und zu guter Letzt sendet nicht jedes Programm rund um die Uhr (da wird allerdings in Berlin gleich umgeschaltet). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Nov 15, 2004 11:54 Titel: |
 |
|
Uli22 hat folgendes geschrieben: | Die Datenrate eine Kanals beträgt ca. 14 MBit/s, das müssen sich 4 Progamme teilen, wobei die Zuteilung dynamisch erfolgt. |
Ja eben. Und genau deswegen muß man den Bitrateviewer zu Rate ziehen.
Man könnte natürlich auch einfach die Größe des Files durch die Länge teilen!  _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Nov 17, 2004 19:21 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich habe mir erlaubt mein erstes Post zu editieren.
M1uffy hat ebenfalls ENT aufgenommen und mir zum Vergleich geschickt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|