DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
so technische Spielereien die eigentlich keiner braucht(z.B. Infrarot Night Shot)


hatte ich schon erwähnt! Die haben sie gottseidank weggelassen.

Zitat:
Welche Modelle gibt es, die einem Semi - Professionellen Produkt am nächsten kommt.


Dann mußt Du wohl oder übel etwas tiefer in die Tasche greifen und Dich für die XM 2 von Canon oder die VX 2100 von Sony entscheiden. So etwas genügt dann auch schon gehobeneren Ansprüchen.
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

maltejahn hat folgendes geschrieben:
Welche Modelle gibt es, die einem Semi - Professionellen Produkt am nächsten kommt.


Canon XL1, Canon XL2, Canon XM2, Sony DCR-VX2100, JVC GR-PR1E, Sony DSR-PD 170P, Panasonic AG-DVC30E, Pansonic AG-DVX 100 AE.

Und jetzt schlag mich aber nicht dafür, daß hier das preiswerteste Gerät so um die 3000 Euro kostet - der Rest liegt eher im Bereich 4000 bis 5000.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 0:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die Canon XM 2 gibt es zwar schon etwas billiger:

http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=277892

aber mit den anderen Modellen hat Wolfgang schon recht.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

Schau doch mal in das c't TV : http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20041030/#52505 dort wurde (wenn auch recht oberflächlich) die HC85 noch als recht gute und vor allem preiswerte Alternative vorgestellt. Gegen die HC1000 kann sie IMHO aber nur durch einen günstigeren Preis punkten. Nach oben (sowohl preislich als auch vom Volumen/Gewicht) gehts dann wirklich nur noch mit der XM2 weiter. Gefolgt von Wolfgangs Auflistung, der dann nur noch das Sony HDV Modell HDR FX-1 (gibt's ja 'schon' für ~3400,-) fehlte
_________________
Gruß
elCutty
maltejahn 



Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Na da werde ich meinen Videorekorder gleich mal stellen. Danke für den Tip

Ja die anderen. Hust. Da hatte ich wohl falsche vorstellungen.
Sony HDR-FX 1 so rund 3500
Sony DCR-VX2100 nicht viel billiger 3000
JVC GR-PD 1 endlich wirds billiger, 2900
Panasonic AG-DVC30E habe ich nicht wirklich gefunden. In UK 3000Euro
in der Schwiez bei einem Händler 3600 Fränkli
Pansonic AG-DVX 100 AE 3900Euro

Nach diesem kleinen Ausflug in andere Dimensionen muss ich sagen, die Sony ist echt toll.

Also Sony HC1000 1299
Pana NV-GS400 1342
Canon MVX3i knapp 1200
Von JVC GZ-MC 200 1050


Habe ja von all diesen Herstellern hoffentlich bald Prospekte.

Was wäre für euch hier der Favorit in Bezug auf Bildqualität, Tonqualität, Funktionsumfang, Bedienbarkeit.
Was mir beim Vergleich von Pana zur Sony auffällt, Sony spricht von einer Wirksamen Pixelauflösung von 690000 Pixel, soetwas steht aber nicht Datenblatt der Pana.
Warum ist heute bloß Feiertag, ansonsten hätte ich schon alle in der Hand gehabt - arg
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Die FX-1 habe ich bewußt weggelassen - ist ja gerade erst vorgestellt worden, lieferbar ist sie ab November (also demnächst) - Bestellungen werden zur Zeit Fachhandel um 4.450 entgegengenommenh.
http://www.sobotka.at

Punkto Bildqualität ist sie aber offenbar noch nicht so weit wie die XL-2.



Und stimmt, die XM-2 gibts etwa gerade um 2.400 Euro hier sogar im Fachhandel, die XL-1 ebenfalls um 3.600.

Der Technologiesprung zu den HD-Modellen dürfte noch zu einem weiteren Verfall der mini-DV-Henkelmänner führen - aber gerade bei der XL-1 erwarte ich mir das eher nicht... die wird zur Zeit mit 5300 Euro im Fachhandel angeboten.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang hat folgendes geschrieben:
Die FX-1 habe ich bewußt weggelassen - ist ja gerade erst vorgestellt worden, lieferbar ist sie ab November

Ist ja heute und inzwischen gibt's schon den ersten Review : http://videosystems.com/mag/video_sonys_hdv_debut/
_________________
Gruß
elCutty
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Nov 01, 2004 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt schon, aber die Enttäuschung von Leuten über die bisherige Bildqualiät der FX-1 hat das auch was ausgesagt.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Di Nov 02, 2004 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

@maltejahn,

Das 3CCD-System des GS400 verfügt insgesamt über dreimal 1.070.000 Pixel. Das Filmen erfolgt mit effektiven dreimal 690.000 Pixeln (4:3), das Fotografieren mit effektiven dreimal 990.000 Pixeln.

Im Falle 16:9 wird eine Chipfläche von 1152 x 646 Pixel genutzt.

Die hohe Auflösung auf der SD-Karte für die Fotofunktion mit 4 Mio Pixel wird erreicht durch die Panasonic Pixel-Shifting-Technologie des 3CCD-Kamerasystems.

Ob Dir das bei Deiner Kaufentscheidung hilft kann ich Dir nicht sagen.

Entscheidend ist, was man als Ergebnis für Video auf Band und Bild auf SD-Karte bekommt und da liefert die Panasonic NV-GS 400 etwas ab, was zur Spitzenklasse in diesem Preissegment zählt, derzeit. Deshalb meine Entscheidung für diesen Camcorder. Arbeite jetzt damit zwei Monate und habe vo Rückgaberecht keinen Gebrauch gemacht!

Empfehle Dir den Camcorder in die Hand zu nehmen und mal Probeaufnahmen zu machen. Latürnich kann man bei einem kurzen Test nicht die gesamte Handhabung beurteilen.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group