Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Aug 11, 2005 15:13 Titel: |
 |
|
Hab ich auch gehört. Tolle Idee, ich weiß nur nicht wohin mit den ganzen MAZ-Rekordern, die sich schon jetzt in meinem IKEA-Regal stapeln. Das Audio-Steckfeld konnte ich immerhin schon für unsere Türklingel verbasteln.  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Aug 11, 2005 15:30 Titel: |
 |
|
Eine BVW 75 würde ich nehmen.
Na zwei vielleicht auch noch.....
Aber natürlich nur, wenn DigiBeta nachgerüstet und SDI vorhanden |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 11:35 Titel: |
 |
|
Haste denn zugegriffen?
Ich kriege jetzt nämlich "nur" noch
Zitat: |
Sony HDR-FX1 3-CCD HDV High Definition Camcorder w/12x Optical Zoom- Sony
$3,086.55
- Quantity: 1
|
Dafür hat mein Haus-Und-Hof hificomponents das HC1 "abholbereit" für 1596.--
Na, soll ich einen kleinen Umweg nach Feierabend machen? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 11:48 Titel: |
 |
|
Das Angebot oben hat es wirklich gegeben (haben auch andere Foren darüber berichtet - Slashcam)...
Nein, ich brauche das nicht, den mein künftiger TV (37-42") wird das garnicht darstellen können (WXGA-Auflösung 1366 x 768 x 3 (RGB)) in voller "Schönheit". Ich warte auf etwas passendes mit 720p! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 11:56 Titel: |
 |
|
Na selbst auf meinem popeligen TH42PA30 Plasma mit "nur" 842x480 ist der Unterschied von HDV zu SD frappierend......
Was ja auch bei dieser ganzen Debatte immer so schön unter den Tisch fällt:
Kein Consumer-Camcorder ( SD) liefert die für PAL oder gar D1 mögliche Horizontalauflösung auch nur annähernd.
300-350 Linien ist hier durchaus bereits als "High End" zu bezeichnen.
Die Angaben in den Prospekten und Datenblättern sind, wie im Consumerbereich üblich, auf "unter optimalen Bedingungen erreichbar" gestylt und nicht, wie bei Profi-Geräten, garantierte Mindestwerte.
Wie etwa die 750 Linien bei BVW-400 |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 13:07 Titel: |
 |
|
BPHennek hat folgendes geschrieben: | Ich warte auf etwas passendes mit 720p! |
Warum wartest du auf 720p? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 13:18 Titel: |
 |
|
na vielleicht wird dann ja die neue jvc was für bruno.. jvc setzt ja auf 720p
alledings dann wahrscheinlich wieder mit 1/6 chips.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Aug 12, 2005 13:37 Titel: |
 |
|
720p25 etwa?
Ich habe ja mal, so testweise, ein paar Aufnahmen mit CINEFRAME25 und FX1 gemacht.
Ohne dass ich das jetzt genau belegen könnte:
Auf SD runtergerechnet sieht das von der Bewegung nicht viel anders aus als das, was Canon MV20 im PAL-Progressiv Modus angeliefert hat: bei schnellen Bewegungen siehste halt Einzelbilder.
Fällt auf meinem (Computer-1600x1200 20") LCD allerdings nicht so auf wie auf dem Plasma. |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Aug 13, 2005 9:41 Titel: |
 |
|
EiGuscheMa hat folgendes geschrieben: | Na selbst auf meinem popeligen TH42PA30 Plasma mit "nur" 842x480 ist der Unterschied von HDV zu SD frappierend......
Was ja auch bei dieser ganzen Debatte immer so schön unter den Tisch fällt:
Kein Consumer-Camcorder ( SD) liefert die für PAL oder gar D1 mögliche Horizontalauflösung auch nur annähernd.
300-350 Linien ist hier durchaus bereits als "High End" zu bezeichnen.
Die Angaben in den Prospekten und Datenblättern sind, wie im Consumerbereich üblich, auf "unter optimalen Bedingungen erreichbar" gestylt und nicht, wie bei Profi-Geräten, garantierte Mindestwerte.
Wie etwa die 750 Linien bei BVW-400 |
Die gemessenen 350 Linien sind immer Linienpaare. Entsprechen also 700 Linien. Das kommt der Pal-Auflösung schon nahe. das erreichen schon etliche Konsumercams. 720 nur weiße Linien kann man nicht messen.
750 bei Pal, ist ja interessant. wie das denn |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1873 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 8:19 Titel: |
 |
|
> Die gemessenen 350 Linien sind immer Linienpaare.
Hier irrt der Autor ganz gewaltig.
Eine "Linie" ist per Definition ein Hell-Dunkel-Übergang.
(egal ob von schwarz nach weiß oder weiß nach schwarz)
Die TRV900 wird mit 550 Linien angegeben, das wären nach seiner Auffassung deutlich mehr als PAL-Auflösung.
Richtig ist allerdings, die Angaben der Herstellen beziehen sich auf einen Pegel von -10dB. Da ist nur noch Rauschen. Betrachtet man die Oszillogramme mal bei -3dB, ist die Auflösung der TRV900 gerade noch 370 Linien.
Diese Verarschung der Kunden durch bewußt falsche Angaben ist in der Branche allerdings abgesprochen.
Glückauf aus Essen
hannes |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 16:06 Titel: |
 |
|
So verstehe ich es auch. Aber 300 Linien als High end ist etwas wenig..
Ich hatte den Eindruck, es wurden nur die schwarzen oder weißen Linien gezählt.
In der letzen Videoakiv finden man Konsumer-Cams, mit 700 Pixeln Auflösung, bei 3 dB Dämpfung gemessen. Das neue Meßverfahren macht einen ordentlichen und glaubhaften Eindruck.
MfG |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1873 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 16:35 Titel: |
 |
|
> Das neue Meßverfahren macht einen ordentlichen und glaubhaften Eindruck.
Bezieht sich meines Wissens aber auf Kameras, nicht auf Camcorder.
Glückauf aus Essen
hannes |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 17:17 Titel: |
 |
|
gemessen werden der Cam-Teil von Camcordern.
Ich habe mir extra die letzte Ausgabe gekauft. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 34 - Verfasst am: So Aug 14, 2005 20:58 Titel: |
 |
|
Der eher unmotivierte Wechsel im Meßverfahren hat mal die gesamt Vergleichbarkeit zu alten Tests eliminiert. Schon aus diesem Grund ist das neue Testverfahren in meinen Augen nicht wirklich hilfreich. Ich vermiße auch eine Überleitungsmöglichkeit der alten in die neuen Meßwerte - sowas fehlt in diesem letzten Heft völlig. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 9:36 Titel: |
 |
|
Uli22 hat folgendes geschrieben: | 750 bei Pal, ist ja interessant. wie das denn | BVW-400 ist ein BetaCam mit direkter Komponentenaufzeichnug.
Die Luminanzbandbreite beträgt bei 50% Modulation 4.1 MHz +0.1/-1,5 dB
Als garantierter Mindestwert über Alles, wohlgemerkt. |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1873 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Aug 15, 2005 12:15 Titel: |
 |
|
Um die Verwirrung komplett zu machen,
hier ein Statement vom SONY-Service:
(bitte ganz löangsam lesen)
Zitat: | Ein Einchip Camcorder zerlegt das Bild nicht in drei Grundfarben, sondern zeichnet das Bild in einer Auflösung von 720 x 576 Pixel
mit einem Chip auf, aber die Auflösung entspricht der PAL-Norm.
Der Chip sollte wenigstens 414 720 Pixel besitzen um das Video in seiner PAL Auflösung aufzeichnen zu können.
Ist ein Chip mit mehr Pixel ausgestattet, dann werden diese > 414 720 Pixel für den elektronischen Verwacklungsschutz genutzt.
Besitzt der Camcorder noch eine Fotofunktion z.B. im Megapixelbereich, ist der Chip entsprechend der Fotoauflösung + Verwacklungsschutz groß.
Beispiel: DCR-HC42 Videoauflösung 720 x 576, Fotoauflösung max. 1152x864 Pixel Chipgröße= 1.070.000 |
Ich konnte es nicht glauben, ist ja noch schlimmer als im Blödmarkt!
Glückauf aus Essen
hannes |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 11:13 Titel: |
 |
|
Toll, nicht? ....
Bist Du Dir sicher, dass das von Sony und nicht aus BPHs Homepage stammt? ...
Aber: hast Du denn schon einmal erlebt, was einem Hotlines so gar wundersame und fabulöse Weisheiten zu offenbaren vermögen?
Dagegen ist das ja noch fast hochwissenschaftlich....  |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 12:34 Titel: |
 |
|
Der Vergleich mit der alten Messmethode ist nicht mehr gegeben. Ist leider so, aber etliches war auch falsch.
Aber man kann ja mal anregen, ob die am Markt befindlichen Cams auch noch gemessen werden. Steigert den Umsatz.
Fehlerhaft nach der alten Methode war der Vergleich von Auflösung bei unterschiedlichen Dämpfungswerten. Das führte zu falschen Aussagen und auch Bewertungspunkten..
Nun wird auf 30% Kontrast gemessen. Mir wäre lieber auf 3 oder 6 dB, aber die Auswertung kann man ja selber machen.
Die Auflösung bei lowlight wurde prinzipiell fehlerhaft gemessen. Videoaktiv brachte Auflösung und Bildhelligkeit durcheinander bzw. wurde falsch ausgewertet. Dieser Messfehler war der Zeitschrift in der letzen Ausgabe sogar einen Satz wert.
Der Vergleich der PC 1000 mit einer Panasonic im vorletzten Heft brachte ein seltsames Ergebnis. Nach den veröffentlichen Messergebnissen war die PC1000 ein Tick besser, nach Auswertung der Zeitschrift war es jedoch die Panasonic. Ich hatte diesbezüglich angefragt, aber nie eine Antwort erhalten.
Mfg |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1873 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Di Aug 16, 2005 20:23 Titel: |
 |
|
> Aber: hast Du denn schon einmal erlebt, was einem Hotlines so gar wundersame und fabulöse Weisheiten zu offenbaren vermögen?
Aber hast du schon mal erlebt, daß Hotlines sich anschließend erkundigen, wie das denn nun wirklich ist, und ihrem Chef einen einschütten, weil sie so schlecht ausgebildet/vorbereitet sind?
Aber ich!!!!
Allerdings erst, nach dem sie meinen Links gefolgt waren.
Freunde, es gibt noch Hoffnung!
Und Gott sei es gefiedelt, getrommelt, und gebasgeigt!
Glückauf aus Essen
hannes |
|
 |
|