Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Käthe 
Anmeldungsdatum: 18.12.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 0:16 Titel: |
 |
|
ich habe mit dem Deshaker auch nur gute Erfahrungen gemacht. Dort, wo das nicht ganz billige SteadyHand schlappmacht, läuft der Deshaker erst richtig zur Höchstform auf. Habe damit Szenen gerettet, welche schon nicht mehr nur verwackelt, sondern gutgehend verrissen waren, daß das Auge gar nicht mehr folgen konnte (hatte die analog Kamera jemanden in die Hand gedrückt, der noch nie so ein Teil auch nur angefasst hatte).
Komisch eigentlich, das er bisher eigentlich so wenig Beachtung fand.
scharfis_brain muss ich da voll beipflichten, DIE Einstellung schlechthin gibt es einfach nicht, man muss austesten bis zum abwinken. Jedes Material ist anders und jeder will es anders entwackelt haben.
Das Ergebnis entschädigt aber vollauf.
Gruss Käthe |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 1:02 Titel: |
 |
|
mhh,tests ichs heut noch? mal sehen..
hört sich ja super an.
wahrscheinlich aber aufgrund der renderzeit nicht zu empfehlen bei ganzen 30 min filmen,gell?
obwohl...  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa März 06, 2004 10:53 Titel: |
 |
|
Morning Angelika!
Zitat: | Welches Capturetool nimmst du | ... SCLive.
Die Originale sind Hi8, die durch meine Sony D8 digitalisiert werden.
Schnitt erfolgt mit MSP7 - sollte das etwa..?
EDIT:
Ich hab irgend etwas mit dem Tonformat verwurschtelt - muß ich nochmal checken.
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So März 07, 2004 9:55 Titel: |
 |
|
@scharfis_brain
Das es keine beste Einstellung gibt ist mir natürlich schon klar.
Ein paar Erfahrungstips hast du uns ja schon gepostet und so meinte ich es auch.
Wie gesagt momentan bin ich noch schwer beim digitalisieren anschließend werden in Thumbs Plus (Bild und Videoverwaltungsprogramm) die Clips mit Schlüsselwörter zum leichteren Auffinden versehen.Anschließend gehts erst ans optimieren.
@ThomasS
Zitat: | Mit Typ 1 gehts, aber da übernimmt VirtualDub den Ton nicht. |
Zur Not kannst du ja das Audio vom Originalclip nehmen und mit den entwackelten Video-Clip zusammen flicken.
Zitat: |
Space zum Hochladen hab ich nicht, sonst könnte ich's zeigen.ABER: das Ergebnis ist irre. Die Bootsfahrt wird tatsächlich anschaubar.
In der Option ohne Randausgleich sieht man gut, was passiert - da wirds einem richtig schlecht! |
Ich schau mal,bzw bitte SVCDFan was bei mir einzurichten.Zugang bekommst du dann per PM.
Würde mich wirklich brennend interessieren.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So März 07, 2004 14:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Bootsfahrt wird tatsächlich anschaubar.
| .... naja, eigentlich muß man das meiste trotzdem wegschmeißen, aber interessant ist as trotzdem.
Erkenntnisse für mich:
- für Aufnahmen mit starker Linearbewegung (d.h. schnelle Fahrten) ist die Option mit Rekonstruktion aus den vorhergehenden Bildern nicht gut geeignet.
- Bei weit entfernten Details (e.g. stark gezoomt) ensteht eine Art "Unschärfe-Pumpen".
Ich hab 5 Dateien (Original + die 4 Edge Compensations) durch den Procoder geschickt - sind immer noch ca. 100MB - und die Quali wird auch nicht besser.
Muß wohl noch beschneiden, damit es hochladbar wird.
Zuletzt bearbeitet von ThomasS _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
scharfis_brain 

Anmeldungsdatum: 18.05.2003 Beiträge: 516
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So März 07, 2004 14:35 Titel: |
 |
|
hm.. erfahrungswerte... gute frage
ich gehe immer von motionsmothness fuer x&Y bei 4000 aus
und setze die max. corr limits fuer x&y auf 100
dann wird mit den werten gespielt bisses passt
beim spinnenvideo hab ich auch den kurzen extremverwackler, wenn die kamera komplett von der spinne abschwenkt (in der mitte des videos) festgenagelt bekommen, mit o.g. settings.
das einzige, was auffaelt, ist eine kurze unschaerfe.
achso, ich hab jeweils 25 future und past - frames als lueckenfueller verwandt _________________ Bildas! http://flickr.com/photos/46944258@N00/ |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So März 07, 2004 15:54 Titel: |
 |
|
Vielen Dank scharfis_brain
Es ist ja irgendwie schon lustig.Schaue mir jetzt beim Capturen schon die Scenen mit ganz anderen(zusätzlichen Aspekten an und berücksichtige das auch schon in der Scenenaufteilung in AVCutty) Augen an.Wenn z.B. eine Weile eine stehende Scene ist auf die anschließend ein Schwenk folgt könnte ich mir vorstellen das es da zum Teil besser ist die Scene zu teilen.Entweder einzeln mit den unterschiedlichen Einstellungen durchjagen.Oder evtl nur den feststehenden Teil entwackeln und das weg-zoomen so lassen oder die Werte,so wie du es beschreibst vorgeben.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di März 23, 2004 23:44 Titel: |
 |
|
wenns wen interessiert, wie der deshaker eigentlich arbeitet (im englischen doom9 hat sichs Gunnar etwas entlocken lassen):
aus den gemessenen Bewegungsvektoren werden riesige Gleichungssysteme gemacht (nämlich so gross wie Anzahl der Frames) und diese dann (mathematisch) optimiert, damit die
Abweichung von 0 und ZUGLEICH die Änderung der Abweichung minimal werden (gewichtet mit der "smoothness").
Das erfolgt aber immer für das ganze Clip, d.h. keine Trennung von Szenen, die muss durch Teilen gemacht werden.
Geniales Verfahren - im Nachhinein erstaunlich, dass es das nicht schon vorher zum Kaufen gab
Relativ stark scheint mir der Einfluss der Suchparameter zu sein (every nth pixel,...) - was nehmt ihr da? Die Voreinstellung? |
|
 |
Saimen 
Anmeldungsdatum: 10.07.2001 Beiträge: 105
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 10:03 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
leider lassen sich die Bilder aus der Deshaker-Anleitung nicht downloaden und anzeigen, ich hab es schon an verschiedenen Rechnern probiert. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Danke,
Saimen |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 10:22 Titel: |
 |
|
Hallo Saimen.
Kommst Du überhaupt auf www.dvd-svcd-hilfe.de? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 10:49 Titel: |
 |
|
@Saimen
Ich habe es
HIER
als DOC noch oben .Kannst es dir da runterladen
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Saimen 
Anmeldungsdatum: 10.07.2001 Beiträge: 105
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 11:10 Titel: |
 |
|
Tausendfachen Dank!
Jetzt kann ich "entwackeln" :-)
Ich habe bisher mit Steadyhand gearbeitet und damit einige Erfahrung gesammelt. Aber so richtig zufrieden war ich nicht damit. Mal sehen, wie es mit dem Deshaker im Vergleich dazu aussieht.
Gruß,
Saimen |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
|
 |
|