Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do März 11, 2004 21:58 Titel: |
 |
|
Das hab' ich nicht weggelassen!
Das ist nur etwas hoch gerutscht (ist jetzt unter der Pal- und anamorphic-box für die Zielgrösse)
Weil interlacing mehr Einfluss hat, als nur das richtige resizen (zB crop-rounding muss angepasst werden, anderers (macro)block aligning, ...), habe ich das zur ZielgrössenBox geschoben.
Ich kann doch kein Killerfeature von Fit2Disc canceln...  _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do März 11, 2004 22:30 Titel: |
 |
|
Meine Güte was bin ich blind ... sorry, habe so oft schon Fit2Disc v1.1.2 verwendet und war es gewohnt das dieses Feature unten rechts ist.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
UPollaehne 
Anmeldungsdatum: 10.02.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 12:45 Titel: |
 |
|
Ich hab' da ein Verständnisproblem:
Die FitCD 1.2.0 hat ja nicht nur die ITU-R Checkbox, sie agiert beim Resizing komplett anders je nachdem ob die Box aktiv ist oder nicht.
Ich habe eine TV Aufnahme im AVI (720x576), die von einer Pinnacle PCTV Stereo stammt (Philipps 7134).
Als schwarze Ränder habe ich:
Rechts: 10
Links: 10
Oben: 46
Unten: 54
Es ist PAL, nicht interlaced (jedes Field enthält die Hälfte eines Frames des Films, kein Combing).
Ziel ist 480x576 inklusive 2 Blocks overscan.
Eigentlich handelt es sich bei der Quelle doch um eine ITU konforme Auflösung, oder?
Aktiviere ich also die ITU Checkbox, so bekomme ich (max. width):
Code: | LanczosResize(448,464,12,46,696,476)
AddBorders(16,48,16,64) |
Bei deaktivierter Checkbox wird es zu (max. width):
Code: | LanczosResize(448,480,12,46,696,476)
AddBorders(16,48,16,48) |
Das bedeutet, bei aktivierter Checkbox sitzt das Bild vertikal nicht mittig (letzter Parameter bei AddBorders).
Wenn meine Annahme der ITU konformen Quelle falsch ist, was ist dann eine ITU konforme Quelle?
Ist diese vertikal Asymmetrie gewünscht? Wenn ja, warum?
Grund der langen Fragerei ist, dass mein 16:9 Fernseher dieses Bild nicht mehr auf'zoom't, was er beim Epfang des Originals (trotz Asymmetrie) getan hat. _________________ --
Ullrich |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 16:45 Titel: |
 |
|
> Eigentlich handelt es sich bei der Quelle doch um eine ITU konforme Auflösung, oder?
Normalerweise schon. Ich kenne die Capture-karte aber nicht (Karl fragen! )
> Mit ITU:
> LanczosResize(448,464,12,46,696,476)
> AddBorders(16,48,16,64)
>
> Ohne ITU:
> LanczosResize(448,480,12,46,696,476)
> AddBorders(16,48,16,48)
Beim 2ten Fall ist die Zielauflösung grösser (480 statt 464). Das kommt daher, dass eine Quelle mit anderer aspect-ratio vorliegt (wg. der ITU-box). Die optimale Zielgrösse ändert sich daher auch.
Nun hast du unten beim Skript aber "macroblock-aligning" eingestellt. D.h. die Zielauflösungen 464 und 480 sollen bei Zeilen beginnen, bei denen auch macroblocks beginnen.
Bei 464 geht das zentriert, bei 480 muss etwas hochgeschoben werden.
Zwei Möglichkeiten also:
1. Mit dem up/down-Regler die Zielauflösung manuell auf 464 runterdrehen. Es wird die Quelle dann in Y etwas mehr beschnitten, aber die Zielauflösung bleibt gleich, und das Bild ist zentriert.
2. Die 480 lassen und den SchiebeRegler der auf "macroblock-aligned" steht auf "block-aligned" stellen. Dann ist's wieder zentriert.
Du wolltest die Asymmetrie also selber.  _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
UPollaehne 
Anmeldungsdatum: 10.02.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 17:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | > Eigentlich handelt es sich bei der Quelle doch um eine ITU konforme Auflösung, oder?
Normalerweise schon. Ich kenne die Capture-karte aber nicht (Karl fragen! ) | Nun, nach seinem Guide ja, da sie bei 720 rechts und links einen schwarzen Rand von 8 bis 10 Pixel ausgibt.
Zitat: | Du wolltest die Asymmetrie also selber.  |
Ich wusste, dass ich selber Schuld bin.
Im Ernst, jetzt habe ich glaube ich den Zusammenhang begriffen. Ich werde mal ein bischen mit den Parametern spielen um das noch besser ins Hirn zu bekommen.
Danke für die Infos.
BTW: Ist Fit2Disk 1.2.0 auch schon fertig? _________________ --
Ullrich |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 18:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Für Fit2Disc v1.2.0 bitte noch etwas gedulden. |
|
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 19:19 Titel: |
 |
|
Fit2Disc (mittlerweile) v1.2.1 ist fertig.
Ich bin gerade dabei die ganzen umsonst-updates der vorherigen "premium"-Spender zu verschicken.
Changes:
v1.2.1: March, 12th 2004
- Added: Setting a default avisynth working directory
- Added: Manually load some plugins
- Added: Force the codecs to other colorspaces than just RGB24
- Added: Do some default-stuff (an avisynth-line) before video-loading [Fit2Disc]
- Added: Do some default-stuff (avisynth-lines) after video-loading [Fit2Disc]
- Changed: First new destination size is now even better
- Changed: Directory-chooser for subtitle-pics & extra data [Fit2Disc]
- Fixed: Minor refresh bug, when source-borders have changed.
FitCD muss ich noch hochladen, auch die Webseite aktualisieren.
Die Premium-Spender, die auf's update warten bitte ich noch um etwas Geduld. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Mai 20, 2004 20:35 Titel: |
 |
|
Hi shh,
War gerade auf deiner HP und habe gesehen das es Fit2disc v1.2.2 gibt. Mhmmm ... habe ich aber nicht per Email (wie sonst) erhalten.
EDIT: Alles klar, hat sich per "PayPal" erledigt. _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
|