DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Vom richtigen Umgang mit den Scheiben
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich fass es nicht, wie sich "erwachsene" Menschen ernsthaft über solch ein banales Thema "streiten" können.
Ende der Durchsage!

Gott sei Dank!
Werd Du erst mal erwachsen, dann weißt Du auch wie man über so ein banales Thema "streitet". Wobei sich hier überhaupt niemand gestritten hat. Der einzige der ständig dumm rum labert bist Du!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Köstlich ......

Bruno hats wieder mal geschafft .......
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hat schon einer den Grund für die vertikale Lagerung raus?

ich bin gespannt was ihr entdeckt
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat schon einer den Grund für die vertikale Lagerung raus?

ich bin gespannt was ihr entdeckt  

Na ich denke mal wenn man da Pech hat, fallen die Bits dann von dem einen Ende zum anderen! Das könnte auch wieder zu Problemen führen.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

Deshalb sollten die Scheiben ja alle 2-3 Momate gedreht werden.

Aber bitte nicht zu schnell, das sind die Bits in der Lage schließlich nicht gewohnt und ihnen würde schlecht :kotz:
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei ganz neue Aspekte, die hab ich noch gar nicht bedacht.

_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 1:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber bitte nicht zu schnell, das sind die Bits in der Lage schließlich nicht gewohnt und ihnen würde schlecht


Komisch. Bei mir ist das anders. Wenn ich zuviele "Bits" umdrehe und trinke, dann wird mir schlecht  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 4:31    Titel: Antworten mit Zitat

Die Lösung - weder horizontal noch vertikal lagern, sondern einfach SCHRÄG.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Scheiben liegen auf der Dampfheizung und noch nie ist etwas passiert!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

BirdOfPrey, mit Gott hat das nix zu tun, aber wie Du am Ausgang der Runde hier siehst, ist das ein wirklich schwerwiegendes Problem, welches unsere ungeteielte Aufmerksamkeit verdient.

Aber, ... wo lagert denn nun unser kleiner Klingone seinen DVD´s? Ich bin mir zu 100% sicher die liegen im Schrank. (von mir aus stehen die auch) Vergiss die Scheiben aber nicht alle paar Monate zu wenden!

Zu dem Rest, den Du da von dir gegeben hast sag ich mal lieber nichts. Des Menschen Glaube sei sein Himmelreich.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Lösung - weder horizontal noch vertikal lagern, sondern einfach SCHRÄG.

Mal abgesehen davon, dass wir bei solchen Themen immer schräg drauf sind.

Dieses Vorgehen ändert nichts an der :wassehichwennichmitdemfingerüberdentürrahmengehe: Problematik.

Alternativ fiele mir nur noch Reinstraumtechnik ein, am Besten die DVD mit sowas wie Schuhspannern in einem gravitationsfreien Feld aufhängen.

Hört sich nach viel Aufwand an, aber es lohnt sich, nur so kann man sicher sein, die DVD mit GZSZ noch in tausend Jahren fehlerfrei gucken zu können.

Ganz ängstliche können natürlich einfach je einen gravitationsfreien Reinstraum auf den fünf Kontinenten nehmen. Damit sollte Harald Schmidt sicher verwahrt sein, für die Zukunft.

Na ja, wenn's dann keine Kontinente mehr gibt will's eh keiner mehr sehen.      :D



Zuletzt bearbeitet von TomM
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das alles hier so lese mit Gravitation etc. weiss ich endlich, wofür die die ISS unterhalten ......
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Sag mal für Zigarren gibt es doch diese KlimaBoxen für
konstante Temperatur und Luftfeuchte.
Wäre das nix für unsere Scheiben?

_________________
Gruß BergH
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schaue mir eine DVD nur einmal nach der Erstellung an wie sie geworden ist, dann werfe ich sie wech!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Das alles zeigt mir, dass ihr einfach nicht mit dem nötigen Sachverstand an dieses Thema herangeht:

Jeder lorenzinvariante Eigenwert der zeitunabhängigen Schrödingergleichung zeigt schliesslich, dass R-minimale Topologien auf selbsadjungierten Operatoren im N-dimensionalen Hilbertraum Abbildungen der Materiewellenlänge sind!

Und da kommt ihr mit "schrägstellen" und "Dampfheizung"....
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich fürchte, daß horizontal, vertikal, schräg, im luftleeren verdunkelten Raum und wo auch immer lagern, die lieben DVD-Scheiben nicht hindern wird, Mission Impossible zu spielen also sich selbst aufzulösen bzw. ihre Bits zu verlieren.
Es gibt leider noch keine Langzeitstudien darüber, weils eben diese Medien noch nicht so lange gibt.
_________________
Grüße
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Alternativ fiele mir nur noch Reinstraumtechnik ein, am Besten die DVD mit sowas wie Schuhspannern in einem gravitationsfreien Feld aufhängen.

Hört sich nach viel Aufwand an, aber es lohnt sich, nur so kann man sicher sein, die DVD mit GZSZ noch in tausend Jahren fehlerfrei gucken zu können.

Ganz ängstliche können natürlich einfach je einen gravitationsfreien Reinstraum auf den fünf Kontinenten nehmen. Damit sollte Harald Schmidt sicher verwahrt sein, für die Zukunft.

Na ja, wenn's dann keine Kontinente mehr gibt will's eh keiner mehr sehen.      

TomM, nicht schlecht Herr Specht. ;-))

Ein dem Thema angemessener Vorschlag. Der ein oder andere wird darin sicher einen leicht zynischen Unterton wahrnehmen, aber mit Sicherheit gleich mal die DVD´s wenden gehen.



Zuletzt bearbeitet von grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Do Feb 05, 2004 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber mit Sicherheit gleich mal die DVD´s wenden gehen.


... dabei aber die Mondphasen beachten. Nicht bei Vollmond wenden, da sich sonst die Lands verformen. Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll.

Bei Magnetbändern hat es übrigens durchaus einen Sinn, diese vertikal zu lagern: In dieser Position verchieben sich die Bandwickel nicht, was durchaus zu beschädigten Kanten führen kann. Das betrifft vor allen Dingen größere Spulen, sicher keine MC-Kassetten oder DV-Bänder. Nur hat halt eine DVD keine Wickel.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Feb 07, 2004 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Was spricht eigentlich dagegen DVDs in Spindeln zu lagern?

Oder in Sammelalben aus weichem Vlies?


BEIDES sehr platzsparend. Und bei beidem kann den DVDs ja eigentlich nix passieren, weil eingeschlossen in ihrem jeweiligen Behältnis.
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Und beides auch kratzanfälliger als die Lagerung im Jewel-Case.

Spindel: ein etwas größeres Staubkorn zwischen zwei Scheiben und diese aus Versehen gedreht gibt u.u. genau die Kratzspuren, die man bei CDs/DVDs vermeiden sollte. Außerdem ist der Zugriff auf eine einzelne Scheibe nicht gerade ideal.

Sammelalbum/Einzeltüte, egal ob Vlies oder Papier: da gilt vermutlich das Selbe. Ist die DVD oder die Tüte nicht sauber, dann kann es zu Kratzern führen. Und wenn man nicht aufpasst kommt man sehr leicht mit den Fingern auf die Datenseite der DVD.

Beide Versionen sind m.M. nach nur für die Lagerung von DVDs geeignet, die man selten bis fast nie benutzt.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group