Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Jan 31, 2004 14:23 Titel: |
 |
|
Da du deine (zwei sollten es sein) PC2700 Ram´s weiter benutzen möchtest, stört es nicht das dieses Board keine PC3200 (400MHz) unterstützt. Sonst geht meines Wissen voll in Ordnung. |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Jan 31, 2004 14:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ups,
wie dumm von mir.
Habe gerade gelesen, dass die Kombination aus Athlon XP 3200+ (400Mhz) und meinen PC 2700 Speichern ja sowieso quatsch ist.
Also ist für mich beim Athlon 3000+ (333MHz) erstmal Schluss.
Ist aber auch nicht schlimm. Reicht mir völlig.
Unter dem Aspekt schwanke ich noch zwischen einem
Asus A7N8X-VM mit nVidiaForce2 333MHz FSB |
Die Kombination ist kein Quatsch, wäre nur nicht das vollste Optimum.
Ich habe grad bei ASUS gelesen: DDR400 bzw. PC3200 RAM wird supported, allerdings kann dann die onboard-GraKa nicht mehr benutzt werden.  |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Jan 31, 2004 15:55 Titel: |
 |
|
Ich würde das ASUS nehmen, den Speicher behalten und eine 2800+ oder 3000+ mit 166(333) draufsetzen. Als Kühler kommt der Arctic T2C übrigens ganz gut.
Das ist vor allem eines: stabil. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Jan 31, 2004 19:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich würde das ASUS nehmen, den Speicher behalten und eine 2800+ oder 3000+ mit 166(333) draufsetzen. Als Kühler kommt der Arctic T2C übrigens ganz gut.
Das ist vor allem eines: stabil. |
Das sehe ich momentan auch so. Den Arctic T2C hab ich übrigens auch schon parat. Allerdings bezweifle ich, dass der auf den Prozessor passt, der auf dem Mainboard ganz außen angeordnet ist. Das kollidiert dann mit meinem Netzteil.
Also Asus mit Nvidia Force2 ?
Keiner für das Epox mit Via Chipsatz?
Ich nehme gerne noch ein paar Meinungen an.
Ansonsten ist das Thema damit durch und es wird bestellt.
Ich danke Euch in jedem Fall für die zahlreichen Tipps!!! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 0:34 Titel: |
 |
|
Der aktuelle Arctic T2C baut nur unwesentlich über das Platinenende weg.
Die Ausblasrichtung ist seitlich (Richtung Anschlusspanel), also kein Problem.
Aber sei vorsichtig bei der Montage (sitzt sehr fest).
Wenn das Board eingebaut ist kommst Du an die Befestigungsklammer nicht mehr ran. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 10:29 Titel: |
 |
|
So, eine letzte Frage, dann lass ich Euch in Ruhe.
Das Asus Board ist bestellt.
Ich will ja alle meine Komponenten so beibehalten wie sie sind und nur das Mainboard austauschen.
Ich denke mal, dass das eine komplette Neuinstallation des ganzen Systems benötigt? Ist das richtig?
Einfach altes Mainboard raus und neues rein wird ja wohl nicht klappen, oder?
Dank Euch! |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 14:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich denke mal, dass das eine komplette Neuinstallation des ganzen Systems benötigt? Ist das richtig?
Einfach altes Mainboard raus und neues rein wird ja wohl nicht klappen, oder?
Dank Euch! |
Da dein alres Board keinen nForce2-Chipsatz hatte wird´s nicht klappen ! Du kannst aber über die Setup-CD dein System "reparieren". Ich würde allerdings gleich ´ne neue saubere Installation aufsetzen. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 20:01 Titel: |
 |
|
Wenn Du Glück hast, kann es durchaus klappen.
Ich wollte es neulich mal wissen:
Habe die HD aus meinem alten System - ein Athlon XP 1700+ auf nForce-Board - in ein noch älteres - PII-350 auf ASUS P2B - gesteckt.
Und siehe da, es hat etwas gerödelt, bis es die "neue" Hardware erkannt hatte, aber es lief und läuft bis heute
Also einfach probieren. Neuinstallieren kannst Du dann immer noch. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 22:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und siehe da, es hat etwas gerödelt, bis es die "neue" Hardware erkannt hatte, aber es lief und läuft bis heute
Also einfach probieren. Neuinstallieren kannst Du dann immer noch. |
Würde ich auch erstmal so machen. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 23:45 Titel: |
 |
|
Ich danke Euch. So mache ich es. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 10:16 Titel: |
 |
|
..erzähl dann mal, wie es gelaufen ist! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 20:25 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
die haben mir jetzt das Asus Mainboard mit 400Mhz FSB geschickt. Das ist aufrüstbar bis zum AMD Atlon XP 3200+ (400MHz).
Jetzt hab ich aber die 2x512MB PC2700 (333 MHz) Bausteine, die ich eigentlich behalten wollte.
Was ist sinnvoller? Ein Barton 3000+ (333MHz) oder ein Barton 3200+(400MHz) in der Kombination mit den PC2700 Speichern?
Oder gar den 3200er mit neuen Riegeln? |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Feb 06, 2004 20:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was ist sinnvoller? Ein Barton 3000+ (333MHz) oder ein Barton 3200+(400MHz) in der Kombination mit den PC2700 Speichern? |
Auf jeden Fall CPU und Speicher mit gleichem FSB!
Klar ist ein 3200+ mit 400er Riegeln besser.
Aber ob es den Mehrpreis lohnt?
Sooo gravierend ist der Unterschied nämlich nicht.
Ich persönlich würde den 3000+ mit den alten Riegeln einsetzen. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 10:38 Titel: |
 |
|
@ MoeKoe
Danke für Deine Tipps! Aber seitdem man heutzutage bei ebay den Leuten aber alles verkaufen kann, kann man ja wenigstens über eine "Aufrüstung" mal nachdenken. Noch einige kleine Fragen.
1. Sollte man bei den PC3200 (400MHz) Speicherriegeln CL2.5 kaufen, oder reicht CL3.0? Wie macht sich ein Unterschied bemerkbar?
2. Sollte man Markenriegel kaufen, oder reichen NoName? Was macht hier den Unterschied aus?
3. Ich kann doch auch (noch für einige Wochen, bis ich einen neuen Prozessor kaufe) meinen jetztigen AMD Athlon 2400+ (333 MHz) in Kombination mit PC3200 (400MHz) Riegeln betreiben, oder. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 34 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 11:09 Titel: |
 |
|
@Kipfel,
1.) Klar ist CL2.5 schneller als CL3. Ist aber eine Frage des Geldbeutels.
2.) Ich benutze nur Markenware. Mit Erfolg. Das heisst aber nicht dass man mit Noname auch Gück haben kann.
3.) Ja, das geht.
Frage:Warum behältst Du nich Deine Riegel und Deinen Prozessor?  |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 35 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 11:29 Titel: |
 |
|
@ MoeKoe
Danke für Deine Tipps.
Zu Deiner Frage. Noch behalte ich ja den 2400+. Aber wenn die Preise für 32er AMD Prozessoren (3000+,3200+) weiter in den Keller gehen werde ich aufrüsten, weil ich das Gefühl habe, dass der 2400+er in Kombination mit der Pinnacle PCTVPro (Echtzeit MPeg2 Encoding) sich schon etwas antrengt. Und die PC3200 Riegel sind ja eineurofuffzig teuer als die PC2700. Da kann man ja dann die alten verkloppen und neue kaufen.Wenn ich dabei zwanzig Euro Verlust mache. Egal. Also wenn aufrüsten, dann das Maximum für das Board, also den Barton 3200+ und die PC3200 Steine. Aber wie gesagt, erst müssen die Preise für den Barton noch ein ganzes Stück fallen.
PS: Sind TwinMos oder MDT eigentlich "Marken" oder ist das "NoName"
Zuletzt bearbeitet von Kipfel |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 36 - Verfasst am: So Feb 08, 2004 15:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1. Sollte man bei den PC3200 (400MHz) Speicherriegeln CL2.5 kaufen, oder reicht CL3.0? Wie macht sich ein Unterschied bemerkbar? |
Den riesen Unterschied bemerkst Du da natürlich nicht.
Aber je nachdem was für RAM du jetzt hast, kannste den genauso mit 200MHz betreiben und dafür die Latency auf 3.0 runter schalten. Anders machen das die Hersteller bei den billigen PC3200 Modulen vermutlich auch nicht.
Gruß
BOP, der seinen 2400+ als 3200+ laufen und den Speicher synchron dazu hat. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|