Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 15:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich rechne eher damit, daß ein jetzt gekaufter DVD-RAM Brenner eher von der Technik überholt wird als daß er zumindest als Lesegerät nicht mehr funktioniert. Vieleicht gibt es dann auch keine bezahlbaren Medien mehr dafür, aber auslesen sollte er die alten immer noch können. |
So sehe ich das auch. Datensicherung auf RAM und-oder Band ( nicht DV-Band ) ; danach der Dinge harren, die da kommen. Die Daten werden wohl noch lange rekonstruierbar sein, aber wahrscheinlich im 5-Jahres-Zyklus durch ein vermeintlich besseres oder mit deutlich mehr Kapazität ausgestattetem System abgelöst werden, da es ineffizient geworden ist.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 15:19 Titel: |
 |
|
Ich konnte übrigens bei uns in der Firma feststellen, dass optische Laufwerke (CD-ROM), die längere Zeit nicht benutzt werden, gerne ihren Geist aufgeben. Ob es sich dabei nur um Staub handelt, weiß ich nicht. Jedenfalls konnten sie (ohne Zutun) einfach nichts mehr lesen. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
kalimaniac 
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge: 22
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 22:42 Titel: |
 |
|
Also: immer fleißig brennen.
@Cool: das ist so, wie mit den Jungs, die ihre Mädels nur deswegen regelmäßig beglücken, weil sie Angst haben, das sie sonst zunarben... |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 18:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Wenzi
----------
1x Platte runterwerfen oder Controler defekt und 120/160 GB sind beim Teufel!
----------
Dann hab ich immer noch die zweite Platte und liege preislich immer noch unter der RAM-Lösung. Ausserdem laufen diese beiden Platten nur bei "Bedarf".
Aber ..... das muss jeder selbst entscheiden. |
Tja, einmal einen bösen und unbekannten Virus auf dem System (möglicherweise einer mutiert oder aber auch nur Fragmente löscht), und BEIDE Festplattendaten sind futsch  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 21:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | @Wenzi
----------
1x Platte runterwerfen oder Controler defekt und 120/160 GB sind beim Teufel!
----------
Dann hab ich immer noch die zweite Platte und liege preislich immer noch unter der RAM-Lösung. Ausserdem laufen diese beiden Platten nur bei "Bedarf".
Aber ..... das muss jeder selbst entscheiden. |
Tja, einmal einen bösen und unbekannten Virus auf dem System (möglicherweise einer mutiert oder aber auch nur Fragmente löscht), und BEIDE Festplattendaten sind futsch  |
Das hättest Du schon bei der ersten Sicherung bemerkt.
Klar, und dann schiebste die zweite auch noch rein ......, ich nicht.
Mir geistert da immer noch die Geschichte von dem entlassenen Admin durch den Kopf, der die letzte verfügbare Sicherungsscheibe in die PDP-11 laden wollte, nachdem er schon 2 zerschossen hatte ..........
Aber das ist ca 20 Jahre her ......, da gabs Viren noch nicht, nur kaputte Controller
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 20:15 Titel: |
 |
|
Eine PDP-11/03 hatte ich auch mal unter meinen Fittichen.
Das war aber eine "kleine" ohne Platte, die nur als Prozessrechner diente. Geiler Assembler. Richtige 2-Adress-16bit-Maschine mit symmetrischem Befehlssatz.
Nur: "Datensicherung" ist Heute wie damals das Stiefkind der EDV. Das verkauft sich halt schlecht.
Passt nicht so recht in das "schneller-weiter-höher" Image der Branche.
Niemand will halt darauf hingewiesen werden, dass der neue hübsche Computer eines Tages mal alles vergessen haben könnte.
DVD-RAM übrigens werden bereits seit einiger Zeit in grossen Mengen als offline-Speichermedien in Datenbanken verwendet.
Das spricht doch eigentlich für sie, nicht wahr?  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 21:57 Titel: |
 |
|
Hatte gestern abend ein "DejaVu" .....
Plötzlich blieb XP hängen ..... hatte Nero 6.3 neu installiert und wollte nur ein MPEG angucken .... die Kiste hing, blieb nix als Kaltstart.
Was kam danach: XP meinte Laufwerke überprüfen zu müssen, fand falsche Zuordnungen, schnitt einige KB weg .... kurzum: nix ging mehr .......
Diverse Neustartversuche in verschiedenen Modi ....: I/O error, Bad Disk und was man sonst noch so an Grausamkeiten lesen kann.
Na ja, hab ja meine Acronis Sicherungen auf ner anderen internal Disk .....
Brav Disketten (3) geladen, Auswahlmenue ..... zeigt mir nicht meine System Disk (im Einschubrahmen) zum Restaurieren an (hängt an einem eingebauten 66er Controler, dessen SW-Treiber natürlich True Image nicht bekannt waren auf dessen Boot Disk).
Das war nachts um 1:30, Schluss für heute, im Bett nachgedacht ....
Nächsten Morgen, Neustart: alles funzt wie durch Zauberei ! Vielleicht ein Wärmeproblem, keine Ahnung.
Haute jedenfalls alle Einschubrahmenplatten (nur Systemplatten, Daten liegen woanders) 3-fach gesichert, intern, FW-extern, DVD. Die nächsten Tage mach ich mir mal Gedanken, wie man solchen Fallen entgehen kann ..... |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 21:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | DVD-RAM übrigens werden bereits seit einiger Zeit in grossen Mengen als offline-Speichermedien in Datenbanken verwendet.
Das spricht doch eigentlich für sie, nicht wahr?  |
Na ja, DVD-R wird auch seit über 3 Jahren vom "European Southern Observatory" zum Backup seiner Daten von den Sternwarten (immerhin 50GB/Tag) verwendet:
Zitat: | Starting in autumn 2000 for real work, ESO writes 50GB of data each day to DVD-R media. This keeps a single DVD-R drive busy for more than 12 hours per day. |
Somit müßte das also eigentlich genauso sicher sein
Ich werde wohl bald meinen eigenen Langzeittest starten Der LG 4040B (einer der letzten unverkauften seiner Art, in der Preisliste stand er schon nicht mehr) ist eingebaut. Jetzt muß ich nur noch DVD-RAM Medien bestellen und mich nebenbei noch entscheiden, ob ich zusätzlich DVD+R oder DVD-R verwenden soll
Gruß DV User |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 22:01 Titel: |
 |
|
Oh HolgerS, das hört sich ja verdächtig nach meinem alten Problem an. Erst hatte der PC ab und zu mal keine Lust mehr zu booten, dann war plötzlich die Systempartition weg. Nach dem Restore mittels DriveInmae lief die PC dann wieder ein paar Tage bis zum nächsten Blackout.
Im Endeffekt konnte ich dann noch meine Daten sichern und die Platte vor dem Weiterverkauf (mitsamt bekanntem, durch das Maxtor-Tool angezeigtem Fehler) löschen.
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 22:07 Titel: |
 |
|
@DVuser
War das erste Mal, dass die Platte gezickt hatte ..... Da es nur eine System/Programmplatte ist mach ich mir prinzipiell keine Sorgen darum (ne alte 40 GB).
Gesichert hab ich heute nachmittag alles, doppelt und dreifach. Daten liegen sowieso dreifach getrennt.
Ich schieb das ganze mal vorerst auf die Kaltstarts hinterher werd aber weiter beobachten.
Wird aber wohl Zeit für einen Erstaz des 3 Jahre alten MoBo´s um den ATA 66 Controller (estra Treiber) im Zusammenhang mit True Image loszuwerden. Unnötiges Schrauben um ein Image zurückzuspielen mag ich halt nicht ..... |
|
 |
Kolben 

Anmeldungsdatum: 06.01.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 14:08 Titel: |
 |
|
ich habe auch den GSA-4040B
nach Installation des RAM Treibers von hier
http://service.lge.de/cgi-bin...._Search
bekomme ich unter Windows 2000 in der Ereignisanzeige diesen Fehler angezeigt:
Wechselmediendienst:
Der Wechselmediendienst kann die Bibliothek PhysicalDrive2 nicht verwalten. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Die Ursache dafür kann folgendermaßen begründet sein: Die Datenbank ist beschädigt, bei der Kommunikation mit der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten, oder es sind keine ausreichenden Systemressourcen verfügbar.
Auf den Arbeitspaltz habe ich jetzt zusätzlich ein Wechseldatenträger.
Das ist das DVD-RAM Laufwerk und es geht ohne Probleme.
Bis auf die Fehlermeldung halt.
CU Kolben _________________ Die Welt ist erst perfekt, wenn man Bier und Zigaretten downloaden kann![br] |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 14:35 Titel: |
 |
|
Den Treiber hab' ich bisher noch nicht getestet. Ich war nach einigen Horromeldungen hier schon froh, daß er als Slave am Promise EIDE-Controller (PCI, kein Raid) problemlos mit Nero läuft.
Gruß DV User |
|
 |
|