DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
aktuelles zum Panasonic DMR-E100
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der_Filmfreund 



Anmeldungsdatum: 22.09.2002
Beiträge: 127
Wohnort: Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank @ UweJansen !!!!!

Das waren doch mal brauchbare aussagen. Demnach besorgt man sich noch einen PC-DVD-Brenner z.B. von LG und man ist mit etwas Arbeit nach allen Seiten offen

Benutzt Du noch einen reinen Stand-Alone-Player oder muß Dein E100 auch gekaufte DVD-Video's abspielen? Falls letzteres zutrifft: Wie ist die Abspielqualität von Kauf-DVDs?
lennetd 



Anmeldungsdatum: 01.10.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 2:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Vollständigkeit der Medienkompatibilität des E100:
DVD -RW liest meiner auch.

Gruß
lennetd
felix181 



Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1. Aufzeichnungen von Premiere (ich hoffe, beide Geräte nehmen das AV-Eingangssignal von der dBox2 auch auf und nicht nur die Signale des eingebauten Kabel-Tuners
Gruß - Der_Filmfreund

@filmfreund
Ich habe den Pana 100 seit ein paar Tagen und kann Dich beruhigen: Er nimmt von meiner d-Box2 problemlos auf. Auch die Ansteuerung von der D-Box an den Pana hab ich mittlerweile zum Laufen gebracht, was nicht so einfach war, da die Bedienungsanleitung des Pana eine schlichte Katastrophe ist...
Der_Filmfreund 



Anmeldungsdatum: 22.09.2002
Beiträge: 127
Wohnort: Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@filmfreund
Ich habe den Pana 100 seit ein paar Tagen und kann Dich beruhigen: Er nimmt von meiner d-Box2 problemlos auf. Auch die Ansteuerung von der D-Box an den Pana hab ich mittlerweile zum Laufen gebracht, was nicht so einfach war, da die Bedienungsanleitung des Pana eine schlichte Katastrophe ist...

Äääh, bescheidene Frage: Was soll denn in der Ansteuerung so kompliziert sein?

Ich hätte mir vorgestellt, daß man das Video-Scart-Kabel aus der dBox in den Panasonic-E100 steckt und dann über eine "AV1-" (oder AV2) Taste aufnehmen kann?

Ansonsten fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen. Heuzutage ist ja nichts mehr sicher ...
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
@filmfreund
Ich habe den Pana 100 seit ein paar Tagen und kann Dich beruhigen: Er nimmt von meiner d-Box2 problemlos auf. Auch die Ansteuerung von der D-Box an den Pana hab ich mittlerweile zum Laufen gebracht, was nicht so einfach war, da die Bedienungsanleitung des Pana eine schlichte Katastrophe ist...

Äääh, bescheidene Frage: Was soll denn in der Ansteuerung so kompliziert sein?

Ich hätte mir vorgestellt, daß man das Video-Scart-Kabel aus der dBox in den Panasonic-E100 steckt und dann über eine "AV1-" (oder AV2) Taste aufnehmen kann?

Ansonsten fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen. Heuzutage ist ja nichts mehr sicher ...

Hab zwar nur den HS-2 aber genauso mache ich es. Läuft 1A
_________________
Gruß,
Henning
felix181 



Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Äääh, bescheidene Frage: Was soll denn in der Ansteuerung so kompliziert sein?

Ganz einfach: Ich wusste nicht, dass man am Pana die Taste "ext.Link" drücken muss...
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die DVD-RAM kann man (ein entsprechendes Laufwerk vorrausgesetzt) am PC Auslesen, die von der RAM kopiert in .mpg umbenennen und dann mit einen Authoringprogramm auf ein anderes DVD-Format "umbrennen".

Heißt das, daß die Videos auf der RAM _endlich_ keine Dateigrößenbeschränkung mehr haben? Sprich ich hätte dann im Zweifel ein einziges knapp 4.7 GB großes File auf der DVD-RAM? Bei mit den Rekordern aufgenommenen DVDs ist das ja ein Krampf, wenn man die Sachen nachher am PC editieren will.

Das wäre dann glatt ein Grund, auf DVD-RAM auf keinen Fall zu verzichten. Kann man eigentlich die Filme von der Festplatte auch auf DVD-RAM kopieren oder geht das dann nur als "normale" DVD?

Und gleich noch eine Frage hinterher: klappt der Kopiermodus mit allen nicht Kopiergeschützten DVDs oder nur mit welchen, die der Rekorder selber erstellt hat? Er wird wohl vermutlich einfach die komplette DVD auf Platte kopieren und wieder brennen, so daß ihm der Inhalt egal sein sollte.

Gruß DV User
ForumOnkel 



Anmeldungsdatum: 18.08.2003
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Heißt das, daß die Videos auf der RAM _endlich_ keine Dateigrößenbeschränkung mehr haben? Sprich ich hätte dann im Zweifel ein einziges knapp 4.7 GB großes File auf der DVD-RAM? Bei mit den Rekordern aufgenommenen DVDs ist das ja ein Krampf, wenn man die Sachen nachher am PC editieren will.

Das wäre dann glatt ein Grund, auf DVD-RAM auf keinen Fall zu verzichten. Kann man eigentlich die Filme von der Festplatte auch auf DVD-RAM kopieren oder geht das dann nur als "normale" DVD?

Und gleich noch eine Frage hinterher: klappt der Kopiermodus mit allen nicht Kopiergeschützten DVDs oder nur mit welchen, die der Rekorder selber erstellt hat? Er wird wohl vermutlich einfach die komplette DVD auf Platte kopieren und wieder brennen, so daß ihm der Inhalt egal sein sollte.

Gruß DV User

Mal schaun, ob ich befriedigend antworten kann ohne daß mich z.B. Überexperte EiGuScheMa korrigieren muß

Aaaaalso


Ja, auf der DVD-RAM ist ein einziges fettes ca. 4 GB File, wo mehrere Programme/Filme drinstecken können, ohne daß es von außen ersichtlich ist. Auf der RAM ist immer eine *ifo, eine *bup und eben eine *vro (was das große Filmfile ist).

Ja, man kann von der PANASONIC-Festplatte Filme auch auf DVD-RAM überspielen, muß sie dann aber wie gesagt, um sie kompatibel zu einem normalen DVD-Player zu bekommen am PC weiterbearbeiten, entweder indem man das *vro in *mpg umbenennt und weiterversorgt oder (meine Wahl), indem man die ganze DVD-RAM auf PC schaufelt und mittles Tmpg Enc DVD-Author dann problemlos auf alle Einzelprogramme des DVD-RAM *vro-Files zugreifen und daraus nach Belieben (ohne neu encodieren!) eine eigene DVD+R oder DVD-R mit Menü zaubern kann.

ZUm Kopiermodus kann ich wenig sagen, weil ich den nicht nutze, denke aber, daß das mit allem nicht kopiergeschütztem Material klappen sollte.



Zuletzt bearbeitet von ForumOnkel
_________________
meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User

Jo. Du kannst die Filme von der HDD auch direkt auf die RAM kopieren (in Highspeed). Das File wird letztlich dann so kopiert, wie es auch auf der Platte war. Lediglich die Dateiendung ändert sich. Ist quasi fast ne Kopie wie von HDD zu HDD.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann sich auch den hervorragenden Panasonic S75 zulegen und sich die bespielten RAM's gleich ansehen oder sie notfalls mit dem Recorder ohne Verlust, ohne Werbung, wiederaufnehmen.
So kann man noch die Festplatte einsparen und für das Geld Original-DVD's kaufen und Rohlinge und dann geht es wieder von vorn los. Man kann es auch sein lassen und wie ich, der ich den Philips DVDR 80 habe, mit DVD+RW aufnehmen und diese mit dem LG GSA 4040 in normaler Ordnerstruktur auf DVD-RAM brennen und mit dem S75 abspielen. Irgenwie gefällt mir das besser als Eure ganzen Geschichten mit den Panasonics mit Festplatte.
Wenn noch einer Fragen hat, dann los!

Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Jau .....

Und was machste mit "Ben Hur", um nur ein Beispiel zu nennen ?

Oder ner "Music Night" in 3 Sat über 24 Std. Wenn Du alles in bester Qualität haben willst ?

Alles auf 1 DVD-RAM ? Alle Stunde aufstehen und Scheibe wechseln ?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Angaben. Wenn jetzt die Preise noch ein wenig sinken, dann könnte ich wirklich schwach werden .

Zitat:
So kann man noch die Festplatte einsparen und für das Geld Original-DVD's kaufen
Wer sagt denn, daß ich mit dem Teil Spielfilme aufnehmen will? Ich suche, möglichst bis August bezahlbar, ein Gerät, mit dem ich mind. 12 Stunden am Stück in (fast) Sendequalität unbeaufsichtigt aufnehmen kann. Daraus sollen dann schnell und unkompliziert schätzungsweise 2 Stunden Video extrahiert werden die später zusammen mit den Aufnmahen der nächsten Tage auf mehrere DVDs gebrannt werden.

Ob ich die Kombination am PC oder mit dem Rekorder selber mache mir erst einmal egal. Sollte ich aus einer Aufnahme heraus auf der HD Teile löschen können ohne das der Rest Schaden nimmt, dann würden die Teile erst mal im Rekorder bleiben. Ansonsten wird das wichtige Material per DVD-RAM in den PC gebracht.

Bisher bleibt für so eine Aufgabe nur der PC samt DBox (oder DVB-C Karte) übrig. Mit allen damit verbundenen Gefahren (läuft die Aufnahme wirklich 12 Stunden am Stück ohne Fehler, usw.).

Und auch sonst habe ich ab und zu Situationen, wo ich am Wochenende unterwegs bin und dann mind. 4 Stunden Sendung aufnehmen möchte. Dabei muß ich zur Zeit mit SVHS schon immer hoffen, daß sich der Sender an die geplanten Zeiten hält und/oder auch brav VPS ausstrahlt. Mit einem Festplattenrekorder würde ich einfach ein paar Stunden mehr aufnehmen, so daß die Gefahr, Anfang oder Ende zu verpassen, um einiges geringer wäre.

Gruß DV User
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ja als Berliner nehme ich die langen Sachen seit Weihnachtem mit der Haupauge WinTV nova -t- auf. Funktioniert prima. Geht bei Timerprogrammierung wie von Geisterhand an. Habe ich auch einiges am 31.12. bei 3sat aufgenommen und irgendwo noch 30 Jahre Udo Lindenberg für die Frau. Ja die tummeln sich noch auf der Festplatte.

Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

DVB-T/S oder C (mit entsprechendem Programm-Angebot) und dann noch vernünftige Bitraten und dann noch nen Rekorder der das Aufnehmen kann auf HDD und das dann noch auf DVD-R überspielen kann... das wäre doch was... am PC hätte ich da keine Lust mehr drauf dazu bin ich schon viel zu verwöhnt mit meinen "Wohnzimmerekording" mit dem E100.

Was das Aufzeichnen mit nem Standalone betrifft: Ohne HDD macht es nur die Hälfte Spass.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

12 oder mehr Stunden am Stück sind mit einem Standalone (egal ob Pana 100 oder Pio 5100) auf jeden Fall einfacher und fehlerresistenter aufgenommen als mit DVB-C; eigene Erfahrung.

Auch das Schneiden/Vorarbeiten vor Überspielung geht besser/schneller als am PC.

Die "Feinarbeit" folgt bei Bedarf später am PC.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wer sagt denn, daß ich mit dem Teil Spielfilme aufnehmen will? Ich suche, möglichst bis August bezahlbar, ein Gerät, mit dem ich mind. 12 Stunden am Stück in (fast) Sendequalität unbeaufsichtigt aufnehmen kann. Daraus sollen dann schnell und unkompliziert schätzungsweise 2 Stunden Video extrahiert werden die später zusammen mit den Aufnmahen der nächsten Tage auf mehrere DVDs gebrannt werden.

Alles das, was Du Dir da wünscht kann der E100 wirklich gut. Alles sehr sauber und zuverlässig. Durch die DVD-RAM kannst Du dann immer noch (falls erforderlich) Sachen am PC weiterverarbeiten.

Bis August dürften die Preise ja noch gut fallen. Dann würde ich Dir das Gerät wärmstens empfehlen.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

@BS3095,

Zitat:
und diese mit dem LG GSA 4040 in normaler Ordnerstruktur auf DVD-RAM brennen und mit dem S75 abspielen.
Was heißt "normale Ordnerstruktur"? Meist du VIDEO-TS&AUDIO-TS oder den VRO-Kram.
Bei deidem würde mich interessieren wie du das machst (nen PC -Brenner habe ich noch nicht)
Wie ne VRO am Rechner hinzukriegen ist konnte noch keiner sagen. Und VIDEO-TS von RAM liest der S75 angeblich nicht.
_________________
MfG   Stefan
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Doch liest er sie. Man kann dazu eine ganz normale Video-DVD (VIDEO_TS/AUDIO_TS) auf DVD-RAM mit z.B. Nero brennen.
Für die VRO-Geschichten wie im Forum schon geschrieben, MovieAlbum, was es zu dem Panasonic DVD-Brenner LF D521 gibt und sonst nirgends.
Die Video-DVD auf DVD-RAM hat vielleicht Sinn für wichtige Aufnahmen wegen der Haltbarkeit.

std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

@BS,

Danke!
Zitat:
Für die VRO-Geschichten wie im Forum schon geschrieben, MovieAlbum, was es zu dem Panasonic DVD-Brenner LF D521 gibt und sonst nirgends
Na gut, das war die Ausnahme. Ich vergaß, da sie nicht allgemein gültig ist.
Zitat:
Doch liest er sie. Man kann dazu eine ganz normale Video-DVD (VIDEO_TS/AUDIO_TS) auf DVD-RAM mit z.B. Nero brennen.
Jemand anders behauptete genau das Gegenteil. Der Einzige von dem ich das bis jetzt gehört habe war der S31. Deswegen wunderte es mich das der S75 das nicht können soll.

Also kann ich das doch mal probieren. Obwohl mir bis jetzt noch keine venünftige Anwendung dafür eingefallen ist!
_________________
MfG   Stefan
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

ALso: die DVD-RAM als normale Video-DVD gebrannt läuft bei mir am:

- Panaonic RA-82
- Kiss 450 DP

und natürlich am PC mit ´nem Softplayer.

Ob man das nun "braucht" oder nicht: es geht jedenfalls...  

BTW: Was ist denn am Movie-Album nicht "allgemein gültig" ?



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group