Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
|
 |
Bergbamber 
Anmeldungsdatum: 07.03.2002 Beiträge: 79
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 16:42 Titel: |
 |
|
Wenn ich den Thread lese frage ich mich ...........................................
WAS BRINGT DER ERWEITERTE 16:9 MODUS ÜBERHAUPT  ? |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Und genau darum habe ich für mich entschieden lieber die volle Qualität und Auflösung in 4:3 zu nutzen und auf HD zu warten  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
telex 

Anmeldungsdatum: 03.05.2002 Beiträge: 74
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 19:38 Titel: |
 |
|
was bedeutet progressiv bei DVD Recordern? Macht das Sinn? |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 19:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und genau darum habe ich für mich entschieden lieber die volle Qualität und Auflösung in 4:3 zu nutzen |
Und wie sieht's mit DVD's aus? Nach Deiner Theorie dürfte man ja keine 16:9 oder noch schlimmer - Widescreen - kaufen! Hmm, ich mache es genau umgekehrt: 4:3 lasse ich im Regal stehen.
Gruß Happy Jack
Zuletzt bearbeitet von Happy Jack |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 20:22 Titel: |
 |
|
Wolfgang hat jetzt hier am Ende mal die Bilder zum 16:9 / 4:3 Vergleich angehängt, die ich nun doch wieder gefunden habe.
Guten Rutsch, bis zum nächsten Jahr  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Deschutes2003 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 179
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 23:09 Titel: |
 |
|
Die Sony hat ja eine unglaublich gute Bildqualität. Endlich ein absolut ruhiges Bild - fast wie im Fernsehen. Alle anderen (aber billigere Kameras) Kameras hatten diese typische leichte rauschen. Bisher die mit Abstand beste Bildqualität für einen Einchipper. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 11:12 Titel: |
 |
|
Deschutes2003,
du hast anscheinend Zugriff auf eine PC330, da wäre es doch toll, wenn du mal die 16:9 Resolution der PC330 zeigen könntest.
Dazu kannst du bei Bealecorner ein EIA1956 Chart laden, auf A4 ausdrucken und mit der PC330 auf Stativ (Steady Shot AUS!) im 4:3 Format füllen auf Video aufnehmen. Anschließend bei gleicher Position und Zoomeinstellung mit 16:9 aufnehmen und in PC einlesen, Frames extrahieren und mit Bildbearbeitungsprogramm nebeneinader setzten - und uns zeigen. Wär doch was oder .... _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 12:42 Titel: |
 |
|
Und daneben würde mich immer noch interessieren, was die PC330 als längste Belichtungszeit kann. Und ob man wirklich nicht die Belichtungszeit getrennt von den Blende/Verstärkung vorgeben kann. Bei der Pana mx300 geht das jedenfalls (zum Glück), aber eben nur bis 1/50 Sek.
Gruß DV User |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 16:42 Titel: |
 |
|
Hallo!
Die Belichtungszeit der PC 330 beträgt laut Testbericht der "Videofilmen" 1/3 - 1/4000s. Ob separat einstellbar kann ich nicht sagen. |
|
 |
Photon 
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 19:05 Titel: |
 |
|
wie gesagt, ich habe die PC330 und bin mir eigentlich sicher, dass es nur eine Belichtungseinstellung gibt (bisher bin ich davon ausgegangen, dass es die Blendeneinstellung ist). Blende, Belichtungszeit und Verstärkung separat einzustellen geht nicht.
Gruss
Photon |
|
 |
Photon 
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 23:48 Titel: |
 |
|
So, mittlerweile bin ich mir sicher, dass es nur eine manuelle Belichtungseinstellung gibt. Ich hab das ganze mal mit Hilfe der Datencode Aufzeichnungen untersucht, die beim Filmen mit auf das Band geschrieben werden.
Dieser manuelle Einstellregler ist eine Art Hybrid-Regler, der Verstärkung (geht von 0-18db) und Blende (geht von F1,8 - closed) beeinflusst. Es scheint da folgende Regeln zu geben:
- Belichtung manuell reduzieren: erst Verstärkung verkleinern (von max 18dB auf 0), dann Blende zuziehen (von F1,8 bis closed)
- Belichtung manuell erhöhen: Blende öffnen, dann Verstärkung vergrößern
Weitergehende manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Im automatischen Belichtungsmodus wird auch die Verschlusszeit geändert, wenn aber der Menüpunkt "Auto-Verschluss" auf "Aus" steht, dann nicht kürzer als 1/100.
- Belichtung automatisch reduzieren: Verschlusszeit verkürzen (in Schritten 1/50, 1/60, 1/100 usw. 1/215 beim direkten Filmen in einen Halogenstrahler), Verstärkung verkleinern (von max 18dB auf 0), dann Blende zuziehen (von F1,8 bis F9,6 bei der Halogenlampe)
- Belichtung automatisch erhöhen: umgekehrte Reihenfolge
In den Sonderbelichtungsmodi (z.B. "Sport") mag das anders aussehen. Dann gibt es noch folgende Modi:
"Color Slow Shutter": Verschlusszeit geht bis auf 1/2 rauf, Verstärkung dafür nur bis max. 12dB
"Nightshot": IR-Strahler an, Verschlusszeit konstant 1/50, max. Verstärkung von 18dB
"Super Nightshot": IR-Strahler an, Verschlusszeit bis 1/2, max. Verstärkung 12db
Im 25p progressive Modus geht die automatische Verschlusszeiteinstellung auch nicht auf Zeiten länger als 1/50, es sei denn "Color Slow Shutter" ist aktiviert. Dann geht die Verschlusszeit je nach Belichtung u.U. wieder bis 1/2 rauf.
Ich hoffe, ich hab was Hilfreiches erzählt. Ich blick auf jeden Fall jetzt genauer durch.
Gruss
Photon |
|
 |
Photon 
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 0:13 Titel: |
 |
|
@elCutty
ich hab mal ein paar Bilder von dem Testbild EIA1956 in 4:3 und 16:9 gemacht. Wenns noch interessiert, bitte melden.
Gruss
Photon |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 9:05 Titel: |
 |
|
Ja sicher, bin schon sehr gespannt. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 12:21 Titel: |
 |
|
Hallo Photon,
danke für die Erklärung und die Tests.
Zitat: | Im 25p progressive Modus geht die automatische Verschlusszeiteinstellung auch nicht auf Zeiten länger als 1/50 | Das war genau das, was ich gerne wissen wollte.
Bei der Pana mx300 läuft die Einstellung im manuell-Modus etwas anders ab.
Gesteuert wird über das Einstellrad, entweder im TV-Modus (Verschlußzeit kann eingestellt werden, Blende und/oder Verstärkung wird automatisch geregelt).
Mit einem Klick auf das Rad ist die Verschlußzeit fix eingestellt. Jetzt kann man die Blende von Hand verstellen. Von Closed-Open (zwischen 1.6 bei WW bis zu 2.4 bei Tele) und danach kommt die elektron. Verstärkung.
Ich fand das ganz praktisch zu Zeiten, als ich noch keine EOS 10D hatte und den Camcorder im Progressive-Mode für Bilder verwendet habe. Verschlußzeit auf 1/125 oder 1/180 gestellt und damit gefilmt, besonders bei Gegenlicht mit manueller Blende. Dann konnte man das Video als solches zwar vergessen, Standbilder waren aber brauchbar.
Lustigerweise geht die Automatik nur bis zur Verstäkung von +15db, manuell läßt sich auch +18db einstellen.
Gruß DV User |
|
 |
Stef 
Anmeldungsdatum: 05.02.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 11:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | @elCutty
ich hab mal ein paar Bilder von dem Testbild EIA1956 in 4:3 und 16:9 gemacht. Wenns noch interessiert, bitte melden.
Gruss
Photon |
Meld!
Stefan |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 14:56 Titel: |
 |
|
oh, yes. bin interessiert, too _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 20:51 Titel: |
 |
|
@Photon
Ja, sehr gern! Einen solchen Vergleich bekommt man im Laden nicht geboten.
Gruß Happy Jack |
|
 |
Photon 
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 23:55 Titel: |
 |
|
Hallo an alle Interessenten,
nun hab ich ein Problem. Ich hab keinen Webspace zur Verfügung, wo ich die Bilder hinladen könnte. Deswegen möchte ich elCutty, dem ich die Bilder (als BMP, aber jeweils 1,2 MB groß) oder die Filme (als single-frame DV AVI) schon geschickt habe, bitten sie hier online zu stellen, falls er die Möglichkeit dazu hat. Das wäre sehr nett, weil es ja offenbar noch mehr Interessierte gibt.
Ansonsten schicke ich sie jedem, der mir eine PM mit seiner email Adresse schickt.
Gruss
Photon
Zuletzt bearbeitet von Photon |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 9:37 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe die Frames mal in einem Bild zusammengestellt bei dem man oben 16:9 und darunter 4:3 beurteilen kann. Dabei wird auch sichtbar wie sich (vorausgesetzt Photon hat nichts am Standort/Zoom geändert) der Bildausschnitt ändert. Ich hätte erwartet, daß sich die Vertikale nicht ändert sondern seitlich durch die zusätzlich genutzen Pixel das Bild verbreitet. Eine quantitative Aussage der Auflösung in Linien oder als Grenzfrequenz ist damit nicht möglich, da das Chart leider nicht das gesamte Bild abdeckt.
Ich kümmere mich um das Hochladen. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|