Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 20 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 0:49 Titel: |
 |
|
Nichts gegen die beiden Produkte. Sicher nicht schlecht. Aber bei den Preisen kann man mit dem Vegas AC3-Encoder sehr froh sein.
Marco |
|
 |
audio-freak 
Anmeldungsdatum: 04.05.2003 Beiträge: 14
|
Beitrag 21 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 0:54 Titel: |
 |
|
Einverstanden, Avalon. Dudelmoser hat aber offenbar den SurCode Encoder, sonst hätte er damit ja keine Probleme gehabt.
Grüsse
audio-freak |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 22 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 0:56 Titel: |
 |
|
Oh sorry. Verstehe.
Marco |
|
 |
dudelmoser 
Anmeldungsdatum: 09.11.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Nov 30, 2003 13:15 Titel: |
 |
|
Also nochmal kurz, da heute Sonntag ist.
Ich habe beide Surcode DTS Encoder. CD pro DTS und DVD pro DTS. Beide sind keine Plugs sondern eigenständige Progs. Den Sound von dem wir die ganze Zeit hier reden, habe ich vor längerer Zeit mal als Audio CD mit Surcode CD pro DTS (44,1 khz)gemacht. Das funktioniert gut. Dekoder erkennt das DTS Signal und alles ist o.k. . Die gleiche Geschichte mit DVD pro DTS (48 khz)wird auf einer Audio DVD auch funktionieren, nur eben nicht als Untermalung eines mpg2. Das liegt nicht an dem Encoder sondern an den Authoring Progs, die dieses Format nicht aktzeptieren, falsch interpretieren oder garnicht erst nehmen.
Es muß auch nicht unbedingt DTS sein. Ac3 würde reichen, da ich nicht mal sicher bin, ob die restlichen Videofiles, die nur in stereo sind, aber als gesonderte Kapitel noch mit drauf sollen, sich überhaupt untereinander vertragen. Also unterschiedliche Tonformate in verschiedenen Kapiteln. Soweit will aber noch garnicht denken. Erst sollte mal das eine Problen geschafft sein. Ich teste ja nicht mit einer kompletten DVD, sondern nur mit einem 3 Minuten Stück.
Den Steinberg Nuendo Encoder habe ich auch, aber wie schon jemand erwähnte, läuft der nicht mit Cubase. Nuendo habe ich nicht.
Man müsste mit dem Szenaristen zurecht kommen, da wäre das Problem sicher schon gegessen. Aber ich sehe da mit meinen 60 Jahren keinen Stich. Ohne Handbuch aussichtslos. Zumindest kann man aber, wie ebenfalls schon erwähnt, den dort integrierten, selbstständigen ac3 Encoder mißbrauchen. Der benötigt auch wie bei Surcode, 6 Audio Splits. Aber die habe ich ja mit Cubase gemacht. Vielleicht verträgt sich ja "dieses" ac3 mit DVD Lab und stolpert nicht so rum.
Heute ist Sonntag und 1. Advent, da werde ich die Rechner zu machen. Morgen dann frisch ans Werk. Ich melde mich wenns was neues gibt.
mfg Dieter immer wieder! |
|
 |
dudelmoser 
Anmeldungsdatum: 09.11.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Dez 03, 2003 17:06 Titel: |
 |
|
Ausversehen abgeschickt
Zuletzt bearbeitet von dudelmoser |
|
 |
dudelmoser 
Anmeldungsdatum: 09.11.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Dez 03, 2003 17:09 Titel: |
 |
|
Melde mich mal wieder!
Bin leider nicht weiter gekommen. Hatte mich mal mit Ulead Power Tools befasst, da mit DVD Lab kein weiterkommen war. Ist Lab sehr ähnlich. Leider habe ich dafür das vielversprechende AC3 Power Pack (Plugin) nicht. Besser gesagt mir fehlt dazu der Freischaltcode. Man soll damit jegliche Sounds machen können. Ohne dem Teil komme ich nicht weiter.
Vom Kumpel "Nuendo" ausprobiert. Das Teil will von mir beim Start, dass ich einen Kopierschutzstecker einstecke. Keine Ahnung was das Prog. von mir will. Startet deshalb nicht.
Das mit dem Scenarist Encoder gefertigte 5.1 AC3, klingt wie ein muffiges mono Signal. Die Rauminfos fehlen völlig. Keine Ahnung warum. Soll doch der Beste sein.
Würde ja sogar den Ulead AC3 Power Pack Encoder für 200 € kaufen, wenn ich wüsste obs damit funktioniert. Habe schon zuviel in den Sand gesetzt.
Ich glaube ich gebe auf.
mfg Dieter |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Dez 04, 2003 8:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dudelmoser,
Handtuch werfen kommt gar nicht in die Tüte, Wär´ ja noch schöner....  |
vor allem, jetzt kurz vor der Apotheke.....
Anstatt alle möglichen weiteren Varianten und Weichwaren anzutesten empfehle ich Dir, mal einen Weg konsequent zu Ende zu gehen:
- die 6 Kanäle als Einzeldateien zur Verfügung haben (alle gleiche Sampling-Rate/Tiefe
- nach AC3 wandeln ( der scen-Encoder ist ok!)
- DVDLab zum Laufen bekommen
- authorn!
Sollte das Lab in Deiner Kiste partout nicht laufen wollen, dann eben mal eine andere Maschine nehmen... (super clean dream machine)..... :p
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
dudelmoser 
Anmeldungsdatum: 09.11.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Dez 04, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
Habe das doch alles schon mit Lab gemacht. Die 6 Split Waves ( sind in allen möglichen Varianten vorhanden / 16-24-32 bit / 48 khz) mit dem bekannten Encoder zu ac3 gemacht. Habe es mit allen 3 Bitraten ausprobiert. Das Resultat klingt wie ein matschiges Monosignal. Keine Rauminformationen. Hinten kommt garnichts.
Habe nochmal Vegas 4 ausgepackt. Man denkt ja immer, etwas übersehen zu haben. Vegas erlaubt jede einzelne Wave unter den Film zu legen und einem Ziel (Box) zuzuordnen. Da rödelt Vegas auch ein ac3 daraus. Das gleiche Sch... Ergebnis. Matsch !
Habe aus Spass mit den Songs mal eine DTS Audio CD gemacht. Super !
Ich frage mich immer wieder warum der DTS Sound, den ich am liebsten nehmen würde, weil er am besten funktioniert, in Verbindung mit einem Filmchen von Lab verstolpert und viel zu schnell verpackt wird. Lab nimmt ja dieses Format. Format stimmt - 48 khz. Geht weder mit einer Datenrate von 768 kb/s noch mit 1.536 mb/s . Was anderes bietet Surcode nicht an. Immer das gleiche Ergebnis.
Ac3 wäre mir auch recht, aber das Ergebnis ist absolut nicht zu vertreten. Da klingt PCM 3 Klassen besser, aber eben nur stereo.
Besorge mir mal leihweise Adobe Encore. Das soll ja auch so einiges können, außer DTS.
Vielleicht liegts bei ac3 am Encoder, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Einen anderen habe ich aber nicht.
Wenn es eben pardou nichts wird, mache ich den Kram in stereo. Damit wäre die DVD schon vor 2 Wochen fertig gewesen. Es ärgert mich schon !!! Was hatte ich früher für Probleme mit S-VCD. Wochenlang experimentiert und viele Tipps hier im Forum bekommen. Nicht aufgegeben bis es dann doch hinhaute. Das beflügelt mich eigentlich auch in diesem Fall. Zeit habe ich dazu, aber irgendwann schmeißt man doch das Handtuch, wenn logisches Denken und alle Testvarianten nicht fruchten.
mfg Dieter
Zuletzt bearbeitet von dudelmoser |
|
 |
|