DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Hilfe, wir verschwinden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1:
Zitat:
Ist es nicht besser, das DV.avi unkomprimiert auf DVD zu sichern. Da gibt es doch weniger Probleme bei nicht auslesbaren Stellen.

Ja, aber wie soll ich heute ca. 90 Stück DV.avi (in Zukunft immer mehr dann ...) regelmäßig testen? Ich kann ja nicht immer alle abspielen und auf Dropouts achten. Mit WinACE kann ich das im Batch recht schnell machen!
Zitat:

Heute gehe ich aber davon aus, dass deine DV-Bänder länger unversehrt bleiben als deine DVD-Sicherungen.

Ja, deswegen sichere ich ja (in meiner Verzweiflung) alles Zweigleisig. Eine bessere Backup-Strategie ist mir noch nicht eingefallen. Ich werde auch immer den Markt beobachten müssen, um noch rechtzeitig die notwendige Hardware (DV-Player, Pentium-PC, etc...) zu ergatteren, bevor sie nicht mehr produziert wird...

Grüße
tbonex



Zuletzt bearbeitet von tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde mir jetzt 2 große Festplatten kaufen und darauf sichern (als DV.avi mit NTFS-Dateisystem).

Ändert sich mit einem zukünftigen Betriebssystem das Dateisystem, so werde ich auf eine im dann aktuellen PC befindliche Platte herübersichern, die alte Platte mit dem neuen Dateisystem formatieren und wieder zurücksichern.
Die Festplatten wandern in den Schrank (trocken und gleichmäßig temperiert).

Ansonsten DV-Band und DVD. Auf DVD aber nur fertige konvertierte Mpeg2-Sachen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.headcrash.de/

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich werde mir jetzt 2 große Festplatten kaufen und darauf sichern (als DV.avi mit NTFS-Dateisystem).

... ja das mach' ich auch noch zusätzlich mit den wichtigeren Files. Wollte ich aber nicht gleich zugeben. Dachte bis vor gestern abend, dass ich der einzige DV-Backup-Neurotiker weit und breit bin.

Bei den Festplattenpreisen heute ist das sicher kein übertreibener Luxus! Man muß nur die Verfügbarkeit der (E)IDE/ATA/S-ATA kompatiblen Hardware im Auge behalten...

Grüße
tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Also im Privatbereich sehe ich es so, Super 8 ? Kauf mal heute einen Projektor, da wirst Du grün und blau, falls Du noch einen kriegst kannst Du auch gleich einen Hyper PC kaufen. Nimm ne uralte Festplatte her, aus DOS Zeiten, kriegst Du nirgends mehr zum rennen, weder Formatierung noch Schnittstelle passen wie hießen die noch ATA ich hab's echt vergessen.

Und Bruno, wenn Du auf Deine privaten Erinnerungen so einfach verzichtest, dann brauchst Du keine zu Filmen. Ich stöber gerne mal durch alte Schuhkartons.

Sicher kein Grund um Panik zu machen, stimmt schon, allerdings wenn es um Business geht wird es schon elender. Wir haben ein Vidoe zum Thema Fassadenreinigung gemacht - sündhaft teuer in Beta Studiotechnik 1 Zoll Band geschnitten und gemastert. Nun muß alles umkopiert werden, weil es keine Geräte mehr gibt und auch die Ersatzteile für die Reparatur knapp werden. Gut geht noch - aber ich weiß es nur weil ich die Bänder bei dem Studio archivieren lasse. Kopiert wird auf Digital Beta - wie lange wird es das geben?

Der Versand von VHS Cassetten heute fragen die Leute nach DVD - nach was fragen sie morgen? Das Internet, massig Seiten nicht mehr da, Info ist mit der Seite einfach weg.

Ich finde es schon wichtig einmal die Augen geöffnet zu bekommen. Wer hat sich noch nicht über Faxe auf Thermopapier geärgert die heute nur noch gelblich aussehender Sondermüll sind

Welches Medium ist denn nun sicher, sicher für die Zukunft und sicher als Archiv? Es scheint als wäre es immer noch das gute alte Buch auf Papier, das gute alte Foto (Silberschicht) oder der gute alte Film auf Celuloid. manches überdauert.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hab zu dem wirklich interessanten Thema noch diesen Link gefunden.



Zuletzt bearbeitet von grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Interessanter Link. Danke.

Das ist aber der Hohn:
http://www.speicherguide.de/magazin/special0603.asp?theID=58

Manche gebrannte CD oder DVD kann man ja schon 1 Minute später nicht mehr auslesen - dem Medium sei dank.
Da braucht man gar nicht erst lange "optimal lagern".
Auf jeder noch so guten CD und DVD sind digitale Fehler. Und wenn dann die Fehlerkorrektur nicht mehr ausreicht ...

Aber Steintafeln, Papyrus und Gutenberg-Bibel bringen es auf den Punkt: digitale Langzeitspeicherung (1000-5000 Jahre) wird es wohl nicht geben.

Wie ich schon sagte, was werden die Menschen des Jahres 3.000 von den Menschen des Jahres 2.000 noch wissen. Stichpunkt CD-R ein Schmuckstück
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Und eine DISKETTE, die 100 Jahre Daten hält, muss wohl noch erfunden werden.

KEIN Magnetmedium hält (auch bei guter Lagerung) Daten SICHER > 5 -10 Jahre!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es nicht besser, das DV.avi unkomprimiert auf DVD zu sichern

Eben. Das ist der Overkill schlechthin - Kamikaze !

Große Dateien im Gigabytebereich am Stück ... wenn nur ein Bit oder der Header nimmer zu lesen ist, kannst die Daten übern Jordan kicken. Wir hatten die Debatte ja schon öfters. Ich halte das für den Oberquatsch überhaupt !

Wer schon vor Angst zerfressen ist und Alpträume wg. seinen Filmen hat - sollte lieber ein BackUp auf ein weiteres DV-Band machen ....
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Speicherguide-Seite wird dieses Thema im übrigen ausführlichst besprochen!



Zuletzt bearbeitet von grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
musicplayer 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 528

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe, ich hab übrigens eine gute Verwendungsmöglichkeit für meine alten VHS-Buchüllen entdeckt. Ich hab ne ganze Regalwand davon, und drinnen stecken ----------> Festplatten . Bei den heutigen Preisen ist das kein besonderer Luxus mehr. Angeschlossen werden die Dinger bei Bedarf an nem externen Kanal eines Raidcontrollers - braucht man nur noch ein altes Netzteil für den Betrieb und ab geht die Sicherung. Abgesehen von der möglicherweise fragwürdigen Haltbarkeit der Daten auf Harddisks dürfte es keine Probleme geben, weils mit Sicherheit, auch wenn ein zukünftiges Betriebssystem mal ein anderes Filesystem verwendet noch jahrzehntelang Treiber geben wird, um das heutzutage aktuelle NTFS zu mounten. Oder kennt jemand ein OS (zumindest eins von M$), das nicht in der Lage ist, FAT zu verdauen, und das sogar ohne zusätzlichen Treiber?
_________________
CU MP3 (better known as Gerd)


TCPA heißt Freiheit verlieren!
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 3:44    Titel: Antworten mit Zitat

Heute hat mich Murphys Gesetz heimgesucht

Ich installierte Nero 6.0.0.23, nvidia Netzwerktreiber und VMWare, habe ein bischen experimentiert und nach Stunden merke ich plötzlich, das meine Brauser, meine Mailprogramme und eMule keine Verbindungen aufbauen können (wieso das?, Einwahl ins Internet klappt aber).

Na gut denke ich, benutzt du halt die Systemwiederherstellung, um diesen Defekt rückgängig zu machen.
Schlau wie ich bin denke ich auch daran, vorher Meine wichtigen und neueren Ordner zu komprimieren und auf CD zu brennen, weil die Systemwiederherstellung ja bekanntermassen auch in allen Ordnern löscht und reinkopiert, die nach dem Wiederhestellungspunkt geändert wurden.

Ich brenne also mit Nero auf eine nagelneue Verbatim CD-RW DataLifePlus, UltraSpeed 16-24x (mein Brenner kann das), aktiviere in Nero sogar das Verify, welches alle Daten nach dem Brennen überprüft und erhalte die Bestätigung, das alles korrekt gebrannt worden ist.

Na ja, den Rest kann man sich denken...

Die Systemwiederherstellung hat das Problem nicht behoben,
statt dessen ein paar zwischenzeitlich erzeugte Daten 'wiederhergestellt' (also gelöscht) und die CD-RW ist nicht mehr lesbar.

Drive Image 2002 v6 hat das Problem dann repariert,
die Systemwiederherstellung habe ich wegen Inkompetenz (ihrer, nicht meiner) für immer abgeschaltet, Verbatim CD-RW Ultra-Speed benutze ich nie wieder (sondern normale Verbatims) und nach jeder Treiber- und Programminstallation teste ich in Zukunft immer sofort, ob auch noch alles andere funktioniert.

-----

Seltsamerweise funktioniert nach dem Drive-Image Backup das Internet auch trotz installiertem Netzwerktreiber tadellos.

Scheint wohl doch irgendwie an VMWare oder Nero zu liegen oder am neuen Bios?
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 7:45    Titel: Antworten mit Zitat

Von DriveImage habe ich mich getrennt.

Verlangt die sch... .NET-Installation und erlaubt mir dann doch nicht bootbare Sicherungs-DVDs zu erstellen.

Habe mich dann zu Ontrack EasyRecovery Pro entschieden und mir dann letztlich mit Nero eine bootbare Systemsicherungs-DVD erstellt.
Bin bisher sehr zufrieden damit.

Und von zu schnellen Brenngeschwindigkeiten möchte ich allgemein abraten.
CD-RW 4x - 10x finde ich akzeptabel
CD-R brenne ich normalerweise 12x
DVD maximal 4x (gut, da kann ich nicht mehr )

Schneller geht schnell in die Hose. Gibt da schöne Vergleiche der gebrannten Pits und Lands bei verschiedenen Brenngeschwindigkeiten - und das sieht schon sehr unzuverlässig aus bei hohen Brenngeschwindigkeiten.

War der Verify bei Nero nicht oftmals fehlerhaft (zeigte korrekte Daten an obwohl dem nicht so war). Hab das irgendwie noch dunkel im Hinterkopf ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ist irgendwie lustig, daß sich einige darüber sorgen, daß sie mit digitalen Daten, so sie noch vom Medium zu lesen sind, in ein "paar" Jahren nichts mehr anfangen können.

Das Problem ist doch einzig der physikalische Zugriff auf die Medien. Wenn der irgendwie gesichert ist, dann ist der Rest nur eine Frage von ein wenig Aufwand. So lange zumindest, wie man ein heute bekanntes und offenes Datenformat (z.B. DV) in einem ebenso bekannten Kontainer (z.B. AVI) verwendet.

Da kann dann auch ruhig mal der AVI-Header hops gehen. Man weiß schließlich, daß es ein DV-AVI ist.

Ebenso die Angst, Festplatten nicht mehr lesen zu können. Wenn die Platte noch in Ordnung ist und man noch einen Controller für das Teil findet, dann kommt man auch an die Daten ran. Egal, ob die Platte mit FAT, NTFS oder EXT2 formatiert wurde.

Zitat:
Bei den Festplattenpreisen heute ist das sicher kein übertreibener Luxus!
Dann muß man wohl schon extrem wichtige Sachen haben. Oder so wenig, daß die höchstens 1-2 Festplatten/Jahr nicht ins Gewicht fallen.

Gruß DV User
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

und wenn jetzt alles artig auf beispielsweie 160 GB-Festplatten gesichert wird, kann man in ein paar Jahren ( wenn man dutzende davon als Sicherung hat ) alle wieder umkopieren auf eine 160 Terrabyte-Festplatte, die dann aktuell ist.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
musicplayer 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 528

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man zwar - muss man aber nicht. 160 bzw. schon 120 Gigs ist Platz genug auf dem Rauminhalt von etwa zweieinhalb Zigarettenschachteln, dass man etliche solcher Briketts locker irgendwo lagern kann
_________________
CU MP3 (better known as Gerd)


TCPA heißt Freiheit verlieren!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group