DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Hilfee! Premiere PRO spinnt!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jemue 



Anmeldungsdatum: 03.12.2002
Beiträge: 379

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Soviel Arbeit hättest du dir aber nicht machen brauchen - bei mir funktioniert auch alles noch bestens - schönes wochenende.

Gruß jemue
_________________
Gruß jemue - www.parthenaue25.de
MOIK 



Anmeldungsdatum: 02.09.2003
Beiträge: 170

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist ja ok sich so ein Programm zu kaufen...wenn man es wirklich braucht.

Viele kaufen sich so eine teure software aber auch nur, weil sie das beste haben wollen und hinterher ernüchternd feststellen, das das mit viel billiger auch gegangen wäre.

Ebend, Adobe hat Profisoftware im Angebot, für Leute, welche ihr Geld damit verdienen müssen.

Aber um vernünftige Filme zu schneiden, reichen auch die Standardbilligheimerprogramme aus. Die Qualität des Resultates bestimmt nämlich meist das kranke Hirn des Schnittmeisters. Selbst mit Profitools kann man totale Schrottmovies zusammenschnippseln  

PS: Bruno kanns net lassen.... nen Kult-Ostalgie-Roller mit nem Kult-Nostalgie-Roller zu vergleichen ist genauso wie Adobe mit Magix vergleichen zu wollen       Seine Vespa ist aber im Vergleich zu seinen Programmen nicht super.... ist nämlich ne Grand Sport und keine Super Sport :cool:



Zuletzt bearbeitet von MOIK
_________________
Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5
jemue 



Anmeldungsdatum: 03.12.2002
Beiträge: 379

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Moik, für deine Nostalgie-Erklärung (ehrlich), ich bin nicht darauf gekommen, aber heute ist ja Freitag und mein Hirm ist leeeeer.

Der Rest dazu, meine Meinung.

Gruß jemue
_________________
Gruß jemue - www.parthenaue25.de
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Okt 18, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Diskussionen drehen sich im Kreis. Soll sich doch jeder AP Pro kaufen, ders nicht lassen kann - und den die bisherigen Berichte in diversen Foren nicht reichen. Den einige Leute sind damit so gar nicht zufrieden - siehe etwa auch im Canopus Forum.

Als kauft Leute, kauft!


Wie war das gerade noch: Dummheit ist wie ein Fels in der Brandung??
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 2:18    Titel: Antworten mit Zitat

>>Also kauft Leute, kauft!>>

Also ich warte mal hier drauf. Soll ja Klasse werden und ist auch obwohl Canopus draufsteht bezahlbar.


http://www.canopus.de/DE/products/Lets_EDIT/pa_lets_EDIT_RT_RTplus.asp
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vorteile des Let’s Edit Echtzeit Videoschnitt
Let’s EDIT RT und Let’s EDIT RT+ sind weltweit die einzigen analogen und DV OHCI Schnittkarten, die zu gängigen und vielfach eingesetzten Videoschnitt-Ausrüstungen und zahlreichen Videoschnitt-Anwendungen vollständig kompatibel sind. In Kombination mit der Let’s EDIT Software bieten diese Karten eine renderfreie Echtzeit Videoausgabe, so dass keine Warte- oder Rechenzeiten bei der Wiedergabe, Ausgabe und Fertigstellung eines umfangreichen Videoprojektes entstehen.


und

Zitat:
> Bietet DV und analoge Videokompatibilität für die führenden Videoschnitt- und DVD Autorenanwendungen inklusive Sonic Foundry® Vegas®, Final Cut Pro®, Avid Xpress® DV, Adobe® Premiere®, Pinnacle Edition, Ulead MediaStudio® Pro und Windows Movie Maker


Da muß sich Herr Pinnacle warm anziehen ! Auch bei dem Preis !

Bewegt mich die Frage (an unsere Canopus-Experten): Wie isses dann bei Verwendung von Premiere ? Laufen dann alle Funktionen mit und über die Karte ? Funzen die Plugins wie z.B. Xplode etc. ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut!

Schau mal ins Canopus-Forum. Da wird so einiges über die Software geschrieben. Und für die reine Software (läuft ja mit jeder Firewirekarte) nur 139.- € ist schon ein Hammer.

PS. Sie Dir mal auf obiger Seite den Griechenland-Trailer mit Edius erstellt an. Ist der nicht toll? (Unter Canopus Echzeit-Video)



Zuletzt bearbeitet von El Libre
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Tja ... von PremierePro sind die ja ned so begeistert ...

Forget Premiere Pro for now
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich liegt der Hammer eher dort, daß damit endlich auch Echtzeit für Vegas-4 möglich wird ...
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
daß damit endlich auch Echtzeit für Vegas-4 möglich wird ...


Ich denke, das ist ein Missverständnis. Die Karte funktioniert mit Vegas, auch mit den analogen Schnittstellen. Nicht mehr, nicht weniger. Prinzipiell nichts anderes (im Verbund mit Vegas) wie die ACEDVio.

Marco
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wo ihr gerade so schön von Echtzeit dran seit und Vegas immer gelobt habe in der Beziehung:

ist es eigentlich normal, daß Vegas es auf einem Athlon XP 2000+ noch nicht einmal schafft, in der Vorschau per DV ansatzweise ruckelfrei einen eigentlich ganz einfachen Effekt (Video um 90° drehen und passend skalieren) auszugeben? Bei der Vorschau mit 360x288 in Vegas selber klappt es, per DV aber nicht. Da ruckelt das Video als ob ich am alten Athlon 700 arbeiten würde. Selbst normale Cross-Fades von einem DV-AVI auf das nächste kommen an DV in der Vorschau keineswegs mit 25 fps an, allenfalls mit 5-10fps. Der Preview-Mode steht auf dabei auf (Auto).

Ist der 2000+ wirklich um Lichtjahre zu langsam dafür (der P4/2.4 HT ist in der Disziplin aber auch nicht viel besser, Crossfades ruckeln auch dort in der Preview) oder kann man an Vegas noch irgendetwas verdrehen?

Ach so, es ist auch vollkommen egal, ob ich die Sony 310E oder die Pana mx300 an Firewire hänge, was ja eigentlich logisch ist.

Gruß DV User
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal ist ein gedrehtes und skaliertes Video kein einfacher Effekt mehr. Da muss schon ganz schön gerendert werden. Von daher wundert mich dort eine ruckelige Wiedergabe nicht sonderlich.
Bei einer einfachen Überblendung ist das schon was anderes.

Beides ist von mehreren Faktoren abhängig und wichtig dabei ist auch die entsprechende Skalierung der Vorschau. Nicht nur dieses "Auto" ist dabei von Bedeutung, sondern auch das Prefix. Auf welcher Stufe hast Du es denn stehen? "Good" oder "Best"? - Dann stell es mal auf "Preview", das ist der Standard.

Die externe Vorschau verschlingt dabei immer deutlich mehr Resourcen als die interne Vorschau, da bei einer externen Vorschau nicht nur dekomprimiert werden muss, sondern auch wieder rekomprimiert nach DV - also ein doppelter Rendervorgang.

Ansonsten mache ich die Erfahrung, dass manche Leute unwissend ein paar Dinge kumulieren, die zur Reduktion der Echtzeitleistung führen. Die kann z.B. nur dann wirklich optimal sein, wenn wirklich auch "Vegas-typisches" DV in der Timeline liegt (also vermutlich PAL-DV und das als AVI 2.0 Type 2).
Es gibt auch nur ein paar andere, oftmals nicht direkt offensichtliche Eigenschaften, die das beeinflussen können. Wenn Du willst, kannst mir ja mal Dein Projektfile zuschicken. Dann kann ich da kurz drübersehen, ob mir noch andere leistungsmindernde Faktoren auffallen:



Ich hab z.B. nur einen 900 MHz Athlon Thunderbird, reicht mir für die Echtzeitvorschau in Vegas vollkommen aus. Nicht, dass damit nichts ruckeln würde, aber diese Echtzeitvorschau ist auch nicht dafür gedacht, ruckelfreies Video auszugeben, sondern nur, Filter und Effekte möglichst unmittelbar beurteilen zu können.
Dabei gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
Filter und Effekte, bei denen die Bildqualität egal ist, wo nur die Bewegung von Bedeutung ist: Hier kann man die Vorschauqualität auf "Draft" runtersetzen und die Vorschauauflösung durch die Größe soweit reduzieren, bis das wunschgemäß läuft.
Oder Filter und Effekte, bei denen die Bewegung egal ist, wo aber die Bildqualität stimmen muss (z.B. bei einer Farbkorrektur). Dort stört bei der Beurteilung das Ruckeln nicht und man kann die Vorschauparameter entsprechend belassen.

Viel wichtiger finde ich dabei jedoch - und das ist etwas, was nur die wenigsten Echtzeitsysteme bieten -, dass ich Filter- und Effektveränderungen schon dann in der Vorschau sehen kann, während ich noch am Justieren bin und während das Video läuft. Das ist z.B. gerade für eine Farbkorrektur sehr wichtig, wenn man zeitlich effektiv arbeiten möchte.
Versuch das z.B. mal mit Premiere, egal welcher Version. Das funktioniert dort selbst dann nicht, wenn man es in Verbindung mit Canopus-Echtzeithardware und entsprechenden Canopus-Filtern benutzt.

Ich finde somit die Echtzeitleistung von Vegas einigermaßen genial.

Marco
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nachgeschlagen:

In Verbindung mit einer Karte gibt's das Let's Edit Paket in zwei Ausführungen.

RT: Hier ist die Karte die ADVC1394

RT+: Hier ist die Karte die ACEDV

Diese Karten haben (fast) keinen Einfluss auf die Echtzeitleistung von Vegas. "Fast", weil die ACEDV ja auch die Ausgabe auf einen externen Monitor übernimmt und somit womöglich den Recompressionsprozess ersparen kann, was dann zumindest die Vorschau auf dem Monitor ebenso leistungsfähig macht, wie die interne Overlay-Vorschau.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marco,

Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde Dir heute Abend mal das Projektfile zuschicken. Der arme Rechner ist mind. noch zwei Stunden mit dem Rendern beschäftigt (50 Min Video, von dem ca. 70% gedreht werden müssen). Aber bitte keinen großen Aufwand treiben, so wichtig ist es nun auch nicht. Mich hat es nur gewundert, da ich unter Echtzeit auf den Rechnern etwas anderes verstanden habe.

Crossfades mit zweimal DV dekodieren (die schon beide im Cache im Hauptspeicher liegen sollten, wenn ich die kurze Szene ein zweitesmal abspiele), zusammenblenden (dafür sollte der 2nd Level Cache groß genug sein, also keine langsamen Speicheroperationen), einmal encoden und an FW ausgeben hätte ich den Rechnern schon mit 25 fps zugetraut.

Was das Drehen betrifft. Na ja, häng stark von der Implementierung ab. Da ich exakt um 90° drehe könnte man das abfangen und durch ein paar Pixelvertauschungen hinbekommen. Danach noch skalieren, was auch recht schnell gehen müßte. Vermutlich ist das Drehen aber ein so selten benutzter Filter, daß er dafür nicht extra optimiert wurde.

Daß bei DV-Out nochmal encodet werden muß ist klar. Da ich mit VDub auf rund 21 fps (incl. Speichern des Ziel-AVIs) komme, hatte ich mit mehr als nur 4-5 Bildern/Sekunde an DV-Out gerechnet.

Aber egal, normalerweise reicht mir die Geschwindigkeit auch vollkommen.

Ach so, Quellmaterial ist DV Type-1, für das Vegas ja automatisch einen Audio-Cache beim ersten Öffnen anlegt. Es sollte also (hoffentlich) keinen Unterschied machen, ob Type-1 oder Type-2, wenn Type-1 endlich komplett geöffnet ist.

Der Preview-Mode stand auf "Preview (Auto)".

Gruß DV User
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal ist ein gedrehtes und skaliertes Video kein einfacher Effekt mehr

Das kann man laut sagen *lol* ! Wir hatten die Debatte zwar schon x-mal. Aber mir geht es immer noch ned in den Kopf für was ne RealTimeVorschau gut sein soll wenn ich nie sicher sein könnte das alles ruckelfrei gespielt wird. Gäbe (und gibt) für mich nur einen Sinn wenn man die Timeline ohne zu Smart/rendern an DV rausspielen könnte. Und der PC in der Leistungsklasse muß noch erfunden werden.

Kann ned sehen das nur ein einziger meiner Filme, in denen Titeling und XplorEffekte (oder HollywoodFX) - manches in Kombination - selbst auf einen P4 3.xx GHz ruckelfrei in der Vorschau käme. Was selbst mit spezialKarten ala Canopus nicht möglich ist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kann ned sehen das nur ein einziger meiner Filme, in denen Titeling und XplorEffekte (oder HollywoodFX) - manches in Kombination - selbst auf einen P4 3.xx GHz ruckelfrei in der Vorschau käme. Was selbst mit spezialKarten ala Canopus nicht möglich ist


What in the name off good sind Xplore Effekte Helmut...


Zu der Storm sei gesagt, es gibt eine sendefähige Vorschau in Abhängigkeit der Komplexität der Timeline an der Pos den Zeitleistenstellers und der Hardware in Verbindung mit der Storm 2 Punkt um.... was heißt das wirklich.....

auf einem 2.8er ohne dem Sagenumwobenen HT hatte ich noch nie Probleme eines Bufferunderuns und das über 5 Spuren in Verbindung mit 3DPips, Filter, Keyer, Alphatitels undundund.... und das schwore ich beim Augenlicht meiner Frau

P.S. ´Deine Frage zur Sinnsaftigkeit der RT Funktion ist leicht erklärt...
Ich kann keine SLOMO bewerten, wenn ich keine echte RT Preview habe, die in Echtzeit, vollem Farbraum und voller Qualität..
Diese Eigenschaft wirst du in allen anderen Problemsituationen genau so schnell zu schätzen wissen wie wir., ich nehme nur das Beispiel Titlemotion.

Günter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tja .. mei. Storm 2 .... Wolle mer so heftig in de Klingelbeutel greife ?

Na gut - logo ! Die TV-Vorschau hat für Profis natürlich den Vorteil das man das "Endprodukt" halt real und unverfälscht sehe kann.

... ich lebe aber ganz gut mit der "ArmeLeuteMethode" per Scrubbing in Premiere 6.5
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tja .. mei. Storm 2 .... Wolle mer so heftig in de Klingelbeutel greife ?


Jo mei Helmut warum den ned, hast du ned in der Summe scho mehr Geld für an gräßeren bledsin ausgem??

Und noch was auch dem nicht Profi wir mir machts unheimlich Spaß damit zu arbeiten, weilst eben auch als nicht Profi sofort weist obst an Fehler hast im Projekt oder nicht

MG
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja nun ... für Blädsin hab ich sicher schon Geld ausgegeben  

Nur .. da hatte ich noch welches und es tat ned so weh  

Davon ab: Ich bin kein Profi - nur ein simpler HomeUser, sonst nix.

Im übrigen - mal aus der ebenfalls simplem Schnittpraxis mit Premiere: Hab ja noch die DV500DVD in der Kiste. Das erleichtert ja auch einiges. Aber selbst wenn ich die net hätte - also über den A/D-Wandler der CAM gehe - was hab ich dann für einen Aufwand ? Außer ab und zu die ReturnTaste zu drücken, den gerade gemachten Effekt schnell SmartRender - gar keinen. Im Ergebnis ned nur das gleiche wie die RealtimeVorschau - sondern auch die absolute Gewissheit wie das ganze am Ende kommt. Fertisch - damit kann ich saugut leben !  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: So Okt 19, 2003 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist mir aber eine ruckelnde Vorschau ohne vorheriges Rendern erheblich lieber. Wenn ich bei meinem aktuellen Projekt erst alles Vorrendern muß, um es betrachten zu können, dann hätte ich sowiso verloren (wären dann ja rund 70% des Videos, was ich auf die Weise rendern müßte).

So gesehen ist Vegas schon klasse, wenn man nicht über die DV-Cam, sondern über das interne SW-Overlay geht. Vieleicht läßt sich für die FW-Vorschau ja auch noch eine Lösung finden. Und wenn es eine mit Vegas laufende billige TV-Out Lösung von eBay wäre. Würde auf Dauer auch meine DV-Cam schonen

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group