Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 8:41 Titel: |
 |
|
Wusste er, warum?  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 11:22 Titel: |
 |
|
@ Nugman
Das war aber von NB-Computer nicht kulant, das war total bescheuert !
Stell Dir vor ein Kunde käuft RAM, - behandelt den so wie die meisten DAUs (ungeerdet dran rum grapschen, falsch einbauen - die Doofen sind da sehr erfinderisch) ...
Dann kommst mit dem selbst gekillten Teil nach 6 Wochen (aber egal - 1 Tag genügt da schon) und reklamierst !
Ich hätte Dich hochkant rausgeschmissen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 13:04 Titel: |
 |
|
Ok, 6 Wochen ist schon sehr lange.
Aber bei den üblichen Kistenschiebern kann man das zumindest am selben/nächsten Tag wohl erwarten. Es sei denn, der Händler hätte ein feines RAM-Testgerät da stehen und zeigt mir beim Verkauf, daß der Riegel in Ordnung ist. Da der Händler dazu aber meist zu schrämpig ist kann er mir nicht nachweisen, daß der Riegel beim Verkauf OK war. Er geht schließlich genauso haienhaft mit den Riegeln um wie Du es beschreibst.
Gruß DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
wohl erwarten ... ?
Wer verkäuft RAM-Riegel in der Tüte mit Garantie ? Sehr mutig ! Zu meiner Zeit haben wir das nie gemacht (und viele Kollegen auch ned) .. eben wg. diesen Erfahrungen. Was weißt Du denn als Händler wie der Kunde mit dem Kram umgeht. Wenn Du so viel "DoofKunden" schon gesehen hättest wie ich, welche die RAM-Riegel aus der Hosentasche gezogen haben.....
Betrifft im übrigen auch alle Brocken wie Motherboards etc. Meint doch jeder Depp er könne so was sach- und fachgerecht einbauen. Gehts in die Hose - wird er Dir ned erzählen das er es selbst geknöchelt hat.
So weit ich weiß wird ein kluger InternetzHändler so was auch nur mit erheblichen Garantieeinschränkungen verkaufen. Und wenn ned - ist er blöd oder wird bei Reklamationen erst mal behaupten "broken by User" .... Dann kannst mal weiter gucken.
P.S.
Selbst die Distis - welche die Händler beliefern (RAMs) - geben nur ein sehr eingeschränkte Garantie für den Wiederverkäufer. Geht bis zu "Umtausch ausgeschlossen" ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 14:54 Titel: |
 |
|
Nö, nö, Helmut!
Also ICH als Non-DAU würde NIE etwas kaufen mit "Umtausch ausgeschlossen" (gesetzlich schwer möglich), da können noch so viele Super-DAUs rumlaufen. Dann darf eben der Händler KEINE RAMs verkaufen.
Auch keine Präservative, denn da könnte jeder kommen: der ist mir jeplatzt, ick will nen neuen!
Es gibt ab und zu sehr nette Händler, auch ich habe bei NB mal ZWEI Ethernet-Karten gekauft (war mir unwohl dabei, weil ich von der Marke nix hielt ... CompuShack oder so, typische deutsche Marke, aus Taiwan wär mir lieber gewesen, ich hoffte, sie käme vielleicht troptzdem aus Taiwan), aber er sagte, ich könne sie umtauschen. W.z.e.w.: sie funzten ned! Nagelneu, alles vergoldet, trotzdem tote Hose!
Tjaaaaaa, nach 8 (!) Wochen kam ich wieder nach München, hatte ein ungutes Gefühl ... siehe da, nach wenigen Minuten hatte ich DM 118.- retour!
Ich glaube, auf diese Art - Kunden ned verärgern - schafft man sich per Mundpropaganda viele neue! Beim nächsten Käufer funzen die Karten vielleicht, also NULL Verlust!
Beim pleitegegangenen ESCOM (das waren weit über 100 (!) Läden) war vor mir einmal einer (Psycho?) der reklamierte EINE Diskette aus einem Zehnerpackerl! ich bin dann aus diesem Sch..ESCOM-Laden, weil der Verkäufer zehn Minuten herumstritt, anstatt ihm EINE neue Diskette zu geben!
Zuvor hatte jemand eine defekte Soundkarte reklamiert, ebenso > 10 Minuten lauter Disput, schlussendlich ging der verärgerte Kunde mit dem Geld - und der Verkäufer stellte die defekte Karte vor den Augen von fünf oder sechs Kunden Ins Regal zu den anderen Karten.
Wen wunderts, dass ESCOM Pleite machte? Rechne alles pro Tag zwanzig mal, 300 Tage im Jahr und 130 Läden ... Uppps!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 15:04 Titel: |
 |
|
cool ... wenn ich die Kohle jetzt hätte welche mir durch solche - oben beschriebene Dumpfbacken - abgeluchst wurde !
Mindestens ne Vespa könnte ich mir dafür kaufen
Mag sein das große Ketten/Händler das in ihrer "Verlustbuchung" irgendwie einfließen lassen (es halt auf andere Sachen umlegen) ... aber ein kleinerer Händer kann sich damit nur unglücklich machen.
Der Werdegang ist der:
Beim Disti kaufen (der sehr restrektiv damit umgeht) - Verkaufen für so-gut-wie-nix-Gewinn - sich mit dem Kunden rumärgern - Kunde reklamiert - will sofort ( ! ) einen neuen Riegel. Hast keine Chance zu prüfen ob das überhaupt stimmt was der dir vorlallt (näht dir zu 90% eh einen Knopf an die Backe) - in Vorlage treten und neuen Riegel rausrücken. Du (Händler) sitzt auf dem geknöchelten Teil. Reklamierst es beim Disti - der lehnt Garantie ab (in der Regel) - oder ned, bekommst einen neuen. Den hast auch erst mal wieder rumliegen. Verdient hast nix - nur draufgelegt, Ärger gehabt und Geld ausgegeben - Arbeit gekauft und einen Doofmann glücklich gemacht. Der dreht dir ne Nase. Fertisch. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 15:34 Titel: |
 |
|
Alle Speicherriegel, die ich bisher so in diversen Läden gekauft habe, hab' ich dort händisch verpackt in eine Antistatik-Hülle bekommen. Der Händler hat die in den hübchen 40er-Plastikschachteln dort stehen (vermutlich so, wie er sie bekommen hat, kann sie ja nicht nochmal alle einzeln testen). Dann geht der Verkäufer (egal, ob einer mit Ahnung oder ein Studenten-Hiwi) hin, packt sich einen Riegel und tütet ihn ein.
Ich weiß ja nicht, wie Du die Teile, falls überhaupt jemals, verkauft hast. Vermutlich in diesen Riesen-Packungen ala MediaMarkt.
Aber selbst da kann mir als Kunde keiner garantieren, daß die Riegel keinen Produktions-/Transportschaden haben.
Natürlich gestehe ich dem Händler zu, sich den Riegel erst mal genauer anzusehen (zwecks Schmauchspuren oder Test). Aber, wenn das Teil äußerlicht einwendfrei ist, dann muß mir der Händler (im 1. Jahr zumindest) erst mal nachweisen, daß ich das Teil kaputt gemacht habe.
Und wie will er das machen, wenn ich den Riegel sachgerecht verpackt und ungeknickt wieder zu ihm zurückgebracht habe?
Einzige Chance in meinen Augen wäre dabei, den Riegel in einen Speichertester zu stecken und das Ergebnis mir beim Kauf live zu zeigen. Da diese Tester aber locker mal ein paar 1000er kosten, schenken sich die Händler das meist und sind so kulant, den Riegel bei der ersten Reklamation ohne Fragen auszutauschen (hatte ich auch schon zweimal).
Gruß DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
Tja .. und darum ein Händler welcher sich auf so ein Risiko einläßt entweder ein Heiliger oder ein Blödmann. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 16:08 Titel: |
 |
|
falls überhaupt jemals, verkauft hast
Jein. Bis ca. 1993/95. Da hatte sich so was auch noch (in Maßen) gelohnt. (Abzüglich der Verluste durch .. siehe oben) ..
Später nur wenn: Kunde bringt seinen Eimer, auf den Tisch mit - RAMs wurden (kostenlos) von uns eingebaut, getestet - fertisch.
Komischer Weise - bzw. *tiefblickenlass* wurden solche RAM so gut wie nie ( ! ) reklamiert. Und wenn, konnte man davon ausgehen das sie halt tatsächlich auf "natürlichem" Wege verstorben sind.
Dagegen die andern Idioten (RAM-in-der-Tüte-Käufer) - da kamen mind. 30 % wieder mit gekillten RAM´s  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|