DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD Recorder Panasonic vs andere
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

mache leben immer noch in der steinzeit...

mich interessiert reines dvb material das übernehme ich 1:1 auf dvd und hab so die gleiche qualität wie es gesendet wurde. alles andere is unfug.... dafür brauch ich keinen highend recorder... der ein schlechters ergebnis liefert wie einen 39 euro dvb karte. brenner gibts für 100 euro..... und schon is das problem gelöst.

so ein standalone kann bei mir nur noch über extrem hohen bedienkonfor punkten, und das tut leider noch keiner.

ach ja... wenn ich an schlechter qualität interessiert bin nehm ich einen meiner schon vorhandenen vhs kassetten und nehm das zeug damit auf

so sollte das gerät aussehen
schnittstellen digital rein raus, lan rein raus. analog rein auch ok
bedienung timeshiftpflicht, epg muss so ziemlich perfekt sein... werbung muss komplet weg und nicht mit aufwendigen manuellen schnipslereien (das mach ich am pc 100 schneller) sondern sollte gleich automatisch gehen.
eine sql datenbank sollte in dem recorder auch drin sein damit ich danach keine 100 dvds rumliegen habe und nicht weiß, welcher film/doku oder sonst was auf welcher dvd gespeichert ist...



Zuletzt bearbeitet von OgerTian
Frontpageho 



Anmeldungsdatum: 25.07.2003
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Tja..habe eigentlich keine Lust auf soetwas zu antwortetn.

Wie ich anhand deines Textes erkennen kann, hast du dich mit dem Pioneer noch nicht beschäftigt.
Ich sehe das Gerät eher als Videorec. Ersatz mit einer hervor. Bildqualität und einer sehr sehr einfachen Bedienung.
Auch konnte mir bisher kein Videorec. die Möglichkeit einer Nachbearbeitung oder eines Timeshiftings bieten.
Auch das schneiden einzelner Daten ist einfacher als an jedem PC!

Eine Datenbank zur DVD-Übersicht bietet das Gerät auch. Es gibt jeder DVd eine Bezeichnung, damit du eine vern. Übersicht bekommst.
Steht auch in den PDF`s für das Gerät.
www.pioneer.de


Natürlich sind die Aufnahmedaten nach einer Aufnahme von der dbox nicht mehr digital.
Wenn aber bedenkst, dass jede gekaufte Film-DVD auch nur analog auf deinem TV dargestellt wird, relativiert sich das alles wieder.
Leider haben wir ja noch kein HDTV!

Ich habe mit der dbox2 SAT einen Film auf Festplatte gestreamt und anschließend als DVD gebrannt.
Das selbe habe ich in in FINE Qualität auf dem Pioneer gemacht.
Es ist auf meinem 145cm TV (THOMSON) kein Unterschied zu sehen.

Also bitte teste erst das Gerät und mach dich mit den Funktionen vertraut, bevor du ein pauschales Urteil fällst!

Achso...leider ist das keine Steinzeit. Diese Rec. spiegeln den derzeitigen Standard da, der off. erlaubt ist.
Die Hersteller dürfen eben keine digitalen Eingänge in den Geräte verbauen.
Das sollte man aber eigentlich wissen!!



Zuletzt bearbeitet von Frontpageho
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... der ein schlechters ergebnis liefert wie einen 39 euro dvb karte.

Ja, theoretisch!
Praktisch kanns Dir passieren, das analoges TV besser aussieht als digitales.

Mal davon abgesehen, sind das für mich zwei völlig unterschiedliche Dinge. Imo sind solche Recorder was für Kabel- oder nicht digitale Sat-Benutzer.

Ein guter Festplattenreceiver und ein DVD-Brenner im PC, sind imo allemal besser. Und es kann mir keiner Erzählen, das er auf so einem Ding die Werbung schneller raus schneidet, als ich aufm PC mit mpeg-vcr. Nie und nimmer.
Und wer ein wenig Lust hat zu basteln, für den gibts ja z.B. noch vdr. Ist verdammt flexibel. Mußte ich selber in den letzten Tagen fest stellen.
Mit den richtigen PlugIns kann man sich so eine Kiste dann zum Allround-Talent umfunktionieren. Ja es gibt sogar eins das setzt während der Aufnahme schon (grob) Schnittmarken vor und nach der Werbung. Konvertiert die Streams, wers braucht, nach (S)VCD/DivX oder was auch immer und kann sie sogar brennen.
Allerdings ist das alles viel Fummellei.
Dagegen ist so ein DVD-Recorder natürlich kinderleicht zu Handhaben.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Dann erzähl ich es mal:



Mit meinem HS2 kann ich blitzschnell Werbung schneiden... und ja!! es funktioniert schneller, als auf dem PC

aber vor allem Dingen sauberer! Zumindestens wenn ich das mit den Schneidenproggis vergleiche, die ich am PC benutzt habe (TMPEGcen,MPEG2Cut,ProjektX,Nanopeg).

Desweiteren sind am Rekorder so Begriffe wie MUXEN, DEMUXEN vollkommen fremd.

Es geht wirklich rasant schnell mit meinem HS2.

Film "anklicken", Sub-Menü aufrufen...Teile löschen...und schneiden...fertisch...
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Frontpageho 



Anmeldungsdatum: 25.07.2003
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Okt 05, 2003 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Meckie
du hast absolut recht.
Es geht auf dem Standalone schneller.
Wollte ich auch erst nicht glauben, ist aber so.
Deshalb:
erst vergleichen, dann kritisieren!
pit1 



Anmeldungsdatum: 21.02.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wow! Ist hier viel am Wochenende passiert!

Wie gesagt: ich habe die Test DVD von meinem Kumpel bekommen. Daß man auf dem Panasonic bei der Aufnahme die Schärfe einstellen kann, konnte ich auch nicht wissen.
Vielleicht wird damit das Ergebnis besser sein. Ich werde weiter testen!
Ich bin kein Gegner von Panasonic! Nur wenn ich 500Euro ausgeben soll , muß ich mir sicher sein , daß die Qualität zumindest bei 2 Stunden Modus sehr gut ist.

Hat Jemand Erfahrungen mit den Philips Recordern (nicht mit den alten!)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den Philips DVDR 1000 seit einem Jahr und das Bild ist einfach Klasse bis 2 Std Modus, bei 3 Std Modus immer noch besser als mein SVHS Rekorder.
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Philips-Bildquali ist ok-sehr gut. Firmware- und Lasereinheitenfehler die bei Geräten der 1. Generation unzweifelhaft vorhanden waren, sollten ausgemerzt und auf ein Minimales reduziert worden sein. Ich selber habe mit dem DVDR70 keine Probleme, allenfalls minimal. 2mal Absturz bei 1000 Aufnahmevorgängen, keine bleibenden Schäden nach "Reset". Vorteil: RWs sind schön kompatibel und lassen sich per PC weiterverarbeiten.

Yukai/Mustek/MBORecoderderivate: Bildquali ist gut. Es wird eine andere Chiptechnologie für den Massenmarkt verwendet. Eine asiatische Eigenentwicklung. Leider ist die übrige Hardware u.U. nich so hochwertig und es können Hitze-, Firmwareprobleme oder zu laute Lüfter auftreten. Gebrannte DVDs u.U. nicht so kompatibel. Zumindest die 2 die ich getestet habe.

Panasonic: keine eigenen Erfahrungen, aber laut Fachpresse in etwa philipsidentische Bildquali. Nachteil: keine Plusmedien. Ok, einige sehen das nicht als Nachteil, ich schon.

Unterschiede zum Festplattenrecording ist ne andere Baustelle. Ich brauch das nicht, auch kein Timeshifting und mir ist das zu unflexibel. Ich will Recording auf wiederbeschreibbaren Medien (günstig und kompatibel). Und das macht der Philips wunderbar.
Frontpageho 



Anmeldungsdatum: 25.07.2003
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt geht es noch günstiger.
ich habe mir mal eine Spindel mit Princo DVD-RW 1.1 CRM DATA/VIDEO Rohlingen geholt.
Die laufen in meinem Pioneer 3100 tadellos.
Sowohl als DVD-RW und auch als DVD-VR (Dann auch mit Timeshift.)
Für 1,60 Euro das Stück unheimlich flexible und günstig!!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group