DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Endlich 12x DVD-Brenner AOPEN in Sicht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wenn dann will ich ne dvd presse klick und fertig
Das wärs doch. Eine Presse mit gut 38 Mio Mikronadeln. Ein Schlag und die DVD ist fertig
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt (nicht billige) Geräte, die (test)lesen eine DVD in 3 Sekunden.

Da wird sich doch auch was mit Brennen < 10 Sekunden machen lassen!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

So hat's mal angefangen, lange vor CD/DVD, die gute alte Laserdisc, die kann man auch brennen, hat das vielleicht schon einer von Euch gemacht, na Helmut Du vielleicht ?

http://www.laserdiscarchive.co.uk/laserdi....00p.htm


cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Auweija, dieses analoge quasidigitale Zeugs. Sogar als Freesbee ungeeignet.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

die gute alte Laserdisc ..

ist an mir spurlos vorbei gegangen. Als ich diese Monster damals gesehen hatte war mir sofort klar:

Das kann es ja wohl ned sein
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nagel auf Kopf treffend.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 3:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Film mit AC3 aufnehmen (ab DVB-Karte)
mit MPEG2cut cutten (starkes & einfaches Proggy!)
mit DVDpatcher 105 auf 3.5 Mb hinbiegen
mit ds.jar auseinanderdividieren in *.MV2 und *.AC3
mit TMPGenc258 muxen
bei Bedarf mit DVD2one nach BauerTuhl-Authoring noch schrumpfen auf ~ 4.4 GB


Hier wird erwähnt, das mpeg2cut manchmal das Video zerstört bzw. die Header nicht TMPGEnc-kompatibel schreibt.
Was spricht gegen grabbing im PVA-Format und Schneiden mit PVA-Cut bzw vorherigem Durchlauf durch PVAstrumento?

Was spricht gegen das Muxen mit Project X (=ds.jar) ?
Hat TMPGEnc irgend welche Vorteile?
Wie sieht es mit dem bbmpeg-Muxer aus?
Haben diese Muxer irgend welche Macken, die ich noch nicht Kenne?

MPEG2Cut wurde von DarkAvenger (HeadAC3he) durch einen cleveren Kniff aus DVD2AVi abgeleitet, daher ist an dem Tool prinzipiell nichts auszusetzen.
DarkAvenger selber hat aber wohl die Weiterentwicklung eingestellt, weil der jetzige Zustand seine Ansprüchen erfüllt.

Wie sind denn so die Erfahrungen mit den verschiedenen Cuttern
M2-Edit, Womble MPEG-VCR, PCA-Cut, MPEG2Cut etc?
Wer ist am zuverlässigsten und am einfachsten zu bedienen?

-----

Von der AOPEN-Hardware kann ich mittlerweile nur noch abraten.
Ich hatte mal einen Brenner von AOPEN, der sehr wählerisch bei der Rohlingssorte war, goldene wollte er erst gar nicht verarbeiten.
Der Support ist reichlich schlecht, denn Inkompatibilitäten werden immer und grundsätzlich den Rohlingsherstellern angelastet, obwohl die dafür gar nichts können.
Firmware-Updates sucht man vergeblich, man wird also mit deinem Problem alleine gelassen und Anfragen werden aus dem Forum manchmal gelöscht oder man erhält inkompetente Aussagen der Forenbetreuer.

Wie ich das damals mitbekommen habe, entwickelt AOPEN absolut rein gar nichts selber, sondern kauft die hardware bei anderen Herstellern (Ricoh) und lässt eine kastrierte Firmware flashen, wodurch die gleichen Laufwerke weniger können, als die Originale.
Da die AOPEN-Mitarbeiter weder von der hardware noch von der Firmware irgend einen Plan haben, können sie auch rein gar nichts fixen, falls Fehler erkannt werden sollten.
Seltsamer weise geben die Forenbetreuen das nicht offen zu, sondern drucksen herum und vertrösten die Kunden auf baldige Updates, die dann aber nie erscheinen.

Ein echter Plazebo-Sauhaufen ist das.
NIE WIEDER AOPEN-DRECK.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 8:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Film mit AC3 aufnehmen (ab DVB-Karte)
mit MPEG2cut cutten (starkes & einfaches Proggy!)
mit DVDpatcher 105 auf 3.5 Mb hinbiegen
mit ds.jar auseinanderdividieren in *.MV2 und *.AC3
mit TMPGenc258 muxen
bei Bedarf mit DVD2one nach BauerTuhl-Authoring noch schrumpfen auf ~ 4.4 GB

Muss sagen, dass diese Prozedur 101% funzt und ich sie schon lange verwende (verzichte auf jedweden "neuen" Softwareschmarrn).

Warum an guten Sachen rummurksen, kann nur noch schlechter werden. Die DVD+Rs spielen alle einwandfrei und fehlerfrei auf dem Redstar, gibt überhaupt nix zu meckern.

Die Vorlagen für das Menu (DVD-Covers) liefert wie schon öfters erwähnt amazon.de (danke, danke, danke). Das Label für die CD-Hülle (zwei DVD+Rs/vier Filme in einer Hülle) wird mit Nero Coverdesigner auf dem CANON i550 ausgedruckt (weisser Karton um 0.05 Cent pro A4), mit StanleyKnife geschnitten.

Perrrrrfekt! Da kommt Freude auf!



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Di Sep 30, 2003 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Na bei den vielen Arbeitsschritten ist ein 12x unerlässlich
oder ... ?

:laugh:



Zuletzt bearbeitet von BS3095
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 3:12    Titel: Antworten mit Zitat

Nur für Totalbescheuerte. Die brauchen aber auch einen Staubsauger und eine Handbohrmaschine dazu.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group