Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Okt 03, 2003 11:15 Titel: |
 |
|
Schön, dass es nicht nur mir so geht ;)
Ich denke tatsächlich, dass der Bereich nicht "logisch" vom Brenner ausgespart und die Daten "hinten dran gehängt" werden. Obwohl ich keine Ahnung habe, wie ein Brenner brennt, lassen diese "Nachziehstreifen" eher einen echten Brennfehler vermuten.
Ich meine die o.g. dünnen 1-3mm langen Linien, die manchmal bei größeren Flusen in Brennrichtung hinter dem Loch folgen. Irgendwie , als wenn der Laser nach der Fluse ausgesetzt hätte...
Lieben Dank, dass Ihr hier Ideen und Erfahrungen beisteuert,
Gruß
Pyro |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Tja, hat sich bei Euch noch irgendwas in Sachen dieser ominösen Flecken ergeben?
Fazit bei mir war und hat sich zigfach bestätigt, dass sie eindeutig von Staubkörnern und Flusen herrühren (nicht völlig vermeidbar) und dadurch die Schicht an der Stelle nicht richtig gebrannt erscheint (=dunklerer Fleck in der Farbe der Schicht vor dem Brennen).
Echte Lesefehler konnte ich noch nicht damit erzeugen, Datenintegrität scheint auch irgendwie zu stimmen (laut Nero "Verify" und "Check surface"). Nur die Lesegeschwindigkeit schwankt bei starken Flecken - und gerade die könnten doch bestimmte Standalones zu Straucheln bringen?!
Thomas vom Gropp-Shop versprach, Klärung bei PrimeDisc zu erfragen - wir werden sehen.
Über Hinweise/Erfahrungsberichte jeglicher Art wäre ich trotzdem dankbar.
Grüße
Pyro |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 23:51 Titel: |
 |
|
Das hatte ich mal vor 1,5 Jahren bei Princo Rohlingen in Papierhülle, aber NIE bei Rohlingen in Jewelcase und Spindeln. |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 23:58 Titel: |
 |
|
Bei mir ist's Spindelware aus dem Gropp-Shop. Eigentlich sehr gute Ware - null Ausschuss, sauber verpackt - zur Zeit kosten dort 500 Rohlinge 695 Euro...
Diese Flecken habe ich jetzt auch bei anderen Rohlingen mit violetter Brennschicht gesehen, die ich von anderen Brennern bekommen habe. Je nach Rohling/Größe der verursachenden Fusel muss man bei gutem Licht schon SEHR genau hinschauen - aber diese Flecken gibt's dort auch...
Weitere Hinweise bitte?
Viele Grüße und danke
Markus |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 20:11 Titel: |
 |
|
Ich habe keine Flecken auf meinen Ritek-G04. In Ausnahmefällen mal einen, das liegt dann an Staubpartikeln auf der Oberfläche.
Generell befreie ich meine Rohlinge aber gründlich vor dem Brennen von Staubpartikeln.
Übrigens 500 Ritek+R 4x kosten bei Gropp nur 605 Euro (sind also billiger als -R). Daran sieht man auch schnell, warum sich der Mehrpreis eines Multiformatbrenners schon immer gelohnt hat.
Soviel ich weiß, sind Ritek+R immer noch RICOHJPN ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 23:10 Titel: |
 |
|
Hallo mb1,
irgendwie beruhigend, dass es Dich auch trifft. Insofern tatsächlich wohl ein allgemeines Problem.
Das ich etwas mehr Fuseln habe, liegt wohl eindeutig an der vorherigen Siebbedruckung. Also noch etwas ordentlicher mit Fotopinsel Staubkörner wegpusten...
Übrigens habe ich mich hier und in anderen Foren vor einiger Zeit sehr intensiv informiert und habe mich dann aus einer Grundstimmung heraus für -R entschieden. Mittlerweile sind ein paar DVDs an meine Abnehmer gegangen und niemand hat sich beschwert. Vielleicht hätte ich ein paar Abnehmer mehr gehabt bei +R?! Ich weiß nicht. Auf jeden Fall läuft es so. 100 Euro Unterschied bei 500 Scheiben sind natürlich viel Geld, spielen aber letztlich - auch wenn das überheblich klingen mag - doch keine Rolle. Ebenso könnte ich auch 150 Euro für einen LG4040 investieren - tue es aber vorerst nicht - -R läuft, die Abnehmer sind zufrieden. Never touch a running system.
Der Schwenk auf +R kommt - evtl - wenn mein TEAC W50E seine letzte Scheibe gebrannt hat ;)
Beste Grüße und danke
Pyro |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 1:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Soviel ich weiß, sind Ritek+R immer noch RICOHJPN ... |
Dann lies mal hier weiter. |
|
 |
|