Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mapelt  Gast
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 0:54 Titel: |
 |
|
Das war kein Intensivtest den er da gemacht hat, es deckt sich aber mit meinen Bitrateview Messungen. Um die genaue Verteilung zu messen bräuchte ich 4 DVB-T Karten die parallel aufnehmen.  |
|
 |
Abbes 
Anmeldungsdatum: 17.11.2002 Beiträge: 21
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 19:17 Titel: |
 |
|
@Mara Toni
sorry, hast recht. nur 'start' und 'austria' senden in
544x576. merkwuerdigerweise ist die bitrate im schnitt die
gleiche wie bei sendern mit 704x576.
die 544er aufloesung leif aber mal auf p1 und p2, damit
hatte ich probleme als ich mal 'pakt der woelfe' gestreamt hatte.
naja, trotzdem wird episode 4-6 aufgenommen. das material ist ja eh etwas unscharf (weil alt), vieleicht reicht dann die etwas niedrige bitrate...!?
mfg abs |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 0:52 Titel: |
 |
|
@mb1
Ich habe heute mal 1:30h SAT1 per DVB-T aufgenommen, Average 2000! Peak 5000.
Hier ein Screenshot von MProbe
und hier das Bild in MPEG-VCR
 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 9:41 Titel: |
 |
|
Hallo mapelt,
danke für die Bilder.
Solche Fehler konnte ich anfangs nach der Erstinstallation mit der mitgelieferten Aufnahme-Software produzieren, wenn ich zusätzlich zur Aufnahme noch heftig auf die Aufnahme-HD zugegriffen habe.
Da hatte die Karte z.B. noch keinen exklusiven IRQ.
Jetzt passiert das nicht mehr (zumindest bisher nicht mehr).
Bei DVB wird ja recht flexibel "paketized" zur Übertragung. Kann es nicht sein, dass dabei falsch zusammengesetzt wurde von der Aufnahmesoftware ?
Hast du und BOP die gleiche Aufnahmesoftware benutzt, als ihr identische Streamfehler hattet ?
Ah, BOP geht ja glaube ich über DBox1-SCSI ...
Wie dem auch sei, ich werde weiterhin meine Augen offen halten  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 14:49 Titel: |
 |
|
Ja, in diesem Fall hatte ich auch mit meiner D-BOX1 aufgenommen. Inzwischen haben wir noch eine Folge mit Fehler verglichen, stimmt auch überein.
Ich habe auch mal parallel mit D-BOX1 und DVB-C Karte aufgenommen. Beide Aufnahmen enthielten den gleichen Fehler.
Natürlich kann auch die Software für Fehler verantwortlich sein. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 16:35 Titel: |
 |
|
tach auch !
Mal jetzt vom DVB Lainen gefragt :
Die Sender senden wirklich so einen Sch** wie in den Bildern oben ?
Wie oft kommt so etwas denn vor ?
Sieht ja grauslich aus !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 17:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Sender senden wirklich so einen Sch** wie in den Bildern oben ? |
Nö, eigentlich nicht! Habe ich zumindest noch nie erlebt.
Die Fehler, von denen mapelt spricht, sind normalerweise nicht zu sehen.
So ein zerhacktest Bild wie oben auf dem Foto, entsteht eigentlich nur kurz vor einem totalausfall. Und da hat dann der Sender nichts mit zu tun, sondern das Wetter! ;)
Aber dennoch scheinen manche Sender Ihre Streams etwas zu verwursten. Anders kann ich mir die gleichen Fehlerstellen nicht erklären.
Auch habe ich schon mal Probleme von Pro7 zu streamen. Da treten dann auch manchmal Fehler auf. Im Recorder wohlgemerkt. Resyncs und sowas. Im Live-Bils ist davon natürlich nichts zu sehen. Je nach Fehler ist auch in der Aufnahme davon nichts zu sehen.
Auf Pro7 Austria bekomme ich so Fehler aber wiederum nicht!
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 17:52 Titel: |
 |
|
Meinst du jetzt die Bildqualität oder die Fehler?
Qualität: Das ist ein extrem schlechtes Beispiel. Sat1 sendet vie DVB-T mit sehr niedriger Bitrate.
Bildfehler: Bei DVB-T häufiger als bei DVB-C. Das mag schlimm aussehen, aber es hängt vom Dekoder ab wie sie mit dem Datenmüll umgehen. Das untere Bild stammt von MPEG-VCR 3.10, bei 3.14 sieht man den Fehler gar nicht. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 7:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das untere Bild stammt von MPEG-VCR 3.10, bei 3.14 sieht man den Fehler gar nicht. |
Ja, die Dekoder sind ein Problem für sich. Mpeg2vcr 3.10 hat mich auch schon mal an der Nase herumgeführt (was ich dann dem Procoder 1.0 vorgeworfen hab ).
Seitdem dekodiere ich nur noch über dvd2avi bei Vergleichstests.
Der Canopus-eigene Dekoder (seit Procoder 1.5 integriert) sollte ebenfalls sehr gut sein, habe aber dessen Qualität noch nicht genau getestet.
Ich habe hier teilweise sensationelle Bitraten bei DVB-c:
- Sendung "Dschungel" vom WDR mit 8,73 Mbps Videopeak
- Bericht über das Oktoberfest im BR mit 8,66 Mbps
Average ist ebenfalls sehr hoch (über 5 Mbps).
Das ZDF regelt dagegen strikt bei 6,5 Mbps ab und das ist dann doch oft zu wenig (Quantisierung schiesst dann hoch auf 20).
Bei RBB Berlin habe ich auch hin- und wieder Bildfehler (egal bei welchen Datenraten). Die in Berlin senden wohl tatsächlich Schrott
Ist aber für mich bisher gottlob der einzige Sender ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Sep 26, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Hi,
meint ihr wirklich, dass es nur auf eine hohe Pixelzahl ankommt?
Wenn die Datenrate eingeschränkt ist, sehen z.B. 704x576 erheblich besser aus als 720x576. Damit stufe ich die Bildqualität von ZDF (720) als schlechter ein als Premiere (704). Auf eine SVCD bekommt man auch 720x576. Trotzdem sehen 480x576 wesentlich besser aus.
Hat der Film schwarze Streifen oben und unten, dann profitiert der Rest vom Bild.
Soweit mir bekannt ist, werden in der Regel alle Programme eines Übertragungskanals (Transponder) gemeinsam MPEG-encodiert. Das geht gut, solange nicht mehrere Programme gleichzeitig eine höhere Datenrate benötigen. Daraus folgt allerdings auch, dass die Datenraten des gleichen Programms von Kabel, DVB-T und DVB-S zwangsweise unterschiedlich sind.
Ich frage mich immer wieder, was die verschiedenen Encoder eigentlich zugespielt bekommen. Mit Sicherheit nicht das Signal, das gesendet wird. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Abbes 
Anmeldungsdatum: 17.11.2002 Beiträge: 21
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Sep 26, 2003 11:49 Titel: |
 |
|
ich glaube schon die maximale bitrate wird bei pw dynamisch geregelt wird, wenn auf manchen kanaelen garnix kommt (z.b. mal die formel 1 kanaele, planet sendet nicht rund um die uhr, usw) haben die anderen mehr bitrate zu verfuegung.
im gegensatz zu anderen sendern hat pw nun mal komplette transponder gemietet und nicht nur einzelne kanaele.
hab letzens auf austria mal 'nen hoppel-film aufgenommen mit 5,5 mbit im schnitt. ist fuer pw schon viel, fuer so einen film erst recht... ein paar tage spaeter lief dort ne doku mit nur 4 mbit.
da sieht man schon den unterschied.
ist wohl auch ein problem, dass die meisten sender das gesendete material in echtzeit digitalisieren, wodurch die
bitrate vieleicht nicht immer ganz ausgereizt werden kann.
soll aber mit dem neuen dvb-standard alles ganz anders werden.
naja, mal abwarten... |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
Soweit ich das jetzt mitbekommen hab, scheinen wohl mehrere Sender, und damit komplette Streams gleichzeitig in Echtzeit encodiert zu werden. Mich würde mal interessieren, welches Equipment eine solch gigantische Rechenleistung aus dem Hut zaubern kann. Hab mir schon den Wolf danach gesucht, aber noch nichts gefunden.
Jedenfalls scheint doch die Vermutung naheliegend, dass man wenn man mit diesem Equipment nur einen einzigen Stream verarbeiten würde, in Echtzeit absolute Spitzenqualität erreichen könnte, oder seh ich das falsch?
Wo könnte man (gebraucht) so eine Höllenmaschine herbekommen, bzw. was meint ihr, wird sowas bei der enormen Geschwindigkeit der technischen Neuerungen in absehbarer Zeit für den Normalverbraucher erschwinglich sein? _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Sep 28, 2003 17:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Soweit ich das jetzt mitbekommen hab, scheinen wohl mehrere Sender, und damit komplette Streams gleichzeitig in Echtzeit encodiert zu werden. |
Hmm... und die Bitrate dabei dynamisch über mehrere Streams verteilt ?
Puhh ... sowas hät ich auch gerne also eins kann ich dir versprechen, von Vidac ist die Technik nicht
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Lucike FZ 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Sep 29, 2003 7:57 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe mal ein paar DVB-Karten mit onBoard-Encoder gefunden, aber ob das alles ist? Preise konnte ich keine finden, aber bestimmt nicht billig. Viele dieser Karten können auch nicht einfach an ein LNB angeschlossen werden.
DVB Master FD und DVB Master III
ATSC Master DVB
Gruß
Lucike _________________ Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein! |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 11:21 Titel: |
 |
|
Wer nimmt denn Starwars (die alten Teile) per DVB Karte auf und kann mir eine DVD (oder nur den 5.1 Ton ) schicken ? Könnt mir ne PM schreiben _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
armin-jr 
Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 10:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wer nimmt denn Starwars (die alten Teile) per DVB Karte auf und kann mir eine DVD (oder nur den 5.1 Ton ) schicken ? Könnt mir ne PM schreiben |
Na ich hoffe Du selbst. Denn alles andere ist doch rechtlich sehr bedenklich.
Desweiteren lies die Nutzungsbestimmungen hier im Board.
Gruß
armin |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 10:46 Titel: |
 |
|
J.R.Armin, Polizeiminister von Nordrhein-Westfalen:
Todesstrafe für alle, die Gefälligkeiten machen!
Wer kann mir a bisserl Hasch anbauen?
Bin extremer (militanter) Nichtraucher, brauch es bloss zum Gelsenvertreiben. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|