DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Einsteiger Cam - was ist zu empfehlen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

> Mal ganz abgesehen vom Nachvertonen etc....
Darum drücke ich mich . Mir reicht der Originalton.

Tschok, ja, so in etwa sieht es bei mir aus. Nur solltest Du das "evlt." vor der DVD noch streichen, wenn Du die Filme wirklich wieder ansehen/vorführen willst.

Bis ich einen DVD-Brenner hatte habe ich mir meine Filme nach dem Schneiden nur in den seltensten Fällen nochmal angesehen. Seit DVD kommt das viel öfters vor. Man findet damit auch gezielt Stellen, bei denen man auf Band Minutenlang spulen muß.

Zitat:
Ich dachte immer, Silberling-Speicherung ist das NonplusUltra im Hinblick auf Qualität, Langlebigkeit und Handling... Wieder was gelernt.

Die Bildqualität eine DVD kommt bei selber gedrehtem Material schon fast an DV heran. Wenn man nach Unterschieden sucht oder mehr als ca. 1:20 auf eine DVD "quetschen" will, dann sieht man die Unterschiede aber. Je mehr gewackelt (auch schon nur leicht), geschwenkt oder gezoomt wird, um so schwieriger wird es für den MPEG2-Encoder, keine Artefakte zu erzeugen.

Und spätestens, wenn Du im Nachhinein mal ein "Best of" erstellen willst, bist Du für die noch vorhandenen Original-DVs dankbar.

Zur Langlebigkeit kann Dir wohl keine etwas anderes sagen als die Marktingsprüche (gilt aber auch für DV-Kassetten). Ich habe erst 1 1/2 Jahre Erfahrung mit DVD-Rs. Die Markenrohlinge von damals kann ich immer noch ohne Fehler abspielen und am PC einlesen. Alles, was ich jemals auf Billigrohlinge gebrannt habe (abgesehen von Ritkes), macht dagegen irgendwann Probleme.

Wer weiß, wie es mit den Markenrohlingen in 10 Jahren aussieht. Und ob DVD+R da besser ist weiß ich auch nicht.

Man kann natürlich, wie auch bei DV-Tapes, hingehen, und alle 2-3 Jahre eine Kopie anlegen.

Beim Handling hast Du Recht. Mir ist aber Datensicherheit zunächst wichtiger, und weder DV-Tapes noch Rohlinge kosten so viel, daß ich es mir nicht leisten kann oder will, unwiederbringliche Aufnahmen durch eine defekten Rohling oder falsche Kompression zu verlieren.

Gruß DV User
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich dachte immer, Silberling-Speicherung ist das NonplusUltra im Hinblick auf Qualität, Langlebigkeit und Handling...

Märchen werden viel erzählt .... DV-Bänder von vor über 7 Jahren habe ich immer noch, vor kurzem lies sich eine selbgebrannte DVD von Anfang des Jahres nicht mehr abspielen ......

Soviel dazu.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Erst mal vielen Dank HolgerS für die Links (besonders der dritte ist sehr gut).

Auch ich würde sagen daß DV(AV)-in sehr wichtig ist, auch wenn man auf DVD brennen will. Es geht momentan noch nichts über DV-Aufnahmen. Das wird sich natürlich in den nächsten Jahren ändern. Habe heute einen ersten Testbericht über den Sony Blu-Ray-Recorder gelesen (Video 10/03). Mit 23GB hat man doch schon eine sehr gute Qualität.

Ich bin wegen der Haltbarkeit von DVD´s sehr skeptisch. Die Industrie verspricht viel, aber man hat leider noch keine Langzeiterfahrung wie mit den Bändern. Auch bei mir sind die DV-Bänder von vor sieben Jahren noch einwandfrei. Sogar die schon 20 Jahre alten (S)-VHS Bänder kann man sich noch ansehen. Die Qualität ist immer noch in Ordnung und wer glaubt, daß das die Aufnahmen durch die lange Lagerung schlechter geworden ist, soll erst mal über die zu diesem Zeitpunkt wesentlich einfacheren Kameras (Röhren) nachdenken. Da waren die Aufnahmen schon von Anfang an nicht das Gelbe vom Ei (von der heute tollen Nachbearbeitung am Computer ganz zu schweigen). Und mit der AV-in Funktion habe ich mir schon einige dieser alten Schätze auf DV umkopiert.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

AV-in ist wieder ne ganz andere Baustelle .... Unbedingt brauchen tut man das nicht, kann aber ganz nützlich sein.

Treibt aber das Budget nach oben (ca 100 Euronen).
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

>>Unbedingt brauchen tut man das nicht, kann aber ganz nützlich sein.<<

Zum Wandeln von alten Filmen oder anderen Aufnahmen von einem (S)VHS Recorder oder einer Analog-Kamera ist es aber sehr gut zu gebrauchen. Man erspart sich eine Hardwarekarte (und die ist teurer)
adiver 



Anmeldungsdatum: 20.06.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt! Bin gerade von der JVC DVP3 auf die JVC DVP9 um bzw. aufgestiegen. DVP9 jetzt auch mit Anal-in,und das für 992 €....Das war's mir wirklich wert !
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group