Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 22:35 Titel: |
 |
|
Denke auch, das die Preise auf jeden Fall noch sinken werden.
Der HS2, und das finde ich ganz witzig, übernimmt bei Aufzeichnunen aus dem TV schon den Namen des aufgezeichneten Programmes und speichert den als Programmnamen des jeweiligen Files ab....
habe aber keine Ahnung, wo das Gerät die Titel herbekommt. Natürlich kann man die Titel hinterher auch noch manuell verändern....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 8:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | habe aber keine Ahnung, wo das Gerät die Titel herbekommt. |
aus dem Videotext!
Ist zumindest bei meinem DMR-E20 so.
DVUser,
Bei den Dir vorliegenden Aufnahmen vom 3030 hat es der "Producer" wohl tatsächlich nur "vergessen", den Aufnahmen Namen zu geben.
Bei Überspielungen von AV oder DV funktioniert das automatische Einstzen eines Titels natürlich nicht.
Und das wird eben nur Datum und Uhrzeit der Aufnahme eingesetzt.
Das "Smart-Navi" ähnliche Menü dagegen ist eine Eigenschaft aller bisherigen Panasonic-Maschinen.
Bei Aufnahmen auf DVD-R jedenfalls.
Erst beim neuen DMR-E100 wird wohl noch zusätzlich ein Kapitelbildchen mit erzeugt.
Davon habe ich aber bisher auch nur einen Screenshot in der "video" gesehen.
Mein Vergleich mit den VHS-Preisen war eher etwas sarkastisch gemeint. Scheint aber nicht so rübergekommen zu sein.
Ich arbeite dran.....  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 8:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei den Dir vorliegenden Aufnahmen vom 3030 hat es der "Producer" wohl tatsächlich nur "vergessen", den Aufnahmen Namen zu geben. | Dann sollte ich dem Mädel wohl man auf die Finger klopfen . Obwohl es ja eigentlich egal ist. Ich bin schon froh, daß ich die Sachen überhaupt in so guter Qualität auf DVD von ihr bekommen. Zum weltweiten Videotausch ist DVD schon was feines, da es neben der besseren Qualität auch erheblich Versandkosten spart.
Der Vergleich mit VHS ist ja eigentlich garnicht so verkehrt. Wenn die DVD-Rekorder wirklich billig werden sollen, dann müssen sie den Massenmarkt erobern, und nicht nur so ein paar Verrückte wie uns hier . Im Massenmarkt ist aber VHS vertreten, und die Leute vergleichen die Preise auch damit. Die Masse ist nicht bereit, selbst für etwas bessere Leistung erheblich mehr Geld auszugeben.
Gruß DV User |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 12:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei den Dir vorliegenden Aufnahmen vom 3030 hat es der "Producer" wohl tatsächlich nur "vergessen", den Aufnahmen Namen zu geben.
Bei Überspielungen von AV oder DV funktioniert das automatische Einstzen eines Titels natürlich nicht.
Und das wird eben nur Datum und Uhrzeit der Aufnahme eingesetzt. |
Es müsste aber doch troztdem möglich gewesen sein, die Betitelung manuell zu verändern.
Ich habe DV-User so verstanden das er die automatischen Angaben nicht mal mehr manuell ändern konnte. Beim HS2 geht das natürlich. Beim E20 denke ich doch mal auch, oder?
Meckie
Zuletzt bearbeitet von Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 13:04 Titel: |
 |
|
Wenn der DVUser die DVD-R an einem Standalone abspielen kann, dann ist sie finalisiert und damit "read only".
Dann kannst Du, wie der Name schon sagt, auch keinen Namen mehr schreiben.  |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
logisch, wenn finalisiert ist geht nix mehr....
Aber vorher hätte es ja schon möglich sein müssen, das zu ändern (von wem auch immer)....so meint ich das  _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 13:33 Titel: |
 |
|
Ja, vorher geht das natürlich auch bei einer DVD-R.
Auch nach der Aufnahme.
Du kannst jedem Titel und auch noch der ganzen DVD-R nachträglich einen Namen zuweisen.
Der T3030 ist die NTSC-only Version der DMR-E30. Mit dem sollte das auch gehen.
Deswegen meinte ich "vergessen"  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 15:55 Titel: |
 |
|
Ja, ich habe nur die fertigen, finalisierten DVD-Rs hier liegen. Ich habe weder Zugriff auf den Rekorder, noch auf die Bedienerin
Und da es mir auch mehr um die Aufnahmen als um irgnedwelche Menüs geht wollte ich halt nur wissen, ob man das theoretisch bei der Erzeugung umbenennen könnte. Vieleicht frage ich ja beim nächsten Mal nach, ob sie die Funktion schon gefunden hat
Für mich viel interessanter ist z.Z. die Frage, ob meine Stocker beim Abspielen mit dem Yami nur am Muxen liegen, oder ob er die Streams allgemein nicht verträgt. Ich muß mir halt doch mal so eine DVD schnappen und neu authorn. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 19:45 Titel: |
 |
|
Es gibt in der Tat einige Player, die mit dem Format der Panasonic-Recorder nichts anfangen können.
Das äussert sich aber meist durch "erst gar nicht abspielen wollen" und ist wohl auch erst in Zusammenhang mit dem E50 augetaucht.
Nichts genaues weiss man nicht  |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 20:11 Titel: |
 |
|
Jo....z.B....mein Cyberhome 402 kann die mit den HS2 erstellten DVD-R gar net ab.....
Auf dem Medion von nem Bekannten laufen die dann allerdings wieder ohne Probleme...
ist halt immer so ne Sache.
Denke mal, das ich mir Ende des Jahres zwecks Entlastung des HS2 noch nen günstigen Panasonic DVD-Player holen werden. Bei Saturn gibts da schon einen für 120 €.
Der HS2 hat ja schliesslich ne Menge Geld gekostet...und da möchte ich ihn nicht unbedingt noch dauerhaft als DVD-Player missbrauchen....sondern ihn nur zum aufzeichnen benutzen.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 21:37 Titel: |
 |
|
Mein Yami 715 spielt die DVD-Rs ab. Bei Aufnahmen im SP-Modus (2h pro Scheibe) gibt es wohl keine Ruckler, bei den XP-Aufnahmen (1h pro Scheibe) stockt die Widergabe immer mal wieder. Mit der DXR3 und dem PC DVD-Rom laufen die DVDs dagegen problemlos.
Da ich am Anfang meiner DVD-Brutzelerei mit selber erstellten DVDs, je nach Authoringprogramm, exakt die selben Probleme hatte, vermute ich stark, daß der Yami mit dem Muxing nicht so ganz zurechtkommt.
Eines muß ich dem T3030, und damit wohl auch den übrigen Pana-Rekordern zugestehen: Er hat absolut kein Problem damit, wenn mal das Eingangssignal kaputt ist. Selbst ein (kurzzeitiger) totaler Ausfall (Defekt der Original-Zuspielkassette) bringt die Aufnahme nicht aus der Ruhe. Die nachfolgenden Szenen sind sofort wieder Lippensynchron. Davon können sich viele PC-Lösungen mal ein Beispiel nehmen.
Gruß DV User |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 21:45 Titel: |
 |
|
@DV-User
Kann ich nur bestätigen.....die Aufnahmen mit dem HS2 sind immer, aber auch wirklich immer, ganz egal wie schwierig das Material ist, bis zur letzten Sekunde Lippen-Syncron.
Ich habe über den HS2 sogar schon Sachen auf DVD jetzt gebracht, die mir z.B. DS.jar um fast 2 Minuten gekürzt hat, weil es sonst beim DVD-Authoring am PC unsyncron geworden wäre.....
Und das ganze letztlich ohne Ruckler oder ähnliches...Genau so wie es auch vom Band kam.
Das Dein Standalone mit den XP-Aufnamen nicht so ganz zurecht kommt, das verwundert mich nicht so unbedingt.
Die Datenrate im XP-Modus kann schon mal weit über 9 MBits sogar bis 10 MBits gehen.....
Das könnte für einen Standalone schon schwierig sein, denke ich.
Meckie
Zuletzt bearbeitet von Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 22:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Davon können sich viele PC-Lösungen mal ein Beispiel nehmen. |
Also das konnte meine DVD.Master damals aber auch! | Dann hatte ich bisher immer die falschen Lösungen.
Bt8x8 und DC30 brechen die Aufnahme gnadenlos ab, wenn überhaupt kein Signal mehr anliegt. Die Vidac schreibt zumindest, wenn ich mich richtig entsinne, etwas von möglichen Problemen mit dem Stream. Und da man den beim DVD-Authorn ja nachher noch muxen lassen muß erschien mir das auch nicht gerade sicher.
Einzig das Digitalisieren mit der DV-Cam führt bei mir zu einem brauchbaren Stream, wenn man ihn danach mit dem richtigen Programm weiterbearbeitet. |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 0:41 Titel: |
 |
|
BoP hat mit Sicherheit nicht unrecht.
Auch am PC sind wohl "perfekte" Aufnahmen ohne jegliche Dropouts, denn die sind wohl dafür verantwortlich, das etwas unsyncron wird, möglich.
Ich habe mich am PC in diese "Sphären" nie so richtig reingetraut. Teils aus Unkenntnis oder teils auch weil die jeweiligen Programme entweder kaum zu bedienen oder halt schlicht zu teuer für den Zweck für mich persönlich waren.
Ich habe auf dem PC ja als Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Qualität die PVR 250 benutzt.
Wenn ich jetzt z.B. mit dieser Karte wirklich schwieriges Material von VHS aufgezeichnet habe. Also Material mit schon teilweise üblen Bildstörungen, dann hat die Karte auch ein MPEG2-File, das völlige unberüht von diesen Fehlern zu sein schien erzeugt. Das auch in ordentlicher Bildquali.
Habe ich dann das MPEG2-File z.B. demultiplexed, kamen die Probleme. Und jedes Authoring-Programm demultiplexed ja schon rein aus kompatibilitäts-Gründen.....
Dann konnte es teilweise echt sein, da ein absolut syncron erstelltes MPEG2-File mächtig unsyncron wurde.
Jetzt ganz egal, wo die Fehler, warum das so war, letztlich lagen, DJ.jar oder ähnliche Proggis konnten das dann teilweise ja auch noch retten.
Ruckler in der letztlich erstellten DVD waren dann aber teilweise unvermeidlich.
Bin immer noch ein bisschen unschlüssig, warum der HS2 bis zum letztlich erstellten DVD-Video damit überhaupt keine Probleme hat, und ich am PC doch damit teilweise am kämpfen war.
Bin fast der Meinung, das am PC alles stimmen muss. Wahrscheinlich wäre es wirklich das beste einen PC zu haben, der speziell für die Videobearbeitung zusammengestellt wurde und an dem sonst auch keine anderen Proggis ausgeführt werden. Auch nicht im Hintergrund. Dann denke ich mal dürften Dropouts bzw. Unsyncronitäten auch am PC nicht mehr auftreten.
Ich habs (leider) nie erreicht. Zuviele Sachen, die bei mir am PC gleichzeitig gelaufen sind. Was aber auch letztlich unvermeidbar war.
Die Videobearbeitung am PC würde ich nie als schlecht bezeichnen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dort viel grösser als z.B. auf einen Standalone....ob es nun das Menü ist, das möglichst umfangreich aufallen soll...oder anderes...Aber man muss soviele Dinge dabei beachten. Selten sind die einzelnen Bausteine eines "Massen-PC" wirklich für Video-Bearbeitung abgestimmt.
Demgegenüber hat ein Standalone schon den Vorteíl, das alle Bausteine zueinander passen.
Dropouts oder ähnliches sind dort letztlich gänzlich fremd.
Wenn ich z.B. nochmal am PC irgenwas mit TV-Aufzeichnen oder so machen würde, dann nur mit einem extra-Video-PC.....
sonst nicht mehr....
Meckie
Zuletzt bearbeitet von Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
|