DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD+ Recorder bei real 399.-
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na meiner Meinung nach ist "das revolutionäre an der Technik DVD-Recorder" der Versuch der Industrie, neue Absatzmärkte zu schaffen.

Mit VHS-Maschinen ( Endverkaufspreis unter 79 Euro) ist ja schon seit einiger Zeit nichts mehr zu verdienen.

Dass die Neuerungen "häppchenweise" eintrudeln, ist Teil dieser Strategie.

Das ist schon richtig, doch dann wäre auch die Einführung des DVD-Players unnötig gewesen und man würde sich den Schmonzens nach wie vor auf Cassetten angucken.

Sicher sind die heutigen DVDRecorder noch keine idealen Maschinen aber wenn ich an die frühen Videorecorder denke, war das auch nicht viel anders. Und ich hatte trotzdem einen. Ich bin halt eher technikbejahend, als immer drüber nachzudenken warum diese und jene Verbesserung sein muss.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich persönlich war einer der Ersten, der hier einen direkt mit JAL aus Osaka eingeflogenen DMR-E20 hatte.
Da wusste noch kein Piepmatz, was das überhaupt soll...

Ein nicht zu unterschätzendes Problem ist hier sicher auch die "Akzeptanz". Ein Massenmarkt kann das nur werden, wenn die Dinger möglichst noch einfacher als ein VCR zu bedienen sind.
Wenn ich mir mal so angucke, wie viele auch der technikbegeisterten Anwender mit der Bedienung eines HS-2 bereits überfordert sind...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht immer darum "neue Absatzmärkte zu schaffen." - Logo !

Es gibt aber Entwicklungen welche einfach auch eine neue Phase der "Technik" und des Stand of Art" einleuten. Dazu gehört m.E. die Ablösung des Medium Band(Salat) durch digitale Techniken ....

Diesen Generationssprung/Wechsel kann man mitmachen oder ned. Manchmal bleibt gar keine andere Wahl - oder käuft hier einer noch Schallplatten ? (die es ja nimmer gibt) ..

Manchmal existieren diese div. Techniken noch lange nebeneinander her - manchmal eben ned und man muß umsteigen.

Was die Unterhaltungsmedien angeht (TV - Musik - Film) fährt der Zug eben digital ... und daran wird mittelfristig keiner vorbei kommen. Siehe digitales TV in Berlin ..

@ zwischenfall

Das klingt aber stark nach "Pfeifen im Walde" Wenn schon "digital" - dann bitte aber auch mit all dem möglichen "Komfort" den diese Technik zu bieten hat. "Timeshifting vermisse ich nicht, denn so extrem TVsüchtig bin ich nicht" .. ist ja der falsch Ansatz ! Gerade das "TimeShifting" ist ja ein Segen. Wie ich schon sagte: Nicht im Sinne "noch mehr TV zu glotzen" - sondern im Gegentum: Weniger ! - und eben nur das was ich auch sehen will !

Davon ab " bei der Weiterverarbeitung ebenfalls auf den Recorder angewiesen" ? na und ? Geht doch nur um TV-Filme. Auswählen was man arichivieren will - DVD grillen -fertisch. Wo ist da ein Problem ? Ist doch DER Vorteil gegenüber der reinen DVD-Aufnahmen. Vermutlich werden die Anbindungen dieser Geräte an die PC-Ver- und Nachbearbeitung auch besser werden (wenn es der Markt verlangt). Ist ne Frage der Zeit - technisch spricht ja nix dagegen eine Schnittstelle zu schaffen um den Mist auf PC-Platte zu kritzeln.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ zwischenfall

Das klingt aber stark nach "Pfeifen im Walde"   Wenn schon "digital" - dann bitte aber auch mit all dem möglichen "Komfort" den diese Technik zu bieten hat.  

Hi Helmut,

ich kann deine Gedankengänge schon nachvollziehen, im Endeffekt ist der DVDRecorder eine Krücke, ein bisschen digital, ein bisschen analog. Solange ich analog abgreife, habe ich mit Einschränkungen zu leben. Greife ich digital ab, also echte Mpeg-Aufnehmen, entfällt auch das Encoding und ich bin in einer anderen Welt...

Will sagen, dass mir schon klar ist, dass ich nicht das Ideale habe, aber doch ein Stückerl weiter bin. Oder anders ausgedrückt, jemand der ein grundsätzliches Interesse an TV-Archivierung hat (z.B. auch Serien oder Musikclips) und der mit einer Neuanschaffung eines guten Videorecorders liebäugelt, sollte m.E. lieber einen DVDRecorder nehmen und hat mehr Spass.

Ich frage mich zunehmen aber ob wir den ganzen Komfort, von dem du sprichst, überhaupt je bekommen werden. Denn dann wird die Film-rechte-industrie zwangsläufig meckern, Kopierschütze für Selbstaufgenommenes einführen und und und... Es wäre ja noch schöner wenn ich mir die TVAusstrahlung des Kinoknüllers in bester DVDQuali selber brenne (heute noch absolut legal). Ich glaube hier wird noch einiges passieren, die Tendenzen in Sachen Kopierschutz, Rechtebewahrung gehen in eine eindeutige Richtung.
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Naja, ich persönlich war einer der Ersten, der hier einen direkt mit JAL aus Osaka eingeflogenen DMR-E20 hatte.
Da wusste noch kein Piepmatz, was das überhaupt soll...

Ein nicht zu unterschätzendes Problem ist hier sicher auch die "Akzeptanz". Ein Massenmarkt kann das nur werden, wenn die Dinger möglichst noch einfacher als ein VCR zu bedienen sind.
Wenn ich mir mal so angucke, wie viele auch der technikbegeisterten Anwender mit der Bedienung eines HS-2 bereits überfordert sind...

Ich vermute mal die Akzeptanz wird über den Preis erkauft. Wenn DVDRecorder um die 200 Euro kosten erschliessen sich neue Marktanteile.

Allerdings ist der Baumarkt-Billigkram da der falsche Weg. Son Zeugs kann zu der allgemeinen Meinung führen, dass der ganze technische Weg nichts taugt. Müssen da mal abwarten.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kopierschütze hin oder her.

Wo ein Wille ist ist auch ein Weg. Ist der Wettlauf zwischen Hase und Igel. Der Igel (Cracker) ist immer schon da
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Di Sep 02, 2003 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Timeshifting vermisse ich nicht, denn so extrem TVsüchtig bin ich nicht. Zur Not warte ich halt.


Nun, beim Shifting geht's z.B. mir darum, einfach etwas später den Film anzufangen und keine Werbung zu schauen. Denn das halte ich für verschwendete Zeit. Oder wenn jemand anruft und das Gespräch länger dauert... man hört auf mit dem Telefonieren und will weitergucken. VHS konnte das nicht und Plus/Minus kann das auch nicht. Man muss schon den Film zu Ende aufnehmen und dann anschauen, was bei arbeitenden Menschen dann wohl der nächste Tag wird bei "Prime-Time"-Filmen (20:15).

Ich oute mich mal... hab meinen Vater dazu überredet, den DMR-E50 zu kaufen, bei Saturn gab es ihn für 499.-. Kein schlechter Preis. DVD-RAM ins DVD-ROM eingelegt, lässt sich einwandfrei abspielen, kopieren auf HDD, in MPEG umbenennen, passt.

@ zwischenfall:

Du nimmst auf +RW auf und brennst mit dem PC auf +R? Dann hast du wohl nicht viele +RWs? (nicht so viele wie Kassetten?) Wir nehmen auf unsere 3 DVD-RAMs auf, bei jeder mit Timeshift (Time for Schiffen, Time for unerwarteten Besuch, Telefon etc.) und ich werde dann ebenfalls - wenn nötig - mit dem PC auf +R brennen... sehe da den Unterschied nicht so recht im Vergleich zu deinem Vorgehen - nur dass ich Time-Shift habe.

Kurze Frage am Rande: Können die Philips-Recorder auch direkt auf +R aufnehmen? (bzw. konnten das alle von Beginn an? Denn am Anfang war +RW nur ein RW-Standard, keiner für R).
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

"@ zwischenfall:

Du nimmst auf +RW auf und brennst mit dem PC auf +R? Dann hast du wohl nicht viele +RWs? (nicht so viele wie Kassetten?) Wir nehmen auf unsere 3 DVD-RAMs auf, bei jeder mit Timeshift (Time for Schiffen, Time for unerwarteten Besuch, Telefon etc.) und ich werde dann ebenfalls - wenn nötig - mit dem PC auf +R brennen... sehe da den Unterschied nicht so recht im Vergleich zu deinem Vorgehen - nur dass ich Time-Shift habe.

Kurze Frage am Rande: Können die Philips-Recorder auch direkt auf +R aufnehmen? (bzw. konnten das alle von Beginn an? Denn am Anfang war +RW nur ein RW-Standard, keiner für R"

Hi Scipio,

zum timeshifting nochmal, also Werbung guck ich auch nicht, die wird weggespult oder wegeditiert, wenn ich den Film behalten will (geht ganz gut und besser als Mpegschneiden auf dem PC). Aber wenn ich dich recht verstehe, hat der Pana eine automatische Werbeunterdrückung? Echt? Oder muss man auch beim zeitversetzten Gucken spulen??? Dann wärs ja ungefähr pari... Zeitversetzes Gucken reizt mich nicht so sehr, ist sicher ganz nett, aber für mich nicht soo ausschlaggebend.

ich hab ca 15 DVD+RW und das reicht eigentlich. Ich brenne nur selten was auf +R, eigentlich nur Clips und son Zeug (Schattenreich Best Of wenns jemand interessieren sollte) und dann mit Menü und pipapo von Powertools. Manchmal mix ich auch Clips dazu, die ich auf VideoCDs bekomme (aus Mags). Im übrigen brennt der Philips direkt auf +R und mein Kollege der nen 890er hat, macht das ständig, aber der ist auch Premieregucker und Sammler.

Ich hab eigentlich nix gegen den Pana, aber mich stört irgendwie dass man ne Ram nicht in ander Player legen kann. Ich bring schon mal was zu den Eltern meiner Freundin mit oder Bekannten. Auch in der Küche wird manchmal geschaut.



Zuletzt bearbeitet von zwischenfall
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Playerm, die die RAM quasi "out of the box", also direkt aus dem Recorder, abspielen, biste tatsächlich Neese...

es sei denn, Du hast einen Panasonic S31,35,75 RA-82 usw. Player.

Das ist eine Einschränkung und die will ich auch gar nicht wegdiskutieren.

Ob das aber auch so bleiben wird, ist eine andere Frage.
Schliesslich hat sich die Situation bei den DVD-VR fähigen Playern in den letzten Monaten ja auch kräftig geändert.

Und Tatsache ist auch, dass man bei Verwendung eines DVD-V kompatiblen Formats wie DVD+VR auch einiges an möglichem Komfort auf dem Altar der "Kompatibilität" opfern muss.

Wobei diese Komp...t ja wohl auch nicht sooo 100%ig ist.
roter-riese 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 165

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Noch was zu den Mustek & Clones Rekordern.

Es gibt keine möglichkeit eine DVD+Rw als DVD-Rom zu ändern.

Bei den Philips DVD+Rekordern (dagegen) geht das schon mit einer Tastenkombination.

mfg
oneFM 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nun , ich bin wohl einer der wenigen , die einen DVD Recorder besitzen , der nur das DVD-R und -RW Format unterstützt . Für mich war damals die Kaufentscheidung , die preiswerten DVD-RW Rohlinge von Princo . Mit einem Rohlingspreis von 1,30 Euro ist das schon okay . Nun ,der Pioneer DVR-7000 hat einen Nachteil . Er besitzt keine Festplatte , nimmt im Video Mode mit fester Datenrate auf , somit nur 2 Stunden auf einer DVD . Besser ist die stufenlose Einstellung der Bitrate im VR Modus . Da kann man schon 2,5 Stunden aufnehmen ohne nennenswerten Qualitätsverlust (Max 6 Std schwachsinn). Nun, man kann die Aufnahmen aber auch nur auf dem Recorder abspielen oder auf einem VR Mode fähigen DVD Playern . Auslesbar ist die DVD am PC dann auch nicht . Also Finger weg von Recordern ohne Festplatte kann ich da nur raten .
Pioneer bringt im November endlich einen Recorder incl HD auf den Markt . Warten wir es mal ab !


MFG
oneFM



Zuletzt bearbeitet von oneFM
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Dreimal "Nun, ..."

- bist du verlegen?

Erwartest du (nervös) Damenbesuch?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde der echte Vorteil, wenn man Filme auf DVD brennt, ist m.E. das die Filme (hoffentlich) länger haltbar sind und die Filme auf der DVD theoretisch keinen Bildverlust duch Abnutzung unterlegen sind.

Ich bin ja gerade dabei mit dem HS2 den rest an VHS-Beständen auf DVD zu bügeln. Da das zu grössten Teil Kauf-VHS-Kassetten sind zeichne ich direkt auf DVD-r auf ohne Umweg über die Festplatte, da eh keine Werbung im Orginal vorhanden ist.

Diese VHS-Kaufkassetten sind teilweise gerade mal 3 Jahre (!!) alt und haben schon mächtig in der Bildqualität gelitten. Wahrscheinlich, weil für die Teile nur die billigsten Bänder benutzt worden sind.

Von mir aus kann man das ganze DVD-Aufzeichnen auch gerne als grosse Spielerei bezeichnen. Da ist sogar was dran. Aber der Vorteil liegt für mich ganz klar da drin, das wenn der Rohling es mitmacht, ich meine Filme in 10-15 Jahren noch in der gleichen Qualität anschauen kann wie jetzt.

Menüs und das ganze andere Zeugs, sind für mich wenn überhaupt nur ein angenehmer Nebeneffekt.

Welches Medium es letztlich ist, also ob DVD-R,+R,-RW,+RW,RAM....das ist mir sch****-egal....

@EiGuscheMa

Echt? Es gibt Leute, die bereits aus technischer Sicht mit dem HS2 überfordert sind? Ich finde die Bedienung ist so leicht bei dem Teil, das man einen Affen drauf dressieren könnte.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Kaufkassetten überspielen?

Da ist sogar eine DVD um 7 Cent noch zu teuer für so nen Stumpfsinn.

Ich habe an die 100 (uralte) Kassetten - kein einziges Mal ein zweites Mal geguckt, selbst aufgenommnene nicht EINMAL geguckt! Am besten den Plunder geschlossen wegwerfen (heimlich in den Wald kippen, dann hat der Oberförster an kalten Winterabenden noch Freude daran ..)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

lol Cool...

ist natürlich auch nen Weg....

Nein, natürlich habe ich keinen DVD-Rekorder jetzt, um primär die alten VHS-Kassetten zu überspielen. Eher dafür, das mir VHS bei künftigen TV-Aufzeichnungen erspart bleibt.

Trotzdem, wenn man so ein Teil hat, dann überspiele ich die VHS-Kassetten, die mir trotz allen noch was wert sind, natürlich auch. Habe teilweise Material auf VHS, das im Fernsehen mit Sicherheit nicht mehr gesendet werden...

Nein, Cool...keine Schmutzfilmchen....

Ich habe 1992 meinen ersten VHS-Rekorder gekauft. Die erste Aufzeichung, die ich mit dem gemacht habe, habe ich immer noch. Wenn ich sie mir allerdings jetzt, 11 Jahre später, ab und zu nochmals anschaue, dann tuts mir in der Seele weh... trotz Markenkassette, die ich damals zum aufzeichnen verwendet habe....das sieht mittlerweile teilweise schon richtig grottig aus....


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wahr ist das die teuren Kaufcasseten der letzte Schrott sind. Habe einige Kinderfilme (Disney und so ein Kram) von früher für die Kinder. Der Mist läßt sich ein paar mal in grottenschlechter Qualität spielen, dann fangen die Bänder an den Geist aufzugeben, -bis hin zum Bandsalat  

Unverschämtheit ist dat  

Desdewegen habe ich den Kram über die Vidac auf DVD gegrillt - dafür war sie gut
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jo...habe mir vor 3-4 Jahren...länger dürfte es nicht her sein....auf VHS die Starwars-Triologie geholt....was stand da nochmals auf der Verpackung...."Digital remasterd", exellente Bild- und Tonqualität.

Stimmt....die ersten Monate und die erste male, wenn man sich die Filmchen angeschaut hat, war das schon vom Bild sehr ordentlich...auch der analoge DolbyProLogic Sound hat beeidruckt....

Aber jetzt....pfui Deifel....sieht beim schauen jetzt schon so aus, wie anloges Satelitten-Bild, wenn es heftig regnet....

Wirklich unverschämt...Und das zu dem Preis damals....

Die Filmchen habe ich net auf DVD überspielt...dazu ist es schon zu schlecht zu....und dann bin ich auch der Meinung, das man nicht alles krampfhaft überspielen muss....


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe 1992 meinen ersten VHS-Rekorder gekauft. Die erste Aufzeichung, die ich mit dem gemacht habe, habe ich immer noch. Wenn ich sie mir allerdings jetzt, 11 Jahre später, ab und zu nochmals anschaue, dann tuts mir in der Seele weh... trotz Markenkassette, die ich damals zum aufzeichnen verwendet habe....das sieht mittlerweile teilweise schon richtig grottig aus....

Ich habe unter den 100 Kassetten ein paar Super-VHS (Stück bei 14.95 DM und mehr) - sind ein bisschen besser, aber weit, weit weg von gut.

Wozu ich einen SVHS-Rekorder um 1.300 DM gekauft habe ... naja, wegen meiner damaligen Camcorderaufnahmen (analog).

Die sind es (fast) wert. Aus Gram, sie könnten schlechter werden, seh ich sie bloss alle 10 Jahre an :-)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wegen Kaufkassetten ... letzthin kam ein Prospekt ins Haus geflattert, da waren ganz gute Spielfilme (atürlich nicht die neuesten) um ganze Euro 4.90 zu haben.

Da lohnt nichtmal mehr kopieren.

Kaufen tu ich sowas aber trotzdem nicht - 2 Filme mit AC3 auf EINER hp200i-DVD+R um Euro 1.99, macht Euro 0.995 pro Film .... FÜNFMAL billiger als der Kauf-Klunker (wenn man sich schon solchen einbildet)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

passend dazu....

bei den jetzt nur noch paar verbliebenen VHS-Kassetten, ist der Film "Der 13. Krieger" bei gewesen....hatte ich vor 2 Jahren mal geschenkt bekommen (Kauf-Kassette) und habe ihn bisher ehrlicherweise nie gesehen *schäm*....

Wollte gerade beim VHS-Ausmisten mal kurz nachschauen, was da denn so drauf ist....die Kassette war ja letztlich noch "jungfräulich"....

Rein in den VHS-Rekorder um mal eben zu gucken.....lol....die Kassette stand bei mir 2 Jahre, nie gesehen, letztlich noch "neu"...und sie hagelt nur so von Bildfehlern.....schöne kleine grünlich-wirkende Laufbilder...so alle halbe Minute.....  

gleich in die Tonne damit....


Meckie



Zuletzt bearbeitet von Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group