Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 20:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | 90 Euro für eine nagelneue 120 GB Samsung minus 15 Euro für Versand ... |
aber der Maxtor-Service verschickt doch keine grösseren Samsung Platten, nicht mal gegen Aufpreis
 |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 20:53 Titel: |
 |
|
...das sollte er aber. :daumen:
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:09 Titel: |
 |
|
 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 21:29 Titel: |
 |
|
Nur eine kurze Warnung an alle, die gerade ihre defekte Maxtor-Platte austauschen lassen wollen.
Die Garantie-Statusseite vom Maxtor ist z.Z. außer Betrieb Und ohne vorherige Abfrage bekommt man keine RMA-Nummer.
So kann man das Problem natürlich auch lösen. Bei mir ist es übrigens eine fast neue 120GB-Platte (manufacturing-Date: 10.05.2003), gekauft am 03.07. Leider hat sich der Händler kurz vor dem Plattencrash in Luft aufgelöst.
Gruß DV User |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 23:18 Titel: |
 |
|
 |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 19:02 Titel: |
 |
|
Jetzt erscheint auch nicht mehr "SMART Failure Predicted on Primary Master" beim Booten. Die Platte fährt wieder ganz normal hoch und läuft auch ohne Probleme.  _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
Inzwischen ist es auch wieder einiges kälter geworden Vieleicht hängt es ja einfach mit der Temperatur des Rechners zusammen.
Meine Platte meldet sich überhaupt nicht mehr am Bus. Ich konnte sie gerade noch löschen, wobei sie dann aber mittendrin komplett ihren Geist aufgegeben hat. Zu dem Zeitpunkt habe ich sie aber extra gut gekühlt (zumindest besser als vorher im PC-Gehäuse). |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 13:14 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich verfolge den "Maxtor"-Thread sehr interessiert, da ich seit Jahren AUSSCHLIESSLICH Maxtor-Platten in meinen Rechnern verbaue bzw. diese empfehle.
Während ich in früheren Jahren mit Seagate, IBM regelmässig relativ schnell Probleme hatte, scheinen MAXTOR-Platten unverwüstlich zu sein. Und das relativ schnell und nahezu geräuschlos.
Ich habe allerdings bei jeder Platte mit Drehzahl>5400 einen Zusatzlüfter angebracht.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 13:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Vieleicht hängt es ja einfach mit der Temperatur des Rechners zusammen. |
Da bin ich mir ziemlich sicher. Meine beiden anderen Rechner mit Maxtorplatten liefen bisher ohne Probleme. Allerdings sind da auch zusätzliche Lüfter installiert. Könnte also wirklich sein das mein Eye-Tower etwas zu warm wird.
Wer kann denn einen guten und vor allen Dingen leisen Festplattenkühler/Lüfter empfehlen ? Welche Gehäuse verwendet ihr denn ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
@Gunnar,
ich habe einen Big- und einen Midi-Tower. Im Bigtower (in dem sich 4 Maxtöre befinden, kühle ich durch Laufwerksschachtabdeckungskühler. (Statt der weissen Plastik-LW-Abdeckungen Lüfter).
Im Midi-Tower ("ALDI"-Rechner 03/2003, 1 160GB Seagate 7200rpm, war serienmäßig dabei, und eine 120 GB Maxtor 7200rpm, habe ich zusätzlich eingebaut) habe ich derzeit ein Problem: hier fand ich keine Möglichkeit, einen handelsüblichen Kühler zu montieren.
Und am Gehäuse möchte ich nicht herumbohren, da lt. Hotline dann die (dreijährige) Garantie erlischt...:-(((((
Da aber das Gehäuse ziemlich "leer" ist und somit die Luft nahezu ungehindert darin zirkulieren kann, hoffe ich das Beste.....
Diesen Sommer -wo die Maschine tagelang unter Vollast durchlief- hatte ich jedenfalls noch keine Probleme.
Ich verwende -nach teils sehr schlechten Erfahrungen mit Billiglüftern (sehr laut und oft schnell kaputt)- nur noch Papst-Lüfter.
Wo wohnst Du?
In München?
Da könnte ich Dir einen Laden empfehlen, der das ganze Sortiment an PC-Lüftern vorrätig hätte.
MFG
J. Tremmel
 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 1:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | ich verfolge den "Maxtor"-Thread sehr interessiert, da ich seit Jahren AUSSCHLIESSLICH Maxtor-Platten in meinen Rechnern verbaue bzw. diese empfehle.
Während ich in früheren Jahren mit Seagate, IBM regelmässig relativ schnell Probleme hatte, scheinen MAXTOR-Platten unverwüstlich zu sein. Und das relativ schnell und nahezu geräuschlos.
Ich habe allerdings bei jeder Platte mit Drehzahl>5400 einen Zusatzlüfter angebracht.
|
In meinen Computern werkeln uralte Bootplatten (2 GB) von Seagate und IBM - nicht umzubringen.
Ab Plattengrösse > 2 GB habe ich NUR Maxtöre mit 5400/7200 Umdrehungen, ALLE ohne Zusatzventi! In meinen Computern werkeln nur EIN Venti im Netzteil und EIN Venti auf der CPU - natürlich superleise.
Diese Maxtöre mit 20/40/80/100/120 GB arbeiten wie die Rindviecher Tag und Nacht, sind einfach nicht umzubringen.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 10:48 Titel: |
 |
|
@Tremmel
Düsseldorf .... und ich hab nix gegen Kölner
Wie sieht das denn bei dir mit der Lautstärke aus ?
Da mein PC ein multimedialer Allesfresser ist, von DivX/Xvid - MPEG2, spielt der alles ohne Probleme über meine H+ oder G550 auf den TV ab (sogar vermurkste Files wo der Standalone streiken würde). Und das muß der möglichst ohne laute Platten/Lüftergeräusche machen. Da mein Gehäuse schon ziemlich betagt ist spiele ich mit dem Gedanken mir einen wirkklich guten schallgedämmten Midi-Server zu kaufen.
Irgendwelche Tips ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 19:19 Titel: |
 |
|
@Gunnar,
mit der Lautstärke schaut es erträglich aus. Das Problem sind nicht die Zusatzlüfter (die sind wirklich sehr leise!), sondern die Lüfter des ENERMAX-Netzteils.
Da ich die Geräuschkulisse aber noch erträglich finde, habe ich bislang darauf verzichtet, dessen Lüfter gegen leisere auszutauschen.....
Zu Gehäuse kann ich Dir gar nichts sagen. Ich würde mir ein besonders leicht bestückbares, überall gut zugängliches und ein gesondertes Netzteil besorgen.
Alle Laufwerksschächte sollten ohne vorhergehenden Einsatz von Stichsäge, Schlagbohrmaschine oder Brecheisen belegbar sein.
Gar nichts halte ich von diesen idiotischen Mantafahrergehäusen ("CASE-Modding"). Ich bin zwar kein Elektrofachmann--aber die Gehäuse sind u.a. auch deswegen aus Metall, damit Elektrosmog abgeschirmt wird. Inwieweit gläserne Seitenteile den gleichen Effekt erzielen, entzieht sich meiner Kenntnis.....
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der erste "Modder" auf den Trichter kommt, den Rechner tiefer zu legen oder gar einen Fuchsschwanz in den Gehäuselüfter zu hängen......;-)))
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 19:27 Titel: |
 |
|
Die "gläsernen" Gehäuse dürfen gar nicht verkauft werden - in seriösen Geschäften findet man Bausätze "für Demozwecke only".
Ich frage mich, warum es Wettbewerbe gibt, wo hunderte so Deppen ihre Lichterorgeln zeigen - theoretisch müsste da sofort "Behörden" aktiv werden.
Nun ja, sollen sich die Heinis ihr Geringhirn zerfleddern lassen. Lustig geht die Welt zu Grunde, schön bunt und neon. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 21:48 Titel: |
 |
|
ah desswegen geht das fernsehen / analog captuern so schlecht wenn alle 6 pcs mit seiten fenstern in meinem videoraum laufen nur der alten S8 Anlage ist es egal aber da kann ich mit leben. auf terrestrisches fernsehen mann ich verzichten und die nachbarn haben kabel und ich Sat.
back to topic
Ich hab mit Maxtöre nur schlechte erfahrung hab wegen einer solchen $%"7§)$E Festplatte schon mal Ontrack gebraucht weil wichtige daten drauf waren und die platte 2h vor dem geplanten backup auf travan. hab zwar einen tag vorher backup gemacht aber die programm routine hab ich nichtmehr hinbekommen also ab nach Ontack und Pleite gehen. ab jezt gibts nur noch Western Digital JB Serie im Raid 5 Verbund
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
|