Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 11:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...deshalb schlage ich vor, dass wir diese Diskussion damit beenden. |
Warum?
Das Thema ist noch lange nicht durch, auf dem Markt gibt es noch viel mehr solcher Programme. Allerdings habe ich das ideale Programm für meine Bedürfnisse, welches alle gewünscheten Eigenschaften beinhaltet, noch nicht gefunden.
Ist schon erstaunlich wieviel manueller Vor- und Nacharbeit notwendig ist um einen Kreis im Bild als Kreis auf dem TV darzustellen, d.h. die Proportionen beizubehalten und das Bild insgesamt in den sichtbaren Bereich des TVs zu buxieren.
Anders als bei der Videoaufnahme hat man bei dem Digi-Bild das gesamte Bildfeld schon bei der Aufnahme im Sucher und dieses sollte am TV genauso zu sehen sein.
Es erstaunt mich schon sehr, dass die meisten Leute deformierte Dia-Shows am TV in Kauf nehmen...
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn hier noch mehr brauchbare praktische Hinweise kommen würden!
Meine Erfahrungen zu Dia-Show
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
Ideal wären schon Stillbilder - wg. Platzverbrauch und der Möglichkeit die Bilder einzeln anzuspringen. Nach meinem Eindruck aber mit div. Progis kommt das aber leider ned so gut auf TV wie die MPGs. Stefan (EDV-TIPP) hat das ja alles durchgetestet. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 14:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nur ist es halt so, dass die Steuerung der 'Diashow' auf dem DVD Player (Tasten Vor- Zurück,..) von ProShow festgelegt wird und somit auch Bestandteil des MGEG Files ist. Hat also nichts mit dem DVD Authoring Progi zu tun. |
Hä? Verstehe ich nicht! Wie soll das denn gehen? _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 15:01 Titel: |
 |
|
Jepp .. hab ich auch gesehen und mal so im Raum stehen lassen. Geht natürlich ned. Wie auch. Der Mensch verwechselt da was. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 15:11 Titel: |
 |
|
Gemeint ist hier wohl die PBC-Steuerung des DVD-Players, die ist natürlich in den IFO-Datein gespeichert, soviel ich weiß. In FoaCD&DVD ist gerade dort ein Fehler, das Progi schreibt z.B. 16:9 statt 4:3 und damit sind im Falle DVD die Bilder in die Breite gestreckt. Mit "Ifo-Edit" könnte man das ändern. Habe es selbst aber noch nicht probiert. Ist nur so ein Hinweis hier von mir dazu... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 16:42 Titel: |
 |
|
Nochmal der Reihe nach:
So wie ich das vom WOC her kenne werden da Stillbilder verarbeitet. Jedes Bild kann per Nummer oder Next<>Prev angesprungen werden und aus Menü ausgewählt werden. Das ist was völlig anderes als das was ProShow unter Stillbilder versteht.
Bei einem MPG-Stream als Basis geht das so nie im Leben. Das ist doch nix anderes als ein stinknormaler SVCD oder DVD-Stream. Wenn als SVCD authored eben nach der Spezifikation. Als DVD genau so - wenn man es mit ext. Authorprogi machen würde. Das ProShow bietet dann eigentlich nur eine Benutzerfreundliche Oberfläche um zu dem Ergebnis zu kommen. Könnte man - etwas umständlicher - mit jedem beliebigen Schnittprogi + Encoder machen.
Bei dem WOC6 ? Weiß ned genau - habs wieder runtergeschmissen weil die RoxioSoft bei mir zu viele Probleme schafft (insbes. der CD-Emulator) die andere Programme negativ tangieren. Werde mit bei Gelegenheit das doch nochmal genauer anschauen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 17:38 Titel: |
 |
|
B.T.W.
Im WinDVD Creator geht es übrigens auch - Stillbilder als DVD - mit Blendeneffekte und Kapitel, Bilder einzel anwählbar !
Mal schauen
Murkse gerade damit rum. War mir völlig entfallen das es da ja auch mit geht.
Neueste Version ist die 2.0 ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
eriba 
Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 24
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 9:17 Titel: |
 |
|
@BirdOfPrey
Ist so wie BPH feststellt
Zitat: | Gemeint ist hier wohl die PBC-Steuerung des DVD-Players, die ist natürlich in den IFO-Datein gespeichert, soviel ich weiß. |
@Helmut
Zitat: | So wie ich das vom WOC her kenne werden da Stillbilder verarbeitet. |
Ja, ist eine Variante. Aber ich glaube - muss es noch checken - dass für den autom. Ablauf auch ein MPEG erzeugt wird.
Zitat: | Könnte man - etwas umständlicher - mit jedem beliebigen Schnittprogi |
Kann ich bestätigen. Meine erste Show, vor 2 Jahren erstellt aus alten Fotos, S-8 Filmen und neueren Videos, habe ich mit AP6 realisiert und via miniDV Kassette abgepielt. (Kam sehr gut an!)
Zitat: | Im WinDVD Creator geht es übrigens auch - Stillbilder als DVD - mit Blendeneffekte und Kapitel, Bilder einzel anwählbar ! |
Danke für den Hinweis, werde ich mir auch mal ansehen.
Gruss Erich |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 9:47 Titel: |
 |
|
Habe beklagt, dass mir ein Album in ProShow fehlt um bei großen Bildermengen die Übersicht zu behalten. Das Fenster in ProShow ist einfach zu klein dafür.
Lösung:
Ich nehme das Album von Uleads PhotoImpact (sehr schnell!) und stelle es auf den Kompaktmodus ein. Jetzt kann ich mit zwei Fenstern am Desktop arbeiten, die Bilder im Impact Album beliebig sortieren und nach dem Selektieren einfach in das Storyboard des ProShow-Windows ziehen und dort ablegen. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 17:49 Titel: |
 |
|
B.T.W.
Habe mal so zum Spaß in dem neuen NERO6 eine DVD-Bildershow gemacht. Unglaublich - ist ne Unverschämtheit:
Zittershow ... und abgeschnittene Bilder.
Kann man vergessen ............. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 18:29 Titel: |
 |
|
Ja bei den Magix zitert es auch trotz Patch 2.52 und Moire-Effekte (auf einem Kühlergrill eines Feuerwehrautos) sind auch da. Ich kriege das nur einigermaßen weg, wenn ich bei dem 100Hz Fernseher die Bildschärfe auf 10-15% zurücknehme (bei einem 50Hz-Fernseher ist das Zittern bei weitem nicht so stark ausgeprägt). Ohne der notwendigen Schärfe ist aber der Gesamteindruck dahin. Durch das Stauchen kriegt man auch häßliche Treppeneffekte an schrägen Kanten. Mit dem Magix-Programm kriegt man nur dann eine gute Show zusammen, wenn man das ganze Resizing der Bilder vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm macht. Gleichzeitig wird auch das Flimmern und Zittern unterdrückt. Ist mir aber zuviel Arbeit! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|