Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 7:50 Titel: |
 |
|
Zu berücksichtigen ist auch immer:
Wenn das ganze über eine GraKa läuft, wird bei allen Filtern usw. immer zwischendurch nach RGB und zurück konvertiert.
Und gerade das sollte man ja bekanntlich vermeiden.  |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Aug 09, 2003 19:48 Titel: |
 |
|
Also Leute,
bei mir war der Eichel schon. Dank Elster nach 3 Wochen,
ich kann es selber kaum glauben. Und er hat ein 875er
Board mit 1 GB 400 MHz DDR Ram abgeladen, sowie auch
eine Canopus Raptor RT2. Ohne Premiere für <500 € zu
bekommen. Das ist das Gegenstück zur RTX.10.
Leute, ich komme aus dem schwärmen nicht heraus. Ich
bin zwar kein Superprofi, aber alles was mit DV gefilmt wurde
kann man nun in Premiere mit Blenden, Texten, o.äh.
versehen, Filter (auch Weißabgleich) und alles kann man in
Echtzeit auf dem Fernseher sehen und kommt auch mit
Echtzeit 'raus. Das ist der helle Wahnsinn.
Cool hat zwar recht: ohne ging es auch irgendwie, aber ich
kann halt mit dem Smart oder mit einer S-Klasse in den
Urlaub fahren, ist alles Daimler...
Nun, warum Canopus. Ich habe zwei lange, intensive
Telefonate mit Spezialisten von Videofirmen geführt.
Die Unterstützung von Canopus ist halt besser. Das ist eine
Firma, in der ein Produkt wie Raptor oder Storm das
Kerngeschäft ist. Bei Matrox ist es dieses aber nicht. Meine
Erfahrung mit der Marvel G400 TV bestätigt dieses, obwohl
die auch mit Softwarecodec noch unter XP gut lief (Off
Topic: will die eine kaufen? Angebote willkommen).
Ansonsten tun die sich nicht so viel: Raptor vs. RTX.10,
was meine Preisklasse war z.B. im Wesentlichen dadurch,
dass die Matrox AV in hat und die Canopus Audio auf der
Karte regelt.
Die Storm kann dann noch einen Hardware MPEG Baustein
haben, da verlasse ich mich aber lieber auf den Procoder
und verwende das restliche Geld für das Mietauto im Herbst
in der Toskana mit der Family.
Leider muß ich noch 5 Stunden altes SVHS Material auf
DVD bannen, bevor ich an meine DV Kasetten darf, dann
kann ich ja 'mal berichten, wie gut es wirklich klappte. Aber
noch einmal: der erste Eindruck war schon gewaltig. Das
macht richtig Spass!
Gruß,
Karlson.
P.S.: noch zum Thema: wenn man die Karten gebundelt
mit Premiere kauft bekommt man 6.5 und einen kostenlosen
Update auf Premiere Pro: sollte man als ein Versprechen
verstehen. Kostenpunkt dann so ca. 750€ für die Raptor 2.
Zuletzt bearbeitet von Karlson |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Aug 09, 2003 20:17 Titel: |
 |
|
Eben. Dat is halt der Unterschied von "richtigen Lösungen" im Verhältnis zu "Bastlerlösungen" ala A/D-WandlerCAM. Geht zwar auch - aber wie
Logo ist Canopus die erste Wahl .. wenn man vom Preis mal absieht  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Aug 10, 2003 0:11 Titel: |
 |
|
@Karlson
Kann Dir da nur voll und ganz zustimmen. Wer einmal mit solch einer Karte gearbeitet hat, weiß was Echtzeit heißt. Dagegen ist die Arbeit auf reiner Softwareebene - sogar mit den heute schon schnellen Rechnern - wie ein uns bekannter Gegner dieser Karten sagen würde ein Riesenfurz.
Ich kann nur jedem raten einmal mit solch einer Karte (vielleicht auch leihweise und nicht auf irgendeiner Messe) mal so ca. ein oder zwei Wochen zu arbeiten. Ich wette, er gibt sie nicht mehr her. |
|
 |
dvd-works 
Anmeldungsdatum: 10.08.2003 Beiträge: 1 Wohnort: Marl
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Aug 10, 2003 9:31 Titel: |
 |
|
Hallo,
hier noch ein kleiner Tipp bzgl. Canopus:
Wenn der Geldbeutel es zulässt, wie wäre es dann mit der "DV Storm 2 Lite"?
Die liegt zwar preislich über der DV Raptor 2, bietet aber noch die Möglichkeit analog zu capturen und bis zu 5 Videospuren gleichzeitig in Echtzeit darzustellen. Der Unterschied zur normalen DV Storm ist lediglich der fehlende Hardware MPEG-Encoder, der aber bei aktuellen PCs nicht mehr unbedingt erforderlich ist. Die Karte gibt's mit oder ohne Premiere. Falls Premiere im Lieferumfang ist, gibt's dann bei Erscheinen das Update zu Premiere Pro kostenlos ... _________________ Gruss
Andreas
=================
http://www.dvd-works.de |
|
 |
|