DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Xp oder 2K besser zur Videobearbeitung?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

512 MB sind schon OK für W-Xp, ich habe 768 MB RAM. Erwartet aber keine Wunder davon. Viel wichtiger ist es die Speicherverwaltung zu optimieren (z.B. [vcache]), damit die Vorschau und das Scrubbing ohne Stottern funzt!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das neue Premiere Pro ist für Xp geschrieben worden und das kommt bald auf meinen PC.

Echt?

Ich arbeite auf meinem HomePC mit 3 Wechselplatten.
W98, 2000pro und XPpro. Dieser Rechner hat noch nie Internet gesehen.
Installiert ist auf den Platten jeweils nur das was benötigt wird.
Für Videobearbeitung ist bei mir eindeutig XPpro der Sieger.
W98 scheidet für Video aus. Ist nur für Office.
Unter gleichen Voraussetzungen rechnet TMP unter XP ca 30% schneller als unter 2000.
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich arbeite mit XP home, das seit fast zwei Jahren - und es funktioniert.

Also warum auf das ältere win2000 gehen...
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Update:

Also ich habe mir bootvis geholt und dort Optimize angewählt.
Danch war der Bootvorgang nach 16 Sekunden fertig statt
>> 20 sec.

Der Rechner hat 2.5 GHz und 256 MB, die aber während des Betriebs und vor allem beim Booten ja so gut wie leer sind.

Jetzt fällt mir nur noch die Registry ein, die ich aufräumen könnte.

ABer warum er beim Start-Fenster die Seite aufklappt aber das Programmmenü dann öfters ein paar Sekunden braucht bis es kommt???

Mals ausprobieren...
Christian
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gibt es da wirklich Probleme mit HyperThreading uns w2k Prof SP3?

Das scheint tatsächlich der Fall zu sein. Ich muß zwangsweise auch auf neue Hardware umstellen von einem XP-1800+ auf nem feinen Epox-Board (das aber leider verschieden ist) auf irgendwas P4-mäßiges. Dabei habe ich mit Ernüchterung festgestellt, dass viele neue Treiber nur noch richtig für XP und manchmal für Linux optimiert werden, Win2k und älter fallen da meist weg. Spätestens beim HT scheint Win2k deutlich den Kürzeren zu ziehen und bremst manchmal das System aus, wenn man einem Testvergleich zu genau diesem Thema Glauben schenken darf:

Hyper-Threading: Windows XP vs. Windows 2000

Obwohl auch Win2k-begeistert, werde ich mich wohl beim neuen System mit WinXP anfreunden müssen. Spätestens bei HT und Dualchannelspeichernutzung geht der Trend wohl klar gen XP und die im o.g. Test gezogenen Fazits liegen teils schon im recht deutlich spürbaren Bereich.

Dass aber bei neuen Programmen so gar nicht mehr an Win2k gedacht wird, ist einigermaßen erstaunlich. Premiere setzt ja nicht nur allein auf XP, sondern im Gegenteil nur auf Windows, da es voraussichtlich keine Mac-Portierung mehr geben wird. Ein Schelm, wer hier Böses wittert.
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sunny,

Zitat:
Fazit

Abschließend lässt sich somit sagen, dass man als Besitzer einer Hyper-Threading-fähigen CPU auf jeden Fall auf Windows XP setzen sollte. Auch Windows 2000 weiß ohne Abstürze mit dieser Technologie umzugehen, muss dabei jedoch stellenweise erhebliche Leistungseinbrüche hinnehmen. Bleibt Hyper-Threading dagegen im Bios deaktiviert, so kann Windows 2000 in einem gehörigen Teil unserer Benchmarks punkten. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass sich alle Vorteile von Hyper-Threading nicht immer durch Benchmarks aufzeigen lassen.


Meine Rede ( wobei erhebliche Leistungseinbrüche anders aussehen )

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wenn die Performance mit HT schlechter ist als mit der gleichen Hardware, nur deaktiviertem HT, würde ich das schon erheblich nennen .
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ob man Rar und Ace für Multiprozessorsysteme ausgelegt sind, sei einmal dahingestellt. Wichtiger sind doch die C4D-Tests. Der Rest ist bei Videoschnitt erst einmal für die Füsse....

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Man darf die Hardwareerkennung nicht vergessen.
Die läuft immer mit. Auch beim Systemstart.
Es wird jeder Port abgefragt und eine gewisse Zeit abgewartet ob sich da was tut.
Das kostet Zeit. Und die Zeit wird nicht geringer wenn immer mehr Komponenten bekannt sind.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group