Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 23:41 Titel: |
 |
|
habs eben mal mit sky star2 dvb viewer und vlc getestet..... funktioniert ganz nett
aber interlace suckt am 22 zoller ..... und der tv out meiner 5200 is zwar gut aber interlace is da auch noch nicht so der hit.... ich steh nach wie vor auf tv wegen diesem beschissenen interlace dreck. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 3:07 Titel: |
 |
|
aber interlace suckt am 22 zoller ...
gar ned wenn Du unter "Bild glätten" BOB oder Angleichen einstellst !  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Fränki 
Anmeldungsdatum: 10.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 9:45 Titel: |
 |
|
Hallo,
Habs gestern Abend mit DVBControl probiert und es klappt. Es muss also an ProgDVB liegen, dass man die Files nicht öffnen kann. Ich probier mal dann noch eiige andere Applikationen aus. Inzwischen gibts ja so viele.
Fränki  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 16:20 Titel: |
 |
|
Funktioniert die SkyStar1 nicht auch unter Linux mit VDR?
Da funzt das TimeShifting hervorragend. Und das alles über die FB am TV! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 22:16 Titel: |
 |
|
mit spulen siehts aber schlecht aus.. geht bei mir garnicht weil die mpg stream absolut nicht standard sind
weder mit theatertv noch mit dvdviewer 1.99 |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Sep 30, 2004 11:54 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich nehme normalerweise DVB-Material mit meiner DVB-C Karte im Rechner auf und verarbeite sie weiter als DVD. Im Wohnzimmer steht eine dbox1 mit Original-Software. Allerdings will ich jetzt auf eine dbox2 umrüsten und habe eine solche von einem Kollegen mit Linux gekauft. Ich habe das aktuelle Yadi aufgespielt und bin von den Möglichkeiten, die Neutrino bietet, begeistert.
Ich möchte in der Lage sein, zeitversetzt ohne Nachbearbeitung Fernsehsendungen wie die Tagesschau zu sehen, Filme von Premiere aufzunehmen, für die ich am PC keine Sehberechtigung habe, oder spontan per Fernbedienung vom Sofa aus aufzunehmen. Als Schmankerl dann vielleicht noch echtes Time-Shifting.
Tatsächlich habe ich alles zum Laufen gebracht!
Ich habe drei Laufwerke gemountet, je eins für mp3, Bilder und Filme. Das aktuelle Linux-Image hat hier auf der Box im Verzeichnis mnt schon Verzeichnisse eingerichtet. Leider funktioniert mit meinem WinXP SP2 NFS (Network File System) mit SFU (Service for Unix) nicht. Mit ausgeschalteter Firewall kann ich zwar mounten, aber nichts im Verzeichnis des PC sehen. CIFS funktioniert aber auch. In der Box habe ich den SPTS-Treiber aktiviert (Restart der Box notwendig). Am PC läuft Jack the Grabber mit UDREC als Engine mit Option TS (Transport Stream) und Parameter –ts. JtG nimmt nun per Timer oder direkt eine *.ts Datei auf, die ich mir dann später im Movie-Player der Box anschauen kann.
Will ich mit der Box aufnehmen, stelle ich bei der Box bei den Einstellungen für die Aufnahme auf Streaming-Server und gebe die IP-Adresse meines Rechners an. Jack the Grabber kann als Streaming-Server fungieren und ich habe die Funktion hier aktiviert. Auf Knopfdruck (Blau und dann Rot) kann ich sofort von der Box aus eine Aufnahme starten und auch beenden. Die Datei kann ich dann später wieder im Movie-Player der Box anschauen oder auch am PC weiterverarbeiten (ProjectX, MPEG2Schnitt, etc.).
Time Shifting geht auch, allerdings kommt dann meine DVB-Karte im Rechner zum Einsatz. Hier nehme ich normal mit mpg auf und lasse VLC (Video LAN Client) laufen. In der dbox2 definiere ich dann Laufwerk/Verzeichnis für VLC und starte den Movie-Player in der Box mit der VLC Option. Dann kann ich die Datei anschauen, die ich gerade aufnehme. Mit ? sehe ich alle Optionen, inklusive anhalten und spulen. Ich habe diese Möglichkeit noch nicht dokumentiert gesehen, aber eure Tipps haben mich auf diese Idee gebracht. Es ist sicherlich auch möglich, statt einer DVB-Karte eine zweite dbox für die Aufnahme zu verwenden.
Zu beachten ist noch, dass die verwendeten Ports in der Firewall freigeschaltet werden müssen und dass viele Möglichkeiten (wie z.B. die Dateifreigabe für CIFS) Windows 98 als OS ausschließen.
Dann habe ich noch ein Zuckerstückchen für euch: Mit dem MCE Tool (siehe JtG Home Page bzw. Forum) lassen sich MCE (Music Channel Europe) Lieder streamen. Sie werden gleich an den richtigen Stellen während der Aufnahme getrennt. Mit Hilfe der im Internet verfügbaren Playlisten werden sie dann offline umbenannt, optional in mp3 konvertiert und in passende Ordner sortiert. Das Programm ist in einer recht frühen Entwicklungsstufe. Es sollte eigentlich mehrere Kanäle eines Transponders gleichzeitig streamen können. Dies ist jedoch mit dem aktuellen Linux-Image nicht (mehr) möglich. Auch ist die automatische Umbenennung per Internet zur Zeit nicht möglich, da MCE die Seite mit der Song-ID nicht mehr zur Verfügung stellt. Der SPTS-Treiber in der Box muss allerdings für diese Aktion ausgeschaltet sein. Alternativ gibt es noch den MCE-Manager. Ich habe ihn jedoch nicht zum Laufen gebracht.
Tipps und Hinweise für die dbox2 gibt es im Netz; ich werde die Links anschließend hinzufügen.
Viel Spaß und Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Sep 30, 2004 22:44 Titel: |
 |
|
Wieso bin ich nach nur drei Wochen Urlaub "inaktiv"         ?? _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
|