DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Sony DRU500a Firmware F geflasht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Heb eben auf dem System noch 50 Giga Zeugs liegen (AVIs)


Willst Du damit sagen, dass sich auf Deiner SYSTEMPLATTE 50 Giga AVIs befinden? Zusammen mit dem Betriebssystem?

Meiner ist so konfiguriert:

C: (Platte 1 mit 5GB) - Betriebssystem - und sonst fast nichts!
D: (Platte 2 mit 10 GB) - Programme - und sonst fast nichts!
E: (Platte 2 Partition 2 mit 30 GB) - Spielwiese und Audio
F: Platten 3+4 mit 80 GB RAID für Video
T: (Platte 1 Partition 2 mit 35 GB) Video-Temp, temp und Swap

Hättest Du das Betriebssystem sauber vom Rest getrennt, könntest Du beliebig Images davon ziehen (und auch mal auf DVD brennen), ohne den Rest zu zerstören. Ein guter Tip für die Zukunft...
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Win2K bietet eine Reparaturoption im Setup an

Das ist mir offen gesagt zu heiß. Keiner weiß was da genau passiert. Mit so Sachen habe ich schon erlebt wie manchem System endgültig der Garaus gemacht wurde.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hättest Du das Betriebssystem sauber vom Rest getrennt

Na ja .. das ist nix neues. Das habe ich auf allen meinen Rechner so gehandhabt. Bis halt auf den mit dem Raid ! DAS ist und bleibt der Mist.

Auf meinem ArbeitsPC habe ich 5 SCSI Platten und nur auf der Bootplatte eben das System. So habe ich mit PQ je beim Image kaum größere Dateien als 2 bis 4 Giga.

Nutz mir nix .. .weil es auf dem PC um den es geht, der mittlerweile eben sich zu dem "ArbeitsPC" gemausert hat von Anfang halt die Scheiße mit dem Raid installiert wurde. Vor diesem Mist kann ich nur jeden warnen.

Alle guten Ratschläge scheitern eben an dem Punkt das ein Image auf dem PC schlicht und ergreifend zu groß geworden wäre.   Eine Neuinstallation wollte ich erst mal vermeiden weil das TAGE braucht - auf dem PC sind halt von Netzwerk bis MailClient und der ganze VideoKram mit allen Codec usw. installiert. Das alle neu - und vor allem genau so und fehlerfrei - wieder zu rekonstruieren ist ein deftiger Akt. Ganz abgesehen davon erst mal alle Soft wieder installationsfähig bereit zu haben.  Natürlich komme ich über kurz oder lang ned dran vorbei. Aber im Moment ist es mir zu viel Action.

Der Rat auf einen separten System oder Partition irgendwelche Test zu machen taugt ja auch nur beschränkt. Das hab ich ja auch über die Jahre alles hinter mir. Damit kann man evlt. sehr grobe Fehler abfangen. Ganz am Ende aber, wenn man es eben auf dem Arbeitsrechner installiert - kann es trotzdem wg. ganz anderer Bedingungen und Zusammenhänge zu bösen Überraschungen kommen. Ein deftiges Restrisiko bleibt da immer.

Na .. und warum macht man so einen Scheiß ? Weil man halt diese und das ausprobieren will (muß) ...  Von was labern wir hier den die ganze Zeit ? Über neue Soft, div. Treiber usw.  Bleibt doch nix anderes übrig als das unter "Realbedingungen" zu testen. No Risk - no Fun  

B.T.W.

Was nutzt mir außerdem eine reine Systemsicherung wenn ich da nicht die installierten Programme mit einbeziehe ? So gut wie nix. Mit dieser installierten Soft wird das ganze eben tierisch groß. Um das halbwegs "sauber" hinzubekommen müsste man ganz konsequent auf einem "VideoBearbeitunsPC" immer nur das allernotwendigeste Installieren und dauernd drauf achten das System sauber zu halten. Das ist aber reine Theorie. In der alltäglichen "Praxis" kaum durchzuhalten.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Willst Du damit sagen, dass sich auf Deiner SYSTEMPLATTE 50 Giga AVIs befinden

Jein ! Das ist ein RaidSystem ! Du verstehen ? Heißt ein Paar Giga für W98 - Rest NTFS.  Also - wo bitte liegen die AVIs ? Für eine Backupsystem (Image) sind eben die AVIs mit dabei.  Liese sich nur umgehen wenn man eben KEIN Raid macht oder tierisch viel Platz verschenkt.

Am besten isses eben eine kleine Systemplatte und aus die Maus.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal ....

Irritieren tut mich noch eines:

Am AT-BUS laufen z.Z. alle CD-Roms außer dem Sony ! Heißt - sowohl PIO A04 als auch der CD-Brenner Yamaha werden ordentlich erkannt und funzen, wenn ich den Sony dran stöpsel Fehler wie am FW-Extern"

... und das gibt mir Rätsel auf weil das eben unerklärlich ist da ja der Sony ansonsten (an anderen PCs) funzt.

Und: die Firewire als solches funzt ja auch, - CAM läuft daran, - und im Systemmanger wird sie auch als einwandfrei erkannt. Nur in Verbindung mit div. CD-ROMs/Brennern eben nicht.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... von Anfang halt die Scheiße mit dem Raid installiert wurde. Vor diesem Mist kann ich nur jeden warnen.

Das ist doch Quatsch. Ein RAID ist im Prinzip ja nichts anderes als ein Rechner mit nur einer Platte. Und etwas überlegt partitioniert kann man auch da Beide Betriebssysteme und die Daten getrennt auf partitionen bringen.

Zitat:
Was nutzt mir außerdem eine reine Systemsicherung wenn ich da nicht die installierten Programme mit einbeziehe ?

So macht man das ja auch nicht. Ich habe bspw. sämtliche "installierten" Programme unter C:\Programme. Und wenn ich jetzt eine Sicherung von C mache, werden auch alle installierten Programme mit gesichert.

Aber klar, jetzt ist das Kind nunmal in den Brunnen gefallen und Du hast so eine "komische" Konfiguration. Das jetzt zu ändern ist etwas umständlicher. Wobei auch kein Problem. Zumindest wenn man sich etwas mit Ghost (oder DriveImage) auskennt.

Außerdem verstehe ich Deine Argumentation nicht so ganz. Einerseits hast Du voll schiss irgend etwas am System zu verändern oder aus zu probieren, andererseits spielst Du dann aber ein neues (noch nicht so lange veröffentlichtes) Service Pack ein!?
Hast Du das wenigestens so installiert, das man es wieder deinstallieren kann? Dann wäre das doch mal eine Maßnahme. Wobei ich der Deinstallationsroutine da auch nicht unbedingt so trauen würde.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bspw. sämtliche "installierten" Programme unter C:\Programme ...

Na eben, ich auch ! Das ist ja mit das Problem. Alles viel zu viel.

Raid und nicht Raid :

Ganz einfach - auf einem System (ohne Raid) habe ich sauber eine Platte (physisch) mit BS und Programme. Das ist übersichtlich und einfach zu sichern (als Image z.B.).  Eine Rollback nach einer versauten Installation ist keine Problem.

Raid: Zwei Platten - zwei Partitionen und ein redudantes Verteilen der Daten auf die beiden Platten. Da liegt das Problem !  Will ich meine NTFS-Partition sichern liegen da z.Z. 80 Giga drauf ! Damit wird das eben unmögich bzw. unpraktikabel. Dürfte also auf der Partition nie so viel Zeugs ablegen - was ja auch wieder Quatsch wäre.

Ich werde folgendes machen:

Eine neue Platte nehmen und Zug um Zug ein XP-System aufbauen. Wenn das dann ordentlich läuft und alles installiert ist - dann löse ich das Raid auf, hänge die 2 Platten ganz separat dran und aus die Maus.  Alles anders ist einfach ein Adventure.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, aber ich sehe da immer noch keinen Unterschied zwischen einem 2x80GB Raid0 und einer einzelnen 160GB Platte. Und Du sollst ja auch nicht 80GB am Stück ghosten. Aber hättest Du damals 3 Partitionen anstatt 2 angelegt und dann auf der ersten Win98, auf der zweiten Win2k (beide jeweils nur 8GB oder wieviel Du auch immer dafür benötigst) und die dritte als Datenpartition genutzt, hättest Du jetzt auch keine Probleme. Da würde ich die beiden Systempartitionen einfach ghosten und die ganzen Daten (Avis und was weiß ich noch alles) per Netzwerk oder durch einbau einer leeren Platte, wo anders hin schieben. Danach kannste das RAID0 dann platt machen und alles neu aufbauen.
Sogar jetzt mit den 2 Partitionen ist das eigentlich nicht anders. Die Daten müssen auf jeden Fall vorher runter von Rechner.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Und Du sollst ja auch nicht 80GB am Stück ghosten. ..

Na eben. Bevor ich aber nicht das abgespeckt habe geht es halt ned. Der Untertschied zw. Raid und 2 Platten ist eben das die Daten nicht physisch eindeutig auf Platte 1 oder 2 liegen. Was den Kram komplizierter macht. Und desdewegen werde ich só was ohne Not nie wieder machen. Vor allem auch aus dem Grunde wenn eine Platte mal abnippelt siehste gebacken aus bei dem RaidKram. Dann ist alles futsch.

40 Giga Bootplatte für System und Soft - fertisch. Die restlichen Platten je nach dem darankleben. Habe im Moment auch einfach ein Kabel raushängen an das ich RubbelDieKatz bei Bedarf gerade mal eine weitere HD dranhängen kann. Funzt einwandfrei.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
nicht physisch eindeutig auf Platte 1 oder 2 liegen


Wenn Du über einen echten RAID0-Controller verfügst, ist das schnurzegal: Die beiden Platten werden bereits von Controller-Bios zusammengefügt und verhalten sich dann wie eine einzige Platte. Sogar unter reinem DOS. Nur bei SW-Raid(0) hast Du evtl. Probleme.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Die beiden Platten werden bereits von Controller-Bios zusammengefügt und verhalten sich dann wie eine einzige Platte

Eben das ist genau das Problem. Sind aber keine einzige Platte. Krepiert Dir eine sind ALLE Daten im Eimer. Dazu kommt noch: Brauchtst als Ersatz möglichst die gleiche Platte wieder.

Der Vorteil aus 2 Paltten eine virtuelle zu machen besteht letztlich darin eine sehr große Partition zu generieren. Was bei Videobearbeitung u.U. vorteilhaft sein kann. Letztlich aber wieder releativ - wenn ich 2 x 60G habe kann ich die Dateien auch da völlig problemlos verwalten. Eigentlich sogar besser, weil ich sauber physisch getrennt meine AVI auf HD1 oder HD2 ablegen kann. Ebenso wie unter Premiere z.B. die ScratchDisk auf eine bestimme Platte mounten oder die Vorschauen usw. Gerade hier ist das Raid eigentlich Mist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Na, den größten Vorteil von RAID0 sehe ich immer noch in der Performance. Wobei sich das, je nach Geschick des Users, hier und da nicht unbedingt viel bemerkbar machen muß.

Aber klar, bei 2 Platten als RAID0 braucht man für so Arbeiten, wie Helmut sie vorhat, eine dritte, einzelne Platte. Da muß dann erst alles ausgelagert werden um das RAID bearbeiten (auflösen, neu partitionieren oder was auch immer) zu können.
Auch ist natürlich nicht einfach mal eben nur eine Platte ausgetauscht.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Genau ... das ist mein Reden. Sonst nix.

Für mich wäre/ist es transparenter und viel besser zu handeln wenn ich einzelne Platten habe die ich bei Bedarf austauschen kann. Habe ca. 10 Stück da rumliegen. In 2 Minuten angeklemmt (Pc ist eh offen) und ab geht die Post. So werde ich es machen und hab alle Probleme (auch mit Systemsicherung) vom Hals.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 2:00    Titel: Antworten mit Zitat

Tja .. hab noch einige Sachen probiert. Hilft alles nix. Das Problem an Firewire besteht weiter (wie ihn den Screenshots gezeigt).

Der Sony am IDE-BUS wird gar ned erkannt (von W2k) - im BIOS aber schon. Unter w98 läuft er astrein, genau so an anderen PC. Er ist also heil und das Problem hat nix ursächliches mit dem Teil zu tun.

Hänge ich einen PIO A04 oder den CD-Brenner an den BUS - kein Problem.

Also .. das ganze ist ned zu begreifen. Irgendwie ist mein w2k versaut.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hänge ich einen PIO A04 oder den CD-Brenner an den BUS - kein Problem.

Das könnte vielleicht was mit DMA- und PIO-Mode zu tun haben!
Hilft Dir jetzt aber auch nicht weiter. Da wirste wohl um eine Neuinstallation nicht drum rum kommen!

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

jepp ... so isses. Werde XP installieren.

Das w2k hat einen Schlag weg. Hab gestern versucht die neuen Vidac-Treiber zu installieren. Ergebnis - meine Vidac wird gar nimmer gefunden    Ausgebaut, eingebaut - neu installiert von Adam und Eva, - geht ned. Das System hat ein Problem wenn neue Hardware installiert werden soll. So erklärt es sich aus das der Sony nach dem flashen nimmer genommen wird. (Zumindest ein Teil des Problemes). Irgendwie hab ich mir mit dem PQ das System versaut und das PQ bekomme ich nimmer deinstalliert. Hänge sich ins System wie der Teufel auf die arme Seele  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du XP installieren willst, dann rate ich dir, das SP1 vorher in die Installations-CD zu integrieren (Slipstream) und die Co....te Version zu benutzen, damit du nicht unnötigerweise mit lästigen Aufforderungen konfrontiert wirst.
Direkt nach der Installation würde ich dann noch XP-Antispy installieren, um XP den ET-Effekt abzugewöhnen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ja .. Logo. Da wird nix registriert oder irgend eine "GoHome-Geschichte" zu MS zugelassen. Auf keinen Fall !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Di Aug 12, 2003 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Muß den Thread nochmals hochholen.

Wurstle immer noch mit der vermurksten W2K-Installation rum  

Stand der Dinge ist: Den Fehler kann ich verifizieren, das Problem oder gar die Lösung ned.

Angefangen hat der Mist ja nachdem ich den Sony geflasht hatte. Anschließend wurde er nimmer erkannt, bzw. er wird mit ( ! ) im Gerätemanager versehen und funzt eben ned. Gegangen war weiterhin der Yamaha CD-RW-Brenner - solange bis ich den mal offensichtlich neu installiert hatte. Dann war es aus. Blieb noch der PIO A04. Der ging bis heute. Dann hatte ich ein paar merkwürdige Probleme damit, habe ihn aus dem Gerätemanager gelöscht - System wieder hochgefahren. Tja .. er wird zwar erkannt, ABER: Nun hat er auch ein Ausrufezeichen ( ! ) ... und fertisch  

So .. dann hab ich ein DVD-CD-ROM drangehängt - und das wird nun wieder ordentlich erkannt.

Die Logik ist also die: Wird ein völlig unbekanntes CD-ROM an den Bus gehängt funzt alles, wird erkannt.  Wurde aber in dem System mal ein Gerät verändert (und der Sony wurde ja durch das flashen geändert) oder aus dem System temporär gelöscht, läßt es sich nimmer installieren !

Gleiches stellt sich so an der Firewire dar.

Also:

Kann sich einer auf den Fehler einen Reim machen ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Aug 13, 2003 1:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hab bei einem Kunden ein ähnliches Problem.
Geht um einen HP-Tintendrucker der über USB angesteuert wird. Der Drucker ist korrekt installiert und es kann auch im Netz damit gedruckt werden.
Aber bei jedem Rechnerneustart "Neue Hardware gefunden". W2K versucht dann zu installieren, bricht aber ab mit "unbekanntes Gerät". Ein Mausklick auf Abbrechen und das System läuft.
Es kann aber keine neue Software installiert werden "Eine vorhergehende Installation ist fehlgeschlagen, starten Sie das System neu"
Nach Neustart (natürlich bei abgezogenem Drucker) läuft alles völlig normal.
Irgendwo hat sich da was festgesetzt. Wenn ich nur wüsste welche inf-Datei den Müll baut ...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group