Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 12:41 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut
Mehr Mut zum Risiko - mach ein Ghost-Image, ein DriveImage und lösche dann alles und dann probier was noch rückladen geht
Am besten machst du das im Frühjar - denn alles neu macht der Mai
@BOP
Gibt es schon eine Ghost Version die nicht im DOS-Modus arbeitet. Die 2003er funzt zwar super bei XP und NTFS aber ich würde gern das Image auch mal auf einer NTFS-Partition speichern können, muß deswegen immer noch eine Fat-Partition betreiben. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 12:56 Titel: |
 |
|
Risiko ist gut
Wie gesagt - auf einen anderen PC mit 5 SCSI HD hat das ja gut gegangen. Image von C auf HD-G gemacht. DOS-Startfloppy rein, booten, restore auf C - fertisch. Alles automatisch inkl. Anlegen der Patitionen.
Nur - das ist ne ganz andere Baustelle ! W98 und EINE Systempartition FAT auf Bootplatte und nirgends etwas von NTFS. Da kann nix schief gehen. (Na ja ... bis auf einmal wo ich mir versehentlich statt der C-BOOT eine andere HD überkritzelt hatte
Was mir immer noch ned klar ist : Dieses bekloppte RAID aus 2 Platten ! Angenommen: DVD-Boot/Restore (an AT-BUS von mir aus) und zwei neue (oder vorh. Platten) .. und dann ?
Oder angenommen das RaidSystem hat irgend einen Garbatsch und nix geht mehr. Ist mir zwar noch ned passiert - aber you never now. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Habe das vorige Posting nur scherzhaft gemeint. Aber da ich noch nie ein Raid-System hatte, weiß ich auch nicht wie das funktioniert bzw. abläuft, da ja die Partition auf mehreren Platten liegen kann. Die Partitionsicherung müßte meines Erachtens wie gehabt funktionieren, aber alle anderen Sicherungsarten (ImageDisc mit od. ohne Bootsektor etc. was es sonst noch gibt) sind mir nicht klar ob und wie sie arbeiten. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 13:40 Titel: |
 |
|
Tach,
also bei den Raid-Systemen, die zumindest mir bekannt sind wird das Raid vom Controller-Bios erstellt und verwaltet, d.h. jedes OS (egal ob Dos, das keinen zusätzlichen Treiber braucht oder Windows, das die Raids nur mit nem zusätzlichen Treiber erkennt und ansprechen kann; d.h. der Treiber wird benötigt, damit das OS den Controller als solchen erkennt, sobald das passiert ist, übernimmt der Controller die Kontrolle) betrachtet ein Raid als einzelne Festplatte, da ist null Unterschied ob Raid oder einzelne Disk.
Das Problem sind tatsächlich die OS´s, die für den Controller noch nen zusätzlichen Treiber benötigen. Darum verlass ich mich auch nur auf Dos-Versionen der Clone-Proggies, weil da die Erkennung automatisch stattfindet, also kein Treiber nötig ist und nur damit 100%ige Sicherheit gewährleistet ist.
Gibt halt dabei die bekannten Einschränkungen, dass Dos-Versionen bis einschl. 6.22 nur die ersten 8GB einer/s Platte/Raids ansprechen können usw. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 13:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die 2003er funzt zwar super bei XP und NTFS aber ich würde gern das Image auch mal auf einer NTFS-Partition speichern können, muß deswegen immer noch eine Fat-Partition betreiben. |
Davon rede ich doch seit 2 Postings.
Aber nochmal ganz deutlich:
Nicht nur das Sichern einer NTFS Partition (auch eine von WinXP erstellten), sondern auch das Sichern auf eine NTFS Partition funzt seit der neusten Ghost-Version. Und das unter DOS!!!
@Helmut
Das ist doch alles überhaupt kein Problem. Ich rede jetzt mal von Ghost, da ich das (wesentlich) besser kenne als DriveImage.
Du hast dort 2 Möglichkeiten. Entweder Du sicherst die komplette Platte, was für Dein Vorhaben falsch ist oder du sicherst einzelne Partitionen, was für Dein vorhaben richtig ist. Du kannst ohne Probleme von LW C: und D: jeweils ein eigenes Image oder sogar beide in ein Image schreiben lassen.
Ich würde beide in ein eigenes Image schreiben. Obwohl, wenn ichs mir so überlege, dürfte es auch kein Problem sein beide in ein Image schreiben zu lassen, denn Du kannst beim Zurücksichern auswählen, wo die verschiedenen Partitionen hin sollen.
Dann kannste das RAID0 platt machen.
Beim zurücksichern kannste jetzt einfach die beiden Images in jede beliebige Partition zurück schreiben lassen. In diesem Fall sollte es natürlich wieder C: und D: sein, denn sonst laufen die Windowsverionen natürlich nicht mehr.
Was jetzt kommt, ist ein wenig theoretisch, da ichs noch nie versucht habe:
Du mußt die Platte(n) noch nicht einmal neu partitionieren. Es reicht die Partitionen zu löschen. Das erstellen macht Ghost dann automatisch. Du kannst da dann die Größe der neuen Partition angeben. Natürlich muß das Image drauf passen.
Also, Du gehst wie folgt vor:
- Ghost installieren und die Notwendigen Einstellungen für die Sicherung vornehmen. Hier würde ich einfach mal versuchen, beide Partitionen in ein Image schreiben zu lassen. Müßte/sollte funzen.
- Jetzt startet Ghost von alleine neu und sichert alles bspw. auf DVDs.
- Dann das RAID auflösen oder was immer Du auch machen möchtest.
- Von der (ersten) Sicherungs-DVD booten.
- Alles so wie es Dir beliebt zurück Ghosten.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 13:57 Titel: |
 |
|
Du mußt die Platte(n) noch nicht einmal neu partitionieren. Es reicht die Partitionen zu löschen. Das erstellen macht Ghost dann automatisch
Ja .. und genau DAS isses was ich haben will ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 14:07 Titel: |
 |
|
Wobei ich da halt nicht 100%ig sicher bin ob das funzt.
Bei einem kompletten Disc-Image, also dem Sichern der kompletten Platte, geht das auf jeden Fall. Das habe ich schon ausprobiert. Nur beim Sichern einzelner Partitionen habe ich das noch nicht ausprobiert.
Aber eben mit fdisk 2 Partitionen vorher an zu legen ist ja auch nicht die Welt. Denn Formatiert sein, müssen sie 100ig nicht. Das habe ich schon öffters ausprobiert. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 14:19 Titel: |
 |
|
Ich muß mich halt mal damit beschäftigen. Am liebsten wäre mir auf dem Wege das Raid komplett zu canceln. Also alles auf 2 Platten und alles NTFS.
Dazu werde ich einfach 2 neue Platten zum testen dranhängen - die orignalen abklemmen. Dann kann ich ja mal experimentieren. Sollte eigentlich gehen wenn ich die FAT-Partition ganz vergesse. Ist eh nur Quatsch drauf. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 14:36 Titel: |
 |
|
@BOP
Kenne mich jetzt nicht mehr aus. Muß immer meinen Ghost über eine DOS-Bootdiskette starten. Muß mich leider momentan ausklinken und melde mich mal Montag wegen genauerem. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 22:28 Titel: |
 |
|
Norton Ghost 2003 ist eigentlich imstande sogar bootable CD und DVD zu brennen, so daß ein Booten per Diskette gar nicht mehr notwendig wird. Ich habe schon mal einen Image über 3 DVD's gemacht, geht super! _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 22:49 Titel: |
 |
|
Norton Ghost 2003 ....
na dann
Werde alles mal testen ...
O.T.
Stehe noch unter Schock ... war im MediaMarkt
Wollte eigentlich ne Farbpatrone für den Epson Foto 750. War nix zu finden, auf der Kompatibilitäsliste die da hin war das Dingens gar nimmer drauf. Ein Verkäufer für die ganze PC-Abteilung. Als ich den Typ endlich gefunden hatte - drängt sich doch so ein Pole vor und wollt (ha ha ha) eine Sicherungskette für sein Notebook ! Mann ! Und der Clown von Verkäufer hat sich erst mal 15 min. mit dem rumgeschlagen. Dann mußte er noch ne "Beratung" einer "Dame" fertig machen - mußte das mithören - die eine KomplettPc kaufen wollte. Einzelheiten erspare ich mir - Mann ist mir schlecht geworden ! Na ja .. Ende von Lied: Nach 30 Minuten habe ich die Lust verloren. Bin geflüchtet. Bestelle den Mist im Internet - ist eh 50% billiger.
Also nochmal back to Topic:
SVCDFan Empfehlung ist also Norton Ghost 2003 ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 1:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bestelle den Mist im Internet - ist eh 50% billiger. |
Ist doch auch klar - 15 Minuten Beratung für eine Tintenpatrone kosten 60 EUR/4= 15 EUR.  |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 10:11 Titel: |
 |
|
@Helmut,
also ich benutze auch seit Jahren für die wöchentliche Vollsicherung Powerquests "Drive Image", derzeit in der Version 2002, und bin sehr zufrieden mit der Software. Ich empfehle sie uneingeschränkt weiter.
Sie hat mir schon manche zerschossene Konfiguration oder versehentlich gelöschte Daten tadellos wiederhergestellt.
Bootable SicherungsCDs sind damit kein Problem. Das Einzige, was mir im Moment daran fehlt, ist die Möglichkeit, DIREKT auf den EXTERNEN DVD-Brenner sichern zu können. Nortons Ghost kann das ja anscheinend.
Vielleicht ist diese Option ja in der jetzt erscheinenden "7-er" Version integriert.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 10:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | @BOP
Kenne mich jetzt nicht mehr aus. Muß immer meinen Ghost über eine DOS-Bootdiskette starten. |
Das mache ich auch so. Wenn in letzter Zeit auch mit einer Bootdisk, die von Ghost selber erstellt wurde. Aber auch mit einer alten WIndows 98 Boot Diskette funzt das.
Frag mal Deinen Sohn, der hat ja auch die 2003er Version. Vielleicht hast Du noch eine ältere!? _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 34 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 23:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das Einzige, was mir im Moment daran fehlt, ist die Möglichkeit, DIREKT auf den EXTERNEN DVD-Brenner sichern zu können. Nortons Ghost kann das ja anscheinend. |
Jupp, Ghost 2003 kann das - habe es selbst schon gemacht. Ist schon ganz schick über FireWire. Allerdings zickt es z.T. bei USB rum: USB1.1 und USB2.0 Gerätetreiber sind da etwas "besonders" zu behandeln - gibt da scheinbar manchmal Probleme, hab's daher mit Firewire gemacht (hab ja ein Combo-Gehäuse). _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 8:35 Titel: |
 |
|
So, Wochenende (Familie) vorbei und ich klinke mich wieder ein.
Das Problem, das ich habe, ich kann zwar mit Ghost 2003 die NTFS-Partition als Image auf eine NTFS-Partition sichern, jedoch ein Rückladen dieses Images ist aber nicht mehr möglich, da Ghost im DOS-Modus startet und diese Partition dann beim Rückladen nicht mehr erkennt. Ich bin daher gezwungen für die Plattensicherungen immer eine FAT32 Partition zu haben. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 10:01 Titel: |
 |
|
Zitat: |
SVCDFan Empfehlung ist also Norton Ghost 2003 ?
|
Ja, wobei ich noch "Drive Image" zur Auswahl hatte. Habe für Ghost entscheiden, wegen (damals) besseren Unterstützung für DVD-Brenner.
Zitat: |
Das Problem, das ich habe, ich kann zwar mit Ghost 2003 die NTFS-Partition als Image auf eine NTFS- Partition sichern, jedoch ein Rückladen dieses Images ist aber nicht mehr möglich, da Ghost im DOS- Modus startet und diese Partition dann beim Rückladen nicht mehr erkennt. Ich bin daher gezwungen für die Plattensicherungen immer eine FAT32 Partition zu haben.
|
Wirklich?
Hier ist doch nicht das DOS entscheidend, da Ghosts eigentlich die Platte/Partition in Sektoren/Cluster zurückschreiben sollte. Dann muß DOS also NTFS nicht kennen. Vermutlich hast du irgendwas was falsch gemacht. Ich kann leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen, da ich unter Win98SE arbeite und sichere. Nur zur Vollständigkeit: Obwohl Win98SE (und vermutlich aus DOS?) keine größere Dateien als 4 GB kennt, konnte ich doch eine 15 GB große Partition(Platte) auf 3 DVD "sichern". Ich gehe davon aus, daß Ghost nicht auf Dateiebene "brennen" tut, sondern Sektorenweise. Muß aber auch gestehen, daß ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen bin, die gesicherte Partition zurückspielen zu müssen. Wenn ich mal eine neue Festplatte gekauft habe, werde genau das mal ausprobieren. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 12:45 Titel: |
 |
|
@SVCDFan
Habe es nun nochmals getestet. Ghost 2003 findet beim Sichern zwar die NTFS-Disks/Partitions, kann sie aber nur auf Fat32 (nur diese Platten findet er) sichern. Beim Laden von Images die auf einer NTFS Partition liegen, findet er diese, in Ermangelung der Erkennung der NTFS-Partition, nicht mehr. Also braucht Ghost unbedingt eine FAT32 zum Sichern bzw. Laden. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 12:47 Titel: |
 |
|
Schau mir im Moment gerade das
VERITAS Backup Exec for Windows Servers
an. Oh Gott - ich glaube da muß man für studieren Auf jeden Fall schlägt einem das mit Optionen tot. Interessant isses insofern weil es DAT-Streamer untersützt. Davon habe ich noch ein paar rumliegen. Und Bänder bis zum Abwinken. Wäre halt auch ne Möglichkeit. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 13:02 Titel: |
 |
|
@Reinhard,
ich glaube wir sollten das in einem anderen Thread weitermachen, sonst werden wir da etwas OT. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
|