DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Qualität von DV Camcordern
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

na klar doch.  

Bemerkenswert übrigens: Die Profis haben immer noch was gegen DigiBeta und bleiben bei ihren Analog-Cams.
semil 
unregistriert


Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

@MoeKo

Dein Vergleich "DV entspricht in etwa gutem S-VHS" trifft aus meiner Sicht den Nagel auf den Kopf! Genau dies ist auch mein Eindruck. Mein alter Camcorder "Canon EX1 Hi8" ist zwar nicht so störungsfrei im Bild und macht nicht so gute Farben (AF sprechen wir besser gar nicht an), aber sooo viel schlechter ist die Bildqualität auch nicht.

Das DV Vorteile bei der Bearbeitung und Störungsfreiheit usw. hat, braucht man hier nicht ausdrücklich zu erwähnen. Davon bin ich auch wirklich begeistert.

In Summe bin ich jedoch der Meinung, dass von der Werbung und auch von den Fachzeitschriften was die Qualität anbetrifft ein bischen doll auf den Putz gehauen wird.

Gruß
Semil
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na na na .....

Den Unterschied DV zu HI8 sieht man aber schon sehr deutlich. Erst recht wenn die Bänder ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
semil 
unregistriert


Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

@dv user
@trance

Ihr berichtet, dass die Aufnahmen manchmal schon "zu scharf" sind?!

Ist hier die Kantenaufsteilung voll aufgerissen worden? Dann wirkt das Bild auf den ersten Blick schärfer, aber wirklich nur auf den ersten Blick.

Ansonsten kann ich mir ein zu scharfes Bild icht vorstellen.

Gruß
Semil



Zuletzt bearbeitet von semil
semil 
unregistriert


Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand einen Vergleich der Bildqualität aus der Praxis sehen können, zwischen dem viel gepriesenen VX2000 und der MX300?

Neben der hohen Lichtempfindlichkeit soll der VX2000 auch eine hervorragende Schärfe liefern!?

Gruß
Semil
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

> Ist hier die Kantenaufsteilung voll aufgerissen worden?
Meinst Du damit die Bildschärfung der Kamera? Die hab' ich noch nie angefaßt. Sonst läuft zwar meist alles auf Manuell, aber Schärfe und/oder Farbe hab' ich per Menü noch nie verstellt (außer jetzt gerade mal zum Testen).

Was ich mit zu scharf meine sind solche Effekte, wie man sie z.B. noch hier an dem leicht schrägen Holm auf der linken Seite sehen kann (obwohl das Bild schon leicht verkleinert ist). Oder auch oben in der Mitte die Holzkante. Vor allem bei hohem Kontrast im Bild und bei schrägen Linien neigt die (meine?) mx300 dazu, die Linien wohl überscharf abzulichten. Noch schlimmer wird es, wenn man feine schräge Strukturen (z.B. Holzvertäfelung wie hier) hat. Im Standbild sieht das hervorragend aus, im Video fängt es zum Teil schrecklich an zu flimmern, wenn die Kamera geschwenkt wird.

Für mich waren diese Effekte bisher immer ein Zeichen dafür, daß es die Kamera in solchen Fällen zu gut mit der Schärfe und/oder dem Kontrast meint.

Auch, wenn obige Bilder progressive aufgenommen und dann um 90° gedreht wurden, den Effekt habe ich auch bei ganz normalem Interlaced-Filmen.

Vergleiche zu anderen Prosumer-Cams hab' ich leider nicht. Ich habe hier nur sehr gute NTSC-DVDs, die im Original mit einer TRV900 aufgenmmen wurden. Der Effekt ist ähnlich wie bei meinen Aufnahmen. Mir kommt das Bild, bei gleichen TV-Settings, schärfer, zum Teil Deteilreicher und auch "farbiger" vor als SVHS-Aufnahmen (oder auch die Orignalausstrahlung) des selben Wettkampfes auf Eurosport per analogem Kabel.

Gruß DV User
semil 
unregistriert


Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User

Jetzt weiß ich was Du mit zuviel Schärfe meinst. Ich glaube jedoch, mit Bildschärfe hat dieser Effekt nichts zu tun.

Mit meinem Beitrag wollte ich einfach mal abklopfen wie andere engagierte miniDV User die Bildqualität für sich bewerten und ob ich mir nicht selbstkritisch die Frage stellen muß: "Bin ich in Sachen Bildqualität zu pingelig?"

Mit meiner MX300 bin ich wirklich sehr zufrieden, bis ich im TV mal einen Film mit excellenter Bildqualität sehe. Dann stelle ich eben fest, dass man im TV wirklich feine Details erkennen kann und bei mir, in vergleichbaren Szenen, eben nur mit einem gewissen Weichmachereffekt. Vielleicht sind meine Ansprüche hier einfach zu hoch.

Gruß
Semil
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dem viel gepriesenen VX2000

Naja, viel Preis vielleicht.  

Also mit zu wenig Licht habe ich tatsächlich, kann schon sagen: noch nie Probleme gehabt. Is halt eine Nachteule.

0 Lux Nightshot  und so´n Firlefanz habe ich da noch nie vermisst.

Die Nachtaufnahmen zu beschrieben ist natürlich nicht einfach: sind einfach phantastisch.

Auch dunkle Innenräume (die berühmte Pizzeria bei Kerzenschein) kommen rauschfrei und in voller Farbsättigung.

Ich habe sogar den Gain auf 6 dB begrenzt, weil sie sonst einfach zu viel des Guten tut und auch in den Tiefen noch Struktur erkennen will.

Zur Bildschärfe: die ist hoch genug, dass ich aus dem Video Standbilder herauslösen und auf 15x10 ausdrucken kann.
Wenn Du die siehst, glaubst Du nicht, dass die bloss 768x576 sind.

Nur wie gesagt: Für DV25 ist die eigentlich schon "zu gut"

Direkt mit der MX300 konnte ich sie aber noch nicht vergleichen.
Hätte mir damals aber beinahe eine geholt, statt der VX.

Hauptsächlich wegen des Preises, muss ich ehrlicherweise sagen.
wingman 



Anmeldungsdatum: 25.07.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Jun 16, 2003 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also daß es an der Samplerate von 4:2:0 von DV liegt kann meines Wissens nicht sein, DVCAM hat auch 4:2:0, DVCPRO25 gar 4:1:1 und damit arbeiten einige ARD-Sender (zB. MDR). Den Unterschied macht nun mal ganz einfach die Größe des CCD´s aus, was soll denn so ein fummliger Chip in einer winzigen Consumercam alles aufnehmen?

Und zum Thema daß viele Profis lieber mit Analog-Cams (also BetaSP) arbeiten - das mag auf einige ältere Kollegen zutreffen die auf das altbewährte schwören, meinereiner und der Großteil meiner Kollegen schätzt Digibeta sehr. Von HDCAM mag ich gar nicht reden, ist momentan noch eine andere Preisklasse. Und wenn viele Firmen noch mit BetaSP arbeiten ist es auch eine Kostenfrage, die Technik ist halt da und natürlich zuverlässig und eine Neuanschaffung kostet nicht nur 2 Euro 50, nur mit einer Kamera ist es ja nicht getan.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 8:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schön, dass mal ein "richtiger" Profi etwas dazu sagt. Ich kenne das Ganze nur vom "Mitlesen".
Zum Thema 4:2:0 und so weiter ist hier im Pixelthread noch einiges gesagt worden.

Vielleicht sind die Amateure ja auch bloss so anspruchsvoll, weil sie Zeit haben (im Gegensatz zu den Profis):
Bei der Bearbeitung von DV-Material wird, nicht nur hier, die interne Verwendung von 4:2:2 empfohlen.

Soviel ich weiss, war DV sowie DVCPRO25 von vornherein als "Heimformat" konzipiert. An den 25Mbps ändert auch DVCAM nichts.
Um so erstaunlicher finde ich, dass selbst Fernsehanstalten damit arbeiten.
semil 
unregistriert


Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

@EiGuscheMa

Willst Du damit sagen, dass es bei 4:2:0 DV sinnvoll ist auf 4:2:2 intern weiter zu bearbeiten? Ich habe es noch nicht ausprobiert. Was bringt es und ist es ggf.am normalen TV wahrnehmbar?

Gruß Semil
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

semil,

es gibt hier einige Threads z.B. zu AvidDVXpress
Da kannst Du mehr erfahren. Stichwort "Farbkorrektur"

Ob ich das nun für "sinnvoll" halte ?.... Will nur sagen dass es Empfehlungen gibt, es so zu machen.

Das "Endprodukt", welches über den FW rausgeht, ist natürlich wieder 4:2:0 bzw. 4:1:1.
Also hat man imo nur etwas davon, wenn man auch tatsächlich einige Filter zur Farb-/Gamma- Korrektur verwendet.

Compositing Programme wie z.B. Combustion verwenden intern sogar bis zu 32 bit (floating point) pro Komponente. Die Farbkorrektur und das Keying sind dementsprechend gut.

Sicherlich ist auch VegasVideo 4 mal einen Blick wert.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group