Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JochenB 
Anmeldungsdatum: 27.02.2003 Beiträge: 25
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 12:30 Titel: |
 |
|
Hi DV User und EiGuscheMa!
Lasst es lieber . Hatte sowas befürchtet, aber selber schuld, wenn ich frage. Das übersteigt eindeutig meine Fähigkeiten. Ich baue zwar nen PC alleine zusammen und konfiguriere die Dinger, aber wenn es darum in die tiefen der Elektronik einzutauchen und an Schaltungen rumzubruzzeln, passe ich lieber. Was ich für mich jetzt unterm Strich rauslese ist, dass es wohl keinen grossen Sinn macht daran rumzufummeln oder fummeln zu lassen, zumal das Ding auch schon zwei Jahre alt ist und ich bisher auch ohne Analog-In ganz gut klar komme. Muss ich halt weiter wie bisher direkt analog auf den PC gehen, wenn ich es brauche. Wäre halt nur schön gewesen, als Alternative über Digital-Video gehen zu können, weil ein Capturen damit imho wesentlich problemloser abgeht und das Digitalisieren der Camcorder übernehmen kann.
Trotzdem Danke für Euere Mühe. Nehme aber auch mal fast an, dass ich das Bastelfieber bei Euch geweckt habe...
Werde dann aber beim Kauf der nächsten Kamera mal speziell drauf achten, was diejenigewelche dann in diesem Bereich leistet. Es gibt ja mittlerweile Camcorder, die DV- und Analog-In serienmässig anbieten oder ich besorge mir wirklich mal einen A-D/D-A Wandler.
Gruss und schönes WE
Zuletzt bearbeitet von JochenB _________________ AMD 2000 XP+, Elitegroup K7S5A, Elsa Erazor III, PCTV-SAT XE, 256 MB SDRAM, Firewire, DVD+R/RW, CD-RW, 2x20GB, WIN ME |
|
 |
WolfgangJ 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 1:35 Titel: |
 |
|
Wenn man das Basteln in Kauf nimm, gehts. Hausi ist auf der
DVZone-page hilfreich. Ich hab auch freigeschaltet. |
|
 |
Bluebyte 
Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 18:27 Titel: |
 |
|
Hi JochenB,
habe endlich mal jemanden gefunden der das gleiche Problem hat wie ich. MeineTRV320E macht die gleichen Zicken wie die deinige. Hast du schon neue Erkentnisse gewonnen?
Gruß
Bluebyte |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 19:14 Titel: |
 |
|
Nur mal ne ganz blöde Frage: Hast Du es schon mal nur mit den Cinch Eingängen Versucht? Vielleicht liegt es ja am S-Video Eingang. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Bluebyte 
Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 19:44 Titel: |
 |
|
Nein daran liegt es auch nicht. Wie schon beschrieben.Bei hellen Aufnahmen kippt das Bild weg. |
|
 |
lukyluke 
Anmeldungsdatum: 01.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 10:37 Titel: |
 |
|
Hallo
Also bei mir lags am Kabel.
Zu billig und zu lang.
Hab dann ein besseres und kürzeres genommen und dann
hats auch mit dem einspielen in den Rechner
hingehauen.
Hab ne Sony TR 8100e. Auch mit DVin freigeschaltet.
Bis dann
Luke |
|
 |
Nicolaus 
Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 84 Wohnort: Weihnachtsland
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Hi, DV User
Zumindest Dein Problem ist gelöst. Von Lremote Wien gibt es ein kleines Tool, womit man bei W2k und WinXP die D8-Camcorder auf AV => DV temporär umschalten kann.
Nennt sich "D8Options" und kann auch den Weißabgleich noch mit befummeln.
Wer daran interessiert ist, den kann ich es als Mail schicken.
Geht von TR7000 über TRV110 bis ... usw.
Martin Smola hatte ich kontaktiert => keine Aktiivität bei Anin geplant. Soll eben Win98 nehmen.
Nicolaus  _________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts ! |
|
 |
|