Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 17:39 Titel: |
 |
|
Dann kann man statt MVCD aber auch ein kompatibles MPEG2-Format (352x288) mit Standard-GOPs benutzen. Rechne ich mal für 90 Minuten so 800 - 900 MByte, dann passt ja immer noch genügend drauf. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 17:50 Titel: |
 |
|
kirk,
schau nochmal nach: DVDLab tut es! Nur:
Es spielt keiner ab!
Iss dat denn so schwer zu packen ?  |
|
 |
kirk2612 
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge: 117
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 16:41 Titel: |
 |
|
auch auf die Gefahr hin, daß ich nerve...es geht doch!!! (vielleicht fragt ja noch mal wer anderes)
Danke für den Tip DVDLab.
Also: MVCD File 352 mal 288 auf 16:9 patchen, in DVD Lab importieren Ton in 48 Khz umrechnen lassen...das für jedes File...DVD kompilieren, mit Nero Brennen
Die Files sind etwa 10 MB größer als die Quelle.
und jetzt kommts:
DVD läuft auf Panasonic RV 32 ohne Ruckeln und Tonaussetzer.
Qualität entspricht MVCD.
also der Weg für eine Staffel Star Trek auf einer DVD ist frei. |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Aug 03, 2003 17:50 Titel: |
 |
|
Hi,
gibt es zu dem Thema was neues? MVCD auf DVD brennen.
Der letzte Beitrag war ja das man die MVCD auf 16:9 patchen soll.
Wieso das denn?
Ich teste auch noch MVCD 2.5 Template MPEG1 352x288 mit DVD-Lab authoren und als DVD compilen.
Wenn ich dann das auf dem PC mit PowerDVD anschaue, ruckelt das Bild, Ton läuft aber flüssig.
Ich hab das ganze auch hier schon mal geschrieben:
http://www.molevcd.de/forum/viewtopic.php?t=2802
Hat da jemand einen Tip dazu?
MfG
Reinhard |
|
 |
LostStarter 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 86
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 8:06 Titel: |
 |
|
manche haben bei den 2.5 er templates das problem, das die mvcd anschliesend ruckelt, bei mir tritt das problem allerdings nicht auf!
die gops sind ja mittlerweile (bei den 2.5 er templates) wieder standart svcd deshalb dürfte es dort keine probleme verursachen!
möglicherweise hängt es auch mit dem authoring program zusammen!
ich hab mal eine mini dvd spasseshalber aus mvcd erstellt, da lief alles einwandfrei! benutzt habe ich damals sogar die alten templates, allerdings als authoring program tmpgenc dvd author! ( natürlich musste ich den DVD patcher verwenden!)
die ruckler können ja aus vielen anderen gründen entstanden sein, die nichts mit der mvcd als solches zu tun haben! |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 8:45 Titel: |
 |
|
Hm, hab es mal mit Tmpgenc DVD Author probiert, damit klappt die MVCD auf DVD einwandfrei.
Also liegt es anscheinend an DVD-Lab.
Nur leider kann ich mit Tmpgenc DVD Author nicht so schöne Menus wie mit DVD-Lab machen.
Ich installier mal alle Updates von DVD-Lab.
MfG
Reinhard |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 11:54 Titel: |
 |
|
flagg,
encodet TMPG-Author den Stream denn nochmal um oder wird der (wie beim Lab) unverändert übernommen? |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 12:29 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa :
So wie das für mich aussieht nimmt Tmpgenc DVD Author einfach die Streams und encodet nichts.
Aber irgendein Unterschied muss ja zwischen DVD-Lab und Tmpgenc DVD Author sein, wenn es mit dem einen Programm funktioniert und mit dem anderen nicht. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 7:44 Titel: |
 |
|
Wenn TMPG-Author neu encoden würde, dann täte alles ewig dauern, das wäre nicht zu übersehen..
Das Multiplexing ist natürlich auch noch ein Punkt, wo sich das Lab anderes verhalten könnte (bei solch exotischen Formaten)
Meine damaligen Tests habe ich mit der Version 0512 vom Lab gemacht.
Aktuell ist (soviel ich weiss) die 1.22 Vielleicht ist ja hier was anders.
Leider interessiert mich das Thema nicht stark genug, (andere Dinge gehen vor) als dass ich das noch mal tätig würde...  |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 8:51 Titel: |
 |
|
Hab jetzt gestern noch mal mit DVD-Lab 1.1 getestet -> immer noch Ruckler.
Dann hab ich mit DVD-Lab 1.2.2b gestetst -> compiliert teilweise gar nicht was 1.1 compiliert
DVD-Maestro -> Fehler "The Video Asset length ist greater than the allowed" oder so ähnlich. Kann da nicht mal das Video rein ziehen.
Kennt noch jemand andere Authoring-Programme mit denen man schöne Menus machen kann?
Ich wollte jetzt noch Win on DVD 6 probieren. Sonst fällt mir nichts mehr ein.
Die Fehler bekomme ich übrignes nicht nur bei MVCD, ich hab da auch mit ganz normalen VCDs probiert. Mit KVCD hab ich auch getestet, da kommen die gleichen Fehler.
Hab auch teilweise mit ds.jar vorher gedemuxxt. Teilweise hab ich die Streams mit "svcd2dvd" gepatcht. Eigentlich hab ich alles probiert, wo ich was drüber gelesen habe
Bald hab ich keine Ahnung was ich noch machen kann. Man muss doch irgendwie seine Serien auf DVD brennen können, oder? Langsam muss es glaub ich auch kein MVCD mehr sein. Was hätte ich dann für Möglickeiten?
@EiGuschaMa:
Ne dannn encodet er nicht neu. Lang dauern tut das nämlich nicht  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | DVD-Maestro -> Fehler "The Video Asset length ist greater than the allowed" oder so ähnlich. |
Da hast Du höchstwahrscheinlich die falsche Maestro-Version (Ich tippe mal auf 2198a). Mit der 2915a sollte der Fehler weg sein. |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 10:26 Titel: |
 |
|
Ich hab Maestro 2.5 mit SP1. Dann werd ich mal nach ner anderen Version suchen. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 15:52 Titel: |
 |
|
Die Ruckler können von der unangenhemen langen GOP-Struktur herkommen. Die DVD-Spezifikationen sind da klar. Große Abweichungen machen sich schnell bemerkbar.
Aber was für einen Aufwand deratige Serien in MVCD auf DVD zu sichern. Hier gibt es eigentlich eleganter Lösungen als solche "Krimskram". Besser ein vernünftiges Format und ein oder zwei DVDs mehr nehmen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 17:02 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hab jetzt so ziemlich alle Authoring Programme durch.
Es funktioniert keines richtig, ausser Tmpgenc DVD Author, aber damit kann ich keine richtigen Menus machen.
Was ist denn ein richtiges Format?
Meine DivX 3.x mit Aufläsung 352x288. In was wandle ich das am Besten um?
Wenn es gar nicht geht. Brenne ich die DivX auf DVD und schaue sie mir dann in meiner XBox an. Aber eigentlich wollte ich halt schöne Video-DVDs mit Menu haben.
Vielleicht hat noch einer eine Idee.
Danke,
Reinhard |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 17:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was ist denn ein richtiges Format? |
Die DVD-Specs stehen in der Linksammlung.
Auflösung MPEG 1/2 Bitrate CBR/VBR GOPs und und und. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 20:54 Titel: |
 |
|
Und meint ihr dann wenn ich mich an die Spezifikationen halte klappt das mit DVD-Lab alles?
Also ohne Zuckeln auf dem DVD-Player und mit Menu?
MfG
Reinhard |
|
 |
LostStarter 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 86
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 7:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und meint ihr dann wenn ich mich an die Spezifikationen halte klappt das mit DVD-Lab alles?
Also ohne Zuckeln auf dem DVD-Player und mit Menu?
MfG
Reinhard |
ich sehe keinen grund warum eine andere matrix den fehler nicht mehr erzeugen sollte! wie bereits gesagt die neuen mvcd templates haben die selbe gop wie svcd!!! |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 8:30 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe gerade ein DivX als VCD encodiert mit TMPGENC.
Mit DVD-Lab als DVD authort, läuft einwandfrei auf meinem Philips 701.
Das gleiche noch mal als SVCD probiert, läuft auch einwandfrei. Ich dachte das bei SVCD die Qualität besser wäre, aber das ist es nicht. Liegt aber denk ich am Ausgangsmaterial.
Ich brenn jetzt das Zeug als normale VCD, bekomme ca. 10 VCD auf eine DVD und gut ist es.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Reinhard
Nachtrag:
Bevor ich jetzt alle DivX in VCD umwandle.
Gibt es noch besondere Einstellungen die ich bei TmpgENC vornehmen kann, damit die VCD ein bischen besser aussieht?
Nachtrag 2:
Ich habe folgende Einstellungen in TmpgENC verändert:
- unter Video Motin Search precision: High Quality
- unter Quarantize Matrix Soften block noise: on
Hilft mir das was?
Ich teste jetzt mal mit 10 DivX.
Zuletzt bearbeitet von Flagg |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 9:16 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
Damit es besser aussieht:
- Mehr Bitrate (Gehen u.U. nur 8 VCD auf DVD.)
- Höhere Auflösung 352*576 und mehr Bitrate)
- Low-Bitrate Matrize
- Resizen für TV-Oversacn
- Bessere DIVx verwenden.
- Mehr Bitrate
- Mehr Bitrate
- Mehr Bitrate
Allerdings es gilt immer noch :
Man kann aus Sch** kein Gold machen.
Also wenn 120 Min DIVx auf einer CD sind, kann keine Einstellung der Welt etwas daraus machen, was ich als GUT bezeichnen würde. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Flagg 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 25
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 11:11 Titel: |
 |
|
Mehr Bitrate ist ok. Ob jetzt 10 VCD oder 8 auf ne DVD gehen ist auch schon egal ;)
Höhere Auflösung? Hilft das was? Mein Quellmaterial ist ja im Moment auch 352x288. Hilft es dann wenn ich die VCD als 352x576 encode?
Low-Bitrate Matrize? Was ist das und was muss ich dazu einstellen?
Resizen für TV-Overscan? Die DivX wurden ja von DVD erstellt. Wird das dann auch benötigt?
Bessere DivX verwenden. Kann ich nicht machen, weil ich die ja schon hab. Hab die DivX ja übers Netzwerk schon auf meiner XBox angeschaut. Werde sie wahrscheinlich auf DVD nicht mehr anschauen, ich will sie nur archiviert haben ...
Meine DivX sind Buffy-Folgen und da hat eine Folge ca. 200 - 300 MB bei 40 Min Laufzeit. Kann ich da überhaupt noch was machen?
Danke,
Reinhard |
|
 |
|