DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Welcher Chipsatz fuer Vidac
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@BirdOfPrey
Mich würde 720*576 --> 720*576 ohne Filter etc. interessieren.

Habs gerade, extra für Dich, getestet. Komme dann auf 2,4

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
marqus 



Anmeldungsdatum: 27.01.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

ich habe die Vidac un transcode auch maximal mit 25-30fps auf einem 2,3GHz Athlon und Abit NForce2 Abit Board! Das ist ja müll, wenn ich hier lese, dass da auch 60fps drin sein könnten. hm, was hab ich nur wieder für ein glück?

sagt mal, wie kann ich denn einen Vidac Mpeg stream (4GB) mit CCE encoden, sodass er prima auf 2 SVCD passt.
Ich meine, das tool dvd2svcd liefert ja spitzen ergebnisse, die auch von der bitrate her vorher schon richtig berechnet wurden.
ich blick da nicht durch.

wer kann einem nixblicker mal kurz erklären, wie ich diesen Vidac Stream mit CCE ordentlich umwandeln kann?

danke
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Die Geschwindigkeit hängt stark von der Auflösung ab. Falls du nur auf 25-30 FPS bei 720*576 --> 480*576 kommst, dann wäre das ein sehr schlechtes Ergebnis und würde sich mit BirdOfPrey's Problemen (nForce-Chipsatz) decken.
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bitratenberechnung mit FitCD oder Fit2Disk von shh.

Sonst hat der NForce ein Problem mit der Vidac. Dann einfacher eine Sicherheitskopie mit Software machen.



GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
marqus 



Anmeldungsdatum: 27.01.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

hi ubier,

ja, aber wie kann ich den vidac mpg stream überhaupt in CCE "laden", das geht bei mir nicht.

bin ich zu blöd?
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt denn eine Fehlermeldung? Oder warum geht es nicht? Vielleicht die Files demuxen und getrennt in cce laden?


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der cce kann keine MPEG Files direkt lesen. AviSynth + MPEGDecoder.dll oder DVD2AVI + Vfapi benutzen.
marqus 



Anmeldungsdatum: 27.01.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

@mapelt

kannst du mir das mal genauer erklären. ich würde das echt gerne hinbekommen...

danke
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo marqus,

mapelt hat das doch höchstens 20 Postings vor Deiner Frage schon geschrieben (als Antwort auf BOPs Frage). Mehr als die drei Zeilen von oben brauchst Du nicht. Natürlich noch ein installiertes AVISynth 2.5x und die MPEGDecode.dll.

Und noch ein paar Vidac-Zeiten, wieder nur Video auf obigem P4/2.4:
DV->SuperVideoCD: 43 fps
DV->VideoCD: 119 fps

Da könnte jetzt auch die Platte mit dem Quellfile schon bald am Ende ihrer Leistungesfähigkeit sein. Ist nur eine alte Maxtor 60GB (5400), die deutlich langsamer ist als aktuelle Maxtor oder IBM mit 120 GB.

Gruß DV User
marqus 



Anmeldungsdatum: 27.01.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

hm, sorry jungs, aber ich bin da wirklich nicht bewandert. ich kann gerademal mit dvd2svcd umgehen und weiss, wie ich mit der Vidac zu hlabwegs guten ergebnissen komme.
alles was weiter bearbeitung oder umwandlung mittels dvd2avi und den ganzen kleinen tools betrifft, so bin ich ne null!
gibts da evtl. irgendwo ne anleitung für noobs wie mich?
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe www.mb1.de.vu
Da sind diverse Videomethoden beschrieben und sogar mit avisynth.
Ansonsten doom9.de ist sehr umfassend und enthält viele Scripte.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Tiburon 



Anmeldungsdatum: 06.12.2002
Beiträge: 79

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen
Hier ist zwar seit einem halben Monat kein Posting mehr erschienen, aber ich will es trotzdem versuchen. Eigentlich fing es ja mit der Frage nach Verträglichkeit zu Chipsätzen an. Dazu auch meine Frage:
Habe Intel 845 mit P4 1,8 auf QDI- Platini. Meine Vidac-TV(Plus-Plugin) macht mir nur Ärger. Meistens beim Transcoden, z.B. letztens DV-AVI nach DVD, läuft ein paar Minuten, dann bleibt alles stehen -eingefroren, bei anderen Auflösungen und Mpeg- Material oder PVA das Gleiche. Mit Taskmanager muß ich die Anwendung schließen und den PC neu starten. Das Hängenbleiben ist das Hauptproblem.
Hängt das nun mit dem i845 zusammen, oder wie äußert sich das schlechte Zusammenspiel zwischen 845 und Vidac. Würde evtl. ein Soft- Update für den Chipsatz was bringen (sofern vorhanden, habe noch nicht nachgeschaut).
Laut Vidac sollte doch die Karte mit i845 eigentlich laufen, oder habe ich das falsch gelesen?

Gruß  T.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group