DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Herr der Ringe 1
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Könnt ihr mal erläutern, wieso CQ 100? Oder ist das wieder mal ein Scherzchen?
CQ100 ist doch eher ein meist-CBR-wenn-nicht-gerade-gar-nichts-los-ist.
HDR (die normale Fassung) auf 2CDs ist ja eher leicht, da voll letterboxed und der ganze Film sehr dunkel ist.
Ich habe da CQ ~65, min 500, max 3000, AviSynth (da kann man genau den richtigen resizer nehmen) genommen.

Unter CQ85 wirds nur dann hässlich, wenn TMPG bei der MAX ansteht.
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bis SVCD-Bitraten sollte man immer bei 8bit bleiben.
Hier ist es beschrieben. Stimmt zwar nicht, vermittelt aber zumindest einen quantitativen Eindruck des Einsparpotenzials.

Vermutlich würde ich mir aber die Ergebnisse hier nicht anschauen wollen. Da kann nix bei rumkommen, auch wenn es als "suuuper" eingeschätzt wird.
Was für ein Fernsehgerät/DVD-Spieler hast du?
_________________
DVDprofi
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

@WarpEnterprises
nun, ich habe den regler mal auf 50 und 65 gestellt, da wurde das bild so schlecht am pc, das ich schon zweifel hatte, das man am tv überhaupt noch was sieht. am tv wars dann, wie vermutet erheblich schlechter als cq100.

@DVProfi
habe gerade mal einen meter über die röhre gelegt, knapp 70cm mißt die sichtbare länge.
der dvd ist ein phillips 612

wie man an den bilder sieht, ist bei CQ50 schon seht viele artefakte an den ränder der figuren zu sehn und allgemein ist die detailwiedergabe (schotter) geringer

720x576_DVD_6500_11900 ausgangsformat



480x576_CQ100_400_1300



480x576_CQ50_400_1300



352x288CQ_100_1000



352x288CQ_58_1000




Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

wieso nimmst du denn eine so niedrige MAX-bitrate?
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ NGC7000
Deine oberen und unteren schwarzen Ränder sind nicht Makroblockoptimiert (Vielfache von 16) !

Kannst du mal den Bitratenverlauf vom 2. Bild etwas beschreiben/posten.
CQ100 dürfte doch ziemlich konstante Bitrate haben ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

Stream type: MPEG-2  MP@ML  VBR
Resolution: 480*576
Aspect ratio: 4:3 Generic  
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 1350000 Bit/Sec
VBV buffer size: 56
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 10
Pic. structure: Frame
Field topfirst: No
DCT type: Frame
Quantscale: Nonlinear
Scan type: ZigZag
Frame type: Progressive
Notes:


peak: 1446
aver: 1247
min:  400

zu den balken:
ich mußte den film stauchen. der ring war ostereiförmig. habe deshalb die vertikale größe geändert. dann habe ich den film beschnitten und ein pixel mehr abgeschnitten, als die ursprünglichen balken waren. deshalb ist die sache eventuell nicht makroblock konform.

hier ist eine sequenz zum anschauen:
Herr der Ringe1


@warpE....
weil ich den film auf 2cd's gepackt habe.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@warpE....
weil ich den film auf 2cd's gepackt habe

Deshalb kannst du doch trotzdem die max. Bitrate auf z.B. 2.500 bei mpeg2 (oder auf 1.860 bei mpeg1) setzen.
Vorteil ist, dass der Encoder etwas mehr Datenrate bei schwierigen Bildern zur Verfügung hat (nimmt er natürlich anderswo wieder weg, um denselben Durchschnitt zu behalten).

Zitat:
zu den balken:
ich mußte den film stauchen. der ring war ostereiförmig. habe deshalb die vertikale größe geändert. dann habe ich den film beschnitten und ein pixel mehr abgeschnitten, als die ursprünglichen balken waren.

Mir fällt halt auf, dass dein linker und rechter Rand schön scharf ist und oben und unten der Übergang von Schwarz zum Bild ziemlich unscharf ist.

Im übrigen ist es höchst ungünstig, die Bilder von PowerDVD abzugreifen. Der resized die Bilder ja nochmal für die Bildschirmwiedergabe (wieder auf groß). Je nach Güte und Verfahrensweise des Resizers entstehen neue Unschärfen/Fehler/Blöcke.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mir jetzt mal die Sequenz angeschaut. Ehrlich gesagt, gefällt mir nicht.
Zwischen Sekunde 20 und 22-23 massive Verblockungen.
Beispiel Frame 557 (ist jetzt auf 200% vergrößert):


Auch ohne Vergrößerung sieht man das auf jedem TV-Gerät. Die B-Frames sind viel zu schlecht.

Da sieht man, dass 1.400 kbps bei solchen schwierigen Sequenzen nicht ausreicht. Da muss ein Encoder hoch können auf 2.500 kbps.
Bei CQ 100 kann Tmpeg sowas niemals, da er fast nur konstante Bitrate ausgiebt. Da braucht es Schwankungen zwischen 700 und 2500 kbps im Film für akzeptable Qualität.



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

ok,
und was schlägst du nun vor?
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das müsste Dir doch schon aus einem meiner früheren Postings klar sein: Höhere Max-Bitrate bei niedrigerer CQ-Einstellung.

Das Problem beim "Fummeln" mit CQ ist, den richtigen Mittelwert aller Einstellungen zu finden. CQ100 verhält sich nur unwesentlich anders als CBR.
Ein Gegenbeispiel ist DVD2SVCD zusammen mit TMPGEnc. Der verwendete feste Bitrateneinstellungen und variiert den CQ-Wert so lange, bis er auf die (oftmals) richtig Filmlänge kommt. Nette Idee, garantiert aber keine höchstmögliche Qualität. Die kriegt man erst, wenn man gleichzeitig noch mindestens die Max-Bitrate manipuliert.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ok,
und was schlägst du nun vor?

Auf jeden Fall schonmal die üblichen Verdächtigen:

- reines Bild von 448x320 (du hast momentan 448x332); Resizing nicht mit Tmpeg, sondern Avisynth !!
- 8bit zwecks Bitrateneinsparung
- 'Andreas einfache 99er Matrix'
8,13,15,19,19,23,23,29,
13,13,17,19,22,23,27,29,
15,17,19,22,23,27,29,35,
17,21,22,23,27,29,35,37,
21,21,23,27,31,33,37,46,
21,25,27,31,33,37,46,58,
25,25,31,33,37,40,54,69,
25,31,33,37,40,54,69,78

8,11,13,15,15,19,19,24,
11,11,15,15,19,21,24,25,
13,15,17,19,21,24,25,34,
13,17,19,21,23,26,34,99,
17,19,21,23,26,32,99,99,
17,21,23,26,32,99,99,99,
22,22,28,30,99,99,99,99,
22,28,30,99,99,99,99,99

- andere Bitrateneinstellung bei CQ (min 700, max 2500, Quality so, dass du am Ende dein benötigtes avg einhältst, P-Spoilage 5; B-Spoilage -5)
- GOP 1/4/2/0/15
- Soften Block Noise 8/15

Dann mal das Resultat anschauen und evtl. weitere Verfeinerungen durchführen.
Da kann ich aber nichts zu sagen ohne den Film jetzt selber zu machen.



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group